Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Geforce 6600GT Overlay problem bei TV Empfang

sealchor / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich war mir nicht sicher ob dieses Thema im TV oder im Grafikkarten Bereich rein soll. Aber da es ein "Grafikkartenproblem" ist, denke ich es sollte hier rein.

Ich hatte 4 Jahre eine Geforce 4 TI 4400 drin und eine Hauppauge TV Nexus DVBS.
Ich habe immer über z.b. Watchtvpro oder progdvd (sind wesentlich besser und umfangreicher als originalsoftware) fern gesehen. Immer im Overlaymodus, da hier die beste qualität ist und keine aussetzter oder ruckler bei starker cpu belastung.

Ich habe mir jetzt eine Geforce 6600 GT VIVO VDR 128 von MSI gekauft.
Allerdings funktioniert hier der Overlay modus bei den oben genannten Programmen nicht mehr. ( hab das auch in versch. Betriebssystemen getestet). xp pro benutze ich. außer graka wechsel sind keine Änderungen vorgenommen.
Ich kann nur den "surface Modus" wählen, welcher Kontrastschwächer ist und auch farblich abfällt. das ist ein richtiger Qualitätsverlust.

Nebenbei: wenn ich doch im Tv Programm in den Overlay modus schalte, bekomme ich immer ein aktuelles (stand)bild der fernsehsendung , auch in der guten qualität, WENN ich mit der maus ins bild klicke, welches standartmäßig schwarz ist. (wenn ich es schaffen würde 24 mal pro sec. ins schwarze bild zu klicken, wäre das problem gelöst :-) ).


wie kann das sein, dass diese "gute" Karte den overlay modus nicht (standartmäßig) beherscht. Hab den neuen forceware 91... drauf. hab auch in den nvidia settings keine lösung gefunden.
Hoffe jemand weiß etwas darüber

Danke

Michael

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich sealchor „Geforce 6600GT Overlay problem bei TV Empfang“
Optionen

Ich habe mit einer Geforce 6600 GT passiv von Gigabyte auch Probleme ohne Ende. Erst mal taugen die neuen Treiber nichts, bei Filmabspielung (also nicht TV-Karte) ist das Format auf dem Fernseher zumeist verzerrt. Für korrekte Fernseherausgabe über Compositekabel ist max. der Forceware-Treiber 84.21 einzusetzen (noch ohne Control Panel). Möglicher Weise ist dieser Treiber unproblematischer, versuche ihn mal.

Mit meiner Skystar2-Sat-Karte hatte ich das Problem, dass der eingebaute Hardware-MPEG2-Decoder sich nicht mit dem Softwaredecoder (Sonic-Player) der Skystar2 vertrug, das Bild hakte. Ich musste den Software-Decoder deinstallieren. Vermutlich hat Deine Nexus-Karte einen Hardwaredecoder, den kannst Du natürlich nicht deinstallieren!
http://www.nvidia.de/object/feature_on-chip-video_de.html

Den Overlay-Modus auf dem Computerbildschirm bekommst Du vielleicht erst, wenn Du im Farbkorrekturfenster rumspielst (oben links).

Je nachdem welchen Treiber Du benutzt oder welche Hardware angeschlossen ist, lässt sich auch noch eine Einstellung für den Vollbildmodus finden, den solltest Du wählen, er liefert nicht zwingend ein Vollbild, bleibt bedienbar.

Dass die neue Karte besser ist, ist geträumt. Der Treiber ist Mist, ein Bedienlabyrinth, vor allem weil er Einstellungen ausblendet. Was man nicht sieht, wird man nicht bemeckern scheint die Philosophie zu sein. Die 80/90-ziger Treiber stürzen gerne ab, sperren einen von der Bedienung aus, wenn der Fernseher angeschlossen wird, werfen einem nach einem ok völlig aus Grafikeinstellungen raus. Hardware-unterstützt ist die CPU-Belastung oft höher als ohne. Allerdings ist die erreichbare Film/TV-Bildqualität atemberaubend, eine Schande dass jämmerliche Treiber das Vergnügen beeinträchtigen!

Viele Dinge an der Karte sind nicht direkt einstellbar, offenkundig um zu verschleiern, welche Einschränkungen es gibt. Daraus resultiert eine extrem komplizierte zickige Bedienung. Die neueste Generation der ATI-Karten ist kaum besser und mir ist eine abgeraucht. Wenn Du am Bildschirm max. mit 1024 x 768 Auflösung auskommst, dann versuche noch eine alte passive ATI 9600 zu bekommen (nur als AGP zu haben...geht das mit Deinem Mainboard, alte Treiber verwenden (ohne das Catalyst Control Center), das ist natürlich keine Spielekarte.

Die Einstellmöglichkeiten der Karte (Farbe) usw. hängen davon ab, was auf dem Computer läuft. Meine TV-Karte lässt sich nicht einstellen (Helligkeit usw), wenn im Hintergrund eine Nero-Komprimierung läuft. Auf dem Fernseher wird angezeigt, was zuerst gestartet wurde. Wenn ich mit Nero komprimiere, kann ich keinen Film mehr aufrufen, jedenfalls geht der nicht mehr an den angeschlossenen Fernseher, ich sehe vielmehr die Nero-Vorschau. Wenn ich es ändern will, beendet sich Nero mittendrin. Usw. und so fort, auch Fernsehaufzeichnungen (Videorecorderfunktion) werden gestoppt.

Ich würde mal sagen, im jetzigen Treiberzustand ist die Hardwareunterstützung dieser Karte zu nichts so richtig unproblematisch.

bei Antwort benachrichtigen
aldixx sealchor „Geforce 6600GT Overlay problem bei TV Empfang“
Optionen

Ich habe den Verdacht das die neuen Grafikkarten nur noch auf Spieletauglichkeit getrimmt werden denn ich habe
vor Monaten die selbe Erfahrung mit der 6600 passiv von Gigabyte gemacht es war kein vernümpftiges Bild hinzubekommen
ich dacht erst das liegt an meiner betagten Hauppaugekarte aber
dann habe ich mir eine ATI 9600 passiv von Saphire eingebaut und jetzt habe ich ein astreines Bild.
Da ich kein Gamer bin überlege ich mir ob ich nicht wieder auf Matrox umsteige da habe ich die besten
Erfahrungen gemacht.

Gruß aldixx


make my day
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich aldixx „Ich habe den Verdacht das die neuen Grafikkarten nur noch auf Spieletauglichkeit...“
Optionen

Preisfrage, benutzt Du für die bewährte ATI 9600 einen älteren Treiber oder tust Du Dir das Catalyst Control Center an?

So ne alte ATI kommt für meinen neuen Rechner eigentlich nicht in Frage. Wenn ich am 19-Zoll-Flachbildschirm die originäre Auflösung fahre (1280 x 1024), dann gehen einige Fernsehausgangsfunktionen nicht mehr so schön, wie noch unter 1024 x 768 (alter Rechner/Monitor).

Bei den neuen Geforce-Karten sind die neuen Treiber so liederlich, dass man eigentlich anraten möchte den TV-Ausgang doch einfach wegzulassen. Beim ATI-Catalyst Control Center ist die Bedienungsanleitung eine Farce, weil dort dauernd Funktionen beschrieben werden - und zwar zu Lösung von Ausgabeproblemen auf dem Fernseher - die bei den einfacheren Kartenvarianten gar nicht zur Verfügung stehen. Man sucht sich dusselig!

bei Antwort benachrichtigen
sealchor Nachtrag zu: „Geforce 6600GT Overlay problem bei TV Empfang“
Optionen

ja die nexus hat einen Hardware mpeg2 decoder.
ich werde es erst gleich mal mit dem alten forceware treiber testen.
ich sehe zudem auch direkt am pc fern, also nix mit TVout und so ein rumgefummel, das war richtig enttäuschend als ich das erste mal geguckt habe mit der GT6600 , ich brauch nur mal ins netz gehen, schon "wackelt, ruckelt schliert" das fernsehbild, das ist zum kotz**.

Probleme mit videoabspielen hatte ich auch erst, alles war grün, da hab ich die ganze forcewarekacke durchgesucht und festgestellt, dass die farben plötzlich alle verstellt waren. Jetzt hab ich bei Videogucken/DVD gucken wieder das normale gute bild, nur TVkarte geht noch nicht.
melde mich, wenn ich was rausgefunden habe.

Mit Farben und ALLEN VERSCHIEDENEN im Fernsehprogramm einstellbaren Möglichkeiten hab ich es bereits versucht. immer dasselbe,es liegt definitiv an der grafikkarte.
bisher konnte ich sogar tv im overlaybild aufnehmen, und dabei games zocken, das bild war bei der wiedergabe einwandfrei, keine ruckler (dank hardwaredecoder), aber jetzt....


danke erstmal für die antwort

Michael

bei Antwort benachrichtigen
sealchor Nachtrag zu: „ja die nexus hat einen Hardware mpeg2 decoder. ich werde es erst gleich mal mit...“
Optionen

Hab alte Treiber versucht, bringt alles nix, auch in den overlay einstellungen der nvidia treiber, kann ich nix einstellen, was helfen würde.

bei Antwort benachrichtigen