Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Der Treiber will nicht. Hilfe!!!

Cybercrown / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute.

Bei mir ist seit 3 Tagen die Kacke am dampfen und ich hoffe sehr das Ihr mir helfen könnt.
Erst mal folgendes zu meinem System:
Athlon 64 3700+
Asrock Dual Sata 2
Leadtek A400 GeForce 6800 TDH
1024 Ram

Nun zum eigentlichen Problem. Vor 3 Tagen sah ich nach dem Rechner und bemerkte das er nicht mehr das machte was er sollte. Entweder hat mein Sohnemann die Powertaste des öfteren gedrückt oder es kam von alleine.
Ich bemerkte daraufhin das etwas mit der Grafik nicht stimmte und machte mich daran den Treiber nochmals zu installieren aber ohne Erfolg, der Rechner wollte den Treiber nicht nehmen.
Also habe ich den Rechner formatiert und alles neu gemacht. Nach der Insatallation sogleich das SP2 eingespielt und den Chipsatztreiber installiert. Nun gings an den Grafiktreiber. Da bei mir der Forcware 84.21 bis jetzt immer lief habe ich Ihn auch diesmal wieder genommen.
Ich starte also die Datei und er fängt an zu Installieren, der Ladebalken erscheint und läuft bis zur hälfte, dann wird der Monitor schwarz und das wars, er startet einfach neu und kein Treiber ist drauf. Das geschieht dann jedes mal so, auch mit dem Forceware 91.47.
System nochmals neu gemacht und wieder versucht aber alles ohne Erfolg. Entweder tut das System dann so als wenn kein Treiber da wäre nach dem hochfahren oder er bleibt schon nach dem Windows Ladebalken beim hochfahren mit einem hellblauen Hintergrund stehen. Wenn dies geschieht muss ich in den abgesicherten Modus um den Graka zu deinstallieren damit er wieder normal hochfährt.
Nun dachte ich mir das vielleicht eine Komponente defekt sein könnte und machte mich auf die Fehlersuche.
Ich baute die Graka in den Rechner (Duron 1300, Asrock K7S8X, 256 Ram) meiner Tochter ein und da lief das Ding auch mit den neusten Treibern.
Dann besorgte ich mir ein Dual Sata VSTA und steckte alle Komponenten auf dieses Bord aber da war der gleiche Fehler wieder wie auf meinem.
Selbst die CPU habe ich getauscht, auch ohne Erfolg.
Heute habe ich meine Graka in den Rechner (Athlon 3000+, MSI Board???,1024 Ram) von meinem Nachbarn gesteckt und da lief sie auch ohne Probleme mit dem neusten Treiber.
Nun wollten wir es wissen und steckten seine Grafikkarte (7600GS) in meinen Rechner ein und was soll ich sagen, die gleiche Kacke wie bei meiner Graka! Nehme ich aber die Graka (GeForce FX 5600 XT) von meiner Tochter dann laüft die Kiste mit dem Treiber.
Das Bios vom Board wurde auch auf den neuesten Stand gebracht hat aber nichts genützt.
Selbst wenn ich den Treiber über den Gerätemanager installieren will geht es nicht, er fängt an zu installieren und bricht mittendrin mit einem schwarzen Monitor ab und bootet neu.

Leute was ist da los, seit drei Tagen komme ich nicht weiter!
Bitte bitte sagt mir was ich falsch mache!!!

Danke an alle die mir jetzt helfen wollen und können.

CU
Cybercrown

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Cybercrown „Der Treiber will nicht. Hilfe!!!“
Optionen

Speicher oder Netzteil defekt - wenn Du mehrere Speicher drin hast tu alle bis auf einen raus (durchtauschen!) wenn er dann immer noch abbricht, ist Dein Netzteil hinüber. (Wenn der Treiber alle Funktionen der Karte aktivieren will ist der Stromverbrauch höher als mit dem Windows-Standard Treiber)

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Cybercrown InvisibleBot „Speicher oder Netzteil defekt - wenn Du mehrere Speicher drin hast tu alle bis...“
Optionen

Danke erst einmal für Deine Antwort.
Das mit dem Speicher habe ich schon gemacht, hat auch nichts gebracht.
Ich hatte auch schon 2 andere Netzteile dran und da war es auch nicht anderst.
Bei meiner Tochter im Rechner ist ein absolutes minimal Netzteil drin und trotzdem läuft die Karte bei Ihr. Von daher denke ich schon mal das es an dem NT nicht liegen könnte.

CU
Cybercrown

bei Antwort benachrichtigen
torritt Cybercrown „Danke erst einmal für Deine Antwort. Das mit dem Speicher habe ich schon...“
Optionen

Hast Du ne Möglichkeit, mal ne ATI bei Dir zu testen ?
Natürlich vorher mit Driver Cleaner und dem ganzen Gedöns.
Bis jetzt war ja nur von Nvidia Karten die Rede.....
Wäre echt interessant.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 torritt „Hast Du ne Möglichkeit, mal ne ATI bei Dir zu testen ? Natürlich vorher mit...“
Optionen

.... Driver Cleaner brauchst du nur, wenn du für dieselbe Grafikkarte einen neuen Treiber installieren willst. Wenn du den Grafik-Chip wechselst, langt es eigentlich, den Treiber des Konkurrenzproduktes zu deinstallieren. - Das verträgt sich!

Hübscher ist es natürlich, die alten Treiber samt aller Reste aus der Registrierdatenbank zu holen, um Windows schlank zu halten, aber nötig ist das in dem Fall nicht!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
oooho Cybercrown „Der Treiber will nicht. Hilfe!!!“
Optionen

Schon mal in der Ereignisanzeige (System) nachgeschaut?
Wenn fehlerhaftes RAM, Netzteil und Festplatte nicht in Frage kommen, könnte es am CD-Laufwerk liegen, so dass bei der Installation von Windows schon Fehler auftraten. Oder die CD selbst ist deffekt.
Läuft evtl. irgendwelche kritische Software (Virenkiller o. ä.) während des Installationsversuch im Hintergrund?
Handy oder andere (neue) Störquellen in der Nähe? - evtl. mal andere Steckdose probieren.

> Ich bemerkte daraufhin das etwas mit der Grafik nicht stimmte...
Kannste das mal was genauer formulieren?!

> Nach der Installation sogleich das SP2 eingespielt...
Aktualisierungen, auch die des Betriebssystems ( von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen), sollten NACH Installation der Hardeware (bzw. der benötigten Treiber) gemacht werden.

> bricht mittendrin mit einem schwarzen Monitor ab und bootet neu...
In der Systemsteuerung den automatischen Neustart deaktivieren, damit auftretende Fehler anzeigt werden.

Gruß oooho

und Tschüssss...
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 oooho „Schon mal in der Ereignisanzeige System nachgeschaut? Wenn fehlerhaftes RAM,...“
Optionen

@ oooho:

> Aktualisierungen, auch die des Betriebssystems ( von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen), sollten NACH Installation der Hardeware (bzw. der benötigten Treiber) gemacht werden.

... da könntest du recht haben. An die Diagnose hab' ich auch schon gedacht. Das kann u. U. ganz teufliche Auswirkungen haben, insbesondere bez. der IDE-Treiber. Dann hätten wir nen typischen "Fehler" des CD/DVD-Rom Teibers, der darauf zurückzuführen wäre, dass der Board-Treiber nicht VOR dem Windows-Update aufgespielt wurde.

Ist aber auch ein bißchen chipsatz-abängig - glaube ich.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
oooho winnigorny1 „@ oooho: Aktualisierungen, auch die des Betriebssystems von einigen wenigen...“
Optionen

@ winnigorny1:

Da vermutest Du völlig richtig. ;-)
Genauer gesagt sind es ja die Cipsatz-Treiber, die bei Nichteinhaltung der richtigen Reihenfolge Ärger machen, weil die Hardware nicht korrekt angesprochen wird. Wo der Schuh dann tatsächlich drückt, kommt auf die vom Chipsatz unterstützte Hardeware an und kann oft nur sehr schwer ermittelt werden, da die Hardware selbst ja keine Fehlermeldungen ausgibt, sondern diese vom verwendeten Treiber generiert werden. Wenn die "Ersatz-Treiber" mit der Hardware nur bedingt arbeiten können, gleicht das System einer Wundertüte, die es in sich haben kann und einem den letzten Nerv rauben kann. Ich hatte vor einigen Jahren so eine "Ergrauungsphase" wegen eines Medion-PCs.

Gruß oooho

und Tschüssss...
bei Antwort benachrichtigen