Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Zusammenhänge auf der GraKa

patrick51 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Ich wollt mal was grundlegendes wissen:
Gibt es bei den Taktfrequenzen des Grafikchips und des Speichers zusammenhänge, muss man darauf achten, dass diese in einem bestimmten Verhältnis sind (wie z.B. bei der CPU und dem Ram)? Welche Taktfrequenz hat außerdem ein PCIex16 Steckplatz? Muss der irgendwie gleich mit der Taktfrequenz des Chips auf der GraKa sein?

danke für eure Hilfe!!
patrick

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 patrick51 „Zusammenhänge auf der GraKa“
Optionen

Die Zusammenhänge ergeben sich aus der Speicherbandbreite. Je nachdem wie die Anbindung des Chips aussieht, sollte (nicht muß!) der Speicher auch die entsprechende Taktfrequenz mitbringen, damit die Bandbreite passt.
So kann man eine schnelle Karte z.b. mit 128bit angebundenen Speicher @600Mhz betreiben, oder eben bei 256bit mit meinetwegen 300Mhz Speicher, vorrausgesetzt die GPU könnte ein 256bit Interface anbieten.

Der PCIe Steckplatz braucht keine gleich hohe Taktfrequenz; die "soll"-Taktfrequenz der GPU und des Speichers werden via PLLs (Multiplikatoren) onboard der Grafikkarte erzeugt, einzig ein Referenztakt kann nötig sein, könnte aber auch sein, dass dieser ebenfalls onboard erzeugt wird, weiß ich jetzt nicht so genau...

In der Regel kann man sagen, dass die Speichertaktfrequenz meist passt. Wenn wo gespart wird, dann öfters mal an der Anbindung. Es gibt aber genauso auch Karten die mit extra lahmen Speicher verramscht werden und zusätzlich noch meinetwegen ne lahme Anbindung mitbringen.
Da lässt sich aber keine generelle Aussage treffen, wirklich jeder Kartentyp ist da anders!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Nachtrag zu: „Zusammenhänge auf der GraKa“
Optionen

Achja, was die Busbreite schon andeutete; Taktfrequenzen alleine machen noch keine schnelle Grafikkarte!
So ist eine GF6600GT z.B. mit schnellem RAM und schneller GPU nicht schneller als eine vergleichsweise niedrig getaktete GF6800LE, die dafür aber 256bit Speicheranbindung und eine leistungsfähigere Architektur mitbringt.

bei Antwort benachrichtigen