Grafikkarten und Monitore 26.166 Themen, 115.873 Beiträge

Würde Grafikkarte ausgebremst???

sackface / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Möchte meinem System evtl. eine neue Graka oder Mainboard mit Prozzi spendieren, wobei ich dann die Graka behalten würde (Kosten)
Also habe ein Asus A7V333-X mit 333er Samsung (1GB), Athlon XP 2600+, W´XP Prof.und eine ATI 9800Pro
Wenn ich mir nun eine X800 Pro oder eine Geforce 6800GT oder ähnliche Grafikkarte anschaffen würden, stellt sich mir die Frage, ob meine restliches System gut genug für die neue Graka wäre?
Würde die neue Grafikkarte ausgebremst?

bei Antwort benachrichtigen
pco sackface „Würde Grafikkarte ausgebremst???“
Optionen

Ich hab mir mal einen Spass gemacht und mein Spiel in Doom3 in Ultra-HiQ bei 1600x1200 gebenched. Reingesteckt ist eine Geforce6800GT.
CPU Takt (real)/FSB = Framerate
2,5GHz / 200 MHz = 61,5 FPs
2,0GHz / 200 MHz = 57,5 FPs
1,5GHz / 133 MHz = 48,2 FPs
2,0GHz / 100 MHz = 48,6 FPs

Hieraus entnimmt man recht leicht folgendes:
Das Spiel skaliert deutlich mit dem FSB, aber praktisch garnicht mit dem Takt der CPU.
Aber selbst bei stark übertaktetem System (2,5GHz entspr. ca 3800+) gibts bloss 20% Mehrleistung.
Dein 2600+ macht übertaktet locker die 2,2GHz (entspräche auch schon einem 3200+).

Egal wie hoch Du die CPU Taktest, die Grafikkarte IST der Flaschenhals, da Spiele stark von ihr abhängig sind. Die 9800Pro jedoch ist auch heute noch eine Topp-Karte.

Ich wäre mit Deinem System also zufrieden. Es bietet genug Leistung. Spar die Kohle bis Du von der neuen Hardware wirklich deutliche Vorteile erwarten kannst, wie bei den kommenden Dual-Core-CPUs und späteren Graka-Generationen.

PCO

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape pco „Ich hab mir mal einen Spass gemacht und mein Spiel in Doom3 in Ultra-HiQ bei...“
Optionen
Ich hab mir mal einen Spass gemacht und mein Spiel in Doom3 in Ultra-HiQ bei 1600x1200 gebenched.
Und wie ist es bei 640x480 superlow (bzw. die niedrigste auflösung und schlechteste qualität, ohne FPS-limiter)?
Es ist nicht schwer, fast die gesamte arbeit der graka aufzuhalsen und dann zu sagen, dass die CPU sehr wenig zur gesamtleistung beiträgt. Wenn komplexere berechnungen zu tätigen sind (KI, physik, etc.) und die auflösung realistisch gewählt wird, sieht die sache schon etwas anders aus.
Es sollten CPU/memory und graka halbwegs in der gleichen gewichtsklasse sein, sonst wird die bessere und damit oft teure komponente oft nur auf den langsamen und billigen partner warten (andere beispiele wären z.b. brüllwürfel mit highend-soundkarte oder highres-highspeed-TFT mit onboard-graka).

Die folgerung, noch eine hardware-generation abzuwarten kann ich aber nur unterstützen. Wenn nicht alle relevanten komponenten deutlich schneller sind als das vorhandene ist kaum etwas vom neuen schub zu merken. Unter 30%-40% gesamtnachschlag ist kaum etwas zu merken.
Hat man aber sehr lange berechnungen (z.b. seti u.ä., video(trans)coding, animationen, etc.), können sich auch mal 10% bemerkbar machen.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
pco mr.escape „ Und wie ist es bei 640x480 superlow bzw. die niedrigste auflösung und...“
Optionen

>Es ist nicht schwer, fast die gesamte arbeit der graka aufzuhalsen

Und spielst Du D3 bei dieser Auflösung?

>Es sollten CPU/memory und graka halbwegs in der gleichen gewichtsklasse sein,

Un Du denkst wirklich, dass sich ein 3000+ (der einzige A64 der vom P/L-Verhältnis stimmt) deutlich absetzen kann?

Ein 2600+ ist imho auch für die aktuelle Graka-Generation ein völlig ausreichender Unterbau um vernünftig zu Arbeiten und zu zocken.

Ein A64 würde sich derzeit noch langweilen. Ausserdem steht hier Venice-Core vor der Tür der garantiert wieder einmal nicht auf den aktuellen Boards laufen wird...

PCO

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape pco „ Es ist nicht schwer, fast die gesamte arbeit der graka aufzuhalsen Und spielst...“
Optionen
Und spielst Du D3 bei dieser Auflösung?
Gar nicht, weder ultra-UXGA noch klötzchen-VGA. Es sind auch nicht alle spiele gleich anspruchsvoll/-los bezüglich CPU und graka.

Un Du denkst wirklich, dass sich ein 3000+ (der einzige A64 der vom P/L-Verhältnis stimmt) deutlich absetzen kann?
Wenn man sich auf eine einzige alternative festlegt, ist es natürlich schwer dagegen zu argumentieren.
In diesem besonderen beispiel könnte das aber tatsächlich der fall sein (s.u. 82.3fps zu 58.8fps bei 1280x1024), da nach deinen eigenen messungen sich die FSB deutlich bemerkbar macht und es ist wohl ein mehr als deutlicher unterschied von einem single-channel, DDR333 bzw. DDR400 per chipsatz betriebenen speicher zu einem dual-channel, DDR400, direkt an der CPU hängenden speicher. Durch die extremen einstellungen ist die luft nach oben aber sehr dünn.
Wie sich das genau bei maximaler, minimaler und normalerweise verwendeter grafikeinstellung auswirkt, müsste man noch testen. Mehr als 60Hz bis 85Hz framerate ist, je nach display, sowieso überflüssig, solange die inneren vorgänge zeitlich ausreichend fein abgestuft berechnet werden und auch in den schwierigsten situationen eine mindestgeschwindigkeit nicht unterschritten wird.

Ein 2600+ ist imho auch für die aktuelle Graka-Generation ein völlig ausreichender Unterbau um vernünftig zu Arbeiten und zu zocken.
Das hängt sehr vom einzelfall ab. Besonders was das arbeiten angeht, ist oft die schnellstmögliche CPU viel zu langsam und die meiste zeit dazwischen auch die langsamste viel zu schnell (und stromhungrig).
Sei es audio/video-en-/transcoding, HD-video-wiedergabe, rendering von animationen, etc. Da ist die CPU sehr, die graka nur bedingt wichtig.
Auch bei spielen gibt es welche, wo die selbe graka mit identischen einstellungen aber versch. CPUs deutliche leistungsunterschiede aufweist (weiß jetzt nicht mehr welche, liegt oft an besondere affinität zu bestimmter hardware bzw. an nicht-visuellem extraaufwand (physik, KI, etc.)).
Eine kleine übersicht bei http://www17.tomshardware.com/cpu/20041221/cpu_charts-11.html, wo bei den entspr. tests zufällig eine 6800GT verwendet wird und die einstellungen eher den üblichen entsprechen, zeigt, dass eine potente CPU durchaus eine rolle spielen kann.

Ein A64 würde sich derzeit noch langweilen.
Das problem ist, dass das die meiste zeit für alle CPUs gilt, wenn es aber richtig losgeht, geraten sie alle ins schwitzen! Blöd sind da CPUs, die auch im leerlauf viel energie verbraten. Besser eine aktuelle, zügige, die aber im leerlauf strom spart und auch in betrieb nicht zu hungrig ist. Damit wird neben mehr performance wenn nötig u.u. auch ein leiseres kühlen möglich.

Ausserdem steht hier Venice-Core vor der Tür der garantiert wieder einmal nicht auf den aktuellen Boards laufen wird...
Kann ich nicht ganz glauben, dass SSE3 und etwas weniger stromverbrauch solche probleme machen sollten zumal AMD auf der CeBIT mehrmals angab, dass sogar die kommenden dualcore modelle auf aktuellen boards laufen können sollen, soweit ein BIOS-update verfügbar ist. Ein BIOS-update ist wohl für alle neueren CPUs erforderlich.

Übrigens: ich habe fast die gleiche hardware-config wie sackface, lediglich ein nForce2 board und CL2 RAM. Und ich könnte sehr oft sehr viel mehr CPU-leistung gebrauchen, warte aber noch auf größere leistungssprünge, damit sich das auch lohnt.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
pco mr.escape „ Gar nicht, weder ultra-UXGA noch klötzchen-VGA. Es sind auch nicht alle spiele...“
Optionen

Eigentlich müsste ich Deinen Tippfleiss mit einer umfangreichen Antwort belohnen, aber ich glaube wir rennen im Kreis.
IMHO ist der 3000+ die einzige Preislich interessante CPU, eventuell noch der 3200er, alle anderen sind hoffnungslos zu teuer.

Misst man nun den vergleich dieser CPUs mit dem XP, wird man sehr schnell darauf stossen, dass der Speedunterschied eben nicht gewaltig ist und selbst bei einem 3000+ musst Du derzeit incl Cooler und gutes Mainboard rund 300 Euro investieren.

Ich sage ja auch nicht, dass es gar nichts bringt, ich sage nur, er soll ein halbes Jahr warten, denn dann wird es für dieses Geld mehr Leistung geben. Derzeit wird er seine Hardware mit keinem Spiel voll auslasten können - und alles was zu viel ist, ist Verschwendung.

Dass der Venice eventuell nicht in allen Boards läuft, hat die Geschichte gezeigt. Pin-Kompatibilität ist nicht alles. AMD hat einige ernsthafet Specs geändert, beispielsweise die, der Temperaturdiode. Wird diese falsch ausgelesen, kann es durchaus passieren, dass der Rechner gar nicht erst startet, da er überhitzung feststellt. Das ist aber nur ein Beispiel.


bye

PCO

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape pco „Eigentlich müsste ich Deinen Tippfleiss mit einer umfangreichen Antwort...“
Optionen
... aber ich glaube wir rennen im Kreis.
Nicht wirklich, eigentlich sagen wir in etwas das gleiche: warte wenn möglich noch eine generation ab, dann gibt es ordentlich mehr für eine angemessene summe. Das ist aber eine binsenwahrheit, "kaufe später mehr leistung für weniger geld". Da kann man sich tot warten.
Wenn es subjektiv nicht mehr reicht und nicht direkt eine neue generation bevor steht, kaufen.

Misst man nun den vergleich dieser CPUs mit dem XP, wird man sehr schnell darauf stossen, dass der Speedunterschied eben nicht gewaltig ist
Wenn es um das reine rechnen geht, gibt es sehr wenige unterschiede, sobald aber die speicherperformance wichtig ist, ist der unterschied überdeutlich.
Aus der "The Mother of All CPU Charts" sieht man das rel. deutlich.
Spiele sind z.t. deutlich schneller, ebenso das komprimieren, wogegen brutales rechnen sogar einmal den XP2600+ schneller sein lässt!















Bench A64 3000+ XP2600+
Q3 200.1 165.8
Wolfenstein 145.7 117.6
D3 82.3 58.8
UT'04 130.6 97.8
FC 163.8 118.3
MPG1->2 3:03 3:08
DivX 2:37 2:49
XVID 3:33 3:45
3DS 2:05 2:09
WM9 3:34 3:46
DV-MPG2 3:33 3:48
Lame 1:59 1:47
winrar 4:22 7:36

Es gilt aber zu bedenken, dass sich ein XP2600+ nur wenig, ein A64 3000+ aber anscheinend ordentlich übertakten lässt. Damit steigt aber direkt die rechen- und speicherleistung.
Ob und wie viel einem das wert ist, ist individuelle unterschiedlich. Mir ist es das nicht wert.

Ich sage ja auch nicht, dass es gar nichts bringt, ich sage nur, er soll ein halbes Jahr warten, denn dann wird es für dieses Geld mehr Leistung geben.
Meine rede.

Derzeit wird er seine Hardware mit keinem Spiel voll auslasten können
Also das ist definitiv falsch. Sobald eine vernünftige auflösung und ordentlich bildqualität erwünscht sind, wird es bei den aktuellen krachern schon eng mit dem flüssigen spiel. Geht man an die grenzen, wird es unspielbar (z.b. uhq-UXGA).

Dass der Venice eventuell nicht in allen Boards läuft, hat die Geschichte gezeigt.
Langsam, langsam. Das klingt aber ganz anders als "... Venice-Core ... der garantiert wieder einmal nicht auf den aktuellen Boards laufen wird..."
Ohne BIOS-update kann es wirklich komplikationen geben, sei es die erwähnte temp-diode oder auch microcode-updates, etc. Je nach hersteller ist da auch geduld erforderlich und manch ein board könnte wegen designschwächen überhaupt nicht geeignet sein, aber bevor man etwas kauft, besteht durchaus die chance sich darüber zu informieren. Bei den "besseren" herstellern und den jeweils höherwertigen boards sollte man davon ausgehen können, dass sich so ein problem nicht ergibt. Ohne garantie, aber das ist mit vielen sachen im leben so.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger sackface „Würde Grafikkarte ausgebremst???“
Optionen

Ein Kumpel hat einen Athlon XP 2600+ T-Bred und lässt ihn auf 200 MHz FSB laufen (Speicher ist Corsair DDR400 CL2-2-2-5). Den Multi hat er auf 10,5 gesenkt, damit die CPU an sich nicht großartig übertaktet läuft.
Seine Grafikkarte ist eine Radeon X800 Pro Vivo, die wir auf X800 XT PE gemoddet haben (+ ATI Silencer als Kühler + Anti-Klacker-Mod drangelötet).

Half-Life 2 kann er ohne Probleme in 1280x1024 mit 6-fach AntiAliasing und 16:1 anisotropem Filtern spielen. Die CPU scheint hier also noch ausreichend schnell zu sein.

bei Antwort benachrichtigen