Grafikkarten und Monitore 26.166 Themen, 115.866 Beiträge

Videobearbeiteung mit zwei Monitoren

Sebastian Ebert / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Vielleicht hätte ich unter Freizeit posten sollen. Egal. Mein Schwager bearbeitet gern Videos die er mit seiner Kamera aufgenommen hat (MiniDV). Aber mit seinem 17" CRT ist er da nicht zufrieden. Er will gern einen zweiten Moni um in einem die Videos zu bearbeiten und im anderen Das Video groß zu haben um es dort betrachten und schneiden zu können. Also, so genau kenn ich mich da auch nich aus, aber das Videobild ist sonst zu klein wenn er es mit im Programm laufen hat. Er muss es dann ständig groß ziehen und wieder kleiner machen.


Aus Platzmangel sind zwei CRTs misst. Aus Kostengründen sind zwei TFTs auch nich doll und nun ist die Frage ob es sich mit einem 17"CRT und einem naja, 15"TFT oder 17"TFT gut arbeiten lässt? Man sollte meinen dass das hin und her zwischen TFT und CRT misst ist. Aber das kann ich nicht beurteilen. Jemand ne Idee oder Erfahrung?


Danke, cu

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Sebastian Ebert „Videobearbeiteung mit zwei Monitoren“
Optionen
Er muss es dann ständig groß ziehen und wieder kleiner machen.
Aus Platzmangel sind zwei CRTs misst. Aus Kostengründen sind zwei TFTs auch nich doll

Dann soll er doch gleich einen einzelnen 19" TFT nehmen, kosten auch nicht die welt und bei 1280x1024 stört ein 720(768)x576 fenster auch nicht so sehr. Ein 17" TFT kann das gleiche, die pixel sind aber kleiner.

nun ist die Frage ob es sich mit einem 17"CRT und einem naja, 15"TFT oder 17"TFT gut arbeiten lässt? Man sollte meinen dass das hin und her zwischen TFT und CRT misst ist. Aber das kann ich nicht beurteilen. Jemand ne Idee oder Erfahrung?
Ich kann dir verbindlich mitteilen, dass (halbwegs funktionierende augen/brille vorausgesetzt) der wechsel von CRT zu TFT sehr angenehm ist, umgekehrt aber furchtbar.
Selbst gut eingestellte CRTs sind schärfe-mäßig von LCDs (vor allem digital angesteuert) lichtjahre entfernt.
Damit man am CRT kein flimmern erkennen kann, muss dort auch eine rel. hohe frequenz eingestellt werden, was die analoge übertragung weiter belastet und zu zusätzlicher unschärfe führt.
Wechselt man, nach mehr als ein paar minuten, vom LCD zum CRT, versuchen die augen krampfhaft die plötzliche fehlende schärfe nachzuregeln. Bis augen/gehirn die zwecklosigkeit "einsehen" dauert es u.u. relativ lang. Das kann zu kopfschmerzen, verspannungen, etc. führen.
Wenn er auf dem LCD arbeitet und auf dem CRT nur das video im vollbild betrachtet sollte es aber trotzdem gehen, da videobilder in der regel ja nicht sehr scharf sind (ok, je nach inhalt kann das anders aussehen ;) ).

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen