Also, welche Karte Preis-/Leistungsmäßig jetzt Sinn ergäbe, wäre eine z.B. MSI GF 6800 GT, 256 MB. Sollte es um die 220 Euro geben und hat das beste Packet an Zubehör in dieser Klasse.
Die Radeon Karten sind leistungsmäßig seit dieser Zeit wieder leicht im Rückgang und das besagte OpenGL Problem noch nicht gänzlich behoben. Da führt immer noch nVidia, auch wenn der Abstand mit Treiberverbesserungen seitens ATI geringer wurde.
Im Allgemeinen ist entscheidend: Grafische Darstellung, Videodecodierung, Speicherbus, RAM, Lautstärke.
Ich tendiere zurzeit beim Kauf eher zur GF 6800 GT, aber wie schon erwähnt würde ich für Video-Anwendungen definitiv eine ATI vorziehen.
Es kommt auf die Spiele an, mehr d3d, dann ATI, mehr OpenGL, dann nVidia. So einfach ist das. Und natürlich nicht den Geldbeuten zu vergessen. Nur weil man 10 Frames mehr hat gleich 100 Euro mehr auszugeben. Dazu gebe ich keinen Kommentar ab, denn ich kenne da einige ;)
Falls du ein Übertakter bist, dann kannst du aus der MSI sehr viel rausholen. Chiptakt ca. 100 MHz mehr, sowie Speicher um 150 Mhz ist da kein Problem. Aus eigener Erfahrung bei einem Leistungstest ermittelt. Nun ja, die Daten sind natürlich nicht garantiert. Aber Tatsache ist, dass die 6000er Serien besser als x800er zu übertakten sind.
Schau die einfach die generellen Daten an und Vergleiche Preise.
ATI Radeon X800 XT || ATI Radeon X800 Pro
Chiptakt 520 MHz || 475 MHz
Speichertakt 560 MHz || 450 MHz
Pixelpipeline 16 || 12
Vertexshader 6 || 6
Nvidia Geforce 6800 Ultra / EE || Nvidia Geforce 6800 GT
Chiptakt 400 (450 EE) MHz || 375 MHZ
Speichertakt 550 MHz || 450 MHz
Pixelpipeline 16 || 16
Vertexshader 6 || 6
Ciao
Firebolt