hab im Moment die fx5700u, einen 2,4 Ghz Pentium und 1024MB Ram.
bringt es viel wenn ich mir die geforce-6800gt zulege?

hab im Moment die fx5700u, einen 2,4 Ghz Pentium und 1024MB Ram.
bringt es viel wenn ich mir die geforce-6800gt zulege?
Allgemein gehaltene Fragen werden hier auch allgemein beantwortet ;-)) :
Benchmark-Ergebnis unter 3dMark2005 :
5700 Ultra = 749 Punkte
6800 GT = 4790 P.
Ob dies Deine Frage beantwortet, mußt Du selber entscheiden ;-)
jedes Jahr ne neue Karte... mann, mann.
hab leider nur 4fach AGP, ich hoffe sie funzt trotzdem? Hat jemand mal ne aktuelle Graphikkarten Top10?
Klar funzt die auch unter AGP8x
Eine "Top 10-Liste" gibbets hier:
Klick!
sry, meinte AGP4x...
Hättest dir halt gleich ne schnellere Karte zugelegt, z.b. Radeon 9800 Pro (war nicht so viel teuer als eine GeForce FX 5700 Ultra). Die wäre nur noch halb so langsam wie eine GeForce 6800 GT.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
und was haltet ihr von der 7800 gt?
Ist eine High-End-Grafikkarte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Allerdings läuft die Karte nur auf Mainboards mit PCI-Express, d.h. bei dir kannst du die Karte nicht einbauen.
sind diese pci-e schon sehr verbreitet? Höre heute das erste Mal davon. Auf was muss man noch achten? Hab gelesen, daß einige Graphikkarten nur DVi Ausgänge haben-- was ist mit dem klassischen Monitor Anschluss--geht der dann garnicht?
Per Adapter (der jeden vernünftigen Karte im Normalfall beiliegt) kannst du auch normale Monitore über VGA anschließen.
Einfacher gefragt: Wieviel Geld willst du denn maximal ausgeben? Dann kann man eindeutige Empfehlungen machen und nicht nur rumraten :-)
Schneller als die 6800u? Wohl die X850XT-PE (die gibts auch für AGP)...
welche ist noch schneller als die 6800 ultra mit AGP!!!
warunm werden die neuen Graka nicht auch für AGP produziert.....
und nochwas: (leider kann man ja nicht editieren)
warum gibt es bei der 6800 ultra Preisspannen von 329 (albatron) bis 432 Euro (aopen)
Angebot und Nachfrage, sowie das Gesetz dass einstmals teuer eingekaufte Hardware die seit ewigen Zeiten im Lager liegt nicht mit Verlust verkauft werden sollte.
Weil AGP ein "aussterbender" Bus ist...
Bedank dich beim Marketing dafür.
als Letztes: welchen hersteller? egal oder MSI oder Aopen?
Das ist
wie
Einzig der Lüfter (Lautstärke) und Ausstattung (Bundles) entscheiden.
hat von Euch schon jemand pci_e ? wie verbreitet ust das im moment?
Es wird wahrscheinlich keine schnelleren Grafikkarten für AGP mehr geben als GeForce 6800 Ultra und Radeon X850 XT PE. Alle neuen High-End-Karten kommen nur noch für PCIe.
D.h. dass du jetzt entweder komplett wechseln könntest, neues Mainboard, neue CPU, evtl. neuer Ram und PCIe-Grafikkarte oder dass du dir jetzt eine schnelle AGP-Grafikkarte zulegst und damit zockst, bis dein restliches System wirklich veraltet ist (ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es mit einem 2,4 GHz schnellen P4 schon jetzt knapp werden kann).
Beide Möglichkeiten machen Sinn.
Hier noch eine Grafikkartenempfehlung für AGP:
http://www.mad-moxx.de/view_artikel.php?id=564
Dank 256 MB und 16 Pipelines ist die Karte fast so schnell wie eine GeForce 6800 GT, kostet aber rund 50 Euro weniger. Außerdem ist noch ein leiser Arctic Cooling NV-Silencer als Kühler verbaut, der zudem deutlich besser kühlt als der Standardkühler.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
die "GT"? Liegt die nicht unterhalb der "ultra"? Wie ist die Einstufung? welche endung steht für die langsamste und schnellste 6800'er?
GeForce 6800 LE (8 Pipelines, 300 MHz Chiptakt, 350 MHz Speichertakt, 4 Vertex-Shader) ist die langsamste, gibts mit 128 und 256 MB. Es besteht die Chance, die Karte auf 12 oder 16 Pipelines freizuschalten.
GeForce 6800 NU bzw. GeForce 6800 (12 Pipelines, 325 MHz Chiptakt, 350 MHz Speichertakt, 5 Vertex-Shader) ist die nächstschnellere Version, die Karte lässt sich häufig auf 16 Pipelines freischalten.
Von Asus eine GeForce 6800 NU mit 16 Pipes, 350 MHz Chiptakt, 128 MB Grafikspeicher und 6 Vertex-Shader. Der Speichertakt ist wie bei einer normalen GeForce 6800 (wird aber als GT verkauft, also aufpassen).
Die Karte von mad-moxx, die ich dir empfohlen habe, hat 16 Pipelines, 325 MHz Chiptakt, 350 MHz Speichertakt und 256 MB Speicher. Sie ist damit die schnellste GeForce 6800 NU.
Der Speicher lässt sich bei den meisten GeForce 6800 NU Karten auf 450 MHz übertakten.
Dann kommt die GeForce 6800 GT (16 Pipelines, 350 MHz Chiptakt, 500 MHz Speichertakt, 6 Vertex-Shader), welche immer über 256 MB verfügt.
Und dann kommt noch die GeForce 6800 Ultra (16 Pipelines, 400 MHz Chiptakt, 600 550 MHz Speichertakt, 6 Vertex-Shader), welche gegenüber der GeForce 6800 GT nur noch höher getaktet ist.
Der Stromverbrauch steigt von Version zu Version auch stark an. Besonders groß ist der Sprung zwischen GeForce 6800 NU und GeForce 6800 GT, weil hier unterschiedliche Spannungen verwendet werden. Beim Sprung zur GeForce 6800 Ultra findet man nochmals erhöhte Spannungen. Die GeForce 6800 NU ist noch relativ sparsam (ca. 40 Watt), während die GeForce 6800 Ultra direkt das Doppelte frisst (ca. 80 Watt).
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
kannst Du mir noch eine Linkempfehlung für die GT und die ultra geben?
Wenn du nach Preisen suchst:
http://www.geizhals.at/deutschland/
Oben hab ich mich übrigens vertan, die GeForce 6800 Ultra hat 550 MHz Speichertakt, nicht 600 MHz.
Der Unterschied zur GeForce 6800 GT beträgt also 50 MHz Chip- und 50 MHz Speichertakt.
Geizhals kenne ich, ich dachte Du kannst mir eine konkrete empfehlen....