Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Ist es schwer, einen ATI Silencer 5 ( Rev.2 ) zu montieren ?

torritt / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin,

nachdem meine Graka Asus X 850 XT aus der Reklamation zurück ist,angeblich nicht fehlerhaft und "normale Laufgeräusche" aufweist, die ich jedoch so nicht akzeptieren kann ( hoher, singender Pfeifton), habe ich noch mal alle Lüfterregelungen durchgespielt und bin fündig geworden.
Wenn der Lüfter mal kurz im 2 d Modus auf 0 % gedreht wird , ist Ruhe.
Also brauche ich wohl den o.g. Silencer, der laut Beschreibung auf alle X 800 / 850 passen soll.( und auch schon von Usern montiert wurde)
Dabei erlischt ja bekanntlich die Garantie der Karte.
Ist es ein großes Risiko, geht das bei jedem X 800 / 850 Hersteller gleich gut/schlecht und kann man es auch als Nicht - Profi hinkriegen?
Man dankt..............

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter torritt „Ist es schwer, einen ATI Silencer 5 ( Rev.2 ) zu montieren ?“
Optionen

Ne, das geht locker-flockig von der Hand, einen passenden Schraubendreher vorrausgesetzt.

Den Original-Kühler erst mittels des Drucksteges auf der Rückseite lösen, dann das rückwärtige Alu-Blech weg, schon kann man den Kühler abziehen. Die WLP sollte sich gut lösen lassen, insofern kein klebriges Pad verwendet wurde. Die Speicherchips sind zwar auch mit Pads vor dem direkten Kontakt mit dem Metall geschützt, diese lassen sich aber einfach abziehen.

Bei der Montage des Silencers würde ich auf folgendes achten: Die mitgelieferten Pads für die Speicherchips erst locker auf die Chips legen, dann WLP auf die GPU. Die Karte dann möglichst waagrecht halten und die Messingstifte des Kühlers von oben durch die Montagelöcher drücken (Stromstecker des Lüfters nicht vergessen!). Dann die Karte vorsichtig umdrehen und nochmal dieselbe Prozedur mit den Pads auf der Rückseite. Dann das rückwärtige Alu-Blech noch rauf und die Muttern leicht (!) anziehen. Dann noch hinten die Halteklammer einfädeln und anziehen. Die Schrauben sollten rundherum gleichmäßig angezogen werden, also nicht erst die äußerste Schraube mit aller Gewalt anziehen, ich drehe immer jede Schraube 2 Umdrehungen um die Kraft möglichst gleichmäßig auf GPU/RAM zu verteilen. Umso höher der Anpressdruck (vor allem der Halteklammer, diese drückt von hinten direkt auf die GPU) desto besser die Kühlleistung - aber nicht übertreiben. Die Muttern im Alu-Blech dienen mehr der Fixierung und müssen nicht unbedingt bombenfest sitzen (orientiere dich dabei an den Unterlegegummis, diese verformen sich erst gleichmäßig, bei zu starkem Druck beulen sie sich in eine Richtung aus, dann ists zuviel...)

Es ist echt einfacher als man denkt, mann muss nur ruhig und besonnen rangehen, dann kann nichts schiefgehen. Ist man dann sogar noch entsprechend vorsichtig beim Ausbau des Original-Kühlers, so könnte man es sogar so deichseln dass der Händler (im Reklamationsfall) gar nichts vom Umbau erfährt...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
torritt MadHatter „Ne, das geht locker-flockig von der Hand, einen passenden Schraubendreher...“
Optionen

Und das geht auch wirklich bei ner Asus X 850 XT AGP mit dem R 481 ?
Ich habe nämlich grad gelesen, dass bei den X 800 ( R 430 ) die AGP Versionen und bei der X 850 XT ( R 480 ) die PCI-X Versionen gemeint sind ????????????
Eine Einbauanleitung soll ja auch dabei sein.
Klingt ja auch nicht sooooooooo schwer.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter torritt „Und das geht auch wirklich bei ner Asus X 850 XT AGP mit dem R 481 ? Ich habe...“
Optionen

Also ich hab den Silencer auf einem R481 ohne Probleme montiert und es läuft problemlos...

P.S. Lass dich durch die falsche Angabe bei geizhals nicht verunsichern, die Rev.2 passt auf alle X850-er Karten.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 MadHatter „Also ich hab den Silencer auf einem R481 ohne Probleme montiert und es läuft...“
Optionen

Das ganze ist wie MadHatter schon sagte recht simple.

Ich kann mir kaum Vorstellen (hab selber einen @Geforce) das es schwerer sein wird, als die Zalman Heatpipe zu montieren und das ging mit der nötigen Ruhe und Geduld auch recht einfach.

Und davon ab; nachdem ich gestern das Notebook meines Bruders total zerlegt habe (Panel, alle Komponenten, Mainboard raus, nur um zwei Lüfter zu säubern, ca.70 Schrauben in 10 Größen) und es auch wieder lauffähig zusammenbauen konnte, bin ich eh der Meinung, dass soetwas jeder Idiot kann, wenn man sich nur Zeit lässt und vorsichtig ist ;-)

bei Antwort benachrichtigen
torritt Nachtrag zu: „Ist es schwer, einen ATI Silencer 5 ( Rev.2 ) zu montieren ?“
Optionen

Ich habe mich entschieden, dieses gegen eine geringe Gebühr jemandem zu überlassen, der sein täglich Brot damit verdient.
Den Silencer habe ich dort auch zum normalen Online Versandpreis bekommen
Damit ist die Gefahr der mechanischen Beschädigung durch " jeden Idioten " schon mal extrem gesenkt.
Über die Ergebnisse werde ich berichten.
Es soll ja auch was bringen.

bei Antwort benachrichtigen
torritt Nachtrag zu: „Ist es schwer, einen ATI Silencer 5 ( Rev.2 ) zu montieren ?“
Optionen

Ich kann jedem nur zu diesem Teil raten.
Keine klapperigen Lüfter Geräusche und Fönsturm mehr, die Karte bleibt sogar mit OC deutlich kühler als in Serie und für 15 € - 20 €
allemal lohnend.
Nun habe ich sogar einen Silent PC..............

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 torritt „Ist es schwer, einen ATI Silencer 5 ( Rev.2 ) zu montieren ?“
Optionen

Congratulations :-)

bei Antwort benachrichtigen