Hallo, ich möchte meinen pc mit dem tv verbinden und suche eine graka mit einem echt guten tv-out. welche graka ist empfehlendswert, bzw. hat den besten tv-out?

Hallo, ich möchte meinen pc mit dem tv verbinden und suche eine graka mit einem echt guten tv-out. welche graka ist empfehlendswert, bzw. hat den besten tv-out?
ich bekomm sicherlich paar auf die nuss wenn ichs sage, aber was sollts:
wenn es nur um TV-Out geht, sind die Kyro 1 und 2 karten empfehlenswert (z.B. hercules 3d prophet 4000)
man hört, dass auch matrox karten auf dem sektor recht gut sind, habe da aber keine eigenen erfahrungen
Eine preiswerte Grafikkarte kann ausreichen:
Ich habe nur eine ATI Radeon 9600. Da ist mit FBAS (eher die schlechteste Verbindungsart) und sehr langen zusammengebastelten Kabel die Qualität von DVDs sehr gut...allerdings muss ich am Fernseher etwas Farbe, Kontrast und Helligkeit korrigieren und die Schärfe hochregeln. Viel wichtiger war aber, dass ich erst mal "die richtigen Einstellungen" gefunden habe.
PC-Desktop darstellen ist komplizierter:
Der PC-Desktop wird enorm unscharf abgebildet und an meinem Flachbildschirm mag ich auch die Auflösung nicht kleiner einstellen (was eine Verbesserung bringen würde). Startmenü-Einträge sind eigentlich nicht zu lesen. Ich fahre am PC mit 1024 x 768...und beim Pivot-Format liegt der Desktop auf dem Fernseher eh auf der Seite. Beim PC-Start (DOS) und Windows-Logo ist der Desktop auf dem Fernseher dagegen messerscharf.
Rolle der Einstellungen:
Die Einstellungen werden erst zugänglich, wenn ein Fernseher angeschlossen ist (und Filme werden nicht angezeigt wenn der Computermonitor im Pivot-Modus ist). Einzustellen ist unter TV/Eigenschaften von TV:
Anpassung => Videomodus
Format => PAL B (Bei NTFS wird beim Breitbild zuviel abgeschnitten).
Rolle der Abspielsoftware:
Wenn man DivX bzw. XviD wiedergibt (ich glaube auch bei MP4) ist übrigens prinzipiell der Ton zu leise. Abspieler wie der Alternative Realplayer (Windows Media Player Classic) haben dafür in den Toneinstellungen eine Normalisierungsfunktion der Tonverstärkung (Boost). Vom Abspieler kann die Bildqualität (eher am Computer), die Tonlautstärke und die Untertitelwiedergabe abhängen.