Weiß jemand, wo im Internet eine Liste finden zu finden ist mit den Voltangaben von Graphikkarten? In allen Listen, die ich bisher gefunden habe, fehlt genau diese Angabe. Danke im voraus.

Weiß jemand, wo im Internet eine Liste finden zu finden ist mit den Voltangaben von Graphikkarten? In allen Listen, die ich bisher gefunden habe, fehlt genau diese Angabe. Danke im voraus.
Moin,
da ATX-Netzteile nur 3,3 / 5 und 12 Volt liefern, werden auch Grafikkarten nur diese Spannungen (bzw. einen Teil davon benötigen). Wozu sollte man dafür irgendwelche Listen anfertigen, wozu ist das gut? Nur, um damit jemanden zu beschäftigen?
Jürgen
meinst Du evtl. Watt -Angaben ? Also Leistungsaufnahme ?
Volt ist ja vorrangig interessant für Uralt-Karten im 1,5 bzw. 3,3V-Bereich.
Hi!
Hab hier was gefunden:
http://www.brack.ch/technik/Reparaturformulare/FAQ/FAQ_AGP_Mode.pdf
Hallo großer Guru!
Nach dieser Tabelle ist es doch auch wichtig, auf die Voltangaben zu achten. Habe den Link erst gesehen, nachdem ich die andere Antwort abgeschickt habe. Solche Tabellen suche ich. Nun bräuchte ich noch eine Liste mit den Voltangaben von Graphikkarten. Ich weiß, daß es sowas gibt oder zumindest gab, habe es selbst schon gesehen, weiß aber nicht mehr, wo das war.
Danke für den Link.
Hi!
Also geben tut es sowas bestimmt. Wichtig ist es aber nicht unbedingt. Es sind wirklich nur die alten Grafikkarten (siehe auch Liste), die nur mit 3,3V arbeiten.
Noch was zur Beruhigung:
http://support.intel.com/support/motherboards/desktop/sb/cs-009010.htm
Die alten 3,3V-Grafikkarten passen also schon rein mechanisch nicht auf neuere Boards.
Nun ja, wenns denn sein soll, gebe ich doch meinen Senf dazu.
zu@ DergroßeGuru :
Vorsicht mit solchen abschliessenden Aussagen, sonst macht Dich fragen..... noch
haftbar für einen Crash.
Mit der gesuchten Liste kann ich zwar nicht dienen, aber mit einem interess. Artikel zum Thema :
>> Die alten 3,3V-Grafikkarten passen also schon rein mechanisch nicht auf neuere Boards
Seht mal rein und wundert Euch, was es so alles gibt, auch wenn Intel es nicht wahrhaben will ;-)
http://www.heise.de/ct/01/22/025/
1. Das war keine abschließende Aussage. Hier ist der Beweis.
2. So dramatisch ist das jetzt nun auch wieder nicht. Handelt sich ja nur um die folgenden Modelle, bei denen man aufpassen muß:
Karten mit SiS305-Grafikchip
Diamond Viper V770 Rev. A
Leadtek WinFast 3D S320 II Rev. A
Leider wieder nicht korrekt.
Du mußt schon richtig zitieren, wenn Du unbedingt recht behalten willst :
c`t nennt nur diese drei, weil sie nur solche untersuchen konnten, die in ihrem pool gerade zur Hand waren.
Das war keine Prüfung aller zu der Zeit auf dem Markt befindlichen Karten und es gibt durchaus noch andere,
wo Vorsicht angebracht ist. Und da @fragenüberfragen sich selbst als Anfänger outet, wäre es fatal, wenn
er sich auf solche Halbwahrheiten verlassen würde. Nur deshalb mein Einwand und nicht, um jemanden zu korrigieren.
Aber damit soll es auch gut sein, will hier keinen Disput mit einem Guru anzetteln.
Hi!
Kein Problem, ist ja gut, dass das korrigiert wird.
Was ich eigtl. mit dem Posting sagen wollte: Man sollte die ganze Sache nicht komplizierter machen als sie ist - kaputtgehen kann ohnehin immer was. ;-)
im Vertrauen : die Thematik dieses threads hat mir eh nicht so geschmeckt.
Aha, dann sind also die neueren Karten zu allen neueren Boards kompatibel. Aber woran erkenne ich, wie alt eine Karte ist? Wenn sie ab 64MB Speicher hat, ist sie dann schon neuer? Ich habe z.B. ein Asrock-Board, K7VT4A+, da steht ausdrücklich im Handbuch, daß man keine 3,3V-Karte einbauen darf. Aber die Voltangabe von Graphikkarten find ich wie gesagt nirgends.
Und umgekehrt, ein älteres Board und eine neuere Graphikkarte, geht das immer, oder muß man da auch auf irgendwas achten?
Habe irgendwo diese Faustregel abgeschrieben: AGP 1x/2x = 1,5V und 3,3V AGP4x = 1,5V. Das soll aber auch nicht immer so sein. Und wieviel Volt bei AGP 8x?
Bin gerade dabei, mehrere Computer zusammenzustellen und möchte nicht, daß es deswegen nicht klappt, weil sich Graphikkarte und Board spannungsmäßig ins Gehege kommen.
Sind denn alle Netzteile ATX-Netzteile? Oder gibt es auch andere? Wenn ja, wieviel Volt liefern die? Oder ist das egal, muß man darauf nicht auch noch achten?
Oje, ist ja alles ganz schön kompliziert für einen Anfänger. Vielleicht mache ich es mir ja auch schwerer als es ist.
Besten Dank für Euere Hilfe.
Ich danke Euch. Ihr habt mir sehr geholfen, obwohl Gerd6 die Thematik nicht gefallen hat. Das tut mir leid, auch wenn ich nicht verstehe warum. Möchte ja niemanden langweilen. Mich haben Euere Antworten auf jeden Fall soweit gebracht, daß ich nun ans Zusammenbauen gehen kann. Grüße.
darf ich ehrlich sein (gehe mal davon aus, weil Du ja indirekt fragst) :
Du schreibst , daß Du newbie bist. Andererseits machst Du Dich ohne einen Hauch von Ahnung an solche Vorhaben ran. Natürlich kann man sagen, keine Ahnung macht nichts, gibt ja genug Leute, die denken für mich.
Ich persönlich sehe dieses Forum etwas anders. Wenn ich ein Vorhaben starten will, sehe ich es als mein eigenes Interesse an, mich schlau zu suchen,lesen und wenn dann noch eine (Rest-)Frage offen bleibt (was durch die Fülle des Inet kaum zu befürchten ist), frage ich gezielt.
Wenn man sich die Bretter ansieht ist immer mehr zu beobachten, daß aus Fragen schon abzuleiten ist, daß sich der poster
nicht die geringste Mühe gemacht hat, mal selbst etwas zu tun. Da wird ein Satz hingeschludert mit Tippfehlern, teils unverständlich und darauf soll man dann ausführliche Problemlösungen abgeben. Hat ja nichts anderes zu tun.
Deine Frage ist auch nicht sehr präzise gestellt. Ein kurzer Schlenker, warum und wofür Du das suchst, hätte zB meine erste Nachfrage erübrigt. Ich konnte mir beim bestem Willen nicht vorstellen, daß ein Anfänger (O-Ton) sich als erste Amtshandlung vornimmt, ein Uralt-System aufzubauen, bei dem zuerstr mal geklärt werden muß, ob 1,5 oder 3,3V-Karte.
Okay ?
Gruß
Gerd
Okay. Danke für die ehrliche Antwort. Ich habe verstanden - hoffe ich zumindest. Gebe mir Mühe, keine zu allgemeinen und zu unausgereiften Fragen mehr zu stellen.
Was die Tippfehler angeht: Du schreibst mir aus der Seele. Ich jedoch schreibe nach wie vor nach der guten, alten Regel und nicht nach der Neuen Deutschen Unrechtschreibung. Was da vielleicht wie Fehler aussieht, sind in diesem Sinne keine.
So long