(Wenn Du risikofreudig bist und ansonsten eh den Kauf einer anderen Grafikkarte erwägst)
Also ich kenne diesen ATI-Chip nicht, aber wenn er nur ein paar Watt Wärme erzeugt, dürfte es genügen einen x-beliebigen Kühlkörper vom Elektronik-Discounter mit UHU-gelb aufzukleben. Nehmen wir mal an, es werden höchstens 10 Watt Leistung anfallen und dabei darf sich der Chip um 50° über Umgebungstemperatur erwärmen, dann reicht ein Kühlkörper mit mit 5 Kelvin pro Watt Wärme (5C/W) annährend aus. Kleinere Zahlen bedeuten bessere Wärmeableitung. Vermutlich reicht so ein CPU-Kühlkörper für einen P2 dicke aus. Ich würde auf jeden Fall erst mal die PC-Seitenwand weglassen und ständig durch Fühlen prüfen, ob man sich am Kühlkörper nicht die Finger verbrennt. Wenn's heiß wird, ist der Grafikchip am Abrauchen (Reset ohne ne Sekunde zu zögern), dann ist der gewählte Kühlkörper leider zu klein.
Die ATI Radeon 9600 (ohne weitere Buchstaben) gibt es zumeist passiv gekühlt.