Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

grafikkarte passiv kühlen ?

Edgarsohn / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe atm eine radeon 9100 128mb mit der ich da ich nixht so viel spiele eigentlich recht zufrieden bin, außer das der lüfter laut ist, gibt es eine möglichkeit diese passiv zu kühlen ? wenn nein welche guten passiv gekühlten grafikkarten gibt es atm ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Edgarsohn „grafikkarte passiv kühlen ?“
Optionen

Wirklich gute Karten, aber nix für Gamer, bietet die Fa. Matrox an!

Klick!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
rocknwolf Edgarsohn „grafikkarte passiv kühlen ?“
Optionen

------------------------------> hier gibt es einige Passivkuehler

einer davon muesste auch bei deiner Grafikkarte passen.


Gruß r.vv

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Edgarsohn „grafikkarte passiv kühlen ?“
Optionen

(Wenn Du risikofreudig bist und ansonsten eh den Kauf einer anderen Grafikkarte erwägst)

Also ich kenne diesen ATI-Chip nicht, aber wenn er nur ein paar Watt Wärme erzeugt, dürfte es genügen einen x-beliebigen Kühlkörper vom Elektronik-Discounter mit UHU-gelb aufzukleben. Nehmen wir mal an, es werden höchstens 10 Watt Leistung anfallen und dabei darf sich der Chip um 50° über Umgebungstemperatur erwärmen, dann reicht ein Kühlkörper mit mit 5 Kelvin pro Watt Wärme (5C/W) annährend aus. Kleinere Zahlen bedeuten bessere Wärmeableitung. Vermutlich reicht so ein CPU-Kühlkörper für einen P2 dicke aus. Ich würde auf jeden Fall erst mal die PC-Seitenwand weglassen und ständig durch Fühlen prüfen, ob man sich am Kühlkörper nicht die Finger verbrennt. Wenn's heiß wird, ist der Grafikchip am Abrauchen (Reset ohne ne Sekunde zu zögern), dann ist der gewählte Kühlkörper leider zu klein.

Die ATI Radeon 9600 (ohne weitere Buchstaben) gibt es zumeist passiv gekühlt.

bei Antwort benachrichtigen
Brezel Tilo Nachdenklich „ Wenn Du risikofreudig bist und ansonsten eh den Kauf einer anderen Grafikkarte...“
Optionen

>>>Wenn's heiß wird, ist der Grafikchip am Abrauchen (Reset ohne ne Sekunde zu zögern), dann ist der gewählte Kühlkörper leider zu klein. Und wie bekommt er ihn dann wieder sauber ab, wenn er ihn, wie Du es vorschlägst, mit UHU-gelb angeklebt hat?
Wenn er schon am abrauchen ist, wie Du so schön sagst, ist eh alles zu spät.

bei Antwort benachrichtigen
rocknwolf Brezel „ Wenn s heiß wird, ist der Grafikchip am Abrauchen Reset ohne ne Sekunde zu...“
Optionen

Wenn er schon am abrauchen ist, wie Du so schön sagst, ist eh alles zu spät.

**LOEL**
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Brezel „ Wenn s heiß wird, ist der Grafikchip am Abrauchen Reset ohne ne Sekunde zu...“
Optionen

Ich habe mich vielleicht ein bischen drastisch ausgedrückt. Klebereste sollten nicht so das Problem sein, denn wenn nur wenige Watt über die große Chipfläche abgegeben werden, hat man viel entspanntere Verhältnisse an der Kontaktfläche. Da kratz man vorsichtig die höchsten Stellen ab und dann kommt neuer Kleber drauf. So fest hält auch kein UHU-gelb...er soll ja KEIN UHU-Plus nehmen. Außerdem habe ich es als Versuchsballon beschrieben. Ich würde vermutlich gar nicht einen zu kleinen Kühlkörper abnehmen, sondern einen zweiten draufklemmen. Ja klar, das sieht weder toll aus, noch ist es transportsicher.

bei Antwort benachrichtigen
cutulhu_666 Edgarsohn „grafikkarte passiv kühlen ?“
Optionen

Hallo!

Wenn schon ein aktiver Kühler montiert ist, dann sind auch meist zwei Löcher zur Befestigung
mit Plastikdübeln vorhanden.
Was spricht also dagegen, einen Passivkühler zu suchen, der diese Löcher nutzt?
Der "Zalman ZM-NB47J" hat z.B. eine variable Aufnahme. Ob allerdings die Grundfläche und die
Kühlleistung ausreicht, kann ich leider nicht sagen.

mfg

cutulhu

Grüße aus Sachsen-Anhalt Matthias
bei Antwort benachrichtigen
alter Hase Edgarsohn „grafikkarte passiv kühlen ?“
Optionen

kauf dir doch einen zalman z.b. den Zalman ZM80D-HP hab ich auf meiner Ti4200 und der reicht für deine 5 mal, ein kleinerer zalman wäre bei dir auch ok.

bei Antwort benachrichtigen