Also zumindest über ein paar wesentliche Punkte kann ich Infos geben.
Sollte ich irren, so berichtigt mich bitte.
In der preislichen Mittelklasse unter den PCIe Karten rangieren zur Zeit 2 empfehlbare Kartentypen.
Einmal die 6600GT von Nvidia mit 120€ bis 160€, und
einige X800 Modelle von Ati, die zwischen 199€ und 230€ liegen.
Die beiden Kartentypen sind ziemlich ungleiche Konkurenten, was sich nicht nur im Preis äußert. Vom Kartendesign war die 6600 ursprünglich gegen die X700er Reihe angetreten, diese ist aber leistungsmässig schon abgeschlagen.
Die X700 von Ati und die 6600 von Nvidia sind Lowcost Varianten ihrer großen Brüder X800(Ati) und 6800(Nvidia).
Mittlerweile sind alle möglichen denkbaren Varianten erhältlich, was MB Austattung und Speichertaktanbindung anbelangt.
Trotzdem:
Die 6600er Reihe von Nividia verfügt im allgemeinen mit 128 oder 256 MB Ram nur über eine 128bit Speichertaktanbindung. Ein künstlicher Flaschenhals, ähnlich wie bei den GeForce4MX Karten von Nvidia damals.
Die X800 von Ati ist zwar etwas teurer, bietet aber eine 256-bit Speichertaktanbindung, und ist normalerweise gleich mit 256MB Ram ausgestattet.
Nividi setzt auf Shadermodell 3.0, Ati nur auf Shadermodell 2.0. Aber ich denke, ehe das bei Spielen relevant wird, welches Shadermodell vorhanden ist, wird sich 6600er Serie bereits aufgrund ihrere schlecheren Speicheranbindung an anderer Stelle als unzureichend erweisen.
Mein Fazit: Das beste Preis-Leistungsverhältnis in Deiner Preisklasse bietet derzeit wohl eine günstige X800 um die 199€, die ihrem geringen Mehrpreis gegenüber einer 6600er durchaus gerecht wird.
Ich weiss natürlich auch, was eine neue Grafikkarte vom anderen Hersteller bedeutet. Es ist tatsächlich eine Frage der Religion. Der Wechsel beim Kauf einer neuen Grafikkarte von Nividia zu ATI gleicht einen Sprung vom Hochhaus. "Werde ich sicher landen?" fragt man sich da.
Ich habe vor einem Jahr von Nvidia zu ATI gewechselt. Problemlos. Die Zeiten von vor ein paar Jahren, als jede neue Software inkompatibiliäten mit ATI aufwies und zwingende Treiberupdates nach sich zog, sind vorbei. Ich habe sogar den Eindruck, daß ATI seit 1 bis 2 Jahren die stabileren Lösungen bietet und mittlerweile mit seinen Treibern Referenzen für die Konkurenz aufstellt. Aber das ist nur mein subjektiver Eindruck.