Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

ATI Crossfire ohne Masterkarte

reaktor-one / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

abend Leute

hab grad beim rumgucken auf tomshardware.de was interessantes gelesen!
Da gibbet es nen Beitrag über Dual-Grafik-Plattformen,...

und da steht was, das man mit dem neuesten Treiber von NVidia diese SLI Verbindungsbrücke net mehr brauch und das bei ATI ab dem Catalyst 5.11 diese Verbindungskabel von der einen zur anderen Karte net mehr brauch und die Masterkarte ganz wegfallen kann!

außerdem hab ich gelesen das man für Crossfire und SLI nich unbedingt die Chipsätze der jeweiligen Hersteller verwenden muss!
also man kann auch SLI mit ATI Chipsatz machn!

nu stellt sich mir die Frage wofür brauch man da noch ein SLI-Board? Es müsste da doch auch jedes andere Board mit 2xPCIExpress 16x gehn, oder?
und man könnte dann doch rein Theopraktisch mit 2 identischen ATI-Karten z.B. der X800er Reihe Crossfire betreiben?

was haltet ihr davon?
hab das vllt schon mal jemand getestet?

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter reaktor-one „ATI Crossfire ohne Masterkarte“
Optionen
...und da steht was, das man mit dem neuesten Treiber von NVidia diese SLI Verbindungsbrücke net mehr brauch und das bei ATI ab dem Catalyst 5.11 diese Verbindungskabel von der einen zur anderen Karte net mehr brauch und die Masterkarte ganz wegfallen kann!...

Ja, stimmt zum Teil, zumindest die X1600er Serie braucht keine externe Verbindung. Die X1800-Reihe und die X800/X850-Karten hingegen schon, die bald erscheinende X1900-Baureihe wiederum nicht.
Auf Seiten nvidia kann ich nichts dazu sagen.


...außerdem hab ich gelesen das man für Crossfire und SLI nich unbedingt die Chipsätze der jeweiligen Hersteller verwenden muss!
also man kann auch SLI mit ATI Chipsatz machn!...


Das ist alles Spekulatius. Ohne Treiber wird da nichts laufen, und die beiden Konkurrenten werden sich sicher nicht gegenseitig helfen. Allerdings springen andere Chipsatzhersteller in die Nische, ich glaube i995x-Chipsatz von Intel ist Crossfire-tauglich. Auf Seiten nvidia gibts keine Alternative als die hauseigenen Chipsätze. ULi bastelt angeblich auch an einer Lösung. Von VIA ist mir nichts bekannt.


...nu stellt sich mir die Frage wofür brauch man da noch ein SLI-Board? Es müsste da doch auch jedes andere Board mit 2xPCIExpress 16x gehn, oder?...

Ja, rein theoretisch. Praktisch wohl kaum, es sei denn dass nvidia oder ATI anderen Herstellern Freigaben erteilen, bzw, Treiber bereitstellen.


...und man könnte dann doch rein Theopraktisch mit 2 identischen ATI-Karten z.B. der X800er Reihe Crossfire betreiben?...

Nein, für ein Crossfire-Setup der X8x0-Reihe braucht man eine Standard-X8x0-Karte, ein Crossfire-taugliches Mainboard und die Master-Karte mit der Compositing-Engine, einem kleinen Extra-Chip der dafür sorgt dass die Karten korrekt miteinander kooperieren.


Es gab zwar Versuche per Treiber-Hack, jedoch nur mit unbefriedigenden Ergebnissen/herben Einschränkungen. Und schließlich wollen ATI/nvidia auch mit ihren Chipsätzen/Lizenzen Geld verdienen.
Außerdem, wieso denn kein SLI/CF-Board? Beste Unterstützung, voller Funktionsumfang, keine Treiberprobleme - und sowieso und überhaupt sind Mainboards mit 2 mechanischen x16-Slots (bzw, die Mehrheit sind 2x8-Slots) zu 90% eh SLI/CF-Boards :)



---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
reaktor-one MadHatter „...und da steht was, das man mit dem neuesten Treiber von NVidia diese SLI...“
Optionen

asso da weis ich erstmal bescheid
na dann dank ich dir für die mühevolle arbeit die antworten auf meine vielen fragen zu schreiben!

bei Antwort benachrichtigen