Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

WLP ja oder nein???

reaktor-one / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach Leute
hab mir grad mal ne Zalman Heatpipe ZM80D-HP besorgt und will die heut abend auf meine Radeon9800pro bauen!!!
Nun die Frage, muss ich dort (zwischen Chip und Kühler) noch Wärmeleitpaste dazwischen machen??? Hab noch ne Tube Arctic Silver 5 rumliegen, die hat zumindestens bei meinem Prozzi ein deutlich besseres Kühlergebnis gebracht!!
Hab da noch keine Erfahrung damit. Aber mir is gestern der Standard-Kühler stehn geblieben, die Karte funzt aber noch, zum Glück :)
Und den Vorhandenen Kühlblock krieg ich doch bestimmt durch sanftes hin und her bewegen ab, oder wie veranstallt ich das am besten??

Wäre für ne schnelle Antwort sehr dankbar
mfg
reaktor-one

bei Antwort benachrichtigen
Towa reaktor-one „WLP ja oder nein???“
Optionen

Die 9800Pro sollte WPL unterm Kühlblock haben, ist ja noch net so alt, kann also noch nicht Stein hart sein! :D
Klammern lösen und runter damit.
GPU Kern schön sauber machen.
Dann die Arctik SLP auftragen aber nur ganz dünn. Darf nicht nachher irgendwo rausquetschen. ;)
Den Rest dann wie ind er Zalman Anleitung! :)

bei Antwort benachrichtigen
Gott mit uns reaktor-one „WLP ja oder nein???“
Optionen

Tach,

ich würd sagen abschrauben und ja du brauchst dann WLP, ansonsten liegt bei der Heatpipe auch eine genaue Beschreibung dabei, am besten liest sie dir mal durch!

Gruß Markus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 reaktor-one „WLP ja oder nein???“
Optionen

Auf die GPU kommt etwas WLP, aber auch auf die Heatpipe-Röhrchen die in Kontakt mit dem eigentlichem Kühler stehen. Ich habe einfach die Fugen entlang etwas WLP aufgetragen und durch das Einstecken der Röhrchen hat sich das ganze dann relativ gleichmäßig verteilt.

bei Antwort benachrichtigen
reaktor-one Nachtrag zu: „WLP ja oder nein???“
Optionen

ich danke schon mal für die ssuper schnellen Antworten
mal noch ne frage, kann man an dem Kühler nur den Zalman eigenen optionalen Lüfter anbringen, oder geht dort jeder X-beliebige 80x80er Lüfter dran??

@towa
wie soll ichn das anstelln, ein bissl WLP quetscht doch immer an der seite raus, is zwar ganz ganz wenig, aber es kommt was an der seite raus!
macht das dann was, oder soll ich noch weniger nehmen??

@czuk
wie meinsten das mit den Heatpipe-Röhrchen, hab den Kühler leider noch nich da, krieg den erst heut abend, wird mir von nem Kumpel gebracht, kann also noch nich gucken.
Kann man da irgendwas Falsch machen??
Aber ich glaub ich muss den Kühler ja erst zusammen stecken, und dann soll dort wo die Heatpipes reinkommen (also in die Löcher) auch noch en bissl WLP rein, oder versteh ich das jetzt falsch???

mfg
reaktor-one

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 reaktor-one „ich danke schon mal für die ssuper schnellen Antworten mal noch ne frage, kann...“
Optionen

Halte dich einfach an die Beschreibung. Ist recht idiotensicher. Aufpassen mußt du nur beim Verschrauben des GPU-Blockes, nicht dass du zu fest die Schrauben anziehst und die GPU dahinbröselt...

Nen anderen Lüfter wirst du kaum draufkriegen, dafür ist die vorgesehene Halterung doch zu speziell... Aber das wirst du schon noch sehen... ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Towa reaktor-one „WLP ja oder nein???“
Optionen

Bei Silberleitpaste wäre ich immer recht vorsichtig, der Kern muss nur grade so bedeckt sein. Ein bisschen ist nicht schlimm, aber hat eben nicht zu viel und vor allem gleichmäßig am kern verteilen! :)
Wegen den Heatpiperöhrechen würde ich mir keine Gedanken machen, habe auf meiner 9800XT eine Dual Heatpipe montiert und wenn du schön nach Beschreibung gehst ist das alles ganz einfach, zwar etwas fummelig aber eigentlich ganz einfach! ;)

bei Antwort benachrichtigen
reaktor-one Towa „Bei Silberleitpaste wäre ich immer recht vorsichtig, der Kern muss nur grade so...“
Optionen

nu gut
dann hoff ich mal ich krieg das hin!!!
also so dünn wie beim Prozessor??
eigentlich klar!

und wegen dem Lüfter weist du nich zufällig, ob man da auch andere problemlos anschrauben kann.
Hab noch nen Termaltake-Lüfter rumliegen, is zwar Schweinelaut, aber macht richtig dolle Wind, wie ein Föhn ;) (ich glaub 120m³/h oder so)
hoff mal der geht dort drauf, sonst muss ich mir noch den Zalman-Lüfter besorgen.

mfg
reaktor-one

bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey reaktor-one „nu gut dann hoff ich mal ich krieg das hin!!! also so dünn wie beim Prozessor??...“
Optionen

naja, der sinn der hp is ja eigentlich, daß das ganze danach leise ist. von daher ist es wohl eher schwachsinnig bzw kontraproduktiv, auf die hp einen extrem lauten lüfter zu schrauben (sollte er überhaupt passen, was ich nicht glaube). die kühlleistung der hp ist ja von sich aus auf passiv-betrieb ausgelegt, nur bei übertakteten pros und xts empfiehlt der hersteller den lüfter. angesichts der tatsache, daß bei der hp der ram NICHT mitgekühlt wird, würde ich den lüfter aber grundsätzlich immer empfehlen. der läßt sich übrigens auch manuell regeln (fan mate 2), und ist auch standardmäßig schon temperatur- bzw anwendungsgesteuert.
mfg

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger reaktor-one „WLP ja oder nein???“
Optionen

Den vrohandenen Kühler auf keinen Fall hin und herreißen, hab schon ein Bild gesehen, wo es jemand geschafft hat, den Chip einer GeForce 3 zu halbieren (die obere Hälfte hing noch am Kühler).
Falls der Kühler nicht abgeht, obwohl du die Plastikhalterungen zusammengedrückt hast, dann ist ein Wärmeleitpad statt Paste unterm Kühler. In diesem Fall musst die das Pad erst auf Temperatur bringen, damit es weich wird (z.B. mit einem Fön). Nach dem Lösen des Kühler noch alle Reste vorsichtig beseitigen (weicher Plastikschaber oder ähnliches).

Wärmeleitpaste muss dann natürlich drauf, wenn du den neuen Kühler installierst. Und wie gesagt aufpassen, dass nicht zuviel drauf ist. Die WLP hat ja einzig und allein den Zweck, die Kontaktfläche hundertprozentig zu schließen. Denn Luft leitet schlechter als WLP. Aber Metall leitet wiederum einiges besser als WLP.
Auch aufpassen, dass keine WLP auf die Pins neben dem Chip gerät, die Arctic Silver leitet den Strom und würde so Kontakte schließen

bei Antwort benachrichtigen