Grafikkarten und Monitore 26.166 Themen, 115.878 Beiträge

2 Grafikkarten (AGP + PCI) in WinXP Prof. zum Laufen bringen..

timsen / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, ich möchte 2 Monitore an meinen PC anschließen und bekomme immer nur eine Grafikkarte zum Laufen. Wenn ich die AGP (GeForce4 MX 440) wie schon früher immer als Primary eingestellt habe bekommt die PCI Karte (S3 Trio32/64) den CODE 10 - Gerät ist nicht betriebsbereit. Stell ich im BIOS die PCI als Primary ein, läuft sie optimal auf dem 2.Monitor, nur die AGP Karte bekommt den CODE 12 - Gerät hat zu wenig Resourcen.


Hab ein Elitegroup K7S6A AMD (Athlon 2000+) Board; auf den PCI Plätzen sind eben die GraKa, eine TV-Karte und eine Netzwerkkarte.


Die PCI-Slots hab ich mal durchgewechselt - an denen liegts also nicht. Wie ich die IRQs defnieren muss damit dieser Konflikt ausgeschaltet werden kann, weiß ich leider nicht, da ich nicht mal weiß ob das die Ursache ist.


Jedenfalls laufen beide unabhängig voneinander perfekt, nur nicht synchron. Hab aber von anderen Usern schon gehört, dass das möglich sein sollte unter Win XP Professional, man muss sich eben nur gescheit anstellen.... nichts so wie ich.


Ich dank euch tausend mal, wenn ihr antwortet!


Schöne Grüße,


Timsen

bei Antwort benachrichtigen
Bandeplus timsen „2 Grafikkarten (AGP + PCI) in WinXP Prof. zum Laufen bringen..“
Optionen

Kann die S3 Trio denn Multimonitoring? Nicht nur das OS muss die Funktion unterstützen sondern auch die Karte. Ist das nicht eine schon ziemlich alte 2MByte (oder 4MB) Karte? Aus dieser Generation unterstützen das längst nicht alle Karten. Ich habe eine RageXL mit 8 Mbyte als 2te Karte eingerichtet, das läuft super. Davor habe ich es mit einer Matrox Mystique versucht, das ging gar nicht.

MfG Bande

bei Antwort benachrichtigen
timsen Bandeplus „Kann die S3 Trio denn Multimonitoring? Nicht nur das OS muss die Funktion...“
Optionen

Hm, das Ding ist schon ziemlich alt, aber ich dachte das wär nicht unbedingt ausschlaggebend. Hauptsache sie läuft stabil..

Anscheinend isses anders. Was läuft bei dir für eine primäre Karte? Wenn das auf deinem System super funktioniert is das ja schon mal ein Anhaltspunkt. Was hast du für ein Board?

bei Antwort benachrichtigen
sossi timsen „2 Grafikkarten (AGP + PCI) in WinXP Prof. zum Laufen bringen..“
Optionen

Aloha, Du!
Meine ersten Dualmonitorversuche habe ich mit einer Matrox G400 gemacht. Da funktionierte die Sache ganz ordentlich, nur leider kostete sie auch recht viel Leistung (die Punktzahl z.B. in 3D-Mark 2001 sackte linear zur verwendeten Bildfläche des zweiten Monitors ab). Ich bin deshalb auf die Zweigrafikkartenlösung umgestiegen. Meine primäre Graka war damals eine Asus V7700 (Geforce 2 GTS mit 32Mb Ram), als sekundäre Graka kam eine ATI Rage II C zum Einsatz. Auch eine Diamond Viper V550 harmonierte mit der Asus. Das ganze funktionierte allerdings nie ganz zufriedenstellend (zumindest für mich nicht). Ich hatte den zweiten Monitor hauptsächlich zum Arbeiten mit einem CAD-Programm (rein hobbymäßig für Modellbau) nutzen wollen. Mit einem 2D-CAD-Proggi lief es auch ganz gut, auf dem Hauptmonitor die Zeichnung und auf dem Nebenmonitor die Bedienelemente. Leider erwies sich die Grafikkartenkombination im 3D-CAD-Betrieb als unbrauchbar, da die OpenGL-Schnittstelle nicht mit beiden Karten funktionierte und deshalb vom CAD-Programm überhaupt nicht genutzt wurde. Softwaremäßige 3D-Beschleunigung, eine klasse Diaschau. Ich bin deshalb auf eine ATI Radeon 9700 umgestiegen, die OpenGL auf beiden Monitoren (zumindest theoretisch unterstützt). Leider kann die Karte (besser gesagt der Treiber) nicht den vollen OpenGL-Befehlssatz, und deshalb flackerte bei mir im CAD-Programm immer der Cursor. Versuch mal, mit einem flackernden Cursor den Endpunkt einer Linie zu fangen. Deshalb benutzte ich momentan einen gepatchten FireGL-Treiber (mit Riva-Tuner gepatched), mit dem ich endlich CAD (wie gesagt hobbymäßig) betreiben kann. Eigentlich schon ein Hammer von ATI, künstlich Fehler in die "Heimversionstreiber" einzubauen (anderst kann ich mir den flackernden Cursor nicht erklären). Das wird aber wahrscheinlich von Nvidia genauso gehandhabt, schließlich rechtfertigen zwei anderst aufgelötete Widerstände keinen dreimal!!! so hohen Anschaffungspreis. So, jetzt mal wieder zu Deinem Problem: Nicht jede Grafikkarte kann mit jeder anderen, und auch nicht jede kann als primäre oder sekundäre eingesetzt werden. Eine Kompatibilitätsliste gibt es bei Onkel Billy (frag mich jetzt aber nicht nach dem genauen Link, bei Microsoft suchen darfst Du schon selber). Deine S3-Karte wird wahrscheinlich wirklich zu alt sein. Eventuell wirst Du bei eBay fündig. Aber auch auf der Mülldeponie (eventuell auch bei einem Elektronikverwerter, bei uns in der Gegend macht das eine Behindertenwerkstatt, die aus altem Krempel wieder etwas funktionierendes zusammenschraubt) könntest Du mal nach so einer Karte suchen. Auf Deinem Board sollte aber auch eine Radeon 9600 laufen, mit 140 Euro bist Du dabei. ich weiß ja nicht, was für Dich den größeren Verlust darstellt: Geld oder Zeit. MfG, Stefan.

bei Antwort benachrichtigen
timsen Nachtrag zu: „2 Grafikkarten (AGP + PCI) in WinXP Prof. zum Laufen bringen..“
Optionen

Danke erst ma für die Antwort.

Ich werd wahrscheinlich gar nicht so anspruchsvoll sein, mit den 3D-Ergebnissen der sekundären GK, da ich Bildbearbeitung oder sonstige aufwändigere Arbeiten auf der primären Karte ausüben werde. Also für ein paar Werkzeug- oder IE-Fenster sollte auch ne alte Gurkengrafikkarte genügen. Wird aber wahrscheinlich wirklich so sein, dass die S3-Karte zu alt ist und deshalb gar nichts kann, außer primär zu sein und sonst nicht weiter gefordert zu werden.

Puh, bei Microsoft irgendwas suchen ist immer so ne Sache. Das ist meistens so seltsam wie die "Problemlösungen": Das Gerät ist nicht betriebsbereit. Haben Sie sämltlicher Stecker/Kabel richtig angeschlossen? Fehlt nur noch: Haben Sie Ihren Rechner eingeschaltet? Wissen Sie wo der On-Knopf ist?
Bei der Suche machen die auch immer so rum von wegen der Nutzer findet sofort was er sucht, doch dann flippt man bald aus, weil mans nicht findet.

Egal, werde mich trotzdem mal auf die Suche machen. Was anderes wird mir nicht weiterhelfen.

Schöne Grüße,
Timsen

bei Antwort benachrichtigen
timsen Nachtrag zu: „2 Grafikkarten (AGP + PCI) in WinXP Prof. zum Laufen bringen..“
Optionen

Falls dieses Thread evtl. über Google von jemandem gefunden wird, der das gleiche Problem hat:
Das ist ungefähr die perfekte Lösung:

http://faq.babylonsounds.com/2grakas.html

Da steht auch drin, dass genau die GK, die ich versucht hab zu verwenden, nicht als sekundär GK eingesetzt werden kann.

Viele Grüße, timsen

bei Antwort benachrichtigen