Habe ja vor einem halben Jahr mal nach einer normalen GeForce im Zusammenhang mit einem AL440LX von Intel gefragt. Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht, ob ich eine GeForce MX auf ein AL440LX propfen kann, ohne daß die Spannungsregler durchbrennen oder ich andere Probleme kriege (System ist mit DVD, Brenner, 2 Platten, TV-Karte, MPEG-Karte, und einem ISA-Soundblaster eigentlich ziemlich voll, aber ich möchte die alte 3D-Charger II+ (ja, Vobis-Teil) eigentlich zum Altenteil führen...)
Grafikkarten und Monitore 26.166 Themen, 115.896 Beiträge
Hallo
          Eine MX braucht max. 10 W auf dem AGP-Port und die werden von
          jedem AGP-Port problemlos geliefert, waehrend normale GeForce
          23 und mehr brauchen und das haengt extrem vom Regler ab, ob
          das Board sowas kann oder nicht und da LX schon etwas alt ist
          duerfte es damit garantiert Probleme geben, denn da gab es
          die GeForce-Karten noch gar nicht.
          ciao
        
          Hallo,
          Mit Chaintech 6LTM (440LX Chip) läuft eine ASUS7100 stabil, schnell
          und ohne Probleme. Beim Zweitrechner mit Chaintech 6BTM (440BX) konnte
          die Karte nicht installiert werden (Windows nur im abgesicherten Modus zu starten). Also am besten Karte vom Freund leihen oder mit dem Händler eine Absprache treffen und Testen, Testen, Testen !!!
        
Die Chancen stehen ziemlich 50:50, denn die MX braucht weniger als die Geforce 1, die TNT2, wegen denen es ja oft Probleme gab aber halt immer noch mehr als 'ne ATI... muss man ausprobieren.
mit MX wirds wohl gehen (muss nicht!), aber GF 256 und GTS schmink dir ab ... Herstellerwarnungen en masse ...
Mein Tip: MX geht!
