Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Frage zu Grafikkarten-Benchmarks allgemein

KoolKeith (Anonym) / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Bei den üblichen Benchmarks wird als Ergebniss ja nicht bloß die erreichten fps angezeigt sondern auch, in welcher Zeit der Benchmark durchgelaufen ist. Mir ist speziell bei UT aufgefallen, daß dieser mal langsamer, mal schneller durchläuft, die Differenz beträgt bisweilen gut 8-10 Sekunden, daß sieht man auch schon mit bloßem Auge.
Nun frage ich mich zum einem wie das sein kann, da mittlerweile ja alle Spiele eigentlich zeitkritisch programmiert sind und von daher immer gleich schnell - also von der Spielgeschwindigkeit her gesehen - laufen sollten, zum anderem wie ich diese Schwankungen interpretieren soll. An den fps ändert das jedenfalls nichts, wenn der Bench aber insgesamt länger braucht, um auf diesselben fps zu kommen, dann ist die Performance in dem Moment ja schlechter, oder?
Daß so ziemlich alle Benchmarks gewissen Schwankungen unterliegen ist mir übrigens bewußt.

bei Antwort benachrichtigen
T. KoolKeith (Anonym) „Frage zu Grafikkarten-Benchmarks allgemein“
Optionen

"fps" heißt frames per second und bemißt einen für eine vorgegebene Grafik-Videoszene ermittelten Durchschnittsperfomancewert in Bildern pro Sekunde. Hierbei gibt es nun zwei Möglichkeiten: 1.) Das Bench-Programm spielt die Szene bilderweise ab und wartet, bis jedes Bild auch tatsächlich ausgegeben wurde (z.B.: bei Treemark). 2.) Das Bench-Programm spielt die Szene mit konstanter Geschwindigkeit ab und versucht dabei möglichst viele Einzelbilder zu berechnen (z.B.: bei Final Reality). In beiden Fällen müssen die darzustellenden Szenen von irgendeinem Medium (CD-ROM oder Festplatte) geladen werden. Genau diese Ladeprozesse beeinflussen die Durchlaufzeit des Benchtests, auch wenn sie nichts mit dem Ausgang zu tun haben sollten. Kann es sein, daß dies bei dem UT-Bench, den ich nicht kenne, der Fall ist?

bei Antwort benachrichtigen