Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Braucht man für Geforce wirklich ein 300 Watt Netzteil ????

(Anonym) / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe ein 600-AMD Athlon, als Mainboard Asus K7M, 128 MB RAM und eine Creative AnnihilatorPro mit DDR-RAM.

Bei den Games: Unreal Tournament, Quake 3, Need for Speed 5 und evolva scout (weitere nicht getestet)
stürtzt mein Computer nach ca. 1-10min. ab (mein Bild ist eingefrohren und Ton wiederholt sich).

An was kann das liegen???
Mir wurde gesagt das es ev. am Netzteil lieg: Geforce benötigt 300 Watt ( ich habe 250) Ist das so????

Vielen Dank Andreas

bei Antwort benachrichtigen
Llama (Anonym) „Braucht man für Geforce wirklich ein 300 Watt Netzteil ????“
Optionen

Also bei der Zusammenstellung solltest Du auch ohne die GeForce schon 300 Watt verwenden. Die Creative ist eine der gierigsten Karten - also min. 300 Watt. Es gibt immer wieder Ausnahmen bei denen aus auch ohne läuft, aber die sind selten und liegen oftmals an extrem guten Netzteilen.

bei Antwort benachrichtigen
Foeni Llama „Also bei der Zusammenstellung solltest Du auch ohne die GeForce schon 300 Watt...“
Optionen

Ich denke mal, dass auch die Ampere-Zahl ausschlaggebend ist oder ?
Foeni

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... (Anonym) „Braucht man für Geforce wirklich ein 300 Watt Netzteil ????“
Optionen

Habe exakt diesselbe Kombination- mit 250 Watt.
Läuft ohne Prob. -allerdings mit nVidia- Referenztreibern und auf 3 gesetzte Speichertimings.

Gruß
Kaaa...

bei Antwort benachrichtigen
Foeni Kaaa... „Habe exakt diesselbe Kombination- mit 250 Watt.Läuft ohne Prob. -allerdings mit...“
Optionen

Welche Parameter muss man denn da genau aendern ? Hab da welche wo acht steht, welche wo 5 steht und welche mit 3. Was snid die richtigen ?
Gruss Foeni

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... Foeni „Welche Parameter muss man denn da genau aendern ? Hab da welche wo acht steht,...“
Optionen

Heißen CAS-Latency, CAS-Delay oder so ähnlich.
Beziehen sich auf die Wartezyklen des Arbeitsspeichers.
Standardmäßig ist bei dem K7M ein Eintrag dabei, der auf 2 steht.
Den mußt Du auf 3 ändern. Dadurch wird der Rechner insgesamt etwas
langsamer aber stabil.

Gruß
Kaaa...

bei Antwort benachrichtigen
Ronin (Anonym) „Braucht man für Geforce wirklich ein 300 Watt Netzteil ????“
Optionen

Hi,

ich habe 230Watt - und sehr viel Hardware :

4 Lüfter
ALpha Kühler mit 2 Lüftern
P3600@702
Abit BF6
CL Anni Pro
SB Live
Adaptec 2940
256 MB Ram
3 Platten
Brenner und CDROM

und alles an der Grenze und trotzdem stabil - kein Problem.

Dein Problem liegt schon an der GraKa, versuche mal, die Spannung auf dem AGP um 0,2 V hochzuschrauben !

Ronin

bei Antwort benachrichtigen
Foeni Ronin „Hi,ich habe 230Watt - und sehr viel Hardware :4 LüfterALpha Kühler mit 2...“
Optionen

Hi,
wie kann man denn die SPannung am AGP aendern ?
Gruss Foeni

bei Antwort benachrichtigen
Ronin Foeni „Hi,wie kann man denn die SPannung am AGP aendern ?Gruss Foeni“
Optionen

Hi,

kommt aufs Board an; bei vielen modernen Boards kann man die Spannung über das BIOS ändern, auf anderen Boards muß man einen Jumper umsetzten. Guck mal in der Anleitung zu Deinem Board nach IO-Voltage oder sowas.

Bye,

Ronin

bei Antwort benachrichtigen
Foeni Ronin „Hi,ich habe 230Watt - und sehr viel Hardware :4 LüfterALpha Kühler mit 2...“
Optionen

Bei wieviel sollte denn die Spannung normalerweise liegen bzw. was ist die Grundlage um dann nochmal 0,2 V draufzupacken ?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Braucht man für Geforce wirklich ein 300 Watt Netzteil ????“
Optionen

RONIN !!!
ALTE NASE :
Hier geht es um Athlon und Geforce, und der Athlon frisst besonders gerne STROM und kleine KINDER oder auch WENIGMERKER.
DENN P3 nix´s fressen soviel STROM und WATT, hä.

bei Antwort benachrichtigen
Ronin (Anonym) „RONIN !!!ALTE NASE :Hier geht es um Athlon und Geforce, und der Athlon frisst...“
Optionen

Hi,

deinen Ton kannst Du Dir sparen; ich habe einen P3 in 0,25micro Bauweise, und der braucht schon genug Strom im Gegensatz zu den 0,18er. Ich habe auch schon genug Athlons verbaut um zu wissen, das die Dinger bei kluger Komponentenwahl auch mit weniger als 300Watt vernünftig laufen. Außerdem habe ich nicht gesagt GENERELL, und das es Ausnahmen gibt, weiß ich selber.

Ronin

bei Antwort benachrichtigen