Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!

(Anonym) / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, Ich habe mir am Freitag ´ne TNT2-Ultra besorgt. Wollte die mit meiner TNT1, @115/135 MHz vergleichen.
Nach den Benchmarks bin ich doch ziemlich platt. Auf meinem Celli 366@550 MHz kam nicht viel mehr heraus, als
bei meiner TNT1. Auf jeden Fall nicht bei den meisten neueren Spielen. Ich verwendete für die Benchmarks den
Referenztreiber von NVidia, den detonator 3.53.
Quake 2 TNT1 (@115/135MHz) vs TNT2-Ultra (@180/215MHz) bei 1024*768*16:
demo1.dm2---------- 43 FPS / 77,4 FPS
Crusher.dm2----------39 FPS / 55 FPS
Das sieht ja ganz gut aus, aber ich spiele Quake 2 schon seit einiger Zeit nicht mehr!
Unreal-Intro, D3D, TNT1 vs TNT2-Ultra:
1024*768*16--------- 35,3 FPS / 43,7 FPS
1024*768*32----------24,6 FPS / 37,3 FPS
Die Ultra macht sich also erst bei 32 Bit, ab 1024*768 wirklich bemerkbar! Da sind die Reserven aber auch nicht mehr
so überragend.
Den 3DMark 99 Max will ich der Ultra lieber ersparen, da kommt es scheinbar nicht auf die Grafikkarte, sondern nur auf
den Prozessor an. Hier waren bei 3DMarks, Race und First Person maximal 5% Steigerung drin.
Quake 3 Arena, V1.08, TNT1 vs TNT2-Ultra:
fastest-----------------73,3 FPS / 73,5 FPS
high quality----------31,1 FPS / 51 FPS
OK, hier ist bei high quality was drinnen, aber nur, wenn der Prozessor nichts zu tun hat. Das kann man bei Unreal, oder
Unreal Tournament ganz gut beobachten. Diese geben nämlich auch die min. und max. FPS an.
Unreal Tournament-Intro, TNT1 vs TNT2-Ultra:
800*600*16(min, max, gesamt)--------------16FPS, 84FPS, 39FPS / 16FPS, 85FPS, 40FPS
1024*768*16(min, max, gesamt)------------16FPS, 65FPS, 34FPS / 16FPS, 85FPS, 37,5FPS
800*600*32(min, max, gesamt)--------------12FPS, 74FPS, 32FPS / 14FPS, 85FPS, 35FPS
1024*768*32(min, max, gesamt)------------12FPS, 52FPS, 24FPS / 13FPS, 83FPS, 32FPS
So, die sollten für UT genug sein.
Nicht gerade übersichtlich, oder? Die Ultra ist bei 1024*768*32 bei 32 FPS im Scnitt angelangt, also auch
schon so ziemlich am Ende. Wie man hier sehen kann, sind die min.-FPS der beiden Karten nicht weit auseinander,
genauso wie die gesamt-FPS (wenn man von 1024*768*32 mal absieht).
Wenn es also beim Spielen anfängt zu ruckeln, dann liegt es wahrscheinlich nicht an der Grafikkarte, sondern am
Prozessor.
Dies alles wirft wieder einmal die Frage nach der idealen Grafikkarte auf:
- Die Ultra lohnt sich wahrscheinlich erst ab 600MHz-Prozessor aufwärts.
- Bis 600MHz tut es auch noch eine TNT1 (oder für die 3DFX-Freaks eine Voodoo2, Voodoo Banshee, ...).
Da können wir nur hoffen, daß die Spieleentwickler ganz schnell T&L in ihre Spiele implementieren, sonst sehe ich
für die Entwicklung im 3D-Bereich schwarz. Immer schnellere 3D-Karten nützen nichts, wenn der Prozessor nicht mehr
nachkommt. T&L kommt aber erst in vielleicht einem halben Jahr in den Spielen. Soll man deshalb heute schon
eine solche Karte für 500-600,- DM kaufen?
Ich bleibe jedenfalls noch eine Weile bei meiner TNT1. UT läuft damit ganz hervorragend, und das ist mir wichtig.
Die Ultra hat da nicht viel gebracht. Wo sie was bringt, das sind die älteren Spiele, wie Q2.
Ich stelle das alles einfach mal zur Diskussion, und hoffe, daß ich nicht gegen die Spielregeln dieses Diskussions-Bretts
verstoßen habe. Wenn ich irgendwo etwas falsch gemessen habe, dann könnt ihr gerne meckern... nobody is perfect!
cu, Björn ((Anonym))

Antwort:
Auch ich kann das derzeit nur bestätigen. Eine TNT (OC 110/125 MHz) macht 10% weniger Tempo als eine TNT2 (OC 150/183 MHz). Auf einem K6-2 450.
Auf dem Athlon 500 sind es dann doch immerhin ca. 20 %, dennoch viel zu wenig, von Faktor 2 ist da nix zu merken.
Mal sehen, was 3Dmark 2000 sagt.
Gruß
Seppelman
(Seppelman)

Antwort:
Hallo !!
Das Problem ist, die TNT hängt viel stärker als es uns die Werbung glauben
machen will von der Prozessorleistung ab.
Ich habe z.B. die Viper 550
mit mienem AMD K6-2 450 erreichte die Graphik die Grenze mit Outcast oder
Diver. (256 SD-RAM).
Jetzt habe ich einen K7 550 und alle Spiele gehen in jeder Aüflösung bestens !!!
Fazit : der Umstieg brin

bei Antwort benachrichtigen
Seppelman (Anonym) „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Auch ich kann das derzeit nur bestätigen. Eine TNT (OC 110/125 MHz) macht 10% weniger Tempo als eine TNT2 (OC 150/183 MHz). Auf einem K6-2 450.
Auf dem Athlon 500 sind es dann doch immerhin ca. 20 %, dennoch viel zu wenig, von Faktor 2 ist da nix zu merken.
Mal sehen, was 3Dmark 2000 sagt.
Gruß
Seppelman
(Seppelman)

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Hallo !!
Das Problem ist, die TNT hängt viel stärker als es uns die Werbung glauben
machen will von der Prozessorleistung ab.
Ich habe z.B. die Viper 550
mit mienem AMD K6-2 450 erreichte die Graphik die Grenze mit Outcast oder
Diver. (256 SD-RAM).
Jetzt habe ich einen K7 550 und alle Spiele gehen in jeder Aüflösung bestens !!!
Fazit : der Umstieg bringt nicht immer die enormen Vorteile
BBT
((Anonym))

bei Antwort benachrichtigen
VOODOO-KING (Anonym) „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Hallo,
Hier sind mal Benchmarkwerte zu 2 aktuellen Spielen auf einem PIII 500 , die TNT sowie Ultra TNT2 wurden mit der
Standardtaktfrequenz betrieben ,
Drakan (1024x768x16bit) :
TNT=24.45fps - Ultra TNT2=36.41fps
Quake3 (Normal/1024x768x16bit) :
TNT=24.9fps - Ultra TNT2=44.9fps
Man sieht an diesen Beispielen , dass der Abstand zwischen einer TNT und Ultra TNT2 im Normalfall viel grösser ist , als die von
euch propagierten 10-20% . 32 Bit kann man bei der TNT sowieso vergessen , was aus meiner Sicht nicht schlimm
ist , viel schlimmer finde ich , dass bei der TNT ab Auflösungen von 1024x768 und höher im Schnitt keine sehr hohen
Frameraten mehr zu erwarten sind , das beste Beispiel ist doch Q3A , da kann man froh sein , wenns auf ner TNT bei 800x600 rund
läuft .
Ein AMD K6/2 oder K6/3 ist die grosse Bremse im System , da ist es dann kein Wunder wenn man mit der Ultra TNT2
kaum mehr Leistung erreicht als mit ner TNT . Ein Beispiel , ich lasse meinen Celeron mit 300Mhz laufen und beim
Unreal Timedemo sieht mein Kumpel ( K6/3 400 + Voodoo3 3000 ) keine Sonne gegen meinen Celeron + Voodoo3 3000,
die Unterschiede sind extrem ! Ein anderer Kumpel hat einen CeleronA300@450 + TNT und leistungsmässig rennt er
hinter meinem System (CeleronA300@450 + Voodoo3 3000) ganz schon hinterher und gerade ab Auflösungen von
1024x768 und höher , die Unterschiede sind prozentual viel grösser als nur 10-20 % . Gerade Quake3A hat mein
Kumpel mit voller Begeisterung auf meiner Voodoo3 3000 unter 1024x768 (max. Details + WickedGL) gespielt , da er
sowas auf seiner TNT nicht zu bieten bekommt .
VOODOO-KING
(VOODOO-KING)

bei Antwort benachrichtigen
Seppelman VOODOO-KING „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Auf dem K6 macht der Voodoo3 aber auch meiner TNT nix vor.
Gruß
Seppelman
(Seppelman)

bei Antwort benachrichtigen
Björn VOODOO-KING „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Also ich denke, daß das Problem bei den Benchmarks daran liegt, daß sie einfach nur den Durchschnitt der FPS
anzeigen. Nehmen wir mal an, wir haben bei 2 verschiedenen Systemen bei Q3A jeweils 35 FPS im Benchmark
erreicht. Das sagt aber wenig über das System ansich aus. System A hat ´nen schnellen Prozessor, aber ´ne langsame
3D-Karte (z.B. Athlon 600 & TNT1). System B hat ´nen langsamen Prozessor, aber ´ne schnelle 3D-Karte (z.B. K6-2 400
& TNT2-Ultra).
Der Unterschied zwischen den beiden Systemen liegt darin, daß die TNT2-Ultra wahrscheinlich 100 FPS
erreichen kann, wenn der Prozessor nichts zu tun hat (einfach mal im Spiel vor eine Wand stellen). Die TNT1 schafft
da wahrscheinlich nur 50 FPS. Aber wenn es dann richtig zur Sache geht, bricht der K6-2 ein, und die Ultra schiebt im
Leerlauf gerade mal 10 FPS auf den Monitor, und der Prozessor ist am Glühen.
Der Athlon 600 kann jedoch mehr Bilder berechnen und nutzt die TNT1 viel besser aus. Während der K6-2 also mit der
TNT2-Ultra auf 10 FPS absackt, schiebt der Athlon mit der TNT1 25 FPS auf den Monitor.
Beide Systeme erreichen im Schnitt 35 FPS! Aber mit welchem System läßt es sich besser Spielen? Die Antwort dürfte
eigentlich recht einfach ausfallen.
Die angegebenen Werte sind natürlich rein hypothetisch (richtig geschrieben?), und werden einer genaueren Überprüfung
vielleicht nicht standhalten. Aber sie verdeutlichen das Problem, das mit den neuen Spielen auf uns zukommt.
Wenn hier manche Leute das Problem haben, daß das Spiel XY anfängt zu ruckeln, und fragen, was sie für eine neue
Grafikkarte kaufen sollen, dann sollte man in den meisten Fällen wohl eher einen schnelleren Prozessor empfehlen.
Der bringt nämlich dann etwas, wenn im Spiel die Post abgeht. Was nützen mir die 100 FPS, wenn ich gegen die Wand
schaue, und es ruckelt immer noch, wenn ich wieder mal im 3D-Shooter abgeschossen werde? Da die Spiele im Aufbau
ihrer Geometrie immer komplexer werden, wird die Grafikkarte immer "unbedeutender", aber der Prozessor immer
wichtiger.
Bis T&L eingeführt wird (Die Software, nicht die Hardware!) dauert es noch eine Weile. So könnte es kommen,
daß man im nächsten Sommer bei einem brandneuen Spiel mit einem Athlon 1000 und `ner Voodoo1 einen K6-2 400
mit ´ner Voodoo5 6000 (...oder so ähnlich, der mit den 4 Chips halt eben) locker abhängen kann.
Was nützt mir dann also die Superduper-Grafikkarte für 1.200,-DM?
250 FPS, wenn ich an die Wand schaue!!!!!!!!!!!
Aber nichts für ungut, das ist nur meine Meinung.
... und ich habe wirklich nichts gegen 3DFX, auch wenn ich ´ne TNT1 habe!
... und ich habe weder etwas gegen Intel, noch gegen AMD. Also schiebt mich bitte in keine Schublade.
cu, Björn
(Björn)

bei Antwort benachrichtigen
Seppelman Björn „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Du hast recht, derzeit ist der Prozessor deutlich wichtiger als die Grafikkarte, bim 3Dmark2000 erreicht mein Rechner (K6-2 450 , derzeit tnt2u) in allen tests um die 1330 Punkte, von 640x480 16bit bis 1024x768 32bit. Beim Athlon 500 (derzeit mit tnt1) schwankt die Leistung zw. 2660 (640x480 16bit) und 1028 (1024x768, 32 bit). Die Karte bremst zwar hier schon, ich tausche die Karten wieder zurück, evtl. heute noch, mal sehen was dann rauskommt.
Gruß
Seppelman
(Seppelman)

bei Antwort benachrichtigen
Björn Seppelman „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Würde mich schon sehr interessieren. Du hast doch `nen Athlon 550. Da dürfte die Ultra noch mal einiges nachschieben!
cu, Björn
(Björn)

bei Antwort benachrichtigen
Seppelman Björn „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

"Nur" nen Athlon 500 sollte trotzdem abgehen, na schauen wir mal.
Gruß
Seppelman
(Seppelman)

bei Antwort benachrichtigen
Force Killer Seppelman „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Schauen wir mal ob 3DFX hält was Sie versprechen. Mit der Voodo4 und 5 soll ein neues Zeitalter aufbrechen. Mit 4 bis 8 Chips wird der Prozessor zweitrangig. Mal sehen man muß immer warten und das nervt tierisch. Bis Preise im Keller sind und Treiber augereift und Spiele auf dem Markt sind ind dann noch die Testberichte lesen und dann kommt schon wieder was neues.
Sch....ade eigentlich
Gruß
Force Killer
(Force Killer)

Wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte nicht vergessen, dass dabei immer drei Finger seiner Hand auf ihn selbst gerichtet sind.
bei Antwort benachrichtigen
Seppelman Force Killer „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Blöderweise wartet meine TNT schon auf meinen K6-2 450 um soviel "Power" (3dfx *LOL*) auszunutzen, brauchts wahrscheinlich einen 1 oder 1,2 GHz Athlon.
Gruß
Seppelman
(Seppelman)

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Björn „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Korrekt Björn, die Benchmarkergebnisse von Profis zeigen das ein Prozessor sehr entscheidend sein kann. Die Ultra Karten werden erst beim Athlon 1Ghz voll genutzt. Diese Sytem von Kyr... wird gerne genutzt. Was man dort auch ieht ist das ein GeForce 256 ehe langsamer ist (~2%) bis die T&L kommt, dann wird es eher interessant. Doch das wird erst mit niedrigeren Preisen und DDR lohnenswert. Also schnell mal schauen was will und habe ich ggf. beides tauschen. Wer K6 II oder III hat ist unter 500 gut mit einer TNT bedinnt. Dadrüber ist eine TNT2 überlegenswert. Ab 600 aber sollte man sich schon TNT2 schnappen. Oder halt eine von 3Dfx aber was solls ist eh eine Geschmacksache. Bis denne
((Anonym))

bei Antwort benachrichtigen
AMD User (Anonym) Björn „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Hi Leute..
Mein System: K6-2 450@550
Hercules Dynamite TNT(1)
128 MB Ram
Bei mir läuft Unreal Tournament anstndslos auch bei 1152x864 , es ruckelt nie, auch wenn ich Deathmatch mit 16 Bots und hohem Schwierigkeitsgrad spiele.
Bin mal gespannt auf Quake3, wie das laufen wird... Ich hoffe das ich die Grafik auch auf hohem detail mit 800x600 genießen darf..
Wie kann man sich die frames beim Intro anzeigen lassen?
Bringt es was, wenn ich da ne VOODO3 3000 reinbau?
(AMD User (Anonym))

bei Antwort benachrichtigen
Björn AMD User (Anonym) „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Du mußt im Intro die Konsole aufrufen (Bei mir die Taste "ö", wie beim alten Unreal). Das Intro läuft derweil weiter.
Jetzt gibst Du "Timedemo 1" ein, und bestätigst mit "Enter".
Die Konsole kannst Du jetzt wieder mit "ö" schließen.
Da die erste Runde des Intros schon läuft, mußt Du warten, bis die Zweite Runde fertig ist. Sonst kommst Du auf falsche
Ergebnisse, da die erste Runde noch nicht komplett gewertet wurde.
Wenn die zweite Runde fertig ist, öffnest Du wieder die Konsole mit "ö". Du bekommst dann die Ergebnisse des Intros
in der Konsole für jede einzelne Runde angezeigt (auch für die erste, nicht komplett gewertete).
Dort stehen dann die Werte für den niedrigsten Wert, den höchsten Wert, und der Schnitt für das gesamte Intro.
Wenn Du bei verschiedenen Auflösungen testen willst, dann mußt Du das Intro abbrechen, und im Spiel die Auflösung
einstellen. Da man jetzt aber nicht mehr zum Intro zurückkehren kann (ich habe jedenfalls keinen Weg gefunden), muß
man das Spiel nach den Einstellungen wieder verlassen, und neu Starten (nur das Spiel, nicht den ganzen Rechner).
Das Intro läuft dann in den vorher gewählten Einstellungen ab.
Das war´s.
cu, Björn
(Björn)

bei Antwort benachrichtigen
Björn VOODOO-KING „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Unreal ist eh ein besonderer Fall. Da Du eine Voodoo-Karte hast, wirst Du es mit sicherheit unter Glide laufen lassen.
Da läuft Unreal auf einer Voodoo sowieso wahnsinnig schnell. Da kann wahrscheinlich keine TNT der Welt mithalten.
Ich habe deshalb unter D3D getestet. D3D wurde bei Unreal, soweit ich weiss, erst mit diversen Patches integriert, und
läuft meiner Meinung nach nicht so sonderlich schnell (...von OpenGL ganz zu schweigen). Unreal Tournament läuft
ganz gut unter D3D, aber ich weiss nicht, ob es auch unter Glide läuft (habe eben eine TNT, da schaue ich nicht
nach Glide). Man muß bei den Benchmarks immer ein wenig aufpassen, damit sie auch vergleichbar sind.
Das mit den Taktfrequenzen ist natürlich auch so eine Sache! Meine TNT1 läuft mittlerweile mit 116/138 MHz. Da
kommt eine normale TNT1 mit 90/110 MHz natürlich nicht mit. Aber alles was ich machen musste, war einen ordentlichen
Kühlkörper mit Lüfter auf den Chip zu packen. Das hat mich 20,-DM gekostet, und eine Stunde Arbeit. Eine neue
Grafikkarte kostet mich da schon so einiges mehr. Die TNT2-Ultra hat mich 300,-DM gekostet, aber ich konnte sie wieder
zurückgeben. Ich habe mir dafür dann einen Drucker mitgenommen. Jetzt habe ich ´ne schnelle Grafik, und noch einen
Drucker dazu.
Alles in allem also ein recht gutes Geschäft.
Ach ja, mich würden mal Unreal-Benchmarks deiner Voodoo3 unter D3D interessieren. Mich würde nicht wundern, wenn
diese nicht mehr so gut aussehen. Aber Du mußt natürlich nicht. Interessant fände ich es trotzdem.
cu, Björn
(Björn)

bei Antwort benachrichtigen
VOODOO-KING Björn „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

> Ach ja, mich würden mal Unreal-Benchmarks deiner Voodoo3 unter D3D
> interessieren. Mich würde nicht wundern, wenn
> diese nicht mehr so gut aussehen. Aber Du mußt natürlich nicht. Interessant fände
> ich es trotzdem.
Du willst mich doch nicht etwa herausfordern :-) ? Momentan hab ich kein Unreal auf der Platte (hab auch keine Lust
es nochmal zu installieren) , nur für Benchmarkwerte hab ich ein sehr gutes Gedächnis deswegen bekommst du von
mir die Werte , auch unter D3D natürlich , die V3 3000 liess ich mit der Standardtaktfrequenz 166Mhz laufen ,
CPU=CeleronA300@450 + 128MB RAM
Unreal D3D(225f) /1024x768 c.a. 48 fps
Unreal Glide(225f) /1024x768 c.a. 53 fps
Du siehst , Unreal läuft auf einer V3 unter D3D nicht sehr viel langsamer als über Glide , sogar die Ultra TNT2 User
haben sich auf Rivastation gewundert , wieso Unreal auf einer V3 auch unter D3D schneller läuft als auf ner Ultra TNT2.
Zur Zeit hab ich nur die Demo von UT , wenn ich Glück habe , dann bekomme ich schon heute vielleicht die
Release Version von UT . Das UT-Demo läuft jedenfalls auf meiner V3 im Höllentempo .
Spätestens bei Quake3 Arena wirst du sehen , wie toll deine TNT1 noch ist , da wirst du dann bestimmt bereuen , dass du die
Ultra TNT2 wieder zurückgegeben hast , da bin ich mir absolut sicher !
VOODOO-KING
(VOODOO-KING)

bei Antwort benachrichtigen
Björn VOODOO-KING „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Wer weiss, was Epic für einen Vertrag mit 3DFX.....................
Nein, das will ich hier nicht unterstellen, sollte ein Scherz sein! Aber Deine Ergebnisse unter D3D erstaunen mich auch,
wo doch die TNT2 unter D3D so höllisch schnell sein soll (liest man immer wieder!). Ich komme mit meiner TNT1 aber
immerhin auch auf 35 FPS in 1024*768 bei 16 Bit. Es ist auch ziemlich gut spielbar.
Bei Q3A habe ich ja auch recht gute Ergebnisse für die Ultra beobachtet, aber die minimale Framerate war auch hier
nicht so berauschend. Deswegen habe ich sie auch wieder zurückgegeben. Spielbar ist Q3A auf meiner TNT1 in
high quality, also 800*600 bei 32 Bit, oder 1024*768 bei 16 Bit (jeweils so ca. 31 FPS). Die beiden Einstellungen
nehmen sich nicht viel. 1024*768 bei 32 Bit habe ich auch schon ausprobiert. Da kamen dann ganze 6,5 FPS heraus!
Aber wer braucht schon wirklich 32 Bit? Ich jedenfalls nicht.
Herausfordern will ich Dich auf keinen Fall. Ich glaube es gibt jede Menge Leute, die einen schnelleren Rechner
als ich haben. Ich will nur mal versuchen zu diskutieren, was wirklich nötig ist, und was "Luxus" ist.
Außerdem gibt es auch Leute, die fragen, ob sie sich für Ihren K6-2 400 eine GeForce, oder eine TNT-Ultra kaufen
sollen, weil es in irgend einem Spiel anfängt zu ruckeln. Da sollen die Leute doch erstmal versuchen herauszufinden,
warum es anfängt zu ruckeln. Vielleicht sind sie dann ganz erstaunt, wenn ihre alte Grafikkarte auf einem anderen
Prozessor, oder mit einer ordentlichen Installation (Treiber) plötzlich anfängt zu rennen! Ich habe z.B. alleine mit
einem neuen Treiber eine Steigerung der Framerate im Q2-Crusher Benchmark von 31,5 FPS auf 37,5 FPS erreicht.
Das ganze bei ansonsten unverändertem System (Celli 400@450, TNT1).
Aber ich muss jetzt aufhören, denn ein Kollege gibt jetzt Kaffe und Kuchen aus, weil er Geburtstag hatte.
Bis die Tage,
Björn
(Björn)

bei Antwort benachrichtigen
Force Killer Björn „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

So jetzt wirds spannend wer seine Hausaufgaben gemacht hat. Die Voodoo3 ist ausschließlich auf Geschwindigkeit ausgelegt. Alle haben immer wegen der 16 MB gemosert. un der nichtvorhandenen 32 BIt Unterstützung. Was nützt im Netzwerk ne coole Grafik *AH der Himmel ist geil uh der Torbogen BUM BUM Tot* So schnell muß es gehen. Auf ner Quake2 Netzsession habe ich TNT2 und Voodoos gesehen wobei die TNT2´s alle in der Grafik abgespeckt wurden nur um schnelle zu laufen. Alle haben die Voodoo3 belächelt und bei meinem Nachbarn läuft die V3 super. Ich haben ne G200 und 2 Voodoo2 12 MB. nie Probleme gehabt. By the Way Voodoo King was sit das? Wenn ich ne Zeit lang zocke kommt so ein zackeneffekt ins Bild etwa so >>>>>>>>
Vestehst was ich meine? Hitze oder was andreas?
Also ich warte noch mit ner neuen Karte habe bei meiner 2. Kiste ne G400 und die hat natürlich ein besseres Bild als mein Gespann.
Hat ja auch 32 MB un neuer.
Also das Gespräch was kaufen hänt ab ob man ne schöne Grafik haben will oder ne schnelle.
Gruß
Force kILLER
(Force Killer)

Wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte nicht vergessen, dass dabei immer drei Finger seiner Hand auf ihn selbst gerichtet sind.
bei Antwort benachrichtigen
Seppelman Force Killer „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

32 MB sind Quatsch, aber 32 bit bei Q3 oder Nice 2 möschte ich nicht mehr missen.
Gruß
Seppelman
(Seppelman)

bei Antwort benachrichtigen
VOODOO-KING Force Killer „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

> Alle haben die Voodoo3 belächelt und bei meinem Nachbarn läuft die V3 super. Ich
> haben ne G200 und 2 Voodoo2 12 MB. nie Probleme gehabt. By the Way Voodoo
> King was sit das? Wenn ich ne Zeit lang zocke kommt so ein zackeneffekt ins Bild
> etwa so Ich denke , die Leute , die die Voodoo3 anfangs belächelt haben sind nun ganz schön auf die Nase gefallen .
Es gibt jetzt aber wieder Personen , die nun die Voodoo4/5 in die Pfanne hauen , mal sehen , ob sie nicht wieder
falsch liegen mit ihrer Prognose .
Ich hatte ja auch mal Voodoo2 SLI in der Kiste und bei mir sind nie irgendwelche Zackeneffekte aufgetaucht , habe
aber meine 2 Voodoo's auch mit nem Lüfter gekühlt . Lass deine beiden Voodoo's mit der Standardtaktfrequenz 90Mhz
laufen und kühle sie mit nem Lüfter , schaue dir nun an , ob diese Zackeneffekte wieder auftreten .
> Also ich warte noch mit ner neuen Karte habe bei meiner 2. Kiste ne G400 und die
> hat natürlich ein besseres Bild als mein Gespann.
> Hat ja auch 32 MB un neuer.
> Also das Gespräch was kaufen hänt ab ob man ne schöne Grafik haben will oder ne
> schnelle.
Warte bis die Voodoo4/5 erscheint und dann kannst du evtl. über eine neue Karte entscheiden , bis dahin wirst du
mit der G400 + V2 SLI keine grossen Probleme haben . Ein Tip noch , für Quake3 empfehle ich dir für deine V2 SLI
den WickedGL Treiber zu benutzen ( http://www.wicked3d.com ) .
Gruss VOODOO-KING
(VOODOO-KING)

bei Antwort benachrichtigen
SURFy VOODOO-KING „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Jo..der bringt enorm was...ich spiele mit maximalen Details Q3 bei 1024x768 und hab so zwischen 40 und 60 fps ...(P3-500+V3 3000).
Aber da macht wohl auch das ISSE was aus was Q3 ja unterstützt.
greets SURFy
(SURFy)

bei Antwort benachrichtigen
VOODOO-KING SURFy „TNT1 vs. TNT2-Ultra, ernüchternde Ergebnisse!!!!!“
Optionen

Jo , das ist gerade das geniale am WickedGL Treiber , dass du mit
max. Details unter 1024x768 ganz gut spielen kannst .
Gruss VOODOO-KING
(VOODOO-KING)

bei Antwort benachrichtigen