Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)?

feanor_7 / 112 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
mir ist vor etwa 3 Monaten eine GraKa durchgebrannt. Nun hab ich mit der neuen auch Probleme. Hier erstmal Daten zu meinem System:

OS: Win7 32bit
MB: Asus M2N68-AM Plus
GraKa: Nvidia Geforce GT 240
CPU: AMD Athlon 64 x2 4200+
RAM: 2GB RAM (bin nicht sicher was für ein RAM das ist)

Das Problem: das Bild ist plötzlich "verzerrt".

---http://img27.imageshack.us/i/sany0135o.jpg/---
---http://img692.imageshack.us/i/sany0137w.jpg/---

Beim ersten Mal konnte ich die Maus noch bewegen. Beim zweiten Mal (etwa eine Woche später) lief Musik, die dann ausging, also Absturz. Und jetzt hatte ich 3 Abstürze in den letzten 2 Tagen. 2 Mal davon ist der Bildschirm in den Energiesparmodus gegangen. Nun bin ich am Rätseln, ob die GraKa wieder Schrott ist oder ob es nur am Treiber liegt(oder vielleicht auch RAM?). Wenn ich über den Geräte Manager eine Treiberaktualisierung mach, bekomm ich einen Treiber vom Februar. Wenn ich aber über die Seite des Herstellers geh, ist die aktuellste Version vom Januar.
Jetzt hab ich noch geguckt, ob ich etwas über ein Speicherabbild herausfinde. Bei mir ist aber Kernelabbild erstellen eingestellt. Hatte sonst kleines Speicherabbild, keine Ahnung warum das wieder zurückgesetzt ist. Kann man damit auch was anfangen oder sollte ich erstmal die Einstellung wieder ändern und den nächsten Absturz abwarten?
Braucht ihr weitere Infos?

Vielen Dank für eure Hilfe! :-)
Beste Grüße
feanor_7

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Nachtrag zu: „Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)?“
Optionen

Oh sorry, das Bild ist nicht permanent so. Das passiert irgendwann im laufenden Betrieb. Bis dahin ist das Bild normal.

bei Antwort benachrichtigen
triker feanor_7 „Oh sorry, das Bild ist nicht permanent so. Das passiert irgendwann im laufenden...“
Optionen
Das passiert irgendwann im laufenden Betrieb.
Mach doch mal spasseshalber das Gehäuse runter....
Arbeite dann, wie gewohnt, am PC.....

Tritt das Phänomen nicht mehr auf, tippe ich auf eine Überhitzung.
--------------------------------------------------------



Ich gehe davon aus dass du alle Kabel auf korrekten Sitz geprüft hast.
Die alten Treiber restlos entfernt hast.
Das Netzteil innen auch staubfrei ist.(sowie der gesamte Rechner sauber.....ohne Staubwollmäuse)
Alle Karten sauber gesteckt und fixiert sind.
Die Wärmeleitpaste des Prozzies nicht überaltert ist.
Der Monitor keinen Schaden hat.
Das Monitorkabel in Ordnung ist...

Aber wenn ich mir deine Bilder so ansehe .....
komme ich immer mehr zur Überzeugung dass die Graka einen Schuss hat.

Letztens erst eine nagelneue 6600GT mit dem gleichen "Monitorfarbenspiel" verbaut. (Für einen Arbeitskollegen), Graka neu und leider schon direkt defekt. Karte umgetauscht und gut wars...
gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 triker „ Mach doch mal spasseshalber das Gehäuse runter.... Arbeite dann, wie gewohnt,...“
Optionen

Überhitzung würde ich fast ausschließen. Gestern kam der Absturz schon nach etwa 20 Minuten im Betrieb. Ich spiel auch keine Spiele, die die GraKa groß beanspruchen. Ich probier es trotzdem mal mit dem Gehäuse.
Monitorschaden kann es nicht sein. Dann wär das eine Mal die Musik nicht ausgegangen.

Ich hab den neuen Treiber "drüber" installiert. Wie kann ich denn die alten restlos deinstallieren?

Staub hab ich neulich erst entfernt, aber es gibt ein paar hartnäckige Ecken, an die ich so leicht nicht rankomm. Wie oft sollte man eigentlich entstauben?

Wärmeleitpaste muss ich mich tatsächlich drum kümmern. Wie oft sollte man die prüfen?

Kann es auch RAM sein bzw. das Mainboard daran Schuld sein, dass mir schon die 2. GraKa putt geht? Wobei bei der letzten GraKa das eindeutig Überhitzung war. Lüfter funktionierte offenbar nicht mehr richtig und irgendwelche Teile auf der Karte waren "geplatzt".

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 feanor_7 „Überhitzung würde ich fast ausschließen. Gestern kam der Absturz schon nach...“
Optionen

GraKa-Treiber sollte man nicht drüberinstallieren! - Systemsteuerung - Software GrKa-Treiber deinstallieren. Dann den neuen drauf.

Aber die Bilder sprechen eigentlich eine deutliche Sprache: Der Video-RAM der GraKa ist dabei den Geist aufzugeben. - So fängt das immer an und irgendwann hast du das dann auch schon, wenn der Rechner startet, im POST. Dann dauert es nicht mehr lange und das Bild ist ganz futsch....

Das ist ein typisches NVidia-Prob. Passiert immer wieder; hatte ich auch schon öfter. Richtig ärgerlich ist das, wenn die Garantie gerade abgelaufen ist.

Mit Überhitzung muss das nicht unbedingt zusammenhängen. - Die letzte 295 GTX ist mir auch so abgekackt, obwohl mein Gehäuse genial durchlüftet ist (Coolermaster Cosmos S - Türlüfter 200mm - bläst direkt auf die GraKa und den Prozzi; 120er vorn, unten die pusten alle rein und im Deckel oben und hinten hinterm Prozzi; die blasen raus) und die GraKa deshalb nie heißer als 70 Grad wurde.

Sieh zu, dass du die getauscht bekommst.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
triker feanor_7 „Überhitzung würde ich fast ausschließen. Gestern kam der Absturz schon nach...“
Optionen
Staub hab ich neulich erst entfernt, aber es gibt ein paar hartnäckige Ecken, an die ich so leicht nicht rankomm.
Nimm den Rechner mit an eine Tankstelle und blase ihn da durch....
(Hat ja nicht jeder, wie ich, nen Kompressor Zuhause.)

Wie oft sollte man eigentlich entstauben?
Ich machs alle 3 Monate......

Aber trotz allem...
Ich würde die Karte umtauschen...
Wie meine anderen Mitposter schon bemerkten und ich auch am Ende meines Replys:
Graka put.....muttu einschicken...

Gruß
triker
Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror triker „ Nimm den Rechner mit an eine Tankstelle und blase ihn da durch.... Hat ja nicht...“
Optionen

Weißt Du oder hast Du gewusst, wenn nicht dann jetzt, dass man durch einen Kompressor auch Elektronik zerstören kann.
Wieso ?
Durch angeregte Lüfter die in die falsche Richtung drehen und dadurch eine negative Spannung induzieren, wirken quasi as Generator !

bei Antwort benachrichtigen
triker Conqueror „@Triker“
Optionen
Durch angeregte Lüfter die in die falsche Richtung drehen und dadurch eine negative Spannung induzieren, wirken quasi as Generator !
Nun, wenn die Lüfter aber am drehen gehindert werden.....(ich halte sie mit den Fingern fest, bzw. mit einem Stäbchen) is nix mit "Generatoreffekt"...
gruß
triker
Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror triker „ Nun, wenn die Lüfter aber am drehen gehindert werden..... ich halte sie mit...“
Optionen

Du schon die anderen nicht und wundern sich hinterher...............

bei Antwort benachrichtigen
triker Conqueror „Du schon die anderen nicht und wundern sich hinterher...............“
Optionen

Du schon die anderen nicht und wundern sich hinterher...............

Du hast recht.....
Ich glaube ich sollte manchmal "ausschweifender" schreiben.
gruß
triker
Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)?“
Optionen

Hallo

Das die Graka einen weg hat, dürfte ja klar sein, allerdings steht jetzt die Frage, ob die alte bereits etwas mitgerissen hat oder ob es wirklich nur Zufall ist, das die neue Karte auch schon wieder platt ist.
Triker hat schon ein wenig Richtung Netzteil gestochert, falls dieses schwächelt, dann kann das Board und auch die Graka, welche bei der GT 240 nur über den PCI-E versorgt wird, auch in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ich vermute zwar auch eher, das es hier ein abolut seltenes Zusammentreffen von Pech ist, aber schaue mal mit nach dem NT.
Alte Treiber kannst Du mit DriverCleaner oder besser mit dem Revo-Uninstaller (die Freewareversion genügt) entfernen:

http://www.revouninstaller.com/revo_uninstaller_free_download.html

Allerdings denke ich auch, das Treiber hier nicht das ursächliche Problem sind.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Das die Graka einen weg hat, dürfte ja klar sein, allerdings steht jetzt...“
Optionen

OK, aber wie krieg ich denn raus ob am NT was kaputt ist? Ich kann ja nur gucken ob die Kabel sitzen und entstauben. Ob es noch die richtige Leistung bringt, kann ich nicht rausfinden, oder?

Ich hab die Dumps mal durchleuchtet. Bei allen kam folgendes raus:

On Tue 05.04.2011 21:35:50 GMT your computer crashed
crash dump file: C:\Windows\Minidump\WD-20110405-2335.dmp
This was probably caused by the following module: dxgkrnl.sys (dxgkrnl+0x81A5E)
Bugcheck code: 0x117 (0xFFFFFFFF85893510, 0xFFFFFFFF9190883C, 0x0, 0x0)
Error: VIDEO_TDR_TIMEOUT_DETECTED
file path: C:\Windows\system32\drivers\dxgkrnl.sys
product: Microsoft® Windows® Operating System
company: Microsoft Corporation
description: DirectX Graphics Kernel
Bug check description: This indicates that the display driver failed to respond in a timely fashion.
The crash took place in a standard Microsoft module. Your system configuration may be incorrect. Possibly this problem is caused by another driver on your system which cannot be identified at this time.

Treiber muss ich mich noch drum kümmern.
Zur Wärmeleitpaste sagte mir der Verkäufer, die würde nur trocknen wenn man den Lüfter mal von der CPU nimmt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „OK, aber wie krieg ich denn raus ob am NT was kaputt ist? Ich kann ja nur gucken...“
Optionen

Hallo

Herausfinden wirst Du das so oder so nicht, aber Du kannst die Spannungswerte des NT im BIOS oder per Tool wie Everest Home auslesen, wobei gerade letzteres nicht zwingend genau sein muß.
Weichen die Werte stark von der Norm ab (Toleranzen ziemlich weit unten im Wikipedia-Artikel), dann kann auch das NT der eigentliche Verursacher sein:

http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil

Das genaue Ausmessen kannst Du mit einem Multimeter machen, dazu den NT-Stecker abziehen und den Power-On (grün) gegen Masse brücken, damit das Ding anläuft, anschließend greifst Du an den jeweiligen Pins die Werte ab, aber da mußt Du schon ein wenig hinsehen:

http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/stecker/atx_netzteil.html

Welches Netzteil ist denn bei Dir verbaut?

fakiauso

Edit: Der Fehler 117 ist auf alle Fälle ein Problem mit der Video-/Grafikhardware, laut Beschreibung kann ein neuer Treiber das Problem lösen, aber so wie es auf den Bildern aussieht, hat es das Graka-RAM erwischt, wenn das einmal genascht hat, wird es normal nicht besser, dann ist auch der Gedanke an eine Überhitzung doch nicht ganz so abwegig, das muß nicht einmal die GPU selber sein, sondern die RAM-Chips können auch selbst zu heiß werden, wenn der Kühlkörper nicht richtig aufsitzt oder das Gehäuse ungünstig durchlüftet wird.
Tausche die Karte besser gleich um und bevor Du die neue richtig in Betrieb nimmst, checkst Du das NT noch durch.
Der aktuelle Treiber bei Nvidia ist der hier:

http://www.nvidia.de/object/win7-winvista-32bit-266.58-whql-driver-de.html

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Herausfinden wirst Du das so oder so nicht, aber Du kannst die...“
Optionen

Puh, da steig ich ehrlich gesagt nicht ganz durch. :-S "Gegen Masse brücken"? Das kann nur schief gehen, bin da wirklich unsicher wie man da genau vorgehen müsste.
Das ist ein Netzteil von delux, glaube 400 Watt. Hab da keine genauen Daten, weil ich die Kiste hab zusammenbauen lassen. Auf der Rechnung stehen die einzelnen Teile nicht drauf.

bei Antwort benachrichtigen
Fieser Friese feanor_7 „Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)?“
Optionen

Ich tippe auch auf GraKa-Fehler, vorausgesetzt, alles andere ist abgearbeitet. Könnte vielleicht gegrillt worden sein. Mögliche Ursache: MoBo oder NT. Wenn das NT einen weg hat, kann es das MoBo in Mitleidenschaft gezogen haben.

Könnte mir vorstellen, dass der Spannungsregler für den PCIe nicht mehr sauber hinhaut und die Karte eine Art Überspannung kriegt. Das wäre eine mögliche Erklärung für das Abrauchen der vorherigen GraKa.

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Fieser Friese „Ich tippe auch auf GraKa-Fehler, vorausgesetzt, alles andere ist abgearbeitet....“
Optionen

Ich hab nun den/die Treiber deinstalliert und den neuesten drauf. Ich hab gestern und heute keinen Absturz gehabt. Muss das wohl noch eine Weile beobachten. Umtauschen kann ich ja auf jeden Fall noch.

Was Überhitzung anbelangt: ich hab mal ein bisschen rumgetastet in der Kiste und das einzige was da auffällig war, war ein Teil auf dem MB. Ich weiß leider nicht was das ist. Das ist ein Quadrat (wenn ich es recht erinner) mit Zacken. :-P Ist das die Passivkühlung? Dann ist die hohe Temperatur wahrscheinlich normal, oder?

Lüftung/Kühlung allgemein: ich hab abgesehen vom Netzteil nur den Lüfter der CPU, der in Richtung Laufwerke pustet und den Lüfter der GraKa, der die Soundkarte anpustet. Da ist ja kein Spielraum um die Richtung zu ändern. Ein zusätzlicher Lüfter kann nur noch an die linke Wand.

bei Antwort benachrichtigen
Fieser Friese feanor_7 „Ich hab nun den/die Treiber deinstalliert und den neuesten drauf. Ich hab...“
Optionen

Na das klingt doch schon mal erfreulich. Könnte ein passiv gekühltes Bauteil auf der Platine sein, welches du meinst.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Ich hab nun den/die Treiber deinstalliert und den neuesten drauf. Ich hab...“
Optionen

Hallo

Das ist ein Quadrat (wenn ich es recht erinner) mit Zacken.

Das ist der Kühlkörper auf der Southbridge (dieses kupferfarbene Dingens unten rechts), also ein Passivkühler, wie Du schon richtig erkannt hast und die wird naturgemäß sehr warm.
Es ist allerdings kein Fehler, diesen über einen zusätzlichen Gehäuselüfter in den Luftstrom im Gehäuse zu hängen, wie es an sich kein Fehler für die Lebensdauer der verbauten Komponenten ist, über einen zusätzlichen Gehäuselüfter für etwas niedrigere Temperaturen im Gehäuse zu sorgen, insofern würde ich den Lüfter in der "linken Wand" einfach noch einbauen.
Was das Netzteil betrifft, so muß das wenigstens auf dem NT selber stehen, falls es kein Markennetzteil ist (was ich bei der Firma Deluxe mal so vermute), können 400W durchaus zu wenig sein, wenn auf einzelnen Stromschienen schlicht zu wenig Last verkraftet wird.
Das Brücken des NT gegen Masse ist mit einer Büroklammer locker möglich, Masse ist immer schwarz und einen der schwarzen Pin mußt Du eben gegen den grünen Power On kurzschließen, damit das Netzteil ohne Anschluß startet, etwas Anderes machst Du im Grunde mit dem Powertaster am Rechner auch nicht.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Das ist der Kühlkörper auf der Southbridge dieses kupferfarbene Dingens...“
Optionen

Mist, zu früh gefreut. Hab jetzt wieder 2 Abstürze gehabt.
Aber bevor ich mir einen Multimeter kauf und das nicht hinkrieg, geb ich die Kiste lieber in die Werkstatt. Kostet kaum mehr. Die können dann ja auch einen Schaden am MB feststellen.

Vielen Dank für eure Beiträge! :-)

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Nachtrag zu: „Mist, zu früh gefreut. Hab jetzt wieder 2 Abstürze gehabt. Aber bevor ich mir...“
Optionen

Hallo nochmal,
ich hatte noch keine Zeit die Kiste in die Werkstatt zu bringen. Jetzt ist noch was aufgefallen: ich hatte 2 "Abstürze", ohne dass ein Speicherabbild erstellt wurde. Also war es gar kein Absturz? Würde das irgendwas am Befund ändern? Danke für Eure Beiträge! :-)
Beste Grüße

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Hallo nochmal, ich hatte noch keine Zeit die Kiste in die Werkstatt zu bringen....“
Optionen

Hallo

Würde das irgendwas am Befund ändern?

Nein, denn imho steht nach wie vor das Problem, ob der erste Grafikkartendefekt am Board etwas mitgerissen hat und/oder ob das Problem letzten Endes nicht doch durch das NT verursacht wird.
In dem Fall solltest Du wirklich als Gegentest ein anderes NT ausprobieren, bevor durch falsche Strömlinge Dein Board auch noch in die Binsen geht, wenn das nicht schon der Fall ist.
Vielleicht besitzt ein Bekannter eines, das Du tauschen kannst dafür.
Das praktische Sofort-Abschalten deutet jedenfalls stark in die Richtung, das die eigentliche Ursache hardwarebedingt ist und nicht am Betriebssystem liegt.
Hast Du die Spannungen im BIOS einmal angesehen?
Evtl. knipst Du das Bild ab und stellst es als Link hier ein.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Nein, denn imho steht nach wie vor das Problem, ob der erste...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Meinst Du das hier? ---http://img713.imageshack.us/i/sany0138b.jpg/---“
Optionen

Hallo

Genau das meinte ich und das sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus von den Werten her, zumindest liegt es in der Toleranz.
Aber ich würde an Deiner Stelle trotzdem ein anderes NT zum Testen einbauen.
Ich weiß jetzt nicht, wie gut Du mit Linux bist, sonst ziehe Dir dort einmal eine Live-CD irgendeiner aktuellen Distri und lasse die mal eine Weile laufen.
Schmiert dann der PC auch wieder ab, liegt es definitiv an einer Hardwarekomponente, aber immer mit dem Hintergedanken, das ein malades NT auch das Board völlig erden kann.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 feanor_7 „Hallo nochmal, ich hatte noch keine Zeit die Kiste in die Werkstatt zu bringen....“
Optionen

Wenn Windows keine Gelegenheit mehr erhält, ein Speicherabbild zu erstellen, kann es vor allem daran liegen:

  • Stromversorgung zusammengebrochen
  • CPU überhitzt oder defekt
  • Mainboard defekt
Mein persönlicher Favorit: defektes Netzteil, welches u.U. die Grafikkarte mitgerissen hat.
Bevor da noch mehr in den Untergang gerissen wird, würde ich schleunigst das Netzteil wechseln.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 shrek3 „Wenn Windows keine Gelegenheit mehr erhält, ein Speicherabbild zu erstellen,...“
Optionen

So, ich hab den PC in die Werkstatt gegeben, wo er durchleuchtet wurde. Leider ist der Fehler nie aufgetreten und sonst ist auch nichts großes aufgefallen. Die Spannung des Netzteils lag in der Toleranz. Die GraKa wurde ordentlich belastet und es ist nichts passiert. Speicher- und Festplattencheck haben nichts ergeben. Allerdings gab es beim Hochfahren ein paar Mal einen Bluescreen. Ich weiß nicht, ob ich den auch schon hatte. Gucke beim Hochfahren nicht auf den Bildschirm. Die Datei die im Bluescreen angegeben war, war win32k.sys. Also ein Systemproblem?
Eine andere Sache war da noch. In der Registry unter Graphics Drivers fehlte ein Eintrag komplett, der laut Techniker auf 0 stehen müsste. Das hatte irgendwas mit dem TDR (siehe Fehlermeldung aus Speicherabbild ganz oben) zu tun. Als er diesen Eintrag manuell vorgenommen hat, gab es aber gleich beim nächsten Hochfahren einen Bluescreen.
Mainboard sei auch OK, wenn der Speichertest OK läuft, sagte der Techniker. Jetzt kann man nur spekulieren...
Ich hab mir schon mal ein neues Netzteil gekauft. Wenn das nix bringt, werde ich bei Gelegenheit mal das System neu aufspielen. Wenn das nicht hilft werd ich mal eine Weile die GraKa rausnehmen und über Onboard gehen. Das selbe werde ich auch irgendwann mal mit der Soundkarte machen. Wenn ihr noch irgendwelche Einfälle habt, immer raus damit. :-)

2 leicht off-topic Fragen (sorry!):
1. Ich hab hinten noch 2x80mm Gehäuselüfter eingebaut. Es gab auf dem Board aber nur 1 Stromanschluss, ich musste mit einem 2auf1-Adapter arbeiten. Da hängt jetzt der CPU-Lüfter und einer der Gehäuselüfter dran. Aber der Gehäuselüfter läuft auch Hochtouren. Ich dachte wenn es am Board angeschlossen ist, läuft es nur nach Bedarf. Dafür läuft der 2. Gehäuselüfter nur langsam, den ich mit einem Adapter ans Netzteil angeschlossen hab. (Vielleicht läuft der langsam weil der Adapter nur 2 Pins hat, der Lüfter aber 3 braucht?) Wie krieg ich das hin, dass (wenn möglich) beide nur nach Bedarf laufen?
2. Ich hab diesen Absturz ja 8 oder 9 Mal in 3 Monaten gehabt. Im letzten Jahr hatte ich insgesamt nur 2-3. Bin ich da zu kleinlich, wenn ich 2-3/Monat zu viel finde?

Danke für Eure Beiträge! :-)

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 feanor_7 „So, ich hab den PC in die Werkstatt gegeben, wo er durchleuchtet wurde. Leider...“
Optionen

Ergänze deine im Eingangsposting gemachten Hardwaredaten bitte noch um die genauen Bezeichnungen deines RAM, Netzteils und deiner BIOS-Version.

Das selbe werde ich auch irgendwann mal mit der Soundkarte machen.
 Du hast eine (PCI-)Soundkarte intern verbaut? Welche genau?
Je nachdem, in welchem PCI-Steckplatz sie steckt, macht sie oft Ärger.

Sie würde ich als erstes testweise rausnehmen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 shrek3 „Ergänze deine im Eingangsposting gemachten Hardwaredaten bitte noch um die...“
Optionen

RAM und Netzteil sind jetzt neu.

2x2GB DDR2-RAM von elixir
Netzteil: FP-750W von InterTech
BIOS 0701
Soundkarte: Creative SB X-Fi Platinum (sie ist auf dem unteren Steckplatz, ich wollte zwischen SoKa und GraKa Platz haben)

Eine Sache sagte der Techniker noch sei seltsam, und zwar...

---http://img685.imageshack.us/i/gertemanager.jpg/---

Irgendwas muss passiert sein, dass da so viele Netzwerkadapter drin stehen. Ich hab aber keine Ahnung was und außerdem was es mit dem Problem zu tun haben soll.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 feanor_7 „RAM und Netzteil sind jetzt neu. 2x2GB DDR2-RAM von elixir Netzteil: FP-750W von...“
Optionen

Da du neuen RAM und ein neues NT hast, würde ich zunächst mal das System so lassen wie es ist und beobachten.

Sollten sich die BlueScreens fortsetzen, die Soundkarte testweise herausnehmen.
Ändert sich auch dann nichts -> Windows unter Einbezug der aktuellsten Mainboardtreiber von Asus neu aufsetzen.

Ob der neue RAM wirklich zu 100% kompatibel zu deinem Board ist, lässt sich nicht beantworten. Erstens hast du die exakte Modellbezeichnung deines RAMs nicht genannt, zweitens listet Elixir zu deinem Board keinen kompatiblen RAM auf - siehe hier (dort Asus eingeben - du gelangst dann zu einer Übersicht von Asus-Mainboards):
http://www.elixir-memory.com/cmpt.aspx

Letzteres muss nichts heißen - ich habe aber oft erlebt, dass nahezu kompatibler (aber nicht zu 100% passend) RAM nur sporadisch Aussetzer macht.

Interessant in diesem Zusammenhang wäre die vollständige Bezeichnung deines alten RAMs (steht meist auf dem Modul drauf).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 shrek3 „Da du neuen RAM und ein neues NT hast, würde ich zunächst mal das System so...“
Optionen

Ich weiß nun nicht was die Modellbezeichnung ist, daher hier einmal alles was da auf dem Modul drauf steht. ^^

M2Y2G64TU8HG5B-AC 1112.TW
2GB.2Rx8.PC2-6400U-555-13-E1.800
MS1131006E.X0

der alte RAM:
KVR800D2N5/1G
9905316-054.A01LF
3277485-1024206
BSME16C0775

Hab den PC gestern mal durch die Nacht laufen lassen. Bisher ist nix passiert. Nur einmal ist der Monitor kurzzeitig ausgegangen.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 feanor_7 „Ich weiß nun nicht was die Modellbezeichnung ist, daher hier einmal alles was...“
Optionen

Die Herstellerbezeichnungen deiner beiden Module lauten:

Elixir:
M2Y2G64TU8HG5B-AC

Kingston:
KVR800D2N5/1G

Lt. Kingston ist dein alter RAM nicht unter den für kompatibel erachteten Modulen zu deinem Board gelistet - siehe hier:

http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/modelsinfo.asp?SysID=49883&mfr=ASUS%2FASmobile&model=M2N68&search_type=&root=de&LinkBack=http%3A%2F%2Fwww.kingston.com%2Fderoot&Sys=49883-ASUS%2FASmobile-M2N68-AM+Motherboard&distributor=0&submit1=Finden

Kingston ist offensichtlich der Auffassung, dass seine eigenen DDR2-800-Produkte unter deinem Board stabiler laufen, wenn deren Timings höher liegen (CL6) als es dein altes DDR2-800-Modul tat (CL5) - gleichzeitig hält Kingston Timings von CL5 bei Modulen für passend, wenn es sich dabei um DDR2-667 handelt.

Die Spezifikationen deines alten RAMs:
http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/PartsInfo.asp?root=de&LinkBack=http://www.kingston.com/deroot&ktcpartno=KVR800D2N5/1G

Das sind zwar keine gravierenden Unterschiede, aber genau die relativ geringfügigen Unterschiede würden aber auch erklären, weshalb es nur zu sporadischen Abstürzen gekommen ist.

Was deinen neuen RAM betrifft, fällt mir eine genaue Einschätzung schwer - beobachte einfach, wie dein Rechner nun läuft.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 shrek3 „Die Herstellerbezeichnungen deiner beiden Module lauten: Elixir:...“
Optionen

Den alten RAM hatte ich aber 2 Jahre drin. Bis zum aktuellen Problem hatte ich vielleicht insgesamt 3 oder 4 Abstürze, also alles im Rahmen. Wenn der Fehler durch RAM-Inkompatibilität aufgetreten wäre, hätte es schon früher passieren müssen, oder?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 feanor_7 „Den alten RAM hatte ich aber 2 Jahre drin. Bis zum aktuellen Problem hatte ich...“
Optionen
Wenn der Fehler durch RAM-Inkompatibilität aufgetreten wäre, hätte es schon früher passieren müssen, oder?
 Im Prinzip ja.
Da Windows im Laufe der Zeit (meist) aber immer fetter wird, gibt es allerdings auch mehr für den RAM abzuarbeiten, immer wieder Daten auslagern und aus dem Windows-Swapfile wieder einlesen bringt ihn auf Trab und veranlasst ihn eher zu Fehlern.

Die Ursache bei dir ist leider unklar - zu sporadisch treten die Fehler auf.
Und da an mehreren Baustellen gleichzeitig gearbeitet wird, ist es gut möglich, dass wir im Erfolgsfall nie exakt wissen werden, was genau im Argen lag.

Hast du denn bisher wieder Abstürze gehabt?

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 shrek3 „ Im Prinzip ja. Da Windows im Laufe der Zeit meist aber immer fetter wird, gibt...“
Optionen

Nein, hab noch nicht wieder Abstürze gehabt, aber das neue NT und der neue RAM sind erst seit 1,5 Tagen drin.
Komisch war nur, dass heute einmal der Monitor kurz ausging und es vorhin Probleme mit dem Sound gab. Neustart hat das irgendwie gerichtet.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 feanor_7 „Nein, hab noch nicht wieder Abstürze gehabt, aber das neue NT und der neue RAM...“
Optionen
der Monitor kurz ausging und es vorhin Probleme mit dem Sound gab
 Das wäre ein Indiz für einen Interrupt-Konflikt zwischen Grafik- und Soundkarte.
Ich weiß jetzt nicht, welcher deiner PCI-Steckplätze sich den Interrupt mit dem Grafikslot teilt.

Man könnte der Soundkarte einen anderen PCI-Steckplatz zuweisen, da nur ein PCI-Steckplatz sich den Interrupt teilen muss.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 shrek3 „ Das wäre ein Indiz für einen Interrupt-Konflikt zwischen Grafik- und...“
Optionen
Ich weiß jetzt nicht, welcher deiner PCI-Steckplätze sich den Interrupt mit dem Grafikslot teilt.
Wie kann ich das rausfinden? Danke!

Beste Grüße
feanor_7
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 feanor_7 „ Wie kann ich das rausfinden? Danke! Beste Grüße feanor_7“
Optionen
Wie kann ich das rausfinden?
 Soundkarte rausnehmen und den Rechner eine zeitlang ohne diese Karte laufen lassen.
Sind die Probleme verschwunden -> Soundkarte an anderem Steckplatz anschließen.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „RAM und Netzteil sind jetzt neu. 2x2GB DDR2-RAM von elixir Netzteil: FP-750W von...“
Optionen

Hallo

Ich behaupte jetzt einmal frech, das dieser Adapter der Grund Deiner Abstürze ist und vermutlich gurkt da IPv6 mit drin herum.
Schalte einmal in den Eigenschaften Deiner Netzwerkkarte(n) IPv6 ab durch Herausnhemne des Hakens, dann verschwindet auch das Teredo Tunneling Interface.
Vermutlich versucht die Kiste einen Treiber dafür zu installieren und findet keinen, da das wohl bei jedem Abschuß passiert ist, hast Du jetzt diesen Zentner an scheinbaren Netzwerkinterfaces im Gerätemanager.

http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-258358-15.html

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=722911

http://www.techsupportforum.com/forums/f217/solved-microsoft-6to4-adapter-298519.html

http://ryanvictory.com/posts/automating-6to4-adapter-removal-in-windows/

Alternativ kannst Du nach dem Entsorgen der ganzen Adapter auch einmal die Chipsatztreiber aktualisieren und anschließend für Deine Netzwerkkarte die aktuellsten Treiber aufspielen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Ich behaupte jetzt einmal frech, das dieser Adapter der Grund Deiner...“
Optionen

Sollen auch die ISATAP-Adapter runter?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Sollen auch die ISATAP-Adapter runter?“
Optionen

Hi

Wenn sie nicht durch das Abschalten von IPv6 von selbst verschwinden, ja.
Als Hinweis zum Thema noch das hier:

http://www.niewiederalleine.de/hobbys-co/computerecke/10679-isatap-adapter/#axzz1KBjB7K00

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hi Wenn sie nicht durch das Abschalten von IPv6 von selbst verschwinden, ja. Als...“
Optionen

So, hab alle Adapter mit Ausrufezeichen entfernt.

Der Treiber der Netzwerkkarte ist aktuell. Da der aktuellste Chipsatz von September 2009 ist und ich mich an eine Aktualisierung in Windows Update erinnern kann, ist der wohl auch aktuell. System Information gibt mir die Version Rev X.0x an. :-?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „So, hab alle Adapter mit Ausrufezeichen entfernt. Der Treiber der Netzwerkkarte...“
Optionen

Hallo

Hast Du zumindest IPv6 auch ausgehakt in den Eigenschaften der Netzwerkkarte(n)?
Dann müßte das Tunnelinterface von selbst weg sein.
Aktueller Chipsatztreiber ist der hier und dürfte dann wohl aktuell sein(dann aber ohne Sedona installieren):

http://www.nvidia.de/object/nforce_vista_win7_32bit_15.49_de.html

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Hast Du zumindest IPv6 auch ausgehakt in den Eigenschaften der...“
Optionen

In den Eigenschaften der Netzwerkkarten gab es keinen Haken. Den gab es nur in den Eigenschaften der Internetverbindung. Hab ihn raus genommen.

Nun aber: ich weiß nicht wann das genau passiert ist(vorhin irgendwann), aber irgendwas scheint mit dem Soundtreiber nicht zu stimmen. Der Sound setzt immer ganz kurz aus (Millisekunden). Nun ist auch der Lautstärkeregler weg. Glaubt man ein Problem gelöst zu haben, kommen immer neue. Das war hier eigentlich mal ein Grafikproblem. Nun geht das über Netzwerk zu Sound... langsam nervt's. :-(

edit: PC neu gestartet, Sound wieder da...

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 feanor_7 „In den Eigenschaften der Netzwerkkarten gab es keinen Haken. Den gab es nur in...“
Optionen

Gemeint ist die Entfernung des Hakens an dieser Stelle:

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 shrek3 „Gemeint ist die Entfernung des Hakens an dieser Stelle: Gruß Shrek3“
Optionen

Das hab ich gemacht.

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Nachtrag zu: „Das hab ich gemacht.“
Optionen

So, nun sind Netzteil und RAM als Ursache ausgeschlossen. Hab nämlich grad wieder einen Absturz gehabt. Werd dann mal als nächstes SoKa und dann GraKa rausnehmen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „So, nun sind Netzteil und RAM als Ursache ausgeschlossen. Hab nämlich grad...“
Optionen

Hallo

Laut Asus ist in dem Board ein Realtek-Chip verbaut als Netzwerk-Controller:

http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM2Plus/M2N68AM_PLUS/#specifications

Allerdings könnte bei Dir auch ein BIOS-Update dem Drama ein Ende bereiten, denn wie ich beim darüberlesen sehe, hast DU ein BIOS 0701(das bei Ausu gar nicht geführt wird) und mit Version 0706 wurden Stabilitätsprobleme des LAN korrigiert, aktuellste Version ist 1804 vom 22.11. vorigen Jahres, also da auf jeden Fall noch aktualisieren, vielleicht herrscht dann Ruhe:

http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM2Plus/M2N68AM_PLUS/#download

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Laut Asus ist in dem Board ein Realtek-Chip verbaut als...“
Optionen

Hallo,
mit BIOS-Updates hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich denke, man soll das nur machen, wenn man genau weiß dass das Update ein Problem löst?
Aber trotzdem dazu eine Frage: kann man direkt auf die neuste Version gehen oder muss man das Schritt für Schritt machen? Danke!
BG
feanor_7

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 gelöscht_189916 „Hallo Laut Asus ist in dem Board ein Realtek-Chip verbaut als...“
Optionen

Könnte ein Volltreffer sein. ;-)

Wenn ein MoBo-Hersteller bestimmte Versionen aus dem Download herausnimmt (noch ältere Versionen jedoch weiterhin bereitstellt!), sagt das schon alles über die Qualität dieser Version aus.

Besonders interessant in diesem Zusammenhang, dass mit derjenigen Version, die im Downloadbereich der 0701 am nächsten steht (0706), RAM-, LAN- und CPU-Probleme gefixt worden sind.

@ feanor 7
Dukannst dir selber ein Bild davon machen, indem du hier oben links M2N68-AM PLUS eingibst:

http://support.asus.de/download/download.aspx?SLanguage=de-de

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 shrek3 „Könnte ein Volltreffer sein. - Wenn ein MoBo-Hersteller bestimmte Versionen aus...“
Optionen

Und wenn mir das Update wieder andere Hardware schrottet, kostet mich das erstmal Ersatz und dann kann ich auch nicht wieder auf eine ältere Version zurück, sprich MB muss auch gleich neu gekauft werden.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Und wenn mir das Update wieder andere Hardware schrottet, kostet mich das...“
Optionen

Hallo

Ein BIOS-Update "schrottet" in der Regel keine Hardware, lediglich wenn das falsche BIOS eingespielt wird, dann kann das in´s Klo gehen und ein Stromausfall sollte natürlich auch nicht passieren.
Bei den jetzigen Methoden und mit crashfree-BIOS ist aber i.d.R. immer ein Weg zurück möglich.
Und auf die Frage nach dem aktuellsten, ja, Du kannst gleich die derzeit neueste Version installieren, die vorhergehenden BIOS-Änderungen sind da mit dabei.
Das Flashen kannst DU entweder mittels Asus-Update unter Windows machen oder aber Du erstellst Dir eine Startdiskette, USB-Stick oder -CD falls Du kein Floppy besitzt, auf welche Du dann die BIOS-Datei und das afudos-Tool zum Flashen brennst, dann machst Du das unter DOS.

http://www.freedos.org/freedos/files/

http://www.biosflash.com/bios-boot-cd.htm

Falls es nicht klappt:

http://blog.scrobble.me/2010/12/tutorial-asus-crashfree-bios/

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Ein BIOS-Update schrottet in der Regel keine Hardware, lediglich wenn das...“
Optionen

Hab jetzt BIOS 1804 drauf. Im Moment sieht noch alles OK aus. Beobachte das jetzt mal ein paar Tage.

Könnt ihr mir vielleicht noch sagen, wie ich das hinbekomme, dass die 2 80mm Gehäuselüfter nur nach Bedarf laufen?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Hab jetzt BIOS 1804 drauf. Im Moment sieht noch alles OK aus. Beobachte das...“
Optionen

Oh, oh

Könnt ihr mir vielleicht noch sagen, wie ich das hinbekomme, dass die 2 80mm Gehäuselüfter nur nach Bedarf laufen?

Am besten hängst Du da in die Lüfterregelung ein Poti, denn wenn sie direkt am Board angeschlossen sind, dann laufen sie an sich immer mit.
Als Softwarelösung käme da Speedfan in Frage:

http://www.chip.de/downloads/SpeedFan_13004208.html

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Oh, oh Am besten hängst Du da in die Lüfterregelung ein Poti, denn wenn sie...“
Optionen

OK, danke! :-)
Hab da aber noch ein kleines Problem. Der eine Lüfter hat einen Stromanschluss mit 4 Pins, der andere mit 3. Ich hab am Board nur noch einen Anschluss mit 3 Pins. Ansonsten hab ich noch einen Adapter fürs Netzteil, der hat aber nur 2 Pins. Wie lös ich das am besten? Und kann ich die Software benutzen, egal ob die Lüfter am Board oder am Netzteil hängen? Danke!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „OK, danke! :- Hab da aber noch ein kleines Problem. Der eine Lüfter hat einen...“
Optionen

Guten Tag

Der 4-polige müßte ja dann ein sogenannter PWM-Lüfter sein, so das Board einen solchen Anschluß besitzt, kannst Du diesen auch direkt über das BIOS regeln.
Um mit Speedfan auf den Lüfter zuzugreifen, muß Dein Board in der Speedfan-Datenbank enthalten sein und er muß über den dreipoligen Boardanschluß laufen (Chassis-Fan oder Power-Fan).
Nimmst Du den "Stromdieb" und schließt den Lüfter direkt an das NT an, dann läuft das Ding immer volle Pulle, weil Du da lediglich die 12V abgreifst und der dritte Anschluß für die Drehzahlregelung fehlt dann.
Da gibt es nur den Kniff, den Lüfter statt mit 12V mit 5V vom zweiten Abgriff zu betreiben, dazu mußt Du aber den Stecker entsprechend umbauen und kannst auch nicht regeln, aber für einen Gehäuselüfter sehe ich das auch nicht so zwingend an, lieber ein gleichmäßiger Luftstrom und relativ ruhige Lüfter.

Hier noch etwas zu Lesen:

http://extreme.pcgameshardware.de/luftkuehlung/16876-howto-lueftersteuerung-mit-speedfan.html

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Guten Tag Der 4-polige müßte ja dann ein sogenannter PWM-Lüfter sein, so das...“
Optionen

Mein Board hat nur einen 3-poligen Anschluss. Im BIOS ist zwar ein Chassis Fan angegeben, aber ohne Lüftergeschwindigkeit. Bei den Smart Fan Optionen findet sich auch nichts. Und SpeedFan erkennt den Lüfter auch nicht.
Der 2. Lüfter der am NT hängt, läuft konstant und mit schätzungsweise halber Kraft. Da brauch ich nichts weiter dran machen. Muss aber den 1. Lüfter mit dem 4-poligen Anschluss irgendwie geregelt kriegen. :-(
Die neueren BIOS Versionen sollen ja Lüfterregelung ermöglichen, aber ich find da sonst nichts im BIOS.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Mein Board hat nur einen 3-poligen Anschluss. Im BIOS ist zwar ein Chassis Fan...“
Optionen

Hallo

Da kannst Du faktisch nur mit so etwas herumspielen, dann laufen halt alle Lüfter über diese Steuerung:

http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW2&insert=U1&WT.mc_id=epro&productcode=971677&zanpid=1409164356373177344

Oder Du nimmst doch die Poti-Variante:

http://extreme.pcgameshardware.de/luftkuehlung/99796-usertest-nanoxia-pwmx-pwm-zu-3pin-adapter.html

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Da kannst Du faktisch nur mit so etwas herumspielen, dann laufen halt alle...“
Optionen

OK, werd ich dann wohl so machen.

BIOS Update hat's auch nicht gebracht. Eben ist folgendes passiert: das Farbenspiel hat wieder begonnen, aber nur für 2-3 Sekunden. Danach wurde der Bildschirm wieder normal, ging kurz aus und danach war im Systemtray kurz die Meldung zu lesen "Anzeigetreiber wurde wiederhergestellt" (oder so ähnlich). 5 Minuten später kam das Farbenspiel inklusive Absturz. Und als wär das nicht mysteriös genug... ich hab ein Speicherabbild von 15:58 und eins von 16:04 Uhr bekommen... O_o

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „OK, werd ich dann wohl so machen. BIOS Update hat s auch nicht gebracht. Eben...“
Optionen

Hallo

Dann versuche es doch noch einmal mit einer kompletten Neuinstallation mit aktuellsten Treibern, Windows auf dem aktuellsten Stand und keine Tuningtools.
Und nimm einmal einen Riegel RAM aus dem PC, der läuft auch mit 2GB und falls es ein Problem mit der Speicheradressierung bei 32bit und 4GB RAM gibt, kann sich das auch so zeigen, das gab es so ähnlich schon bei W98 und mehr als 512MB Speicher.
Sollte sich das Verhalten dann doch nicht bessern, so steht wohl als letzte Variante doch eine Macke am Board oder der Karte selber, dann tausche vor der Neuinstallation wenigstens die Graka.

fakiauso

Edit. Wenn ich Deinen anderen neuen Beitrag zum Controllerfehler lese, dann wohl doch eher Board oder RAM, IDE läuft bei diesem Board über die Southbridge und das ist das Riffelblech unten rechts.
Ein Live-Linux als Gegentest wäre jetzt sicher nicht schlecht, zumindest gehst Du dann sicher, ob Hard- oder Software.

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Dann versuche es doch noch einmal mit einer kompletten Neuinstallation mit...“
Optionen

Ich hab mir vorhin mal die Ereignisanzeige angeguckt und dachte, vielleicht wär da noch was zu erkennen. Dabei bin ich auf was anderes gestoßen, was eventuell auf das Board hindeutet. Siehe http://nickles.de/forum/windows-7/2011/ereignisanzeige-538797627.html

Was meinst Du dazu?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Ich hab mir vorhin mal die Ereignisanzeige angeguckt und dachte, vielleicht wär...“
Optionen

Hatte gerade quergelesen;-)

Versuche es einfach mal mit Neuinstallation, ein Riegel RAM und auch der Tip mit dem Kabel ist nicht ganz ohne , wenigstens auf festen Sitz prüfen.
Sollte IDE der Hund sein, dann kannst Du auch komplett auf SATA umstellen, oder betreibst DU Deine Laufwerke im IDE-Kompatibilitätsmodus?

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hatte gerade quergelesen - Versuche es einfach mal mit Neuinstallation, ein...“
Optionen

Ähm... IDE-Kompatibilitätsmodus? :-) Sagt mir nix.

Ich weiß auch nicht... jedesmal wenn bei mir irgendwas nicht richtig läuft, sitz ich netto 1 Woche dran und am Ende muss ich alles neu kaufen, weil unklar ist was putt ist. Mir fehlt grad die Zeit um das System neu aufzuspielen. Und wenn ich das mach, würd ich es lieber gleich auf einer neuen SATA Platte machen. Danach müsste ich dann erst noch eine Weile das System beobachten. Dann GraKa/SoKa mal rausnehmen und dann wird es wohl doch aufs Board hinauslaufen. Und da es kaum noch Boards mit AM2 Sockel zu kaufne gibt, muss auch noch gleich eine neu CPU dazu... *seufz*

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Nachtrag zu: „Ähm... IDE-Kompatibilitätsmodus? :- Sagt mir nix. Ich weiß auch nicht......“
Optionen

So..... ich hab nun den 11. Absturz des Monats gehabt. Ich hab jetzt mal die GraKa rausgenommen. Mal schauen...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Ähm... IDE-Kompatibilitätsmodus? :- Sagt mir nix. Ich weiß auch nicht......“
Optionen

Hi

Jetzt sieh das mal nicht so ganz schwarz, möglicherweise beharkt sich bei Dir auch die Onboardgrafik und die gesteckte, ist ja immerhin auch eine Nvidia, falls da irgendwelche Treiberreste von der mit herumgurken...
Dann 4GB RAM, ein 32bit-OS und eine onboard-Graka, die sich den RAM auch von da holen würde, wenn sie aktiv ist, da ist schon noch etwas Luft.
Und der Ausbund an Stabilität ist die kleine nForce auch nicht so unbedingt, es sind schon noch ein paar Faktoren, an denen es liegen kann.

Und zumindest den Rohling für eine Linux-ISO zum Testen hast Du sicher noch;-)
Mir geht es jetzt auch nicht darum, Dir unbedingt den Pinguin aufzudrängen, aber Du kannst dann entweder mit einer Ubuntu, Opensuse oder Knoppix Dein System praktisch von außen beharken, bei Ubuntu hättest Du sogar eine relativ einfache Möglichkeit, das Ding von der CD auf Stick zubefördern, dann hast Du praktisch ein Hosentaschensystem immer dabei.

PS. Bevor ich es wieder vergesse, war nach den neuerlichen Abstürzen außer dem Systemeintrag wieder einer der ominösen Schnittstellen im Gerätemanager?

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hi Jetzt sieh das mal nicht so ganz schwarz, möglicherweise beharkt sich bei...“
Optionen

Nein, ich hab keine Netzwerkadapterklone mehr.

In Linux müsste ich mich erstmal einarbeiten. Hab davon null Ahnung. Wenn Du so viel Freizeit hast und mir hier jeden Schritt erklären kannst/willst, OK, dann können wir das probieren. :-P

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Nachtrag zu: „Nein, ich hab keine Netzwerkadapterklone mehr. In Linux müsste ich mich erstmal...“
Optionen

Mir ist noch eine Sache aufgefallen, die ich erstmal nicht weiter beachtet hab. Manchmal ist im Systemtray die Lautstärkeregelung mit einem roten Kreuz versehen. Wenn ich mit der Maus raufgeh, steht da "Der Audiodienst wird nicht ausgeführt". Hab es nicht weiter beachtet, weil ich trotzdem Sound hab. Könnte das vielleicht mit dem möglichen Interrupt-Konflikt zusammenhängen? Aber ich hab die GraKa im Moment nicht drin und hab die Meldung grad wieder...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Nein, ich hab keine Netzwerkadapterklone mehr. In Linux müsste ich mich erstmal...“
Optionen

Hallo

In Linux müsste ich mich erstmal einarbeiten. Hab davon null Ahnung.

  Da über- oder unterschätzt Du Linux etwas

Für den bei Dir gedachten Fall lädst Du einfach die ISO herunter, brennst diese auf CD und bootest den Rechner damit.
Deine einzigen Handlungen sind in der Regel am Anfang durch Drücken von F2 die deutsche Sprache auszuwählen und anschließend mit Enter den Systemstart zu bestätigen.
Anschließend wartest Du einfach ab, bis sich die Scheibe zum Desktop "durchgeblödelt" hat und dort kannst Du ganz normal wie bei jeder grafischen Benutzeroberfläche arbeiten.
An Deinem System wird definitv nichts verändert und Du arbeitest eben einfach eine Weile von CD, um zu sehen, ob es dort auch zum Abschuß kommt.
Dafür mußt Du weder einen IT-Kurs besuchen noch PC-Guru werden, sondern das geht intuitiv, da bei Dir faktisch nur Standard-Hardware genutzt wird, sehe ich da kein Problem, sondern das ist genauso Klickibunti wie unter Windows.

Habe gerade Deinen neuen Beitrag gesehen und behaupte einfach, das Du zumindest um eine Neuinstallation nicht herum kommst, das Soundproblem kann jetzt natürlich damit zusammenhängen, das die GT240 auch ein HDMI-Interface hat, welches jetzt natürlich fehlt durch den Ausbau der Karte und Du baust jetzt praktisch immer um die Baustelle herum.
Lasse die Graka ruhig drin und mache das mal mit dem Linux, wenn das streßfrei geht, ist wohl ein verkorkstes Windows die Ursache, außerdem hast Du im Bootmeü immer auch memtest zur Überprüfung des RAM dabei, aber ein frisches Windows ist der Mindesteinsatz, ich kann auch das Manual noch einmal durchforsten, damit vor der Installation die grundlegenden BIOS-Settings passen, obwohl W7 da eher unkritisch ist.
Das wird aber heute nichts mehr, weil der Papa dann noch unterwegs ist

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Da über- oder unterschätzt Du Linux etwas Für den bei Dir gedachten...“
Optionen

Hallo,
es wird also nichts über das bestehende System drüberinstalliert? Ich muss doch aber die Programme und Treiber dann neu installieren, oder?

Der RAM-Test verlief ohne Fehler. Einen Plattentest mach ich über Nacht nochmal(die Werkstatt hatte das eigentlich schon). Eine neue SATA-Platte hab ich heute gekauft. Am Wochenende mach ich da mal ein frisches Windows rauf und dann auch die GraKa wieder rein.
Eine Frage zum RAM: ich Dussel hab nicht dran gedacht, dass Win7 32bit nur 3GB RAM nutzen kann(bei mir sind es sogar nur 2,75). Dann hab ich das hier gelesen -> www.unawave.de/windows-7-tipps/32-bit-ram-sperre.html Was meinst Du, kann man das bedenkenlos machen?

Bezüglich möglichem Konflikt GraKa/SoKa/Onboard: die Onboard Grafik kann man im BIOS deaktivieren, oder? Wenn ich das aber mach und meine GraKa irgendwann kaputt geht, hab ich ja kein Bild, um im BIOS wieder Onboard zu aktivieren, oder?

Danke für Deine Hilfe!!!! :-)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Hallo, es wird also nichts über das bestehende System drüberinstalliert? Ich...“
Optionen

Hallo

es wird also nichts über das bestehende System drüberinstalliert? Ich muss doch aber die Programme und Treiber dann neu installieren, oder?
 
Solange Du Linux nur von CD laufen läßt, passiert an Deinem System gar nichts, falls Du die hundertpro-Lösung bevorzugst, dann kannst Du die Festplatte auch abklemmen.
Treiber in dem Sinne wie bei Windows gibt es unter Linux nicht direkt, sondern die sind im Systemkernel praktisch enthalten, Programme sind zumindest für die grundlegende Nutzung (Office, Browser) auf der CD dabei, bei Kabelnetzwerk via Router funzt auch Internet praktisch sofort und selbst WLAN sollte nur bei exotischen Chips Streß machen, es geht wirklich nur um einen Test.

Eine Frage zum RAM: ich Dussel hab nicht dran gedacht, dass Win7 32bit nur 3GB RAM nutzen kann(bei mir sind es sogar nur 2,75).
 
Das hatte ich ansatzweise schon weiter oben erwähnt, sollte an sich kein Problem sein, ist aber eben bei shared-RAM durch Onboard manchmal doch eines, deswegen auch der Ansatz von Alpha und auch von mir, den Rechner nur mit 2GB laufen zu lassen.
Üblicherweise sollte das zwar ab XP und Vista kein Thema mehr sein, Windows addressiert halt dann in Abhängigkeit von der Grafik nur bis zu ~3,5 GB, egal ob jetzt die von mir aus 8GB angezeigt werden oder nicht, weil das eben eine physikalische Grenze ist, da kann man drumherumpatchen, wie man will.

Wenn Du W7 auf die SATA-Platte installierst, dann mache das gleich mit der gesteckten Graka, halte ich für sinnvoller.

Im BIOS kannst Du derzeit Chipset-->SouthBridge Configuration die Grafikoption auf PCI-E->PCI->IGP stellen, dadurch wird zuerst die gesteckte Grafik benutzt, die onboard sollte bei Stecken einer anderen Graka automatisch deaktiviert werden, ergo umgekehrt bei Fehlen einer gesteckten Grafik sollte der Monitor auch am onboard erkannt werden.
Unter W7 kann auch der ACPI 2.0-Support sowie ACPI APIC Support auf enabled gesetzt werden, USB 2.0 auf enabled und Hi-Speed.
Ebenfalls unter SouthBridge Configuration setzt Du MAC LAN auf enabled, Plug´n´Play kannst Du ebenfalls auf enbabled setzen.
Die RAM-Optionen läßt Du erst einmal in Ruhe außer ECC, das setzt Du auf disabled, ebenso CPU.
Wenn Du keine IDE-Laufwerke mehr nutzt, kannst Du im Hauptmenü den IDE-onboard ebenfalls deaktivieren, genau wie die RAID-Optionen.
Vermutlich wird sich beim Anwählen der einzelnen SATA-Platten auch der Zugriffsmodus (AHCI oder compatible oder so) einstellen lassen, darüber schweigt sich das deutsche Manual leider aus.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Solange Du Linux nur von CD laufen läßt, passiert an Deinem System gar...“
Optionen

Hm, OK. Aber da der Fehler in unregelmäßigen Abständen auftaucht(auch wenn manchmal mehrfach an einem Tag), ist es nicht aussagekräftig, wenn der PC unter Linux eine Woche fehlerfrei läuft. Dann lass ich es lieber gleich mit dem frischen System laufen, da ich das ja sowieso brauchen werde. Da kann man dann nach 1-2 Wochen vielleicht eine Aussage wagen denke ich.

OK, 1 Riegel nutzen überleg ich mir. Und klar, ich installier erst neu wenn die GraKa schon gesteckt ist.

Ich hab nachgeschaut, die Grafikoption im BIOS ist schon so eingestellt.

Doof, ich hatte mir mal irgendwo notiert, wie die Festplatten formatiert und eingestellt sein müssten. Kannst Du mir dazu bitte auch nochmal einen Tipp geben? Ich hab eine 500GB und eine 1TB Seagate Platte. Die 500GB möchte ich aufteilen, 100GB für die Systempartition, der Rest für Daten. Die 1TB komplett für Daten. Was muss man da auf primär/aktiv/logisch usw. stellen? Und wo soll - wenn nötig? - die Auslagerungsdatei hin? Und was gibt es da sonst noch einzustellen?

Einen kleinen Erfolg gibt es zu melden. :-P Die Lüfter laufen jetzt alle normal und nicht mehr mit Staubsaugerlautstärke. ABER (es gibt immer einen Haken!): ich hab mir für die Systemplatte einen Kühler gekauft. (Ich hätte es eigentlich besser wissen müssen. Jedesmal wenn ich mir irgendwas kleines kauf, hab ich gar keinen passenden Anschluss dazu und muss mit Adaptern arbeiten, die mittlerweile einen größeren Umfang haben als das Netzteil. :-P) Der hat einen 4-poligen Anschluss. Aber das Netzteil hat nix passendes im Angebot. Ich bräuchte im Grunde einen Adapter, der auf beiden Seiten 4 Piekser hat. Gibt es sowas überhaupt? Jedes Mal frag ich mich: warum hat das Netzteil keinen solchen Anschluss oder warum haben solche Teile immer Anschlüsse, die Adapter erfordern? *grummel*
Außerdem: ich hab zwar nicht viele Geräte in der Kiste verbaut, aber ich liebäugle mit der Anschaffung eines Big Towers oder zumindest eines Towers, wo die Front nicht so zu ist, dass der Lüfter nicht rein- oder rauspusten kann. :-/ Kannst Du was empfehlen? Mir sind erstmal die beiden hier aufgefallen:
www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=194406
www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=194986

Danke für deine Hilfe!
Beste Grüße
feanor_7

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Hm, OK. Aber da der Fehler in unregelmäßigen Abständen auftaucht auch wenn...“
Optionen

Hallo

Zur Partitionierung mal das hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_%28Informatik%29

Da würde ich mir aber gar nicht so den Kopf machen, auch was die Aufteilung betrifft, das Systemlaufwerk wird während der Installation durch Windows automatisch formatiert, die anderen kannst Du dann im laufenden System über die Datenträgerverwaltung einrichten.
Wenn es jetzt keinen zwingenden Grund gibt wie Platz etc., dann richte doch die kleinere Platte komplett als Systemplatte ein und die andere dementsprechend als Datenplatte, wenn es die Systemplatte zerlegt, dann sind die Daten dort genauso futsch.
Die Auslagerungsdatei kannst Du im Grunde anlegen wie Du willst, wird sie auf der zweiten Platte eingerichtet, dann knattert die Platte halt nicht ständig hin und her, ist also aus der Sicht etwas von Vorteil, wobei dann das System eh schon am Anschlag ist, wenn ständig ausgelagert werden muß.

Den Festplattenkühler würde ich an Deiner Stelle gaaanz vorsichtig in die Ecke legen und vergessen, die Dinger sind in der Regel sehr schnell verstaubt und produzieren dann mehr Lärm als Kühlung.
Besser geht das so:



Dann ist natürlich ein Gehäuse von Vorteil, wo sich die Platten vorne unten einbauen lassen, so das sie Luftstrom des Frontlüfters liegen und damit kontinuierlich gekühlt werden, das Schema ist hier ein Gehäuse mit untenliegendem NT, das Prinzip ist aber bei Standardanordnung genauso.

Einen Big-Tower empfehle ich bei Deinem Board nur bedingt, da Du ein µATX hast, da kann es je nach Einbaulage schon wieder zu Problemen mit zu kurzen Kabeln kommen.
Als Ergänzung zu Deinen Vorschlägen mal noch so etwas:

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=491142

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=71412

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=460368

Die Dinger schaust Du Dir aber evtl. vorher einmal in echt an wegen der Verarbeitung, obwohl da eigentlich kein Büchsenblech dabei sein dürfte;-)

ist es nicht aussagekräftig, wenn der PC unter Linux eine Woche fehlerfrei läuft.

Aber immerhin weißt Du dann, das nicht die Hardware der Auslöser ist und nur darum ging es mir in dem Fall, knallt es unter Linux auch, dann ist der Wurm im Board oder der Graka.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Zur Partitionierung mal das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_...“
Optionen

Danke! Werde mir dann wohl auch bald ein neues Gehäuse zulegen. Die Zalman Kiste sieht zwar öde aus, hat aber vorne 4 USB-Anschlüsse. Die andere sieht cool aus, hat vorne aber nur 2. :-/ Versteh aber nicht, warum man bei der Zalman Kiste einen Lüfter in den Boden einbauen kann. Was soll das bringen? :-S Naja, alle Lüfterplätze kann ich sowieso nicht bedienen, da bräuchte ich wieder zig Adapter und hätte am Ende nicht bei allen die Lüftersteuerung, wa?

Das mit dem Festplattenkühler hat sich scheinbar auch schon erledigt. Der soll eigentlich direkt an der Festplatte angeschlossen werden, aber die Platte hat keinen solchen Anschluss. Was das soll, weiß der Teufel.

Werd dann am Wochenende wohl das System neu machen. Wird dann wohl eine Weile dauern, bis ich mich wieder melde.

Beste Grüße
feanor_7

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Nachtrag zu: „Danke! Werde mir dann wohl auch bald ein neues Gehäuse zulegen. Die Zalman...“
Optionen

Da bin ich wieder. System ist nun frisch drauf. Mal schauen...

Die 6 Stunden könnten aber umsonst gewesen sein, siehe
http://nickles.de/forum/windows-7/2011/fehler-beim-verschieben-des-desktopordners-538799874.html

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Nachtrag zu: „Da bin ich wieder. System ist nun frisch drauf. Mal schauen... Die 6 Stunden...“
Optionen

So, jetzt ist das System im gewünschten Zustand. Nun kann das Beobachten losgehen. Es scheint nur manchmal etwas langsam zu sein. Im alten System war im Grunde nie zu merken, dass es arbeitet. Ich hab jetzt manchmal leichte Hänger, obwohl ich ja nix großartig rechenintensives mach.

Zur Lüftung nochmal 1-2 Fragen. Das Netzteil liegt ja nun auf dem Boden... aber es pustet auch nach unten. O_o Ist das im Sinne des Erfinders?
Ich hab jetzt jeweils vorne unten, hinten oben und an der linken Wand oben einen 120mm Lüfter. Platz wäre noch für je 1 Lüfter im Boden und in der linken Wand und 2 in der "Decke". Es erscheint mir aber nirgends sinnvoll noch einen Lüfter anzuschließen (ich hab noch 1 rumliegen).

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)?“
Optionen

Hallo

Das Netzteil liegt ja nun auf dem Boden... aber es pustet auch nach unten.
 
Also in der Regel ist der (eigentlich) unter Lüfter des NT saugend, das wird bei dieser Einbauform über Kopf eingebaut, also mit Lüfter oben, so das die Luft dort angesaugt wird und über den Rückwandlüfter des NT aus dem Gehäuse strömt.
Jedenfalls ist das bei mir so, auch wenn in den Gehäusen gelegentlich Löcher im Boden des Gehäuses sind.
Was die Lüfter betrifft, die sollten ausreichen, wichtig ist letztendlich ein kontinuierlicher Strom, der möglichst wirbelfrei durch das Gehäuse geht und dabei auch die Mainboardkomponenten berührt, das dürfte so gegeben sein.

Ich hab jetzt manchmal leichte Hänger, obwohl ich ja nix großartig rechenintensives mach.
 
Das könnte an der Laufwerksindizierung liegen, wenn Du diese abschaltest, dürfte auch das "Geruckel" weg sein, Chipsatztreiber usw. dürfte bei Erstinstallation ja aktuell sein, auch an Cool´n´Quiet und diesen komischen ATK-Treiber von Asus gedacht (auf der Downloadseite von Asus unter Utilities/SATA/Others zu finden)?

http://support-org.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de

Auch kannst Du im BIOS jetzt nachsehen, ob sich bei den SATA-Platten jetzt etwas einstellen läßt in der Art wie bereits beschrieben (AHCI/enhanced oder IDE/compatible), damit Du die volle Transfergeschwindigkeit von 3GB/s auch erreichst.

Ist der Gerätemanager jetzt sauber oder hast Du wieder Ausrufezeichen etc?

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Also in der Regel ist der eigentlich unter Lüfter des NT saugend, das...“
Optionen

Hallo,
ich hatte erst überlegt ob ich es nicht über Kopf einbau, aber dann kann ich da nur 2 Schrauben anbringen. Aber ist egal, weil es ja sowieso am Boden liegt, oder? Muss mir aber das Netzteil nochmal genau ansehen.

OK, Laufwerksindizierung hab ich gestern rausgenommen.
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich hab gleich den neuen Chipsatz installiert. Da war aber nicht Cool´n´Quiet mit drin. ATK wiederum schon(glaube ich, müsste ich aber nachschauen... wenn ich wüsste wo man das nachschauen kann). Den RAM-Treiber hab ich weggelassen. Cool´n´Quiet hab ich sonst nur im BIOS, aber erst muss die Software installiert sein, oder? Wenn ich Cool´n´Quiet jetzt aber von der CD (also vom alten Treiber) installier, könnte es wieder Probleme geben, oder?
OK, BIOS guck ich mir dann auch nochmal genauer an.

Nach der Installation von Windows hatte ich ein unbekanntes Gerät im Geräte-Manager. Das ist jetzt weg, weiß aber auch nicht welches das hätte sein können. Das Diktiergerät war dort explizit als solches angezeigt. Scanner ist auch normal drin. Drucker hab ich nicht mehr und mein MP3-Player war während der ganzen Aktion auch nicht am PC. Sonst ist da nix auffälliges.

Beste Grüße
feanor_7

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Hallo, ich hatte erst überlegt ob ich es nicht über Kopf einbau, aber dann...“
Optionen

Hallo

Cool´n´Quiet mußt Du im BIOS aktivieren, der Treiber dafür ist in W7 bereits drin, und unter den Downloads bei Asus ist unter Others noch der TPM (Trusted Platform Module) drin, könnte sein, das es der war und W7 hat selber einen Treiber dazu gefunden.

Mit dem Netzteil kann ich jetzt so nichts sagen, aber bei den Dingern, die ich kenne, sind dann auch die Schraublöcher passend für den umgekehrten Einbau, sonst zieht es ja nur die Luft unter dem Gehäuse hoch und schafft diese wieder nach hinten hinaus, hat ja dann nicht wirklich einen Sinn.

Nur damit wir jetzt nicht aneinander vorbei reden:

Wenn Du den Tower von hinten anschaust, sind dann die beiden Befestigungsschrauben des NT, die direkt übereinander stehen, auf der linken Seite und die versetzten rechts sowie der Lüfter dann oben in Richtung Mainboard?
Dann müßte Dich das Ding so ansehen:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Netzteile/Seasonic/Seasonic-M12II-520-Netzteil-SS-520GM-520-Watt::14324.html

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Cool n Quiet mußt Du im BIOS aktivieren, der Treiber dafür ist in W7...“
Optionen

Cool´n´Quiet ist aktiviert, alles andere was Du im BIOS genannt hast hab ich auch gemacht wenn das nicht schon war, außer AHCI/enhanced. Die Option gibt es nicht.

Wenn ich das Netzteil auf den Kopf stellen würde, dann wären die Schraublöcher da wo sie bei dem verlinkten NT sind. Aber irgendwas ergibt da grad keinen Sinn. Wie kann man denn ein NT, das auf einer Seite versetzte Schraublöcher hat, auch umgekehrt einbauen? Die Löcher passen dann doch nicht mehr zu den Löchern des Gehäuses. Ich glaube so wäre es bei mir, wenn ich das NT umdrehen würde. Ich weiß nicht, ob das NT noch weitere Schraublöcher hat. Muss ich dann nochmal rausnehmen das NT.

bei Antwort benachrichtigen
torsten40 feanor_7 „Cool n Quiet ist aktiviert, alles andere was Du im BIOS genannt hast hab ich...“
Optionen

Ohne nu den gesamten Thread gelesen zu haben aber
Cool´n´Quiet ist aktiviert, alles andere was Du im BIOS genannt hast hab ich auch gemacht wenn das nicht schon war, außer AHCI/enhanced. Die Option gibt es nicht.
Du musst Cool´n´Quiet nicht nur im BIOS aktiveren, sondern auch von AMD den Prozessor Treiber installieren!
http://www.amd.com/us/products/technologies/cool-n-quiet/Pages/cool-n-quiet.aspx
Ansonsten nützt dir die BIOS einstellung rein garnichts!

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 torsten40 „Ohne nu den gesamten Thread gelesen zu haben aber Du musst Cool n Quiet nicht...“
Optionen

Win7 braucht weder Prozessortreiber noch Cool´n´Quiet Software. Der Prozessortreiber wurde von AMD zuletzt 2007 aktualisiert. Da gab es meines Wissens nach Win7 noch nicht.

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Nachtrag zu: „Win7 braucht weder Prozessortreiber noch Cool n Quiet Software. Der...“
Optionen

So, erste Auffälligkeit mit dem frischen System: ich hab grad wieder die millisekunden kurzen Soundaussetzer. Soll ich die Soundkarte auf den anderen Steckplatz packen? Wenn ja, muss vorher der Treiber deinstalliert werden? Auf dem neuen Platz muss der ja wieder installiert werden, oder?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 feanor_7 „So, erste Auffälligkeit mit dem frischen System: ich hab grad wieder die...“
Optionen

Nein, Umstecken reicht völlig aus.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „So, erste Auffälligkeit mit dem frischen System: ich hab grad wieder die...“
Optionen

Hallo

Hast Du auch da den aktuellsten Treiber bei Creative geladen, auch wenn das immer eine ziemliche Seuche ist?

http://support.creative.com/Downloads/welcome.aspx

http://support.creative.com/downloads/download.aspx?nDownloadId=11478

Ich tippe aber nach wie vor auf den HDA-Sound der GT240 als Ursache:

http://www.google.com/search?client=ubuntu&channel=fs&q=nvidia+gt240+sound+&ie=utf-8&oe=utf-8#sclient=psy&hl=de&lr=lang_de&client=ubuntu&hs=bCO&channel=fs&biw=1029&bih=431&tbs=lr:lang_1de&source=hp&q=nvidia+gt240+sound+deaktivieren&aq=f&aqi=&aql=&oq=&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=c84cc4b93defe91f

Daher deaktiviere im Gerätemanager mal das entsprechende UAA-Businterface der GT, von diesem Problem sind wohl in erster Linie Boards mit Nvidia-Chipsatz betroffen und das ist ja bei Dir der Fall:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=844209

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Hast Du auch da den aktuellsten Treiber bei Creative geladen, auch wenn...“
Optionen

Ja, ich hab den aktuellsten Soundkartentreiber.

UAA-Businterface? Finde nichts entsprechendes im Geräte-Manager. Ich hab unter Audio-, Video- und Gamecontroller 5x den Eintrag High Definition Audio-Gerät und unter Systemgeräte 2x den Eintrag High Definition Audio Controller.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Ja, ich hab den aktuellsten Soundkartentreiber. UAA-Businterface? Finde nichts...“
Optionen

Hi

und unter Systemgeräte 2x den Eintrag High Definition Audio Controller.

Genau, und einer davon gehört zu Deiner Graka, den gilt es herauszufinden und testhalber zu deaktivieren, da Du sicher den Ton nicht über den HDMI an der Graka, sondern von der Soundkarte abgreifst.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hi Genau, und einer davon gehört zu Deiner Graka, den gilt es herauszufinden...“
Optionen

Ich hab gestern im BIOS noch eine Audio Option deaktiviert. Danach war einer der beiden Controller und einer der 5 HD Audio-Geräte weg. Muss ich jetzt trotzdem noch was im Geräte-Manager machen?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Ich hab gestern im BIOS noch eine Audio Option deaktiviert. Danach war einer der...“
Optionen

Hallo

Na wenn Du jetzt keine Probleme mehr hast, die Kiste rund läuft und der Gerätemanager auch sauber ist, dann lasse es so.
Wie es sich anhört, sind jetzt wohl auch die Soundaussetzer weg.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Na wenn Du jetzt keine Probleme mehr hast, die Kiste rund läuft und der...“
Optionen

Hallo,
die Soundaussetzer waren nicht immer da, sogar selten. Das heißt nicht, dass sie nicht irgendwann wieder kommen. Als ich sie das letzte Mal hatte, hab ich die Kiste neu gestartet und weg waren sie. Da hatte ich noch nichts am BIOS gemacht.
Wenn ich jetzt noch die Soundkarte umstecke (noch nötig?) und sofern nötig noch im Geräte-Manager die anderen Audio Geräte und Controller entferne, dann ist das System erst von der Konfiguration soweit, dass ich es beobachten kann.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Hallo, die Soundaussetzer waren nicht immer da, sogar selten. Das heißt nicht,...“
Optionen

Hallo

Die anderen Audiogeräte werden sicher irgendwo dazu gehören, mir ging es nur um speziell den Konflikt des HDA-Sounds der Graka mit einer anderen Komponente, wenn das durch das Deaktivieren des Onboardsounds gelöst ist, brauchst Du da nichts mehr dran zu drehen.
Auf das Umstecken der Karte würde ich daher auch erst einmal verzichten, Du kannst höchstens im Gerätemanager die Interruptverteilung kontrollieren, ob sich da Sound und Grafik evtl. einen IRQ mit anderen Komponenten teilen.
Kommt es wieder zu diesem Aussetzen, dann checke, ob das nicht ein USB-Gerät ist, das auf dem IRQ der Soundkarte liegt.
Aber zumindest scheinen aus dem, was ich von hier so entnehmen kann, die Abstürze weg zu sein und die zig Netzwerkcontroller.
Also bitte nicht mit irgendwelchen Verschlimmbesserungstools a la´ Tuneup oder so versuchen, mehr aus Windows zu machen, als ohnehin möglich ist.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hallo Die anderen Audiogeräte werden sicher irgendwo dazu gehören, mir ging es...“
Optionen

Hallo,
ich verzweifle hier... es ist wieder passiert. :'-((((( Also kann es nur noch Board oder Soundkarte sein? GraKa war ja getestet. Ätzend sowas. Nun ist da schon so viel Neues drin und am Ende hab ich eine ganz neue Kiste. :-(

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Hallo, ich verzweifle hier... es ist wieder passiert. : - Also kann es nur noch...“
Optionen

Neverending Story

Stecke die X-Fi evtl. doch einmal um, vorher schaust Du ggf., ob diese einen Interrupt mit dem LAN-Chip oder einem USB-Anschluß teilt.

Gibt es wieder einen BSOD, dann lasse das Board nur mit Onboardgrafik und -sound laufen oder auch ganz ohne Sound, kackt das Ding dann wieder ab--> Board defekt.
Da die Onboard-Netzwerkkarte auch einer der Auslöser war, deaktiviere diese auch einmal.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Neverending Story Stecke die X-Fi evtl. doch einmal um, vorher schaust Du ggf.,...“
Optionen

1 Woche nur mit onboard Grafik: kein Absturz. Werde es aber erstmal weiterhin so beobachten.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „1 Woche nur mit onboard Grafik: kein Absturz. Werde es aber erstmal weiterhin so...“
Optionen

Hi

Dann scheint wohl doch die Graka der Auslöser gewesen zu sein, hoffentlich reicht es nun noch mit der Garantie zwecks eventuellen Umtauschs.

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Hi Dann scheint wohl doch die Graka der Auslöser gewesen zu sein, hoffentlich...“
Optionen

Hallo,
ich bin immer noch skeptisch. Die GraKa könnte putt sein, aber die ursprüngliche Frage war ja auch, ob das MB das nicht ausgelöst hat. Die GraKa war ja (wenn es denn die GraKa ist und nicht der Steckplatz) 3 Wochen nach dem Kauf schon wieder putt. Ich glaub ich komm nicht drumherum, mir auch ein neues Board zu kaufen. :-S Ich kann mir ja jetzt auch keine GraKa von jemandem leihen, um zu testen ob das Board dran Schuld ist. Wenn die Karte dann auch noch geschrottet wird...
BG
feanor_7

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Nachtrag zu: „Hallo, ich bin immer noch skeptisch. Die GraKa könnte putt sein, aber die...“
Optionen

Hallo,
es scheint doch nicht die GraKa zu sein. Die hab ich seit 2,5 Wochen nicht drin. Vorhin hatte ich aber einen Absturz, zwar ohne lustige Farben, aber mit der selben Meldung im Speicherabbild.
Die GraKa hab ich vor 2 Wochen eingeschickt und kann mir am Freitag die neue abholen. Aber Board und CPU muss ich dann wohl gleich dazu kaufen.
Ansonsten kann es ja nur noch an der Soundkarte liegen.
Tjoa...

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror feanor_7 „Hallo, es scheint doch nicht die GraKa zu sein. Die hab ich seit 2,5 Wochen...“
Optionen

Das erste Photo was Du gepostet hast, ist das klassische Fehlerbild für einen defekten Graphikspeicher.
Du soltest noch mal posten oder einen neuen Thread hierfür aufmachen, was Du gemacht hast, bevor der Fehler aufgetreten ist oder was Du gemacht hast nachdem der Fehler aufgetreten ist.
Hast Du antistatische Masnahmen ergriffen, um die Graphikkarte zu montieren bzw. zu demontieren. Ich weiß dies wird zu 99% nicht gemacht im Privathaushalt.
Weißt Du wie Du einen PC korrekt installierst ? System, Servicepack, Treiber etc. ?

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Conqueror „Sorry ich lese jetzt nicht mehr den ganzen Wurm durch“
Optionen
Du soltest noch mal posten oder einen neuen Thread hierfür aufmachen, was Du gemacht hast, bevor der Fehler aufgetreten ist oder was Du gemacht hast nachdem der Fehler aufgetreten ist.
Verschiedenes, nichts besonderes, nichts was Aufschluss über die Ursache geben könnte.

Hast Du antistatische Masnahmen ergriffen, um die Graphikkarte zu montieren bzw. zu demontieren.
Nein.

Weißt Du wie Du einen PC korrekt installierst ? System, Servicepack, Treiber etc. ?
Ja. System neu aufspielen und Treiber aktualisieren ist schon durchexerziert...
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror feanor_7 „ Verschiedenes, nichts besonderes, nichts was Aufschluss über die Ursache geben...“
Optionen

Habe ich richtig gelesen dass Du von Anfang an eine extra Graphikkarte verwendet hast, aber der Fehler auch mit der OnBoard Graphikkarte aufgetreten ist.

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Conqueror „Habe ich richtig gelesen dass Du von Anfang an eine extra Graphikkarte verwendet...“
Optionen

Ja, die GraKa war jetzt 2,5 Wochen raus. Es ist das erste Mal, dass ich einen Absturz ohne die GraKa hatte. Da ich jetzt aber keine Lust hab nochmal alles zu schreiben, was hier schon steht, bitte ich dich einfach mal ganz nach oben zu gehen und zu lesen.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror feanor_7 „Ja, die GraKa war jetzt 2,5 Wochen raus. Es ist das erste Mal, dass ich einen...“
Optionen

OK, und Du verstehst sicher, dass ich keine Lust habe den Bandwurm durchzulesen.

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Conqueror „OK, und Du verstehst sicher, dass ich keine Lust habe den Bandwurm durchzulesen.“
Optionen

Ja verstehe ich, aber ob Du oben oder hier unten liest: es ist für dich der selbe Aufwand. Denn wenn ich eine Frage hier nochmal beantworte, kommt die nächste Frage, die schon beantwortet ist. Warum soll ich doppelt Aufwand betreiben für... ja für was eigentlich?

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror feanor_7 „Ja verstehe ich, aber ob Du oben oder hier unten liest: es ist für dich der...“
Optionen

Das Problem ist Du brauchst Hilfe, ich nicht !

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Conqueror „Das Problem ist Du brauchst Hilfe, ich nicht !“
Optionen

Gut, dann beschreib ich nur für dich hier nochmal das Problem:

Hallo,
mir ist vor etwa 3 Monaten eine GraKa durchgebrannt. Nun hab ich mit der neuen auch Probleme. Hier erstmal Daten zu meinem System:

OS: Win7 32bit
MB: Asus M2N68-AM Plus
GraKa: Nvidia Geforce GT 240
CPU: AMD Athlon 64 x2 4200+
RAM: 2GB RAM (bin nicht sicher was für ein RAM das ist)

Das Problem: das Bild ist plötzlich "verzerrt".

---http://img27.imageshack.us/i/sany0135o.jpg/---
---http://img692.imageshack.us/i/sany0137w.jpg/---

Beim ersten Mal konnte ich die Maus noch bewegen. Beim zweiten Mal (etwa eine Woche später) lief Musik, die dann ausging, also Absturz. Und jetzt hatte ich 3 Abstürze in den letzten 2 Tagen. 2 Mal davon ist der Bildschirm in den Energiesparmodus gegangen. Nun bin ich am Rätseln, ob die GraKa wieder Schrott ist oder ob es nur am Treiber liegt(oder vielleicht auch RAM?). Wenn ich über den Geräte Manager eine Treiberaktualisierung mach, bekomm ich einen Treiber vom Februar. Wenn ich aber über die Seite des Herstellers geh, ist die aktuellste Version vom Januar.
Jetzt hab ich noch geguckt, ob ich etwas über ein Speicherabbild herausfinde. Bei mir ist aber Kernelabbild erstellen eingestellt. Hatte sonst kleines Speicherabbild, keine Ahnung warum das wieder zurückgesetzt ist. Kann man damit auch was anfangen oder sollte ich erstmal die Einstellung wieder ändern und den nächsten Absturz abwarten?
Braucht ihr weitere Infos?

Vielen Dank für eure Hilfe! :-)
Beste Grüße
feanor_7
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 06.04.2011, 11:36

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Oh sorry, das Bild ist nicht permanent so. Das passiert irgendwann im laufenden Betrieb. Bis dahin ist das Bild normal.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

triker

VIP Am: 06.04.2011, 16:03

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Das passiert irgendwann im laufenden Betrieb.
Mach doch mal spasseshalber das Gehäuse runter....
Arbeite dann, wie gewohnt, am PC.....

Tritt das Phänomen nicht mehr auf, tippe ich auf eine Überhitzung.
--------------------------------------------------------



Ich gehe davon aus dass du alle Kabel auf korrekten Sitz geprüft hast.
Die alten Treiber restlos entfernt hast.
Das Netzteil innen auch staubfrei ist.(sowie der gesamte Rechner sauber.....ohne Staubwollmäuse)
Alle Karten sauber gesteckt und fixiert sind.
Die Wärmeleitpaste des Prozzies nicht überaltert ist.
Der Monitor keinen Schaden hat.
Das Monitorkabel in Ordnung ist...

Aber wenn ich mir deine Bilder so ansehe .....
komme ich immer mehr zur Überzeugung dass die Graka einen Schuss hat.

Letztens erst eine nagelneue 6600GT mit dem gleichen "Monitorfarbenspiel" verbaut. (Für einen Arbeitskollegen), Graka neu und leider schon direkt defekt. Karte umgetauscht und gut wars...
gruß
triker

Zum antworten bitte rechts auf ----antworten---- klicken, damit jeder weiß, wem die Antwort gilt, Danke. gruß triker
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 06.04.2011, 17:01

Optionen zum Beitrag


@triker

Überhitzung würde ich fast ausschließen. Gestern kam der Absturz schon nach etwa 20 Minuten im Betrieb. Ich spiel auch keine Spiele, die die GraKa groß beanspruchen. Ich probier es trotzdem mal mit dem Gehäuse.
Monitorschaden kann es nicht sein. Dann wär das eine Mal die Musik nicht ausgegangen.

Ich hab den neuen Treiber "drüber" installiert. Wie kann ich denn die alten restlos deinstallieren?

Staub hab ich neulich erst entfernt, aber es gibt ein paar hartnäckige Ecken, an die ich so leicht nicht rankomm. Wie oft sollte man eigentlich entstauben?

Wärmeleitpaste muss ich mich tatsächlich drum kümmern. Wie oft sollte man die prüfen?

Kann es auch RAM sein bzw. das Mainboard daran Schuld sein, dass mir schon die 2. GraKa putt geht? Wobei bei der letzten GraKa das eindeutig Überhitzung war. Lüfter funktionierte offenbar nicht mehr richtig und irgendwelche Teile auf der Karte waren "geplatzt".
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

winnigorny1

Am: 06.04.2011, 17:50

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

GraKa-Treiber sollte man nicht drüberinstallieren! - Systemsteuerung - Software GrKa-Treiber deinstallieren. Dann den neuen drauf.

Aber die Bilder sprechen eigentlich eine deutliche Sprache: Der Video-RAM der GraKa ist dabei den Geist aufzugeben. - So fängt das immer an und irgendwann hast du das dann auch schon, wenn der Rechner startet, im POST. Dann dauert es nicht mehr lange und das Bild ist ganz futsch....

Das ist ein typisches NVidia-Prob. Passiert immer wieder; hatte ich auch schon öfter. Richtig ärgerlich ist das, wenn die Garantie gerade abgelaufen ist.

Mit Überhitzung muss das nicht unbedingt zusammenhängen. - Die letzte 295 GTX ist mir auch so abgekackt, obwohl mein Gehäuse genial durchlüftet ist (Coolermaster Cosmos S - Türlüfter 200mm - bläst direkt auf die GraKa und den Prozzi; 120er vorn, unten die pusten alle rein und im Deckel oben und hinten hinterm Prozzi; die blasen raus) und die GraKa deshalb nie heißer als 70 Grad wurde.

Sieh zu, dass du die getauscht bekommst.
Grüße aus Hamburg, Winni
http://bumerang-projekt.levinpfeiffer.com/
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

triker

VIP Am: 07.04.2011, 16:43

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Staub hab ich neulich erst entfernt, aber es gibt ein paar hartnäckige Ecken, an die ich so leicht nicht rankomm.
Nimm den Rechner mit an eine Tankstelle und blase ihn da durch....
(Hat ja nicht jeder, wie ich, nen Kompressor Zuhause.)

Wie oft sollte man eigentlich entstauben?
Ich machs alle 3 Monate......

Aber trotz allem...
Ich würde die Karte umtauschen...
Wie meine anderen Mitposter schon bemerkten und ich auch am Ende meines Replys:
Graka put.....muttu einschicken...

Gruß
triker
Zum antworten bitte rechts auf ----antworten---- klicken, damit jeder weiß, wem die Antwort gilt, Danke. gruß triker
@Triker
Avatar

Conqueror

Am: 15.05.2011, 08:03

Optionen zum Beitrag


@triker

Weißt Du oder hast Du gewusst, wenn nicht dann jetzt, dass man durch einen Kompressor auch Elektronik zerstören kann.
Wieso ?
Durch angeregte Lüfter die in die falsche Richtung drehen und dadurch eine negative Spannung induzieren, wirken quasi as Generator !
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

triker

VIP Am: 16.05.2011, 06:15

Optionen zum Beitrag


@Conqueror

Durch angeregte Lüfter die in die falsche Richtung drehen und dadurch eine negative Spannung induzieren, wirken quasi as Generator !
Nun, wenn die Lüfter aber am drehen gehindert werden.....(ich halte sie mit den Fingern fest, bzw. mit einem Stäbchen) is nix mit "Generatoreffekt"...
gruß
triker
Zum antworten bitte rechts auf ----antworten---- klicken, damit jeder weiß, wem die Antwort gilt, Danke. gruß triker
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

Conqueror

Am: 16.05.2011, 07:19

Optionen zum Beitrag


@triker

Du schon die anderen nicht und wundern sich hinterher...............
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

triker

VIP Am: 16.05.2011, 09:18

Optionen zum Beitrag


@Conqueror


Du schon die anderen nicht und wundern sich hinterher...............
Du hast recht.....
Ich glaube ich sollte manchmal "ausschweifender" schreiben.
gruß
triker
Zum antworten bitte rechts auf ----antworten---- klicken, damit jeder weiß, wem die Antwort gilt, Danke. gruß triker
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 06.04.2011, 19:45

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Das die Graka einen weg hat, dürfte ja klar sein, allerdings steht jetzt die Frage, ob die alte bereits etwas mitgerissen hat oder ob es wirklich nur Zufall ist, das die neue Karte auch schon wieder platt ist.
Triker hat schon ein wenig Richtung Netzteil gestochert, falls dieses schwächelt, dann kann das Board und auch die Graka, welche bei der GT 240 nur über den PCI-E versorgt wird, auch in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ich vermute zwar auch eher, das es hier ein abolut seltenes Zusammentreffen von Pech ist, aber schaue mal mit nach dem NT.
Alte Treiber kannst Du mit DriverCleaner oder besser mit dem Revo-Uninstaller (die Freewareversion genügt) entfernen:

http://www.revouninstaller.com/revo_uninstaller_free_download.html

Allerdings denke ich auch, das Treiber hier nicht das ursächliche Problem sind.

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 06.04.2011, 20:26

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

OK, aber wie krieg ich denn raus ob am NT was kaputt ist? Ich kann ja nur gucken ob die Kabel sitzen und entstauben. Ob es noch die richtige Leistung bringt, kann ich nicht rausfinden, oder?

Ich hab die Dumps mal durchleuchtet. Bei allen kam folgendes raus:

On Tue 05.04.2011 21:35:50 GMT your computer crashed
crash dump file: C:\Windows\Minidump\WD-20110405-2335.dmp
This was probably caused by the following module: dxgkrnl.sys (dxgkrnl+0x81A5E)
Bugcheck code: 0x117 (0xFFFFFFFF85893510, 0xFFFFFFFF9190883C, 0x0, 0x0)
Error: VIDEO_TDR_TIMEOUT_DETECTED
file path: C:\Windows\system32\drivers\dxgkrnl.sys
product: Microsoft® Windows® Operating System
company: Microsoft Corporation
description: DirectX Graphics Kernel
Bug check description: This indicates that the display driver failed to respond in a timely fashion.
The crash took place in a standard Microsoft module. Your system configuration may be incorrect. Possibly this problem is caused by another driver on your system which cannot be identified at this time.

Treiber muss ich mich noch drum kümmern.
Zur Wärmeleitpaste sagte mir der Verkäufer, die würde nur trocknen wenn man den Lüfter mal von der CPU nimmt.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 07.04.2011, 12:53

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Herausfinden wirst Du das so oder so nicht, aber Du kannst die Spannungswerte des NT im BIOS oder per Tool wie Everest Home auslesen, wobei gerade letzteres nicht zwingend genau sein muß.
Weichen die Werte stark von der Norm ab (Toleranzen ziemlich weit unten im Wikipedia-Artikel), dann kann auch das NT der eigentliche Verursacher sein:

http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil

Das genaue Ausmessen kannst Du mit einem Multimeter machen, dazu den NT-Stecker abziehen und den Power-On (grün) gegen Masse brücken, damit das Ding anläuft, anschließend greifst Du an den jeweiligen Pins die Werte ab, aber da mußt Du schon ein wenig hinsehen:

http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/stecker/atx_netzteil.html

Welches Netzteil ist denn bei Dir verbaut?

fakiauso

Edit: Der Fehler 117 ist auf alle Fälle ein Problem mit der Video-/Grafikhardware, laut Beschreibung kann ein neuer Treiber das Problem lösen, aber so wie es auf den Bildern aussieht, hat es das Graka-RAM erwischt, wenn das einmal genascht hat, wird es normal nicht besser, dann ist auch der Gedanke an eine Überhitzung doch nicht ganz so abwegig, das muß nicht einmal die GPU selber sein, sondern die RAM-Chips können auch selbst zu heiß werden, wenn der Kühlkörper nicht richtig aufsitzt oder das Gehäuse ungünstig durchlüftet wird.
Tausche die Karte besser gleich um und bevor Du die neue richtig in Betrieb nimmst, checkst Du das NT noch durch.
Der aktuelle Treiber bei Nvidia ist der hier:

http://www.nvidia.de/object/win7-winvista-32bit-266.58-whql-driver-de.html
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 07.04.2011, 21:27

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Puh, da steig ich ehrlich gesagt nicht ganz durch. :-S "Gegen Masse brücken"? Das kann nur schief gehen, bin da wirklich unsicher wie man da genau vorgehen müsste.
Das ist ein Netzteil von delux, glaube 400 Watt. Hab da keine genauen Daten, weil ich die Kiste hab zusammenbauen lassen. Auf der Rechnung stehen die einzelnen Teile nicht drauf.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

Fieser Friese

Am: 07.04.2011, 10:26

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Ich tippe auch auf GraKa-Fehler, vorausgesetzt, alles andere ist abgearbeitet. Könnte vielleicht gegrillt worden sein. Mögliche Ursache: MoBo oder NT. Wenn das NT einen weg hat, kann es das MoBo in Mitleidenschaft gezogen haben.

Könnte mir vorstellen, dass der Spannungsregler für den PCIe nicht mehr sauber hinhaut und die Karte eine Art Überspannung kriegt. Das wäre eine mögliche Erklärung für das Abrauchen der vorherigen GraKa.
Wer zuletzt lacht, hat die Pointe nicht verstanden! Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! Carl Theodor Körner (1791-1813)
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 07.04.2011, 21:38

Optionen zum Beitrag


@Fieser Friese

Ich hab nun den/die Treiber deinstalliert und den neuesten drauf. Ich hab gestern und heute keinen Absturz gehabt. Muss das wohl noch eine Weile beobachten. Umtauschen kann ich ja auf jeden Fall noch.

Was Überhitzung anbelangt: ich hab mal ein bisschen rumgetastet in der Kiste und das einzige was da auffällig war, war ein Teil auf dem MB. Ich weiß leider nicht was das ist. Das ist ein Quadrat (wenn ich es recht erinner) mit Zacken. :-P Ist das die Passivkühlung? Dann ist die hohe Temperatur wahrscheinlich normal, oder?

Lüftung/Kühlung allgemein: ich hab abgesehen vom Netzteil nur den Lüfter der CPU, der in Richtung Laufwerke pustet und den Lüfter der GraKa, der die Soundkarte anpustet. Da ist ja kein Spielraum um die Richtung zu ändern. Ein zusätzlicher Lüfter kann nur noch an die linke Wand.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

Fieser Friese

Am: 09.04.2011, 10:19

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Na das klingt doch schon mal erfreulich. Könnte ein passiv gekühltes Bauteil auf der Platine sein, welches du meinst.
Wer zuletzt lacht, hat die Pointe nicht verstanden! Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! Carl Theodor Körner (1791-1813)
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 09.04.2011, 20:56

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Das ist ein Quadrat (wenn ich es recht erinner) mit Zacken.

Das ist der Kühlkörper auf der Southbridge (dieses kupferfarbene Dingens unten rechts), also ein Passivkühler, wie Du schon richtig erkannt hast und die wird naturgemäß sehr warm.
Es ist allerdings kein Fehler, diesen über einen zusätzlichen Gehäuselüfter in den Luftstrom im Gehäuse zu hängen, wie es an sich kein Fehler für die Lebensdauer der verbauten Komponenten ist, über einen zusätzlichen Gehäuselüfter für etwas niedrigere Temperaturen im Gehäuse zu sorgen, insofern würde ich den Lüfter in der "linken Wand" einfach noch einbauen.
Was das Netzteil betrifft, so muß das wenigstens auf dem NT selber stehen, falls es kein Markennetzteil ist (was ich bei der Firma Deluxe mal so vermute), können 400W durchaus zu wenig sein, wenn auf einzelnen Stromschienen schlicht zu wenig Last verkraftet wird.
Das Brücken des NT gegen Masse ist mit einer Büroklammer locker möglich, Masse ist immer schwarz und einen der schwarzen Pin mußt Du eben gegen den grünen Power On kurzschließen, damit das Netzteil ohne Anschluß startet, etwas Anderes machst Du im Grunde mit dem Powertaster am Rechner auch nicht.

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 10.04.2011, 18:16

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Mist, zu früh gefreut. Hab jetzt wieder 2 Abstürze gehabt.
Aber bevor ich mir einen Multimeter kauf und das nicht hinkrieg, geb ich die Kiste lieber in die Werkstatt. Kostet kaum mehr. Die können dann ja auch einen Schaden am MB feststellen.

Vielen Dank für eure Beiträge! :-)
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 17.04.2011, 10:40

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo nochmal,
ich hatte noch keine Zeit die Kiste in die Werkstatt zu bringen. Jetzt ist noch was aufgefallen: ich hatte 2 "Abstürze", ohne dass ein Speicherabbild erstellt wurde. Also war es gar kein Absturz? Würde das irgendwas am Befund ändern? Danke für Eure Beiträge! :-)
Beste Grüße
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 17.04.2011, 12:06

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Würde das irgendwas am Befund ändern?

Nein, denn imho steht nach wie vor das Problem, ob der erste Grafikkartendefekt am Board etwas mitgerissen hat und/oder ob das Problem letzten Endes nicht doch durch das NT verursacht wird.
In dem Fall solltest Du wirklich als Gegentest ein anderes NT ausprobieren, bevor durch falsche Strömlinge Dein Board auch noch in die Binsen geht, wenn das nicht schon der Fall ist.
Vielleicht besitzt ein Bekannter eines, das Du tauschen kannst dafür.
Das praktische Sofort-Abschalten deutet jedenfalls stark in die Richtung, das die eigentliche Ursache hardwarebedingt ist und nicht am Betriebssystem liegt.
Hast Du die Spannungen im BIOS einmal angesehen?
Evtl. knipst Du das Bild ab und stellst es als Link hier ein.

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 17.04.2011, 19:04

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Meinst Du das hier?

---http://img713.imageshack.us/i/sany0138b.jpg/---
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 17.04.2011, 21:18

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Genau das meinte ich und das sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus von den Werten her, zumindest liegt es in der Toleranz.
Aber ich würde an Deiner Stelle trotzdem ein anderes NT zum Testen einbauen.
Ich weiß jetzt nicht, wie gut Du mit Linux bist, sonst ziehe Dir dort einmal eine Live-CD irgendeiner aktuellen Distri und lasse die mal eine Weile laufen.
Schmiert dann der PC auch wieder ab, liegt es definitiv an einer Hardwarekomponente, aber immer mit dem Hintergedanken, das ein malades NT auch das Board völlig erden kann.

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

shrek3

VIP Am: 17.04.2011, 12:28

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Wenn Windows keine Gelegenheit mehr erhält, ein Speicherabbild zu erstellen, kann es vor allem daran liegen:

Stromversorgung zusammengebrochen
CPU überhitzt oder defekt
Mainboard defekt

Mein persönlicher Favorit: defektes Netzteil, welches u.U. die Grafikkarte mitgerissen hat.
Bevor da noch mehr in den Untergang gerissen wird, würde ich schleunigst das Netzteil wechseln.

Gruß
Shrek3
Sich über andere Leute ärgern heißt, sich dafür zu bestrafen, dass diese nicht so sind, wie man sie lieber hätte.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 19.04.2011, 21:49

Optionen zum Beitrag


@shrek3

So, ich hab den PC in die Werkstatt gegeben, wo er durchleuchtet wurde. Leider ist der Fehler nie aufgetreten und sonst ist auch nichts großes aufgefallen. Die Spannung des Netzteils lag in der Toleranz. Die GraKa wurde ordentlich belastet und es ist nichts passiert. Speicher- und Festplattencheck haben nichts ergeben. Allerdings gab es beim Hochfahren ein paar Mal einen Bluescreen. Ich weiß nicht, ob ich den auch schon hatte. Gucke beim Hochfahren nicht auf den Bildschirm. Die Datei die im Bluescreen angegeben war, war win32k.sys. Also ein Systemproblem?
Eine andere Sache war da noch. In der Registry unter Graphics Drivers fehlte ein Eintrag komplett, der laut Techniker auf 0 stehen müsste. Das hatte irgendwas mit dem TDR (siehe Fehlermeldung aus Speicherabbild ganz oben) zu tun. Als er diesen Eintrag manuell vorgenommen hat, gab es aber gleich beim nächsten Hochfahren einen Bluescreen.
Mainboard sei auch OK, wenn der Speichertest OK läuft, sagte der Techniker. Jetzt kann man nur spekulieren...
Ich hab mir schon mal ein neues Netzteil gekauft. Wenn das nix bringt, werde ich bei Gelegenheit mal das System neu aufspielen. Wenn das nicht hilft werd ich mal eine Weile die GraKa rausnehmen und über Onboard gehen. Das selbe werde ich auch irgendwann mal mit der Soundkarte machen. Wenn ihr noch irgendwelche Einfälle habt, immer raus damit. :-)

2 leicht off-topic Fragen (sorry!):
1. Ich hab hinten noch 2x80mm Gehäuselüfter eingebaut. Es gab auf dem Board aber nur 1 Stromanschluss, ich musste mit einem 2auf1-Adapter arbeiten. Da hängt jetzt der CPU-Lüfter und einer der Gehäuselüfter dran. Aber der Gehäuselüfter läuft auch Hochtouren. Ich dachte wenn es am Board angeschlossen ist, läuft es nur nach Bedarf. Dafür läuft der 2. Gehäuselüfter nur langsam, den ich mit einem Adapter ans Netzteil angeschlossen hab. (Vielleicht läuft der langsam weil der Adapter nur 2 Pins hat, der Lüfter aber 3 braucht?) Wie krieg ich das hin, dass (wenn möglich) beide nur nach Bedarf laufen?
2. Ich hab diesen Absturz ja 8 oder 9 Mal in 3 Monaten gehabt. Im letzten Jahr hatte ich insgesamt nur 2-3. Bin ich da zu kleinlich, wenn ich 2-3/Monat zu viel finde?

Danke für Eure Beiträge! :-)
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

shrek3

VIP Am: 19.04.2011, 23:12

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Ergänze deine im Eingangsposting gemachten Hardwaredaten bitte noch um die genauen Bezeichnungen deines RAM, Netzteils und deiner BIOS-Version.

Das selbe werde ich auch irgendwann mal mit der Soundkarte machen.
Du hast eine (PCI-)Soundkarte intern verbaut? Welche genau?
Je nachdem, in welchem PCI-Steckplatz sie steckt, macht sie oft Ärger.

Sie würde ich als erstes testweise rausnehmen.

Gruß
Shrek3
Sich über andere Leute ärgern heißt, sich dafür zu bestrafen, dass diese nicht so sind, wie man sie lieber hätte.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 20.04.2011, 18:35

Optionen zum Beitrag


@shrek3

RAM und Netzteil sind jetzt neu.

2x2GB DDR2-RAM von elixir
Netzteil: FP-750W von InterTech
BIOS 0701
Soundkarte: Creative SB X-Fi Platinum (sie ist auf dem unteren Steckplatz, ich wollte zwischen SoKa und GraKa Platz haben)

Eine Sache sagte der Techniker noch sei seltsam, und zwar...

---http://img685.imageshack.us/i/gertemanager.jpg/---

Irgendwas muss passiert sein, dass da so viele Netzwerkadapter drin stehen. Ich hab aber keine Ahnung was und außerdem was es mit dem Problem zu tun haben soll.

Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

shrek3

VIP Am: 20.04.2011, 20:45

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Da du neuen RAM und ein neues NT hast, würde ich zunächst mal das System so lassen wie es ist und beobachten.

Sollten sich die BlueScreens fortsetzen, die Soundkarte testweise herausnehmen.
Ändert sich auch dann nichts -> Windows unter Einbezug der aktuellsten Mainboardtreiber von Asus neu aufsetzen.

Ob der neue RAM wirklich zu 100% kompatibel zu deinem Board ist, lässt sich nicht beantworten. Erstens hast du die exakte Modellbezeichnung deines RAMs nicht genannt, zweitens listet Elixir zu deinem Board keinen kompatiblen RAM auf - siehe hier (dort Asus eingeben - du gelangst dann zu einer Übersicht von Asus-Mainboards):
http://www.elixir-memory.com/cmpt.aspx

Letzteres muss nichts heißen - ich habe aber oft erlebt, dass nahezu kompatibler (aber nicht zu 100% passend) RAM nur sporadisch Aussetzer macht.

Interessant in diesem Zusammenhang wäre die vollständige Bezeichnung deines alten RAMs (steht meist auf dem Modul drauf).

Gruß
Shrek3
Sich über andere Leute ärgern heißt, sich dafür zu bestrafen, dass diese nicht so sind, wie man sie lieber hätte.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 21.04.2011, 20:45

Optionen zum Beitrag


@shrek3

Ich weiß nun nicht was die Modellbezeichnung ist, daher hier einmal alles was da auf dem Modul drauf steht. ^^

M2Y2G64TU8HG5B-AC 1112.TW
2GB.2Rx8.PC2-6400U-555-13-E1.800
MS1131006E.X0

der alte RAM:
KVR800D2N5/1G
9905316-054.A01LF
3277485-1024206
BSME16C0775

Hab den PC gestern mal durch die Nacht laufen lassen. Bisher ist nix passiert. Nur einmal ist der Monitor kurzzeitig ausgegangen.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

shrek3

VIP Am: 21.04.2011, 22:05

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Die Herstellerbezeichnungen deiner beiden Module lauten:

Elixir:
M2Y2G64TU8HG5B-AC

Kingston:
KVR800D2N5/1G

Lt. Kingston ist dein alter RAM nicht unter den für kompatibel erachteten Modulen zu deinem Board gelistet - siehe hier:

http://www.ec.kingston.com/eco ... it1=Finden

Kingston ist offensichtlich der Auffassung, dass seine eigenen DDR2-800-Produkte unter deinem Board stabiler laufen, wenn deren Timings höher liegen (CL6) als es dein altes DDR2-800-Modul tat (CL5) - gleichzeitig hält Kingston Timings von CL5 bei Modulen für passend, wenn es sich dabei um DDR2-667 handelt.

Die Spezifikationen deines alten RAMs:
http://www.ec.kingston.com/eco ... 800D2N5/1G

Das sind zwar keine gravierenden Unterschiede, aber genau die relativ geringfügigen Unterschiede würden aber auch erklären, weshalb es nur zu sporadischen Abstürzen gekommen ist.

Was deinen neuen RAM betrifft, fällt mir eine genaue Einschätzung schwer - beobachte einfach, wie dein Rechner nun läuft.

Gruß
Shrek3
Sich über andere Leute ärgern heißt, sich dafür zu bestrafen, dass diese nicht so sind, wie man sie lieber hätte.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 21.04.2011, 22:15

Optionen zum Beitrag


@shrek3

Den alten RAM hatte ich aber 2 Jahre drin. Bis zum aktuellen Problem hatte ich vielleicht insgesamt 3 oder 4 Abstürze, also alles im Rahmen. Wenn der Fehler durch RAM-Inkompatibilität aufgetreten wäre, hätte es schon früher passieren müssen, oder?
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

shrek3

VIP Am: 21.04.2011, 23:13

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Wenn der Fehler durch RAM-Inkompatibilität aufgetreten wäre, hätte es schon früher passieren müssen, oder?
Im Prinzip ja.
Da Windows im Laufe der Zeit (meist) aber immer fetter wird, gibt es allerdings auch mehr für den RAM abzuarbeiten, immer wieder Daten auslagern und aus dem Windows-Swapfile wieder einlesen bringt ihn auf Trab und veranlasst ihn eher zu Fehlern.

Die Ursache bei dir ist leider unklar - zu sporadisch treten die Fehler auf.
Und da an mehreren Baustellen gleichzeitig gearbeitet wird, ist es gut möglich, dass wir im Erfolgsfall nie exakt wissen werden, was genau im Argen lag.

Hast du denn bisher wieder Abstürze gehabt?

Gruß
Shrek3
Sich über andere Leute ärgern heißt, sich dafür zu bestrafen, dass diese nicht so sind, wie man sie lieber hätte.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 21.04.2011, 23:23

Optionen zum Beitrag


@shrek3

Nein, hab noch nicht wieder Abstürze gehabt, aber das neue NT und der neue RAM sind erst seit 1,5 Tagen drin.
Komisch war nur, dass heute einmal der Monitor kurz ausging und es vorhin Probleme mit dem Sound gab. Neustart hat das irgendwie gerichtet.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

shrek3

VIP Am: 21.04.2011, 23:49

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

der Monitor kurz ausging und es vorhin Probleme mit dem Sound gab
Das wäre ein Indiz für einen Interrupt-Konflikt zwischen Grafik- und Soundkarte.
Ich weiß jetzt nicht, welcher deiner PCI-Steckplätze sich den Interrupt mit dem Grafikslot teilt.

Man könnte der Soundkarte einen anderen PCI-Steckplatz zuweisen, da nur ein PCI-Steckplatz sich den Interrupt teilen muss.

Gruß
Shrek3
Sich über andere Leute ärgern heißt, sich dafür zu bestrafen, dass diese nicht so sind, wie man sie lieber hätte.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 22.04.2011, 09:15

Optionen zum Beitrag


@shrek3

Ich weiß jetzt nicht, welcher deiner PCI-Steckplätze sich den Interrupt mit dem Grafikslot teilt.
Wie kann ich das rausfinden? Danke!

Beste Grüße
feanor_7
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

shrek3

VIP Am: 22.04.2011, 11:58

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Wie kann ich das rausfinden?
Soundkarte rausnehmen und den Rechner eine zeitlang ohne diese Karte laufen lassen.
Sind die Probleme verschwunden -> Soundkarte an anderem Steckplatz anschließen.

Gruß
Shrek3
Sich über andere Leute ärgern heißt, sich dafür zu bestrafen, dass diese nicht so sind, wie man sie lieber hätte.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 20.04.2011, 21:20

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Ich behaupte jetzt einmal frech, das dieser Adapter der Grund Deiner Abstürze ist und vermutlich gurkt da IPv6 mit drin herum.
Schalte einmal in den Eigenschaften Deiner Netzwerkkarte(n) IPv6 ab durch Herausnhemne des Hakens, dann verschwindet auch das Teredo Tunneling Interface.
Vermutlich versucht die Kiste einen Treiber dafür zu installieren und findet keinen, da das wohl bei jedem Abschuß passiert ist, hast Du jetzt diesen Zentner an scheinbaren Netzwerkinterfaces im Gerätemanager.

http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-258358-15.html

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=722911

http://www.techsupportforum.co ... 98519.html

http://ryanvictory.com/posts/automating-6to4-adapter-removal-in-windows/

Alternativ kannst Du nach dem Entsorgen der ganzen Adapter auch einmal die Chipsatztreiber aktualisieren und anschließend für Deine Netzwerkkarte die aktuellsten Treiber aufspielen.

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 21.04.2011, 21:20

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Sollen auch die ISATAP-Adapter runter?
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 21.04.2011, 21:37

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hi

Wenn sie nicht durch das Abschalten von IPv6 von selbst verschwinden, ja.
Als Hinweis zum Thema noch das hier:

http://www.niewiederalleine.de ... z1KBjB7K00

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 21.04.2011, 21:53

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

So, hab alle Adapter mit Ausrufezeichen entfernt.

Der Treiber der Netzwerkkarte ist aktuell. Da der aktuellste Chipsatz von September 2009 ist und ich mich an eine Aktualisierung in Windows Update erinnern kann, ist der wohl auch aktuell. System Information gibt mir die Version Rev X.0x an. :-?
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 21.04.2011, 22:34

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Hast Du zumindest IPv6 auch ausgehakt in den Eigenschaften der Netzwerkkarte(n)?
Dann müßte das Tunnelinterface von selbst weg sein.
Aktueller Chipsatztreiber ist der hier und dürfte dann wohl aktuell sein(dann aber ohne Sedona installieren):

http://www.nvidia.de/object/nforce_vista_win7_32bit_15.49_de.html

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 21.04.2011, 23:10

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

In den Eigenschaften der Netzwerkkarten gab es keinen Haken. Den gab es nur in den Eigenschaften der Internetverbindung. Hab ihn raus genommen.

Nun aber: ich weiß nicht wann das genau passiert ist(vorhin irgendwann), aber irgendwas scheint mit dem Soundtreiber nicht zu stimmen. Der Sound setzt immer ganz kurz aus (Millisekunden). Nun ist auch der Lautstärkeregler weg. Glaubt man ein Problem gelöst zu haben, kommen immer neue. Das war hier eigentlich mal ein Grafikproblem. Nun geht das über Netzwerk zu Sound... langsam nervt's. :-(

edit: PC neu gestartet, Sound wieder da...
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

shrek3

VIP Am: 21.04.2011, 23:52

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Gemeint ist die Entfernung des Hakens an dieser Stelle:

Gruß
Shrek3
Sich über andere Leute ärgern heißt, sich dafür zu bestrafen, dass diese nicht so sind, wie man sie lieber hätte.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 22.04.2011, 09:16

Optionen zum Beitrag


@shrek3

Das hab ich gemacht.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 22.04.2011, 13:32

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

So, nun sind Netzteil und RAM als Ursache ausgeschlossen. Hab nämlich grad wieder einen Absturz gehabt. Werd dann mal als nächstes SoKa und dann GraKa rausnehmen.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 22.04.2011, 14:06

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Laut Asus ist in dem Board ein Realtek-Chip verbaut als Netzwerk-Controller:

http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM2Plus/M2N68AM_PLUS/#specifications

Allerdings könnte bei Dir auch ein BIOS-Update dem Drama ein Ende bereiten, denn wie ich beim darüberlesen sehe, hast DU ein BIOS 0701(das bei Ausu gar nicht geführt wird) und mit Version 0706 wurden Stabilitätsprobleme des LAN korrigiert, aktuellste Version ist 1804 vom 22.11. vorigen Jahres, also da auf jeden Fall noch aktualisieren, vielleicht herrscht dann Ruhe:

http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM2Plus/M2N68AM_PLUS/#download

Gruß
fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 22.04.2011, 14:24

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Hallo,
mit BIOS-Updates hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich denke, man soll das nur machen, wenn man genau weiß dass das Update ein Problem löst?
Aber trotzdem dazu eine Frage: kann man direkt auf die neuste Version gehen oder muss man das Schritt für Schritt machen? Danke!
BG
feanor_7
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

shrek3

VIP Am: 22.04.2011, 15:15

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Könnte ein Volltreffer sein. ;-)

Wenn ein MoBo-Hersteller bestimmte Versionen aus dem Download herausnimmt (noch ältere Versionen jedoch weiterhin bereitstellt!), sagt das schon alles über die Qualität dieser Version aus.

Besonders interessant in diesem Zusammenhang, dass mit derjenigen Version, die im Downloadbereich der 0701 am nächsten steht (0706), RAM-, LAN- und CPU-Probleme gefixt worden sind.

@ feanor 7
Dukannst dir selber ein Bild davon machen, indem du hier oben links M2N68-AM PLUS eingibst:

http://support.asus.de/download/download.aspx?SLanguage=de-de

Gruß
Shrek3
Sich über andere Leute ärgern heißt, sich dafür zu bestrafen, dass diese nicht so sind, wie man sie lieber hätte.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 22.04.2011, 15:23

Optionen zum Beitrag


@shrek3

Und wenn mir das Update wieder andere Hardware schrottet, kostet mich das erstmal Ersatz und dann kann ich auch nicht wieder auf eine ältere Version zurück, sprich MB muss auch gleich neu gekauft werden.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 22.04.2011, 20:36

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Ein BIOS-Update "schrottet" in der Regel keine Hardware, lediglich wenn das falsche BIOS eingespielt wird, dann kann das in´s Klo gehen und ein Stromausfall sollte natürlich auch nicht passieren.
Bei den jetzigen Methoden und mit crashfree-BIOS ist aber i.d.R. immer ein Weg zurück möglich.
Und auf die Frage nach dem aktuellsten, ja, Du kannst gleich die derzeit neueste Version installieren, die vorhergehenden BIOS-Änderungen sind da mit dabei.
Das Flashen kannst DU entweder mittels Asus-Update unter Windows machen oder aber Du erstellst Dir eine Startdiskette, USB-Stick oder -CD falls Du kein Floppy besitzt, auf welche Du dann die BIOS-Datei und das afudos-Tool zum Flashen brennst, dann machst Du das unter DOS.

http://www.freedos.org/freedos/files/

http://www.biosflash.com/bios-boot-cd.htm

Falls es nicht klappt:

http://blog.scrobble.me/2010/12/tutorial-asus-crashfree-bios/

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 22.04.2011, 21:03

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Hab jetzt BIOS 1804 drauf. Im Moment sieht noch alles OK aus. Beobachte das jetzt mal ein paar Tage.

Könnt ihr mir vielleicht noch sagen, wie ich das hinbekomme, dass die 2 80mm Gehäuselüfter nur nach Bedarf laufen?
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 22.04.2011, 21:14

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Oh, oh

Könnt ihr mir vielleicht noch sagen, wie ich das hinbekomme, dass die 2 80mm Gehäuselüfter nur nach Bedarf laufen?

Am besten hängst Du da in die Lüfterregelung ein Poti, denn wenn sie direkt am Board angeschlossen sind, dann laufen sie an sich immer mit.
Als Softwarelösung käme da Speedfan in Frage:

http://www.chip.de/downloads/SpeedFan_13004208.html

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 22.04.2011, 21:52

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

OK, danke! :-)
Hab da aber noch ein kleines Problem. Der eine Lüfter hat einen Stromanschluss mit 4 Pins, der andere mit 3. Ich hab am Board nur noch einen Anschluss mit 3 Pins. Ansonsten hab ich noch einen Adapter fürs Netzteil, der hat aber nur 2 Pins. Wie lös ich das am besten? Und kann ich die Software benutzen, egal ob die Lüfter am Board oder am Netzteil hängen? Danke!
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 23.04.2011, 11:54

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Guten Tag

Der 4-polige müßte ja dann ein sogenannter PWM-Lüfter sein, so das Board einen solchen Anschluß besitzt, kannst Du diesen auch direkt über das BIOS regeln.
Um mit Speedfan auf den Lüfter zuzugreifen, muß Dein Board in der Speedfan-Datenbank enthalten sein und er muß über den dreipoligen Boardanschluß laufen (Chassis-Fan oder Power-Fan).
Nimmst Du den "Stromdieb" und schließt den Lüfter direkt an das NT an, dann läuft das Ding immer volle Pulle, weil Du da lediglich die 12V abgreifst und der dritte Anschluß für die Drehzahlregelung fehlt dann.
Da gibt es nur den Kniff, den Lüfter statt mit 12V mit 5V vom zweiten Abgriff zu betreiben, dazu mußt Du aber den Stecker entsprechend umbauen und kannst auch nicht regeln, aber für einen Gehäuselüfter sehe ich das auch nicht so zwingend an, lieber ein gleichmäßiger Luftstrom und relativ ruhige Lüfter.

Hier noch etwas zu Lesen:

http://extreme.pcgameshardware ... edfan.html

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 23.04.2011, 18:11

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Mein Board hat nur einen 3-poligen Anschluss. Im BIOS ist zwar ein Chassis Fan angegeben, aber ohne Lüftergeschwindigkeit. Bei den Smart Fan Optionen findet sich auch nichts. Und SpeedFan erkennt den Lüfter auch nicht.
Der 2. Lüfter der am NT hängt, läuft konstant und mit schätzungsweise halber Kraft. Da brauch ich nichts weiter dran machen. Muss aber den 1. Lüfter mit dem 4-poligen Anschluss irgendwie geregelt kriegen. :-(
Die neueren BIOS Versionen sollen ja Lüfterregelung ermöglichen, aber ich find da sonst nichts im BIOS.
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 24.04.2011, 13:46

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Da kannst Du faktisch nur mit so etwas herumspielen, dann laufen halt alle Lüfter über diese Steuerung:

http://www.conrad.de/ce/Produc ... 6373177344

Oder Du nimmst doch die Poti-Variante:

http://extreme.pcgameshardware ... apter.html

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 24.04.2011, 16:12

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

OK, werd ich dann wohl so machen.

BIOS Update hat's auch nicht gebracht. Eben ist folgendes passiert: das Farbenspiel hat wieder begonnen, aber nur für 2-3 Sekunden. Danach wurde der Bildschirm wieder normal, ging kurz aus und danach war im Systemtray kurz die Meldung zu lesen "Anzeigetreiber wurde wiederhergestellt" (oder so ähnlich). 5 Minuten später kam das Farbenspiel inklusive Absturz. Und als wär das nicht mysteriös genug... ich hab ein Speicherabbild von 15:58 und eins von 16:04 Uhr bekommen... O_o
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 24.04.2011, 17:13

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Dann versuche es doch noch einmal mit einer kompletten Neuinstallation mit aktuellsten Treibern, Windows auf dem aktuellsten Stand und keine Tuningtools.
Und nimm einmal einen Riegel RAM aus dem PC, der läuft auch mit 2GB und falls es ein Problem mit der Speicheradressierung bei 32bit und 4GB RAM gibt, kann sich das auch so zeigen, das gab es so ähnlich schon bei W98 und mehr als 512MB Speicher.
Sollte sich das Verhalten dann doch nicht bessern, so steht wohl als letzte Variante doch eine Macke am Board oder der Karte selber, dann tausche vor der Neuinstallation wenigstens die Graka.

fakiauso

Edit. Wenn ich Deinen anderen neuen Beitrag zum Controllerfehler lese, dann wohl doch eher Board oder RAM, IDE läuft bei diesem Board über die Southbridge und das ist das Riffelblech unten rechts.
Ein Live-Linux als Gegentest wäre jetzt sicher nicht schlecht, zumindest gehst Du dann sicher, ob Hard- oder Software.
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 24.04.2011, 17:16

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Ich hab mir vorhin mal die Ereignisanzeige angeguckt und dachte, vielleicht wär da noch was zu erkennen. Dabei bin ich auf was anderes gestoßen, was eventuell auf das Board hindeutet. Siehe http://nickles.de/forum/windows-7/2011/ereignisanzeige-538797627.html

Was meinst Du dazu?
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 24.04.2011, 17:23

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hatte gerade quergelesen;-)

Versuche es einfach mal mit Neuinstallation, ein Riegel RAM und auch der Tip mit dem Kabel ist nicht ganz ohne , wenigstens auf festen Sitz prüfen.
Sollte IDE der Hund sein, dann kannst Du auch komplett auf SATA umstellen, oder betreibst DU Deine Laufwerke im IDE-Kompatibilitätsmodus?

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 24.04.2011, 18:30

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Ähm... IDE-Kompatibilitätsmodus? :-) Sagt mir nix.

Ich weiß auch nicht... jedesmal wenn bei mir irgendwas nicht richtig läuft, sitz ich netto 1 Woche dran und am Ende muss ich alles neu kaufen, weil unklar ist was putt ist. Mir fehlt grad die Zeit um das System neu aufzuspielen. Und wenn ich das mach, würd ich es lieber gleich auf einer neuen SATA Platte machen. Danach müsste ich dann erst noch eine Weile das System beobachten. Dann GraKa/SoKa mal rausnehmen und dann wird es wohl doch aufs Board hinauslaufen. Und da es kaum noch Boards mit AM2 Sockel zu kaufne gibt, muss auch noch gleich eine neu CPU dazu... *seufz*
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 24.04.2011, 19:04

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

So..... ich hab nun den 11. Absturz des Monats gehabt. Ich hab jetzt mal die GraKa rausgenommen. Mal schauen...
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 24.04.2011, 19:07

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hi

Jetzt sieh das mal nicht so ganz schwarz, möglicherweise beharkt sich bei Dir auch die Onboardgrafik und die gesteckte, ist ja immerhin auch eine Nvidia, falls da irgendwelche Treiberreste von der mit herumgurken...
Dann 4GB RAM, ein 32bit-OS und eine onboard-Graka, die sich den RAM auch von da holen würde, wenn sie aktiv ist, da ist schon noch etwas Luft.
Und der Ausbund an Stabilität ist die kleine nForce auch nicht so unbedingt, es sind schon noch ein paar Faktoren, an denen es liegen kann.

Und zumindest den Rohling für eine Linux-ISO zum Testen hast Du sicher noch;-)
Mir geht es jetzt auch nicht darum, Dir unbedingt den Pinguin aufzudrängen, aber Du kannst dann entweder mit einer Ubuntu, Opensuse oder Knoppix Dein System praktisch von außen beharken, bei Ubuntu hättest Du sogar eine relativ einfache Möglichkeit, das Ding von der CD auf Stick zubefördern, dann hast Du praktisch ein Hosentaschensystem immer dabei.

PS. Bevor ich es wieder vergesse, war nach den neuerlichen Abstürzen außer dem Systemeintrag wieder einer der ominösen Schnittstellen im Gerätemanager?

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 24.04.2011, 21:42

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Nein, ich hab keine Netzwerkadapterklone mehr.

In Linux müsste ich mich erstmal einarbeiten. Hab davon null Ahnung. Wenn Du so viel Freizeit hast und mir hier jeden Schritt erklären kannst/willst, OK, dann können wir das probieren. :-P
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 25.04.2011, 11:46

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Mir ist noch eine Sache aufgefallen, die ich erstmal nicht weiter beachtet hab. Manchmal ist im Systemtray die Lautstärkeregelung mit einem roten Kreuz versehen. Wenn ich mit der Maus raufgeh, steht da "Der Audiodienst wird nicht ausgeführt". Hab es nicht weiter beachtet, weil ich trotzdem Sound hab. Könnte das vielleicht mit dem möglichen Interrupt-Konflikt zusammenhängen? Aber ich hab die GraKa im Moment nicht drin und hab die Meldung grad wieder...
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 25.04.2011, 11:47

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

In Linux müsste ich mich erstmal einarbeiten. Hab davon null Ahnung.

Da über- oder unterschätzt Du Linux etwas

Für den bei Dir gedachten Fall lädst Du einfach die ISO herunter, brennst diese auf CD und bootest den Rechner damit.
Deine einzigen Handlungen sind in der Regel am Anfang durch Drücken von F2 die deutsche Sprache auszuwählen und anschließend mit Enter den Systemstart zu bestätigen.
Anschließend wartest Du einfach ab, bis sich die Scheibe zum Desktop "durchgeblödelt" hat und dort kannst Du ganz normal wie bei jeder grafischen Benutzeroberfläche arbeiten.
An Deinem System wird definitv nichts verändert und Du arbeitest eben einfach eine Weile von CD, um zu sehen, ob es dort auch zum Abschuß kommt.
Dafür mußt Du weder einen IT-Kurs besuchen noch PC-Guru werden, sondern das geht intuitiv, da bei Dir faktisch nur Standard-Hardware genutzt wird, sehe ich da kein Problem, sondern das ist genauso Klickibunti wie unter Windows.

Habe gerade Deinen neuen Beitrag gesehen und behaupte einfach, das Du zumindest um eine Neuinstallation nicht herum kommst, das Soundproblem kann jetzt natürlich damit zusammenhängen, das die GT240 auch ein HDMI-Interface hat, welches jetzt natürlich fehlt durch den Ausbau der Karte und Du baust jetzt praktisch immer um die Baustelle herum.
Lasse die Graka ruhig drin und mache das mal mit dem Linux, wenn das streßfrei geht, ist wohl ein verkorkstes Windows die Ursache, außerdem hast Du im Bootmeü immer auch memtest zur Überprüfung des RAM dabei, aber ein frisches Windows ist der Mindesteinsatz, ich kann auch das Manual noch einmal durchforsten, damit vor der Installation die grundlegenden BIOS-Settings passen, obwohl W7 da eher unkritisch ist.
Das wird aber heute nichts mehr, weil der Papa dann noch unterwegs ist

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 26.04.2011, 18:57

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Hallo,
es wird also nichts über das bestehende System drüberinstalliert? Ich muss doch aber die Programme und Treiber dann neu installieren, oder?

Der RAM-Test verlief ohne Fehler. Einen Plattentest mach ich über Nacht nochmal(die Werkstatt hatte das eigentlich schon). Eine neue SATA-Platte hab ich heute gekauft. Am Wochenende mach ich da mal ein frisches Windows rauf und dann auch die GraKa wieder rein.
Eine Frage zum RAM: ich Dussel hab nicht dran gedacht, dass Win7 32bit nur 3GB RAM nutzen kann(bei mir sind es sogar nur 2,75). Dann hab ich das hier gelesen -> www.unawave.de/windows-7-tipps/32-bit-ram-sperre.html Was meinst Du, kann man das bedenkenlos machen?

Bezüglich möglichem Konflikt GraKa/SoKa/Onboard: die Onboard Grafik kann man im BIOS deaktivieren, oder? Wenn ich das aber mach und meine GraKa irgendwann kaputt geht, hab ich ja kein Bild, um im BIOS wieder Onboard zu aktivieren, oder?

Danke für Deine Hilfe!!!! :-)
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 26.04.2011, 20:19

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

es wird also nichts über das bestehende System drüberinstalliert? Ich muss doch aber die Programme und Treiber dann neu installieren, oder?

Solange Du Linux nur von CD laufen läßt, passiert an Deinem System gar nichts, falls Du die hundertpro-Lösung bevorzugst, dann kannst Du die Festplatte auch abklemmen.
Treiber in dem Sinne wie bei Windows gibt es unter Linux nicht direkt, sondern die sind im Systemkernel praktisch enthalten, Programme sind zumindest für die grundlegende Nutzung (Office, Browser) auf der CD dabei, bei Kabelnetzwerk via Router funzt auch Internet praktisch sofort und selbst WLAN sollte nur bei exotischen Chips Streß machen, es geht wirklich nur um einen Test.

Eine Frage zum RAM: ich Dussel hab nicht dran gedacht, dass Win7 32bit nur 3GB RAM nutzen kann(bei mir sind es sogar nur 2,75).

Das hatte ich ansatzweise schon weiter oben erwähnt, sollte an sich kein Problem sein, ist aber eben bei shared-RAM durch Onboard manchmal doch eines, deswegen auch der Ansatz von Alpha und auch von mir, den Rechner nur mit 2GB laufen zu lassen.
Üblicherweise sollte das zwar ab XP und Vista kein Thema mehr sein, Windows addressiert halt dann in Abhängigkeit von der Grafik nur bis zu ~3,5 GB, egal ob jetzt die von mir aus 8GB angezeigt werden oder nicht, weil das eben eine physikalische Grenze ist, da kann man drumherumpatchen, wie man will.

Wenn Du W7 auf die SATA-Platte installierst, dann mache das gleich mit der gesteckten Graka, halte ich für sinnvoller.

Im BIOS kannst Du derzeit Chipset-->SouthBridge Configuration die Grafikoption auf PCI-E->PCI->IGP stellen, dadurch wird zuerst die gesteckte Grafik benutzt, die onboard sollte bei Stecken einer anderen Graka automatisch deaktiviert werden, ergo umgekehrt bei Fehlen einer gesteckten Grafik sollte der Monitor auch am onboard erkannt werden.
Unter W7 kann auch der ACPI 2.0-Support sowie ACPI APIC Support auf enabled gesetzt werden, USB 2.0 auf enabled und Hi-Speed.
Ebenfalls unter SouthBridge Configuration setzt Du MAC LAN auf enabled, Plug´n´Play kannst Du ebenfalls auf enbabled setzen.
Die RAM-Optionen läßt Du erst einmal in Ruhe außer ECC, das setzt Du auf disabled, ebenso CPU.
Wenn Du keine IDE-Laufwerke mehr nutzt, kannst Du im Hauptmenü den IDE-onboard ebenfalls deaktivieren, genau wie die RAID-Optionen.
Vermutlich wird sich beim Anwählen der einzelnen SATA-Platten auch der Zugriffsmodus (AHCI oder compatible oder so) einstellen lassen, darüber schweigt sich das deutsche Manual leider aus.

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 27.04.2011, 00:17

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Hm, OK. Aber da der Fehler in unregelmäßigen Abständen auftaucht(auch wenn manchmal mehrfach an einem Tag), ist es nicht aussagekräftig, wenn der PC unter Linux eine Woche fehlerfrei läuft. Dann lass ich es lieber gleich mit dem frischen System laufen, da ich das ja sowieso brauchen werde. Da kann man dann nach 1-2 Wochen vielleicht eine Aussage wagen denke ich.

OK, 1 Riegel nutzen überleg ich mir. Und klar, ich installier erst neu wenn die GraKa schon gesteckt ist.

Ich hab nachgeschaut, die Grafikoption im BIOS ist schon so eingestellt.

Doof, ich hatte mir mal irgendwo notiert, wie die Festplatten formatiert und eingestellt sein müssten. Kannst Du mir dazu bitte auch nochmal einen Tipp geben? Ich hab eine 500GB und eine 1TB Seagate Platte. Die 500GB möchte ich aufteilen, 100GB für die Systempartition, der Rest für Daten. Die 1TB komplett für Daten. Was muss man da auf primär/aktiv/logisch usw. stellen? Und wo soll - wenn nötig? - die Auslagerungsdatei hin? Und was gibt es da sonst noch einzustellen?

Einen kleinen Erfolg gibt es zu melden. :-P Die Lüfter laufen jetzt alle normal und nicht mehr mit Staubsaugerlautstärke. ABER (es gibt immer einen Haken!): ich hab mir für die Systemplatte einen Kühler gekauft. (Ich hätte es eigentlich besser wissen müssen. Jedesmal wenn ich mir irgendwas kleines kauf, hab ich gar keinen passenden Anschluss dazu und muss mit Adaptern arbeiten, die mittlerweile einen größeren Umfang haben als das Netzteil. :-P) Der hat einen 4-poligen Anschluss. Aber das Netzteil hat nix passendes im Angebot. Ich bräuchte im Grunde einen Adapter, der auf beiden Seiten 4 Piekser hat. Gibt es sowas überhaupt? Jedes Mal frag ich mich: warum hat das Netzteil keinen solchen Anschluss oder warum haben solche Teile immer Anschlüsse, die Adapter erfordern? *grummel*
Außerdem: ich hab zwar nicht viele Geräte in der Kiste verbaut, aber ich liebäugle mit der Anschaffung eines Big Towers oder zumindest eines Towers, wo die Front nicht so zu ist, dass der Lüfter nicht rein- oder rauspusten kann. :-/ Kannst Du was empfehlen? Mir sind erstmal die beiden hier aufgefallen:
www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=194406
www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=194986

Danke für deine Hilfe!
Beste Grüße
feanor_7
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

fakiauso

VIP Am: 27.04.2011, 12:54

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Hallo

Zur Partitionierung mal das hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_%28Informatik%29

Da würde ich mir aber gar nicht so den Kopf machen, auch was die Aufteilung betrifft, das Systemlaufwerk wird während der Installation durch Windows automatisch formatiert, die anderen kannst Du dann im laufenden System über die Datenträgerverwaltung einrichten.
Wenn es jetzt keinen zwingenden Grund gibt wie Platz etc., dann richte doch die kleinere Platte komplett als Systemplatte ein und die andere dementsprechend als Datenplatte, wenn es die Systemplatte zerlegt, dann sind die Daten dort genauso futsch.
Die Auslagerungsdatei kannst Du im Grunde anlegen wie Du willst, wird sie auf der zweiten Platte eingerichtet, dann knattert die Platte halt nicht ständig hin und her, ist also aus der Sicht etwas von Vorteil, wobei dann das System eh schon am Anschlag ist, wenn ständig ausgelagert werden muß.

Den Festplattenkühler würde ich an Deiner Stelle gaaanz vorsichtig in die Ecke legen und vergessen, die Dinger sind in der Regel sehr schnell verstaubt und produzieren dann mehr Lärm als Kühlung.
Besser geht das so:



Dann ist natürlich ein Gehäuse von Vorteil, wo sich die Platten vorne unten einbauen lassen, so das sie Luftstrom des Frontlüfters liegen und damit kontinuierlich gekühlt werden, das Schema ist hier ein Gehäuse mit untenliegendem NT, das Prinzip ist aber bei Standardanordnung genauso.

Einen Big-Tower empfehle ich bei Deinem Board nur bedingt, da Du ein µATX hast, da kann es je nach Einbaulage schon wieder zu Problemen mit zu kurzen Kabeln kommen.
Als Ergänzung zu Deinen Vorschlägen mal noch so etwas:

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=491142

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=71412

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=460368

Die Dinger schaust Du Dir aber evtl. vorher einmal in echt an wegen der Verarbeitung, obwohl da eigentlich kein Büchsenblech dabei sein dürfte;-)

ist es nicht aussagekräftig, wenn der PC unter Linux eine Woche fehlerfrei läuft.

Aber immerhin weißt Du dann, das nicht die Hardware der Auslöser ist und nur darum ging es mir in dem Fall, knallt es unter Linux auch, dann ist der Wurm im Board oder der Graka.

fakiauso
Echt Erzgebirge
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 29.04.2011, 14:09

Optionen zum Beitrag


@fakiauso

Danke! Werde mir dann wohl auch bald ein neues Gehäuse zulegen. Die Zalman Kiste sieht zwar öde aus, hat aber vorne 4 USB-Anschlüsse. Die andere sieht cool aus, hat vorne aber nur 2. :-/ Versteh aber nicht, warum man bei der Zalman Kiste einen Lüfter in den Boden einbauen kann. Was soll das bringen? :-S Naja, alle Lüfterplätze kann ich sowieso nicht bedienen, da bräuchte ich wieder zig Adapter und hätte am Ende nicht bei allen die Lüftersteuerung, wa?

Das mit dem Festplattenkühler hat sich scheinbar auch schon erledigt. Der soll eigentlich direkt an der Festplatte angeschlossen werden, aber die Platte hat keinen solchen Anschluss. Was das soll, weiß der Teufel.

Werd dann am Wochenende wohl das System neu machen. Wird dann wohl eine Weile dauern, bis ich mich wieder melde.

Beste Grüße
feanor_7
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)
Avatar

feanor_7

Am: 01.05.2011, 21:09

Optionen zum Beitrag


@feanor_7

Da bin ich wieder. System ist nun frisch drauf. Mal schauen...

Die 6 Stunden könnten aber umsonst gewesen sein, siehe
http://nickles.de/forum/window ... 99874.html
Re: Absturz durch GraKa oder Treiber (oder sonstwas)

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror feanor_7 „Gut, dann beschreib ich nur für dich hier nochmal das Problem: Hallo, mir ist...“
Optionen

Die beiden ersten Bilder sind der klassische Fehler wenn der Speicher der Graphikkarte defekt ist.
Hast Du geschaut, wie die Kontakte des Graphikkatensockels aussehen, ist das was blau angelaufen ?

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Conqueror „Die beiden ersten Bilder sind der klassische Fehler wenn der Speicher der...“
Optionen

Schwer zu sagen, da der Steckplatz selbst blau ist.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror feanor_7 „Schwer zu sagen, da der Steckplatz selbst blau ist.“
Optionen

Ich meinte die Steckkontakte und die sind eher nicht blau !

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Conqueror „Ich meinte die Steckkontakte und die sind eher nicht blau !“
Optionen

Ja, das ist ja schwer zu sehen, weil da sonst alles blau ist. Wenn es einen Kontrast gäbe, wäre das leichter zu beurteilen.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 feanor_7 „Ja, die GraKa war jetzt 2,5 Wochen raus. Es ist das erste Mal, dass ich einen...“
Optionen

Aber etwas anderes ist mir nicht klar.

Ich hatte von Anfang an darauf aufmerksam gemacht, dass die PCI-Soundkarte ein Kandidat ist und mich darüber (etwas kopfschüttelnd) gewundert, dass du diese so beharrlich drin gelassen hast.

Hast du diese in den letzten Wochen ebenfalls entfernt oder war sie quasi die ganze Zeit drin?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 shrek3 „Aber etwas anderes ist mir nicht klar. Ich hatte von Anfang an darauf aufmerksam...“
Optionen

Ich habe alle möglichen Konfigurationen gehabt, nur ohne SoKa nicht, richtig. Einfacher Grund: der Fehler tritt nicht jeden Tag auf. Mal auch 3-4 Wochen nicht. Wenn ich also eine Konfiguration 2 Wochen ohne Fehler betrieben hab, heißt das nix, wie sich vorgestern wieder rausgestellt hat. Soll heißen: es waren bisher so viele andere Konfigurationen zu testen, dass ich noch nicht dazu gekommen bin, die SoKa rauszunehmen. Es ist aber schon auffällig, dass die meisten Abstürze eben mit der GraKa passieren.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Hallo, es scheint doch nicht die GraKa zu sein. Die hab ich seit 2,5 Wochen...“
Optionen

Ojeoje

Da es aber dann die Onboardgrafik ist, sind wir jetzt wieder genau so weit wie am Anfang:-(
Diese zwackt auch RAM vom Hauptspeicher ab, wenn es wirklich ein Speicherfehler ist, dann kann es eben das Board, das RAM und ganz minimal die CPU sein, weil der Speichercontroller mit in der CPU sitzt, aber das macht sich m.E. anders bemerkbar.

Aber hier ist eine Ferndiagnose einfach nicht möglich, sollte das Board durch den Abschuß der alten Graka einen weghaben, dann müßte ein neues Board genügen, die CPU überlebt so etwas i.d.R., in Frage kommt z.B. so etwas:

http://www.alternate.de/html/product/Asrock/K10N78D/143397/?

Wenn es ein µATX sein muß wegen des Gehäuses, dann evtl. dieses:

http://www.alternate.de/html/product/Asrock/K10N78M_Pro/153077/?

Ansonsten ist es gar nicht mehr so einfach, noch ein AM2+ mit DDR2 zu finden, um wenigstens einen Teil der Peripherie zu retten.
Hier wäre noch ein im Chipsatz identisches µATX-Board von Gigabyte, denen ich qualitativ im Moment leider mehr zutraue als Asus:

http://www.arlt.com/Hardware/PC-Komponenten/Mainboards/Gigabyte-GA-M68M-S2P.html

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 gelöscht_189916 „Ojeoje Da es aber dann die Onboardgrafik ist, sind wir jetzt wieder genau so...“
Optionen

Das einzige was an der Kiste nicht neu oder nicht getestet ist, ist die Soundkarte, das Board und die CPU. RAM kann es nicht sein und bei CPU Defekt hätte ich sicher noch viel mehr Abstürze gehabt.
Wenn ich mir ein neues Board zulege, dann wahrscheinlich kein AM2+. Sollte dann irgendwann mal die CPU kaputt gehen, krieg ich wahrscheinlich keinen Ersatz mehr. Deshalb würd ich gleich einen anderen Sockel nehmen und eben entsprechend eine neue CPU.
Ich hab keine großen Ansprüche an ein neues Board. Die Form ist mir auch egal, solang mein Gehäuse es zulässt. Ich brauch nur Kompatibilität mit dem jetzigen RAM, mind. 2 RAM-Steckplätze, mind. 1 PCIe Steckplatz und vor allem Stabilität.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror feanor_7 „Das einzige was an der Kiste nicht neu oder nicht getestet ist, ist die...“
Optionen

Denke auch an Wechselwirkungen, die passieren wenn amn nuir eine Komponenten kurzzeitig austauscht, aber der Fehler in 2 Komponenten ist. Denke auch an das unscheinbare Netzteil, es ist für die meisten unerklärbaren Fehler verantwortlich.

bei Antwort benachrichtigen
feanor_7 Conqueror „Denke auch an Wechselwirkungen, die passieren wenn amn nuir eine Komponenten...“
Optionen

Bitte oben lesen. Auch das Netzteil ist neu. Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass sowohl das alte als auch das neue Netzteil den selben Fehler aufweisen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 feanor_7 „Das einzige was an der Kiste nicht neu oder nicht getestet ist, ist die...“
Optionen

Hallo

Wenn ich mir ein neues Board zulege, dann wahrscheinlich kein AM2+. Sollte dann irgendwann mal die CPU kaputt gehen, krieg ich wahrscheinlich keinen Ersatz mehr. Deshalb würd ich gleich einen anderen Sockel nehmen und eben entsprechend eine neue CPU.

Und genau da liegt der Hund begraben, denn für DDR2 passende Boards sind faktisch entweder AM2/AM2+ oder bei Intel ein Sockel 775 und damit auch schon älter, andererseits kostet DDR3 ca. 15€ das GB, bei Riegeln a´ 4GB sogar 10€/GB.
Dann empfiehlt sich eher ein Umstieg komplett auf AM3 mit DDR3 oder eben der Ersatz des reinen Boards, denn die Wahrscheinlichkeit eines CPU-Defekts ist relativ gering, auch wenn Du in dieser Hinsicht jetzt geimpft bist.
Solche Geschichten mit der Handvoll an AM3-Boards, die wahlweise DDR2 und DDR3 drauf haben, sind eigentlich immer Brücken- und damit meist auch Krückenlösungen.
Im Gegenzug dazu kannst Du wegen der PIN-Kompatibilität in vielen AM2+-Brettern auch AM3-CPUs einsetzen, so das dort eher der Vorteil liegt.

Sollte sich da wirklich etwas ergeben, dann gehe auf das Selbstbau-Brett mit Deinen Preisvorstellungen und Voraussetzungen, da findet sich sicher etwas:

http://www.nickles.de/c/f/18.htm

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen