Wenn ich die Bilder hier so sehe, könnte Makrofotografie durchaus eine Sache werden, der ich mich verstärkt widme, wenn ich erstmal wieder eine SLR habe (anschaffung für kommendes Jahr geplant) - ein Balgengerät werde ich mir allerdings nicht zulegen ;)
Ich hab übrigens mal was anderes versucht, ebenfalls sehr interessant (ist schon mehr als 2 Jahrzehnte her):
hab eine Elektronik gebaut, die einen kurzen Spannungsimpuls auf einen normalen Blitz geben konnte (Schaltung dazu hatte ich in einer elektronikzeitung gefunden).
Diese Schaltung hab ich dann mit einem Lamettastreifen verbunden, den wiederum hab ich mit Testa vor die Mündung meines Luftgewehrs geklebt.
OK, dann passende Objekte (Luftballon, Apfel) entsprechend positioniert, Blitz und Kamera eingerichtet. Raum abgedunkelt (Kellerraum), Verschlusszeit auf "B", mit Drahtauslöser Festgesetzt und dann *Schuss*.
Dabei immer wieder mit wechselnden Entfernungen (LG zum Objekt, Blitz zum Objekt, KAmera zu Blitz & Objekt usw.) experimentiert.
Sind ein paar nette Bilder bei rausgekommen, leider sind die irgendwann "unter die Räder" gekommen...
Volker