Fotografieren und Filmen 2.962 Themen, 18.442 Beiträge

Finepix A610

Flo15 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
ich habe mir vor 2 Tagen die Finepix A610 geholt. Da bei meiner alte Coolpix 2100 alle Bilder am Rand ganz verschommen waren muss eine neue her.
Jetzt habe ich diese Kammera also getestet und bin mit den Bildern eigentlich ganz zufrieden, doch wenn ich 100% in das Bild reinzoome wirkt es doch sehr verschwommen. Jetzt bin ich am überlegen ob ich die Kamera umtausche oder behalte. Habt ihr Erfahrungen mit anderen Kameras in diesem Preissegment? Ist das normal oder hat die Digicam einfach eine schlechte Optik?
Gruß Florian

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Flo15 „Finepix A610“
Optionen

Hi,

Was heißt 100%? Bis zum Anschlag? Wenn du bis zum Anschlag zoomst, bist du in der Regel im digitalen Zoombereich.
Dieser wirkt nicht nur im Sucher leicht verschwommem, sondern die Bilder haben auch keine gute Qualität mehr.
Bleibe im optischen Zoom-Bereich.

Landoran
bei Antwort benachrichtigen
Flo15 Anonym „ Hi, Was heißt 100 ? Bis zum Anschlag? Wenn du bis zum Anschlag zoomst, bist du...“
Optionen

Hallo
nein ich meine das zoomen im meinem Bildbearbeitungs Programm auf meinem Computer. Den digitalen zoom habe ich abgestellt.
Flo

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Flo15 „Hallo nein ich meine das zoomen im meinem Bildbearbeitungs Programm auf meinem...“
Optionen

Hi!

Das ist IMHO normal. Wenn ich Bilder "aufzoome", bis ich jeden Pixel einzeln sehen kann, dann sind die Bilder leicht unscharf.

Das war bei meiner ersten 2MPixel-Kamera so und ist bei meinen 6MPixel Kameras (übrigens alle von Fuji) nicht anders. Ich denke, dass ist die "Fotographie-Physik". Ich denke, dass ist eine Sache der Belichtungszeit.

Mal überlegen....

Gehen wir davon aus, dass wir eine Kamera nie richtig still halten können. Das bedeutet, dass ein Bild immer leicht verwackelt ist. Verwackeln bedeutet technisch, dass die kleinste sichtbare Einheit (z.B. ein Bildpunkt) über mehrere Pixel verteilt ist. Die Ränder scheinen dann quasi durchsichtig zuwerden (da sie mit dem benachbarten Element zusammengemischt werden), dass ist dann die Unschärfe.
Wir sehen die Unschärfe nicht mehr, wenn wir das Bild gerade so gross anzeigen, dass wir diese Verwischung nicht mehr erkennen können. Zoomen wir dann weiter in das Bild, dann sehen wir dass sich dieser Bildpunkt in Wirklichkeit über mehrere Pixel verteilt hat. Um das Verwischen zu verhindern, muss die Belichtungszeit kürzer werden.
Man kann ein unscharfes Bild schärfer erscheinen lassen, indem man es kleiner darstellt. Wenn wir soweit verkleinern, dass die "Verwischung" in einem Pixel Platz hat, dann haben wir eine scharfe Abbildung.

Das ist auch der Grund, warum auf dem kleinen Display der Kamera manche Bilder gestochen scharf aussehen, die dann am PC total unscharf erscheinen.

Du kannst das ja mal ausprobieren: mache mal Aufnahmen von einem Motiv mit verschiedenen Belichtungszeiten und schau dir dann die Vergrösserung an. ich denke, man wird da deutliche Änderungen feststellen können.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
asdfghjkl Andreas42 „Hi! Das ist IMHO normal. Wenn ich Bilder aufzoome , bis ich jeden Pixel einzeln...“
Optionen

Also bei guten Kameras ist das Bild schon noch ziemlich scharf, wenn mans im Bildbearbeitungsprogramm mit 100% anzeigt.

Aber natürlich nicht so scharf, wie wenn mans z.B. mit 50% anzeiigt.

Ich hab mir ein paar Reviews durchgelsen,m weil ich selbst eine neue Digicam brauche und die Testbilder dort waren u.A., bei folgenden Kameras auch in Originalgröße relativ scharf: Canon Powersshot A630/640, Canon Ixus 800 IS (die hab ich mir auch von meiner Mutter ausgeborgt und kanns deshalb bestätigen).

Allerdings sind das Kameras in der Preisklasse 200-300€, deine Kamera ist in der Preisklasse um 100€.

Edit: Falls du mit einer höheren ISO-Einstellung als der niedrigsten, die von der Kamera unterstützt wird aufnimmst, kannst du Bildrauschen bekommen. Das macht das Bild auch unscharf.

bei Antwort benachrichtigen