Fotografieren und Filmen 2.962 Themen, 18.449 Beiträge

Gekauft: Canon PowerShot A70 :-))))))))

Olaf19 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.

Nachdem sich Fetzen, Andreas42, Neanderix und andere letztes Jahr so viel Mühe mit ihrer Kaufberatung gegeben haben, möchte ich hiermit bekannt geben, daß bei mir nun die Würfel gefallen sind. Wie schrieb Fetzen so schön in einem Thread weiter unten: Bei der Canon A70 scheinen die Leute allgemein zufrieden bis begeistert. Nun - ich bin von dem Teil eher begeistert als zufrieden damit.


Für einen Anfänger, der zum ersten Mal eine Digicam in der Hand hält, sind die in der 220 Seiten starken Anleitung beschriebenen 1001 Möglichkeiten, die das Gerät bietet, zwar eine Menge Holz, aber davon darf man sich nicht schrecken lassen. Ich habe die Kamera samt Zubehör bei FotoDose in Bremen gekauft, zu folgenden Preisen:

-399 € für die Canon PowerShot A 70
- 39 € für eine Compact-Flash-Karte
- 30 € für das Varta-Ladegerät mit 4 Akkus, 1900 mAh
- 15 € für die Fototasche
----------------------------------------------------
=483

Das schöne an dieser Kamera: Sie ist nicht so popelig klein wie die Ixus-Serie, aber auch nicht so klobig-klotzig wie die HP-Photosmart. Liegt sehr gut in der Hand, macht einfach Spaß, damit umzugehen. Dank des Kunststoffgehäuses ist sie federleicht; man darf sie nur nicht fallen lassen. Den Preis zahlt man voll und ganz für die Leistung und Qualität, auf neckischen Pipifax-Kram à la MP3-Wiedergabe wurde dankenswerterweise verzichtet.

Was mich auf Anhieb überzeugt hat, sind die zahlreichen Aufnahmemodi:
So kann man wählen zwischen voll-automatischer, voll-manueller und teilweise automatischer Belichtung. Daneben gibt es noch diverse Spezialmodi für Sportfotografie, Landschaften, Porträts, und Nacht-Aufnahmen, und auch als CamCorder läßt sich das Teil mißbrauchen.


Die Übertragung der Bilder auf meinen Rechner hat auf Anhieb klaglos funktioniert, ohne daß ich irgendeine Bedienungsanleitung hätte konsultieren müssen. Einfach nur USB-Kabel einstöpseln und gucken, was passiert. Im Arbeitsplatzfenster wird nicht nur angezeigt, daß jetzt eine Digitalkamera angeschlossen ist; auch die genaue Modell-Bezeichnung wird korrekt ausgelesen und mit angezeigt.


Ich schreibe später gerne noch ausführlicher zu diesem Thema, wenn ich ein paar mehr praktische Erfahrungen gesammelt habe. Eins läßt sich jetzt schon sagen: Ich bin mit meiner Entscheidung mehr als zufrieden, zumal es mir auch gelungen ist, den angestrebten Preisrahmen von 500 € "brutto" (Kamerapreis = "netto", Differenz für Zubehör) einzuhalten. Nochmals dankeschön an alle!

http://www.digitalkamera.de/Kameras/CanonPowerShotA70.asp

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Olaf19 „Gekauft: Canon PowerShot A70 :-))))))))“
Optionen

Na Gott sei Dank ist das Thema abgeschlossen! Ich hatte schon befürchtet du würdest einen neuen Beratungsthread starten! *gg*
Jetzt fehlt dir nur noch ein Fernrohr, dann kannst du prima Bilder von den scharfen Bienen im Haus gegenüber machen! ;-)
Gib es zu du wolltest die Kamera bevor an der Alster das grosse Frühjahrsbalzen losgeht, du Spanner! ;-) Hähä, erst spammen, dann spannen, interessante Philosophie.
Ich kann dir nur raten den Macromodus mal zu testen(nein nicht bei fremden Damen), sondern an Insekten, oder Materialien, du wirst überrascht sein!
Dann viel Spass mit deinem neuen Spielzeug und bidde, bidde gäen geschejhn!

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Olaf19 „Gekauft: Canon PowerShot A70 :-))))))))“
Optionen

Hi!

Dann bleibt nur noch "Viel Spass!" zu wünschen! :-)

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „Gekauft: Canon PowerShot A70 :-))))))))“
Optionen

@Fetzen
Ich wußte, daß Du wieder eine von Deinen schlagfertigen Antworten für mich parat haben würdest *ROTFL*...

> Ich hatte schon befürchtet du würdest einen neuen Beratungsthread starten! *gg*

Ehrlich gesagt: Ich war kurz davor... *der Lynchjustiz knapp entgangen sei*

> ...dann kannst du prima Bilder von den scharfen Bienen im Haus gegenüber machen!

Die Häuser stehn hier recht dicht beieinander; ein Tele-Objektiv sollte völlig ausreichen.

> Ich kann dir nur raten den Macromodus mal zu testen (nein nicht bei fremden Damen), sondern an Insekten,...

Also doch bei den Bienen...?!?

> ...oder Materialien

Silikon...?

> bidde, bidde gäen geschejhn!

Erstaunlich, daß Du in Hildesheim ein derart "breites" Norddeutsch gelernt hast...

@Andreas: Danke :-)

CU all
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „Gekauft: Canon PowerShot A70 :-))))))))“
Optionen

Bravo, Bravo, Bravo, ich hab' auch eine Digi! Hammerteil 3,2 Mio, Vollmetallgehäuse, 128 MB SunDisk, Sundisk-Kartenleser, 8 Akkus, Ladegerät, Skyligthfilter(Schweineteuer), Tasche, Stativ usw. Preise sage ich nicht :))))

Viel Spass mit deiner "Neuen"!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_35042 „Bravo, Bravo, Bravo, ich hab auch eine Digi! Hammerteil 3,2 Mio,...“
Optionen

Hey Luttyy!

Na das ist hier ja allgemein bekannt, daß Du gerne das kaufst, was gut und teuer ist - siehe Deine Signatur ;-))
Um so beruhigender ist es zu lesen, daß auch Dein gutes Stück "nur" über 3,2 MP verfügt... Ich war lange Zeit der Meinung, heutzutage müsse man unbedingt 4 MP haben, mußte dann aber feststellen: 3,2 reichen normalerweise "dicke", wenn man nicht gerade Riesen-Poster an die Wand pinnen will.

Aber nun laß doch mal die Katze aus dem Sack: Welche Digicam besitzt Du? Wozu braucht man eigentlich einen Kartenleser? Man kann doch die Kamera samt Karte an den PC anschließen und über USB alles auslesen! Und wozu braucht man einen Skylightfilter? => danach muß ich jetzt erst mal googlen...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Olaf19 „Hey Luttyy! Na das ist hier ja allgemein bekannt, daß Du gerne das kaufst, was...“
Optionen

Der Kartenleser macht die Geschichte einfacher und schneller. Du musst die Kamera nicht extra anstecken und die Speicherkarte wird als Laufwerk angesprochen. Gut bei deiner ist es dann eh wurst.
Eine Warnung noch Olaf, falls ich dir das nicht schon gesagt habe: Speicherkarten immer und ausschliesslich in der Kamera formatieren!
Das Skylightfilter wird von vielen Menschen als Objektivschutz missbraucht, was aber jetzt nicht das Thema sein soll.
Sie dienen dazu um Dunsteinflüsse zu mindern und einen Baustich in deinen Bildern bei sehr schönem Wetter(also in Hamburg überflüssig) zu verhindern. Es gibt sie in 2 Ausführungen und es sind glaub ich die billigsten Filter. Richtig ins Geld gehen Polfilter und Effektlinsen, besonders für grosse Objektive.
Es gibt für Digicams ein Folienfiltersystem(schlag mich, aber mir fällt der Name jetzt nicht ein)für Farbfilter. Das wäre sicher die günstigste Lösung um mal einen Überblick zu bekommen. Skylight gibt es aber nicht als Folie, soweit ich weiss.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Fetzen „Der Kartenleser macht die Geschichte einfacher und schneller. Du musst die...“
Optionen

> falls ich dir das nicht schon gesagt habe: Speicherkarten immer und ausschliesslich in der Kamera formatieren!

Mir nicht, aber anderen - habe ich in diversen Threads schon gelesen.
Nun gut, die Karte, die ich gekauft habe, schien "vorformatiert" zu sein: Ich konnte damit gleich drauflos knipsen, angezeigt wurde eine Kapazität von 139 Bildern / 128 MB bei höchster Auflösung, eine Stufe drunter (2 MP) waren es dann sogar 222 Bilder.

Bei dieser einen Karte werde ich es dann wohl auch belassen, das sollte wirklich genügen. Es sei denn, ich bin mehrere Wochen verreist und möchte am Zielort Bilder schießen bis der Arzt kommt. Dann würde der Trend zur Zweitkarte wohl auch bei mir durchschlagen.

> [Skylightfilter:] um... einen Blaustich in deinen Bildern bei schönem Wetter (also in Hamburg überflüssig) zu verhindern

Alles klar - schon abgehakt! *LOOOL*

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „Gekauft: Canon PowerShot A70 :-))))))))“
Optionen

Das Filter dient bei mir tatsächlich als Objektivschutz! Da das Objektiv eine Oberflächenkrümmung hat, ist es relativ schwer zu reinigen! Das Filter ist aber plan und somit schnell zu reinigen und schützt natürlich gleichzeitig das Objektiv! Da es eine Einzelanfertigung von D&W speziell für Digicamera ist, (den Filterdurchmesser gibt es einfach nicht) hat mich der Preis umgehauen. Die Kamera ist eine Minolta Dimage S304 mit 3,34 Mio!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_35042 „Das Filter dient bei mir tatsächlich als Objektivschutz! Da das Objektiv eine...“
Optionen

Hi Luttyy!

Hab mir gerade mal die technischen Daten reingezogen:

www.digitalkamera.de/Kameras/MinoltaDimageS304.asp

Macht alles einen guten Eindruck, so weit ich das beurteilen kann - ist wesentlich teurer als meine, dafür aber auch schon im letzten Sommer ausgelaufen. Und die Preisentwicklung ist nun mal abwärts. Dafür hat das Gerät einen vierfachen optischen Zoom. Die Empfindlichkeit geht von 100 bis 800 - meine dagegen von 50 - 100... Wie würdest Du das einschätzen? Was ist besser - mehr Reserve nach oben (Deine) oder nach unten (meine)?

Noch etwas ist mir beim Vergleich der Daten aufgefallen:

Minolta Dimage S304
Schärfebereich: 50 cm bis unendlich (Weitwinkel), 90 cm bis unendlich (Tele)
Nahaufnahmen/Makro: 16 cm bis 60 cm

Canon PowerShot A70
Schärfebereich: 46 cm bis unendlich
Nahaufnahmen/Makro:5 cm bis 46 cm (Weitwinkel), 26 cm bis 46 cm (Tele)

Demnach ist der Schärfebereich bei meiner Kamera im Gegensatz zu Deiner unabhängig von Weitwinkel- oder Tele-Objektiv, bei Nahaufnahmen verhält es sich dagegen genau umgekehrt? Oder habe ich jetzt etwas in den völlig falschen Hals bekommen?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
App Olaf19 „Canon PowerShot A70 vs. Minolta Dimage S304“
Optionen

Hallo Olaf,

erstmal Glückwunsch, dass Du Dich jetzt für eine Kamera entschieden hast.

Deine letzte Frage war zwar an lutty gerichtet, aber wenn ich schonmal hier bin, will ich meine Meinung dazu nicht vorenthalten.
Hätte ich die Wahl, würde ich ISO 50-100 dem Bereich 100-800 vorziehen. Mit ISO 50 macht man einfach die besseren Bilder, wie mit ISO 100. Da ja bekanntlich das Farbrauschen bei höherer Empfindlichkeit zunimmt, verzichte ich eigentlich immer auf das Heraufsetzen des ISO-Wertes. Das macht nur in ganz wenigen Situationen Sinn und zwar, wenn Du bei schlechtem Licht fotografieren willst, aber keine Möglichkeit hast die Kamera so ruhig zu halten/stellen, dass längere Belichtungszeiten realisiert werden können, oder wenn bei nicht ganz optimalen Beleuchtungsverhältnissen sich schnell bewegende Objekte festgehalten werden müssen.
Ich denke mal nicht, dass meine Canon G2 stärker rauscht, wie die meisten anderen Kameras dieser Klasse, aber ich verzichte lieber auf ein Bild oder verwackle ein wenig, als es mit ISO 400 aufzunehmen. Das wandert nämlich auf dem Rechner regelmäßig in den Papierkorb.

Gruß
App

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 App „Canon PowerShot A70 vs. Minolta Dimage S304“
Optionen

Hi App!

Da hat sich bei mir der Fehlerteufel eingeschlichen - very sorry :-(
Nun, wenn ISO 200 / 400 nicht so empfehlenswert ist, brauch ich's ja nicht zu benutzen. Aber mein Schnitzer hat ein gutes gehabt: Auf die Weise habe ich Dich zu einer Antwort provoziert, die ich sonst nicht erhalten hätte - und die wieder ein paar offene Detailfragen beantwortet. Deshalb vielen Dank!

> erstmal Glückwunsch, dass Du Dich jetzt für eine Kamera entschieden hast

Jaaa, es wurde auch Zeit, stimmt's? ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
App Olaf19 „ISO 50 - 400 => nicht 100, sorry!“
Optionen

Hallo Olaf,

na dann fällt ja die Entscheidung noch leichter. Musst ja nur auf ISO 800 verzichten und wie gesagt, das dürfte einem nicht schwer fallen.

>Jaaa, es wurde auch Zeit, stimmt's? ;-)
Naja schon, aber ich darf da nix sagen. Bei mir war die Entscheidung auch ein monatelanges Drama. Gut Ding will eben Weile haben.

Viel Spaß noch mit Deiner Canon.

Gruß
App

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „Gekauft: Canon PowerShot A70 :-))))))))“
Optionen

Hihi, jetzt krümelt mal nicht so rum:))
Ich habe ja das Teil auch schon ein Jahr! Die Bilder sind subjektiv Top und mit Photoshop 7.0 nachbearbeitet und die wirklich guten laminiert, da kommt Freude auf.
Olaf, ich will doch deine Digi nicht Mies machen. Dass "Ganze" war eigentlich mehr ein Joke von mir, weil du dich endlich unfd tatsächlich "Entschlossen" hast ;))!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_35042 „Hihi, jetzt krümelt mal nicht so rum: Ich habe ja das Teil auch schon ein Jahr!...“
Optionen

> Olaf, ich will doch deine Digi nicht Mies machen. Dass "Ganze" war eigentlich mehr ein Joke von mir

Neenee, keine Sorge - als Miesmacherei habe ich das auch nicht aufgefaßt. Sonst wäre ich eher selber einer :-) Aber ich hab nu mal Spaß am "Rumkrümeln", wie Du das nennst. Und je weniger ich in einem Sachgebiet firm bin, desto mehr krümel ich rum...

> ,weil du dich endlich und tatsächlich "Entschlossen" hast

Oh weh... den Ruf des Zauderkünstlers werde ich in diesem Leben und auf diesen Brettern wohl gar nicht mehr los *LOOOL*

CU ;-)
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen