Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.928 Beiträge

Festplattem mit Betriebssystem an einen anderen PC anschließen?

Conni3 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe eine Frage:
Da ich beim PC Medion 8838 das Bios zerschossen habe, die FP aber funktioniert (auf dieser ist momentan Vista installiert, und auf Partition E sind noch Daten, die ich woanders hin sichern möchte)und somit bei dem ausgemerzten Bios  keinen Zugriff mehr auf die FP habe bei diesem PC - kann ich diese FP als Hauptfestplatte an einen anderen PC (medion 8800)  mit anderem Mainboard, anderem Prozessor und anderer Hardware  anschließen (nur für kurz, um Daten zu sichern und dann die FP mit der s0kill - Boot-CD zu löschen), oder geht das nicht , weil ja auf dieser FP ganz andere Treiber usw. installiert sind? Ich frage sicherheitshalber, bevor ich was falsch mache.

danke.

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon Conni3 „Festplattem mit Betriebssystem an einen anderen PC anschließen?“
Optionen

Warum als Hauptplatte?
Wenn Windows überhaupt startet, ist erstmal Treiberinstallation angesagt.

Schließe die Festplatte einfach zusätzlich an,
und boote ganz normal von der Standardplatte des zweiten PC.
Die Partitionen der Festplatte von PC 1 sollten dann im Arbeitsplatz,
zumindest aber in der Datenträgerverwaltung auftauchen.
Dann kannst du bequem deine Daten sichern.

Alternativ kannst du die Platte auch in ein externes Gehäuse einbauen
falls vorhanden und über USB anschließen.

swift

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 swiftgoon „Warum als Hauptplatte? Wenn Windows überhaupt startet, ist ...“
Optionen

Danke. Ich hätte die Platte halt gern komplett gelöscht mit s0kill, welches ich auf einer Boot-CD habe. Es sind drei Partitionen drauf. Die kriege ich nur weg mit der CD., nicht in der Datenträgerverwaltung (ich habe das vor einiger Zeit schon mal vergebens versucht, und es ging nur mit der CD)  und die Platte ist dann außerdem sauber gelöscht.

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Nachtrag zu: „Danke. Ich hätte die Platte halt gern komplett gelöscht ...“
Optionen

Ich kann das wahrscheinlich nur so machen, die FP als Hauptfestplatte am anderen PC anschließen, wenn ich die Partitionen D und E  in der Datenträgerverwaltung vorher, wenn  sie als Zweitfestplatte angeschlossen ist, gelöscht habe, - C geht ja nic zu löschen in der Datenträgerverwaltung.. Und dann als Hauptfestplatte dranhängen,   starten und von Windows CD gleich  booten und C  formatieren, PC ausschalten, dann mit  der s0kill-CD  komplett löschen. Ist zwar nicht der kürzeste Weg, aber so dürfte es doch gehen, oder?

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon Conni3 „Danke. Ich hätte die Platte halt gern komplett gelöscht ...“
Optionen

was willst du jetzt?

Daten sichern oder Daten löschen.
Lies dir noch mal mal dein erstes Posting, und
dann meine Antwort durch.

Wenn du deine Daten gesichert hast, kannst du die
Platte anschließend in der Datenträgerverwaltung auch formatieren,
und die Partitionen löschen. Da brauchst du kein sokill oder was auch immer.
Das geht aber nur wenn die Platte zusätzlich mit reinhängst.
Alternativ einfach beim Beginn der Neuinstallation die Partitionen löschen,
und neue Partitionen nach belieben anlegen.

Man kann sich das Leben auch schwer machen ;-)

swift

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 swiftgoon „was willst du jetzt? Daten sichern oder Daten löschen. Lies ...“
Optionen

Mit Daten sichern meinte ich Daten auf eine andere FP sichern, nicht auf der lassen, die gelöscht werden soll.

bei Antwort benachrichtigen
dalai Conni3 „Festplattem mit Betriebssystem an einen anderen PC anschließen?“
Optionen

Bitte trenne - logisch und technisch - die Vorgänge Datensicherung und Plätten mit s0kill!

Zur Datensicherung schließt man eine Platte als zusätzliche Festplatte an einen funktionierenden PC an. Zum Plätten einer Festplatte schließt man dieselbe allein an den PC an, um sie mit welchem Programm auch immer - in diesem Fall s0kill - zu bearbeiten.

MfG Dalai

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 dalai „Bitte trenne - logisch und technisch - die Vorgänge ...“
Optionen

danke. Ja das ist für mich auch klar., dass das so geht. Ich will zuerst die Daten sichern, das kann ich wenn ich die Platte als Zweitplatte dranhänge.( hab ich mittlerweile schon getan)  dann den Rest der noch drauf ist (Betriebssystem + Partitionen) komplett löschen.Nur kann ich Partition C , auf der das Betriebssystem ist, soweit ich weiß, nicht in der Datenträgerverwaltung löschen. 
Mir war nicht klar,  wenn ich die Festplatte vom anderen PC als Hauptfestplatte an den PC anschließe, der komplett  andere  Hardware drin hat  , ob das ok ist oder ob das beim PC  Schaden anrichten könnte. Das wollte ich sicherheitshalber abklären. Bevor ich was kaputt mache, was nicht sein muss.
Ich  bin momentan übervorsichtig, weil ich gestern beim anderen PC unwissentlich das Bios abgewürgt habe, weil beim Update der PC eingefroren ist.

bei Antwort benachrichtigen
dalai Conni3 „danke. Ja das ist für mich auch klar., dass das so geht. ...“
Optionen

Na sicher kann man die Betriebssystempartition einer Zweitfestplatte entfernen. Die Regel, man könne die Systempartition nicht löschen, gilt natürlich nur für die Partition des laufenden Systems! Wenn du aber s0kill verwendest (was man tun kann aber nicht muss), spielt das sowieso keine Rolle. Wichtig ist dabei dann nur, alle anderen, nicht zu bearbeitenden Festplatten abzuklemmen, um nicht versehentlich die falsche zu erwischen.

MfG Dalai

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 dalai „Na sicher kann man die Betriebssystempartition einer ...“
Optionen

Ja eben, das genau hatte ich befürchtet in dem Fall, wenn weitere FP dranhängen. Daher kann ich s0kill nur anwenden, wenn nur die eine  Platte , die ich löschen möchte, am PC hängt.

bei Antwort benachrichtigen
dalai Conni3 „Ja eben, das genau hatte ich befürchtet in dem Fall, wenn ...“
Optionen

Und wo genau ist nun das Problem? Da du die zu sichernde HDD eh schon als Zweitfestplatte hängen hast, kannst du doch die Partitionen gleich danach problemlos formatieren (löschen würde ich sie nur, wenn die Partitionierung nicht zusagt). Anderenfalls nimmt man sich eine Bootdiskette/-CD/-Stick, um das s0kill zu benutzen, nachdem man alle anderen Platten abgeklemmt hat.

Ich wiederhole mich: Wo liegt jetzt noch ein Problem?

MfG Dalai

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 dalai „Und wo genau ist nun das Problem? Da du die zu sichernde HDD ...“
Optionen

Momentan kein problem mehr, ich weiss nun Bescheid,danke für die Hilfe.  Ich habe nur noch nicht damit angefangen, die FP zu löschen. Nur die Daten gesichert, sonst nichts. Das andere mache ich dann die nächsten Tage  oder nächste Woche. Ich will nur auf Nummer sicher gehn und nicht schon wieder was kaputtschrotten, daher die Fragen.

bei Antwort benachrichtigen