Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.564 Themen, 109.914 Beiträge

USB-Anschluss einer ausgebauten Festplatte Acer Aspire 5315

mthr1 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, kann man eine FP ( intakt, nur inzwischen zu klein ) irgendwie per USB als externe FP an den Rechner zwecks gelegentlicher Acronis-Sicherung anschliessen ?

Die FP trägt folgende Bezeichnung :

Hitachi NI 3508 E182115 T
Model HTS541680J9SA00 5400 RPM
5V 700mA DC 80 GB SATA

mfG mthr1

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_156253 mthr1 „USB-Anschluss einer ausgebauten Festplatte Acer Aspire 5315“
Optionen

Man kann,

Auswahl noch und nöcher

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=usb%20sata-adapter&clk_rvr_id=423949885034&adpos=1s1&MT_ID=43&crlp=22355973211_109&tt_encode=raw&geo_id=32731&keyword=usb+sata-adapter&crdt=0

Muss natürlich nicht über ebay sein, war nur als  Beispiel gedacht.

MfG Ede54

bei Antwort benachrichtigen
mthr1 gelöscht_156253 „Man kann, Auswahl noch und ...“
Optionen

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

mfG mthr1

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_156253 Nachtrag zu: „Man kann, Auswahl noch und ...“
Optionen

Ich wollte dir mit meiner Antwort nur zeigen, daß es Adapter gibt, auch ich würde eher zu einem
Gehäuse tendieren, in dem der Controler eingebaut ist, ich persönlich mag auch keine solche Verdrahtung wie sie die losen Adapter bieten.

MfG Ede54

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 mthr1 „USB-Anschluss einer ausgebauten Festplatte Acer Aspire 5315“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 mthr1 „USB-Anschluss einer ausgebauten Festplatte Acer Aspire 5315“
Optionen

So etwas baut man in ein ext. Gehäuse ein, wenn man sie dauerhaft als Datenplatte weiter nutzen will..

http://www.amazon.de/Externes-Aluminium-Festplatten-Festplatte-Festplattengeh%C3%A4use/dp/B004A8RYPW/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1355226953&sr=8-4

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
mthr1 gelöscht_35042 „So etwas baut man in ein ext. Gehäuse ein, wenn man sie ...“
Optionen

Danke für die Antwort, bei der sehr seltenen Nutzung steht der Kostenaufwand in keinem Verhältnis zum Bedarf.

Eine einfache Kabel-Verbindung - wie von Ede54 beschrieben - ist für den vorgesehenen Zweck völlig ausreichend.

mfG mthr1

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 mthr1 „Danke für die Antwort, bei der sehr seltenen Nutzung steht ...“
Optionen

Na dann viel Spaß mit dem Ding!

Ich habe das Teil nach 3mal Gebrauch eingemottet, da die Platte nur nach mehreren Bootversuchen erkannt wurde!

Aber, Versuch macht kluch...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 mthr1 „Danke für die Antwort, bei der sehr seltenen Nutzung steht ...“
Optionen
Danke für die Antwort, bei der sehr seltenen Nutzung steht der Kostenaufwand in keinem Verhältnis zum Bedarf.

Naja: Man bekommt komplette Festplattengehäuse ja ungefähr zu dem gleichen Preis wie dieser Adapter auch einzeln kostet. Die Betrachtung des Kostenaufwands kann man sich also sparen.

Wenn man die Platte tatsächlich länger / häufiger als USB-Platte nutzen möchte, ist ein Gehäuse (wie von luttyy empfohlen) schon sinnvoll.

Der von ede54 empfohlene Adapter macht Sinn, wenn man häufiger "nackte" Platten anschließen muss, diese dann aber evtl. nur selten / einmalig genutzt werden.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
mthr1 mawe2 „Naja: Man bekommt komplette Festplattengehäuse ja ...“
Optionen

Wie eingangs beschrieben, nur seltener benutzt.

Aber die Frage, ersetzt ein Gehäuse den Adapter oder käme dies noch hinzu, dann wäre diese Version schon sinnvoller, anderenfalls ist eine neue externe FP auch eine Möglichkeit.

mfG mthr1

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 mthr1 „Wie eingangs beschrieben, nur seltener benutzt. Aber die ...“
Optionen

Die Gehäuse enthalten i.d.R. die Controller-Elektronik, die bei Edes Adapter eben nur ohne Gehäuse geliefert wird.

Einen wichtigen Unterschied gibt es allerdings: An den Adapter kann man meist sowohl SATA als auch PATA (IDE) Platten anschließen, außerdem auch 2,5- oder 3,5-Zoll.

Bei einem Gehäuse legt man sich auf eine einzige Größe und einen einzigen Anschlusstandard fest.

Wenn Du jetzt also ein Gehäuse für Deine SATA-Platte kaufst und später würdest Du auch gern mal eine IDE-Platte auslesen, ist das nicht möglich. Mit dem Adapter schon.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 mawe2 „Die Gehäuse enthalten i.d.R. die Controller-Elektronik, die ...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gelöscht_35042 „http://www.raidsonic.de/de/products/external-cases.php?we_ob ...“
Optionen

Aha! Das wusste ich noch nicht, dass es sogar Gehäuse für beide Standards gibt.

Ist aber auch nicht ganz billig...

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 mawe2 „Die Gehäuse enthalten i.d.R. die Controller-Elektronik, die ...“
Optionen

Nabend,

also ich verwende schon seit einigen jahren so eine "DIGITUSsie" und das macht für Kurzeinsätze auch Sinn.

Ob es ür Datensicherung das Richtige ist (USB!) kann ich nicht beantworten...aber flexibel ist es auf jeden Fall.

Hab ich z.Zt. wiedermal jemandem ausgeliehen um Daten zu kopieren Zwinkernd.

enl

bei Antwort benachrichtigen