Hi!
        
        Meine 750gb Sata Festplatte ist voll - jetzt will ich eine neue große Festplatte kaufen. Ich dachte mal 1,5 TB - weil es genügend Unterschied zur 750gb ist, aber nicht unbedingt größer weil es noch relativ günstig sein soll. Und ich erinnere mich leicht bei Nickles mal irgendwo gelesen zu haben dass die 2TB Grenze wohl für einige Mainboards 'haglich' ist.
        
        Jetzt frage ich gerne hier nach Tips bezüglich der folgenden Sachen:
        - mein Mainboard ist schon sehr alt, ich frag mich ob ich da auf irgendwas aufpassen muss beim Kauf der Festplatte
        
        - generell Kauftips wär fein, zb welche Festplattenfirma.
        Größe steht ja wohl schon fest, 1,5tb. 2te Priorität wäre dann die 'solidheit' der Festplatte wenns sowas gibt, also dass sie mit weniger Wahrscheinlichkeit (früh) eingeht. Schätze mal da gibt es keine Tests dazu aber Tips wären super. Nachher kommt als 3te priorität der Preis, Geschwindigkeit ist mir vollkommen egal.
        
        
        
        
        Mein Computer:
        winxp
        
        BIOS:
        BIOS Typ AMI (06/29/05)
        American Megatrends Inc.
        Version 080011
        Freigabedatum 06/29/2005
        
        MAINBOARD
        Hersteller PCCHIPS
        Produkt M860
        Version 1.0
        Eindeutige Universal-ID 00020003-00040005-00060007-00080009
        Motherboard ID 62-0100-001131-00101111-062905-ATHLON64$M860_RELEASE 06/29/2005
        Motherboard Chipsatz VIA K8T800Pro, AMD Hammer
        
        alte FESTPLATTE – 750gb sata Seagate
        Firmenname Seagate Technology LLC
        Modell ID ST3750840AS
        Revision 3.AAK
        Maximaler PIO Übertragungsmodus PIO 2
        Maximaler UDMA Übertragungsmodus UDMA 0
        Aktiver UDMA Übertragungsmodus UDMA 0
        Speichergröße unformatiert 4096 MB -> dass ist wohl BS, alle daten kommen von software Everest
        
        Festplatte ST375084 0AS SCSI Disk Device (698 GB)
        ST3750840AS (5QD50310)
        
        CPU
        CPU Typ AMD Sempron, 1800 MHz (9 x 200) 3000+
        IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
        SCSI/RAID Controller AVDP22QV IDE Controller
        SCSI/RAID Controller VIA Serial ATA RAID Controller
        
        Sata 150 steht auf dem Mainboard drauf. Ich habe 2 Sata-Stecker. 1 Sata stromstecker, aber ich habe wo einen umwandler-stecker um ein 2tes sata-stromkabel zu erhalten.
        Ich hatte früher ide-platten, dann habe ich mal größere Festplatte sata gekauft.
        
        
        Bin dankbar für Kommentare und Tips,
        lg Mike
      
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.581 Beiträge
          Wenn das Board die 1,5 TB erkennt, ist eigentlich die Platte egal. Manche schwören auf WD andere Hitachi usw. Eine 24/7-Platte währe vielleicht von Vorteil.
          
          WD leistet auf manche Platten 5 Jahre Garantie. In der Richtung würde ich mich orientieren.
          
          Nebenbei könntest du z. B. mit Acronis innerhalb von Minuten mit deinem gesamten Datenbestand inkl. OS direkt auf die neue Platte umziehen und weiterarbeiten....
          
          Gruß
          luttyy
        
          danke
          
          auf was ich bisher draufgekommen bin:
          keine seagate 1,5TB kaufen: http://www.nickles.de/c/n/alarm-seagate-15-terabyte-festplatte-macht-aerger-7182.htm
          
          Festplatten über 1TB können schon Probleme machen, und da bin ich pessimistisch weil mein Bios und Motherboard ist wohl von 2005.
          http://forum.sysprofile.de/computerfragen/45594-wieso-wird-eine-interne-sata-festplatte-ab-und-zu-nicht-erkannt-xp.html
          
          
          http://www.tomshardware.de/Western-Digital-3TB-EZRS,testberichte-240656-3.html
          schreibt von grundsätzlichen problemen - bei der Festplatte wird dann nur 800gb angezeigt:
          "für die Unterstützung von Long LBA ist ein 64-Bit-Betriebssystem zwingend notwendig, sofern Sie von Ihrem 3-TB-Laufwerk auch booten wollen. Sollten Sie es als reines Datenlaufwerk einsetzen wollen, so genügt teilweise auch ein 32 Bit Betriebssystem ab Windows Vista SP1, allerdings mit modernem AHCI-Controller und Treibern, die mit großen Laufwerken umgehen können."
          
          "Mit Windows XP sind Sie bei 2 TB pro Partition am Ende angelangt." - das hört sich doch gut an.
          
          
          http://www.boerse.bz/hard-software/microsoft/windows-andere/373128-2-tb-festplatte-erkennen.html
          -> hier bericht dass bei einem bei einer 2TB-Platte unter Winxp nur 1TB erkannt wird.
          eventueller Lösungsvorschlag: in 2 partitionen teilen
          
          http://www.nickles.de/forum/festplatten-pruefen-optimieren-probleme-loesen/2010/wd-caviar-green-2tb-formatieren-unter-winxp-538643095.html
          Dieser Thread sagt dass über 1TB oft ein Biosupdate nötig ist.
          " * Alpha13 schreibt:
          Das neueste Bios sollte da definitiv drauf:
          Die Platte sollte auf SATA 1.5GB/s gejumpert werden:
          http://superuser.com/questions ... -hard-disk
          Außerdem ein CMOS-Clear per Jumper machen.
          Bei nem rund 5 Jahre alten Board aber so ne Platte zu nehmen ist nicht gerade sehr klug und für viel Ärger gut...
          "
          1TB hat aber noch gefunkt sagt er
          
          @Alpha13: dank für den Link
          
          weil ich doch 1TB will hab ich fast dieselbe genommen (samsung, auch billigste bei geizhals.at, 5400 rpm find ich gut weil nicht so laut)
          http://www.redcoon.at/B182886-Samsung-HD103SI-SpinPoint-1TB-%28bulk%29_Desktop-%28ab-35%29?refId=geizhals#databox
          einziges ding: dass ist 'bulk', also wohl nicht mal kabel dabei? sata-kabel brauch ich wohl doch..
          
          und: es ist bei der geizhals seite ein hinweis auf seite von samsung
          "Wichtige Service-Information für Festplatten und optische Laufwerke, gültig seit dem 01.07.2008
          Sehr geehrte Kunden,
          um unsere Service-Abwicklung für Festplatten (HDD) weiter für Sie zu optimieren und die Austauschzeit zu verkürzen, haben wir seit dem 01. Juli 2008 eine grundlegende Änderung in unserer Service-Abwicklung vorgesehen.
          Bevor Sie ein Festplatten-Laufwerk künftig zum Service anmelden, überprüfen Sie bitte mit dem am Seitenende zum Download zur Verfügung gestellten Samsung HDD Seriennummern Tracking Tool vorab, ob es sich bei der jeweiligen Festplatte um ein Modell für den Verkauf im europäischen Markt handelt. Laufwerke, die nicht für den europäischen Markt bestimmt sind, werden ab dem 01. Juli 2008 nicht mehr von unserem europäischen Service gedeckt."
          -> dass soll wohl andeuten dass die festplatten nicht zum verkauf in europa bestimmt waren evtl. Na hui, muss ich auch noch nachfragen.
          
          Ich habe Sata-150 auf mainboard stehen, ich schätze ich muss da auf festplatte dann jumper umstellen.
          
          FAZIT:
          
          ich sehe gerade 3 Möglichkeiten:
          
          a. 1tb festplatte kaufen - wohl keine probleme, weil 750gb sata geht ja jetzt auch.
          gut: wenig aufwand, und es ist noch nicht zeit für
          
          systemupgrade - nachdem die 1tb voll ist, ist es soweit
          
          b. 1,5 - 2tb platte bestellen
          macht sicher schwierigkeiten wohl?
          Brauch sicher bios upgrade, aber kann ich das überhaupt ohne diskettenlaufwerk machen?
          
          c. neues mainboard, ram, interne graka
          dann 2tb platte.
          vorteil: in 1-2 jahren muss ich eh umsteigen
          
          
          Tendiere zu a.
          
          Kommentare / Tips willkommen!
          
          lg Mike
        
          Das M860 ist ein absolutes Billigstboard und da kann man nur probieren!
          
          Die Chance, das da ne 1,5TB Platte läuft ist genau so groß wie bei ner 1TB Platte.
          
          Im Falle des nicht Erkennens hilft da AFAIK auch nicht das neueste Bios.
          
          http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=75225&Ref=104&gp=6072&fd=182104&ID2=221644280382
          
          http://www.monodata.de/product_info.php?products_id=76140&refID=57413
          
          Damit läuft da ne 1,5TB Platte definitiv!
          
          Ich würde bei deinen uralten und nicht guten Komponenten aber Option C wählen.
          
        
          Tolles Board, habe ich auch noch im Einsatz. 2 TB sind da kein Problem, zumindest wurde meine HD204UI anstandslos erkannt und lief in voller Größe (hintere Partition getestet, ab Herst.dat. Jan. 2011 auch ohne Firmware-Bug).
          
          So eine Platte mit internen 4K-Sektoren "DOS-kompatibel + aligned" zu partitionieren ist zwar etwas fummelig, mit vorgefertigten Images für gängige Größen und Lagen geht das später aber fix.
          
          Natürlich kannst man auch eine Platte mit echten 512 Byte-Sektoren nehmen - nur sind die in der Größe oft teurer. Bei 2 TB ist das Preis-/Leistungsverhältnis gut und man hält sich den "3TB-Stress" vom Hals.
        
Ich würde bei deinen uralten und nicht guten Komponenten aber Option C wählen.
Was ist an seiner Hardware denn Uralt?
Meine Hardware kommt teilweise noch aus dem letzen Jahrtausend und hat keinerlei Probleme mit meiner USB-Platte (1 TB), vorausgesetzt, es ist ein USB-Anschluß vorhanden.
Mit der Plattengröße hatte ich nur ein einziges Mal Probleme: Mit einem Rechner, der noch einen 200 MHz-Prozessor hat. Bei dem war bei 6 GB Schluß. DAS ist Uralt! :D
