Liebe Forumsmitglieder,
        ich schiebe seit einiger Zeit ein Problem vor mir her:
        Auf meinem PC läßt sich der Virusscanner nicht updaten, das Programm bricht mit einer Fehlermeldung bezüglich eines Programmpfades ab.
        Beim nach schauen, was dort los ist, kann ich ab einem Unterverzeichnis die Ordner nicht mehr öffnen, der PC bleibt fast stehen.
        
        Mit CHKDSK wurde ich schließlich fündig, hier sind 4 Datensegmente "defekt" (6108..6111 können nicht gelesen werden).
        
        Alle Versuche mit CHKDSK C: /F die Platte zu reparieren schlugen fehl. Beim Neustart des Win XP (SP3) kommt folgende Fehlermeldung wenn CHKDSK versucht das Volume anzusprechen:
        Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden
        
        Es handelt sich um eine NTFS Partition. Ein Versuch auf einem Laptop CHKDSK laufen zu lassen, zeigt den Effekt nicht.
        
        Nun habe ich heute die SMART der Festplatte ausgelesen und bin etwas ratlos:
        HDDScan S.M.A.R.T. Report
        Model: WDC WD1600JD-00HBB0
        Firmware: 08.02D08
        Serial: WD-WCAL92909262
        LBA: 312581808
        
        Report By: HDDScan for Windows version 3.2
        Report Date: 26.12.2009 12:47:13
        
        
        Num Attribute Name Value Worst Raw(hex) Threshold
        
        001 Raw Read Error Rate 191 001 00000000-003C 051
        003 Spin Up Time 167 167 00000000-1036 021
        004 Start/Stop Count 100 100 00000000-00F6 040
        005 Reallocation Sector Count 199 199 00000000-0007 140
        007 Seek Error Rate 200 200 00000000-0000 051
        009 PowerOn Hours Count 097 097 00000000-0939 000
        010 Spin Retry Count 100 100 00000000-0000 051
        011 Recalibration Retries 100 100 00000000-0000 051
        012 Device Power Cycle Count 100 100 00000000-00F4 000
        194 HDA Temperature 111 094 39 C 000
        196 Reallocation Event Count 198 198 00000000-0002 000
        197 Current Pending Sector Count 200 200 00000000-0001 000
        198 Uncorrectable Sector Count 200 200 00000000-0000 000
        199 UltraDMA CRC Errors 200 253 00000000-000A 000
        200 Write Error Rate 200 200 00000000-0000 051
        
        (Läßt sich leider nicht besser hier reinkopieren):
        
        Num 005, 196, 197 und 199 weisen ein Ausrufezeichen auf
        
        Nun meine Frage:
        Hat die Festplatte ein Macke, läßt sich da was machen?
        Mit welcher Freeware/Bordmittel kann ich defekten Sektoren doch noch retten?
        Im Rechner habe ich noch eine zweite identische SATA Platte, ohne diese Defekte.
        Die Datenpartition könnte ich auslagern.
        Kann man mit einer Freeware die Bootplatte auf die 2. Platte klonen? Welche Software taugt was.
        
        Sonst noch eine Idee das Windows zu retten (will nicht alles neu installieren)
        
        Viele Dank für wertvolle Tipps im Voraus
      
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.602 Themen, 110.581 Beiträge
          Hallo HighFly,
          
          das sieht nicht gut aus für diese Festplatte.
          Du solltes erst mal nichts daran machen.
          
          Sicher erst mal die Daten auf der andern Platte und dann kannst Du die Platte mit den Fehlern versuchen was zu retten was nicht zu retten ist.
          
          Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben als alle neu zu Installieren.
          Ein Backup wirst Du wohl nicht haben.
          
          Als Programm zum Clone der Platte gibts es das Tool HD Clone
          http://www.miray.de/de/products/sat.hdclone.html#free
          
          Das wird vemutlich nicht helfen aber versuchen kannst Du es.
          
          Ein Programm welches die Fehler beheben kann gibt es nicht.
          Alles nur Versuchsmöglichkeiten um irgendwie an die Platte zu kommen.
          
          Gruß
          apollo4
        
          Smart ist so eine Sache, die Festplatte kann trotzdem danach ausfallen. Wenn CHKDSK die Festplatte nicht mehr überprüfen kann, dann besorg Dir schleunigst einen neue Festplatte.
          
          "Sonst noch eine Idee das Windows zu retten (will nicht alles neu installieren)
          "
          Den Gedanken sollte man sich vorher machen, indem man ein Plattenimage anlegt.
        
          Danke für die ersten Infos.
          
          Chkdsk, kann ja die Platte überprüfen, nur nicht die 4 Sektoren "reparieren".
          
          Was kann Chkdsk beim Booten daran hindern auf die Platte schreibend zuzugreifen?
          
          Lesen läßt sich das meiste (Persönliche Ordner, etc.) nur dieser Pfad:
          C:\Dokumente und Einstellungen\LocalService\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
          nicht. Wobei dort mein Outlook gar keine Daten vermutet, die sind im jeweiligen Benutzerverzeichnis abgelegt.
          Im Explorer ist auch LocalService als Verzeichnis nicht sichtbar. Ist das normal? Virusbefall?
          
          Weitere Festplattentools finden nur einen "Bad Sector" und 3 weitere mit extrem hoher Zugriffszeit. Der Rest der Platte ist bei den Tests unauffällig.
          
          Sonst noch Tips?
          
          Viele Grüße
          HighFly61
        
Schon mal CHKDSK x:\ /F /R eingegeben
          Hallo HighFly,
          
          was willst Du noch wissen?
          Wenn ein defekter Sector da ist es folgen bald die nächsten.
          Dabei ist es egal ob der rest der Platte in Ordnung ist.
          
          Die Platte ausbauen und eine Neue einbauen.
          
          Wenn Du Wissen willst wie es um diese Platte steht dann nimm noch das Tool HD Tune.
          http://www.hdtune.com/ Damit kann man nach diesen defekten Sectoren suchen lassen.
          Das bedeutet jedoch Stress für die Platte und es kann dabei noch mehr kaputt gehen.
          Das muss aber so nicht sein.
          
          Defekte Sectoren sind nicht zu reparieren.
          
          Gruß
          apollo4
        
          So neue Platte ist bestellt.
          CHKDSK c: /F /R als auch CHKDSK c: /F /R /X haben nichts gebracht.
          
          Windows ist beim booten stur und erlaubt keinen direkten Zugriff auf das Volumen (warum auch immer)
          
          Natürlich lassen sich defekte Sektoren nicht reparieren, aber in der Vergangenheit haben entweder der Platten-Controller oder das BS selbst die Sektoren umschifft oder durch Reservesektoren ersetzt (so kannte ich es viele Jahre) schließlich gibt es keine Festplatten die nicht doch ein paar defekte Sektoren aufweisen, nur die bekommt man normalerweise nicht zugeordnet.
          
          Bin mal gespannt, wenn ich XP auf der neuen Platte installiert habe, ob dann CHKDSK von dort aus nicht doch den Fehler beheben kann.
          
          Gibt es denn eine Linux Distribution, mit der man NTFS Partitionen prüfen (und reparieren) kann, die entweder von DVD oder USB-Stick bootet
          
          Viele Grüße
          
          HighFly
          
        
          Klar gibt es die - die "Ultimate Boot CD"
          
          http://www.ultimatebootcd.com/
          
          Dergleichen gibt es noch viele andere.
          
          
          Gruß Alois
          
        
          Danke Onkel Alois,
          kann aber hier auch kein Tool finden, dass NTFS reparieren kann.
          
          Kennt da jemand etwas unter Linux?
          
          Viele Grüße
          HighFly
        
          Hallo HighFly,
          
          bei Linux kannst jede Distribution nehmen. Die könne alle NTFS Lesen
          Lade Dir hier http://www.knoppix.org/ die Version von Knoppix runder und brenne die Iso Datei auf CD.
          
          Gruß
          apollo4
        
          Hiermit kannst Du ein Logfile erzeugen, dieses wird dann unter C:\ abgespeichert:
          chkdsk c: /f >output.txt2>error.txt
          Aber einer solchen Platte kannst Du keine Daten mehr vertrauen, oder willst Du alle paar Tage Dein System neu installieren, weil wieder andere wichtige Sektoren defekt sind. Ist die Platte sehr groß verglichen zum Dateninhalt fällt dieser Vorgang kaum auf.
        
