Archiv DSL - die dicke Leitung 2.020 Themen, 9.450 Beiträge

dns-server

the_mic / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

gelegentlich habe ich ein dns-problem. ich weiss nicht, woran es genau liegt, aber von zeit zu zeit kann ich keine namen mehr auflösen. wenn ich im browser etwas anklicke oder so kommt eine fehlermeldung. dienste, welche nicht auf dns angewiesen sind laufen munter weiter (filesharing und so).

die dns-server kann ich aber während dem ausfall immer noch anpingen. allgemein, ping auf ip-adressen geht, ping auf namen geht nicht.

deshalb: was kann man dagegen tun? alternative dns-server? dns-cache-programme (es gibt doch irgend einen proxy, der das kann?)? provider verklagen? oder ist das normal bei dsl?

ich bin beim schweizer provider econophone.

Data the_mic „dns-server“
Optionen

Hmm, also wenn du die Server direkt über die IP noch ansprechen kannst liegt's auf jeden Fall am DNS. Und normal ist das auf keinen Fall. Also mal den Provider kontakten und nachfragen. Ob's so ein Cache Programm gibt weiß ich nicht, aber damit könntest Du ja dann auch nur auf die Namen zurückgreifen die du schon angesurft hast. Ein neuer Server der nicht im Cache ist funzt dann ja auch nicht. Aber ein alternativer DNS ist wohl die beste Idee bis das Prob gelöst ist. Hier gibts z.B. ne Liste der DNS Server verschiedener Provider: http://www.fli4l.de/german/dns.htm. Weiß aber nicht ob man die auch nutzen kann wenn man nicht über den entsprechenden Provider eingewählt ist. EInfach mal probieren.

the_mic Data „Hmm, also wenn du die Server direkt über die IP noch ansprechen kannst liegt s...“
Optionen

ich danke dir schon mal

the_mic Nachtrag zu: „dns-server“
Optionen

besonders merkwürdig an der sache ist ja, dass die dns-server nicht wirklich ausfallen, weil ich die server selbst während den kritischen phasen noch immer anpingen kann. also sind sie online. mein system kommuniziert nur nicht mit ihnen.

-> zyxel prestige 600 router, planet 10/100 switch, z.z. zwei rechner mit win2k

Data the_mic „besonders merkwürdig an der sache ist ja, dass die dns-server nicht wirklich...“
Optionen

Also wenn Du einen Router benutzt dürfte das Problem wohl dort zu suchen sein. Die Router besitzen im allgemeinen einen eigenen DNS Serverdienst und die PCs richten die Anfragen an den Router der die dann weiterleitet. So ist es zumindest bei dem Eumex 704 Router und auch bei Fli4l, einem Softwarerouter den ich im Moment benutze. Überprüf also mal die Einstellungen am Router. Falls der DNS Dienst auf dem Router abstürzt laufen natürlich die Anfragen der Pcs ins Leere. Werden die Rechner vom Router über DHCP konfiguriert, oder hast du die Netzwerkeinstellungen bei den PCs fest eingegeben? Wenn Du sie fest einstellst, also IP fest vergeben, Router als Gateway und DNS eintragen, dann kannst Du den DNS Server deines Providers als zweiten DNS Server angeben. Dann sollte auch alles funktionieren wenn der DNS Dienst am Router mal nicht will. Hier ist aber Vorsicht geboten, da Windows gerne mal Anfragen an den DNS Server richtet wenn es eigentlich nicht unbedingt benötigt wird, z.B. für die Namensauflösung der Rechner im Intranet. Hier ein Auszug aus der FLi4l Doku:

Windows-PCs im LAN haben unter anderem ;-) eine unangenehme Eigenschaft:
Sobald ein Nameserver benötigt wird und man diesen deshalb im Windows einstellt, fragen diese Windows-Rechner den angegebenen Nameserver in regelmäßigen Abständen ab (bei mir so alle 5 Minuten) - auch wenn man gar nicht daran arbeitet!

Würde man also auf dem Windows-PC einen DNS-Server im Internet angeben, wird's teuer :-(

Also unbedingt kontrollieren ob sich der Router dann des öfteren selbständig einwählt.

the_mic Data „Also wenn Du einen Router benutzt dürfte das Problem wohl dort zu suchen sein....“
Optionen

danke für dein ausführliches posting, ich werde mir mal die dns-konfiguration des routers genauer anschauen und poste nachher die erfolge.

der router ist bislang tatsächlich als dhcp-server konfiguriert.