Archiv DSL - die dicke Leitung 2.020 Themen, 9.450 Beiträge

DSL und T-Online-Proxy.

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe einen DSL-Anschluss, die DSL-Flat von T-Online und wähle mich über DFÜ ins Netz ein. Jetzt habe ich irgendwo mal gehört, dass man seine Internetverbindung auch über Proxy einrichten kann und dass der Datenfluss schneller und die Sicherheit höher wäre. Ist da etwas dran? Wo kann ich mich über das Thema Proxy schlau machen? Oder kann mir jemand erklären, wie das funktioniert? Danke.

Toto (Anonym) „DSL und T-Online-Proxy.“
Optionen

Jo, ein Proxy ist nichts anderes als ein Server, der von Deinem Provider vor deinem PC geschaltet wird, wenn du die korrekte Proxynamen in deinen Browsereinstellungen eingetragen hast. Das heisst jedesmal, wenn du eine Seite eingibst, schaut dein PC, ob die Seite bereits auf dem Proxy-Server vorhanden ist. Bei sehr oft besuchten Seiten ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass diese bereits auf dem Proxy liegen. Falls dies so ist, wird die Seite vom Proxy geladen, dies ist natürlich schneller, als wenn dein Rechner sie z.B. von einem Server in Taiwan laden muss. Den Abgleich d.h. das Aktualisieren der Seiten zwischen Proxy und besagtem Rechner, nimmt der Proxy Server von selbst vor. Du sitzt also mit deinem Rechner hinter einem, gewöhnlicherweise mit einer Firewall gesicherten Proxy und profitierst in diesem Sinne auch von den Sicherheitseinrichtungen dieses Servers (allerdings sind Virenwächter und Software Firewall dennoch Pflicht für jeden Rechner).

(Anonym) Toto „Jo, ein Proxy ist nichts anderes als ein Server, der von Deinem Provider vor...“
Optionen

Hi Toto,
Ist es auf diese Weise möglich seine IP zu verstecken?
Und zweitens:Kann ich so einen Proxy auch benutzen, wenn ich mit T-DSL in's Web gehe oder spricht 'was dagegen???
THX,
Matou.

Toto (Anonym) „DSL und T-Online-Proxy.“
Optionen

Wenn Du im Netz "anonym" unterwegs sein willst, gibt es diverse Programme (meist Free- oder Shareware) sog. "Anonymizer". Frag aber nicht nach ner Adresse, benutze einfach ne Suchmaschine. Auf div. HeftCDs habe ich die Dinger auch schon gesehen. Nach Installation eines dieser Programme trägt man lt. Anleitung in den Proxyeinstellungen seines Browsers die vorgegebene Proxyadresse des Programmes ein.
Danach wird z.B. deine IP nicht mehr weitergegeben. Ich selbst benutze aber keines dieser Programme, da es mir ziemlich wurscht ist, ob jemand meine gerade aktuelle IP hat, da ich nach erneuter Einwahl sowieso wieder eine neue zugewiesen bekomme und ich auch nicht als Hacker, Cracker oder Raubkopierer unterwegs bin , so dass ich mich verstecken müsste...
Ich habe übigens auch mit TDSL den Proxy von T-Online eingetragen.
Das macht bei mir das Surfen weder schneller noch langsamer. Schaden tut es aber auch nicht.


Jörg8 (Anonym) „DSL und T-Online-Proxy.“
Optionen

Benutze längere Zeit einen Softwareproxy für den Internetzugang von 2 PC unter Win ME und Win 2000. Frunzt alles problemlos, auch mit der dsl-Flat können beide Rechner parallel ins Internet.Entgegen der allgemeinen Empfehlungen (jana-Server etc) benutze ich PROXY+, zu beziehen über www.proxyplus.de. Der ist relativ unkompliziert und sehr stabil.Schneller wird die Verbindung dadurch zwar nicht, aber man kann nicht direkt den Rechner anwählen oder so...