Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Keine Scanner mehr vorhanden

Alekom / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein Drucker Pixma M925 will nicht mehr, alle tricks versucht lt. online-seiten.

kommt immer eine Fehlermeldung.

Naja, ist auch nicht schlimm, denn ich kann mich kaum erinnern wann ich das letzte mal zuhause was ausgedruckt habe.

Scanner wäre noch gut, aber der funktioniert leider nicht extra...eigentlich ein Witz.

Gestern also bisschen eingekauft, bin dann zum Blö..ähm Media Markt gegangen, also der für die breite Masse und denk mir....Schau dir mal einen Scanner an.

Ich schau..und schau...seh aber nur Kombigeräte. Hätte eventuell einen gekauft der flotter ist. Leider nicht. Muss mal im Internet Lachend schauen was es so gibt.

Eigentlich wollte ich einen Händler vor Ort unterstützen.

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
hjb Alekom „Keine Scanner mehr vorhanden“
Optionen

Bei dir läuft - wenn mich nicht alles täuscht - ja "irgendein" Linux (kann mich nicht erinnern, welches genau das bei dir ist).

Bevor du dir einen Scanner kaufst, schau am besten erst mal hier, welche Scanner da unter Linux keine Probleme machen: http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html

Nicht, dass du dir was kaufst und hinterher feststellen musst, dass das Teil nicht voll unterstützt wird.....

Ich habe mir erst letztens einen gebrauchten Scanner über "Kleinanzeigen.de" (ehemals ebay-kleinanzeigen) gekauft (natürlich hier vor Ort - nix mit versenden und so, da konnte ich mir das Teil vor dem Kauf anschauen, war also vollkommen risikofrei) , einen "Canon Lide 210", der sieht aus wie neu, den habe ich für schlappe 20 Euronen bekommen. Zu Hause an meine Debian-Kiste angestöpselt: Funktioniert einwandfrei, da gibt es keine Einstellung, die nicht funktioniert.....

Das Teil soll lediglich als Alternative zu dem in meinem Brother DCP-L3510CDW (All-in-One-Teil) integrierten Scanner dienen - und genau das macht es.

Man wird nicht rechts, wenn man Rechten zuhoert, man wird rechts, wenn man den Linken zuhoert. (Nicolas Gomez Davila)
bei Antwort benachrichtigen
Alekom hjb „Bei dir läuft - wenn mich nicht alles täuscht - ja irgendein Linux kann mich nicht erinnern, welches genau das bei dir ...“
Optionen

Debian verwende ich. Mate.

Die schnelleren Scanner, soweit ich das in der kurzen Zeit beurteilen konnte, sind alles Einzugsscanner. Hm. Bücher kann man nicht wirklich mit sowas scannen. Ritsch Ratsch.

Bleibt also nur ein Flachbettscanner oder so Scanner die so eine Aufsatz haben die wie eine Lampe aussehen.

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Alekom „Debian verwende ich. Mate. Die schnelleren Scanner, soweit ich das in der kurzen Zeit beurteilen konnte, sind alles ...“
Optionen
Scanner die so eine Aufsatz haben die wie eine Lampe aussehen

Habe gerade gar keine Vorstellung, was das für Geräte sein sollen.

Kannst Du sowas mal verlinken?

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel Alekom „Debian verwende ich. Mate. Die schnelleren Scanner, soweit ich das in der kurzen Zeit beurteilen konnte, sind alles ...“
Optionen
Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
Alekom hddiesel „Hallo Alekom, Du meinst sicher so etwas in der Art?“
Optionen

exakt!

Das "Blöde" ist nur, man hat keine eigenen Erfahrungen mit sowas gemacht. Und Werbefotos, nun ja...

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
Ventox hjb „Bei dir läuft - wenn mich nicht alles täuscht - ja irgendein Linux kann mich nicht erinnern, welches genau das bei dir ...“
Optionen

Ich habe heute nach einigen Misserfolgen mithilfe dieser Seite den dort genannten Scanner unter Linux Mint 21.3 zum Laufen gebracht.

Zwischenzeitlich hatte ich ein defektes Paket, dass ich mit meinen geringen Linuxkenntnissen nicht mehr entfernen konnte.

Dank Timeshift konnte ich den vorherigen Zustand von Linux Mint wieder herstellen.

Der Epson V330 funktioniert also zumindest unter Linux Mint.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Ventox „Ich habe heute nach einigen Misserfolgen mithilfe dieser Seite den dort genannten Scanner unter Linux Mint 21.3 zum Laufen ...“
Optionen

Ich hätte es erstmal hiermit versucht (natürlich Linux einstellen!):
https://www.epson.de/de_DE/support/sc/epson-perfection-v330/s/s933

Was hat denn da nicht funktioniert?

Gruß

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Ventox schoppes „Ich hätte es erstmal hiermit versucht natürlich Linux einstellen! : ...“
Optionen

Ich hatte mir dort die neuere Version runtergeladen und alles darin von der 64 bit Variante installiert.
Als dass nichts brachte, nahm ich die 32 bit Variante.
Brachte auch nichts, also mit der älteren Version darunter das Ganze noch mal.
Funktionierte auch nicht.
Erst mit der Anleitung auf der von mir verlinkten Seite klappte es.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Alekom „Keine Scanner mehr vorhanden“
Optionen

https://www.amazon.de/Canon-LiDE-400-Lide-Scanner/dp/B07G1S1FKW?__mk_de_

Keine Ahnung ob man das Teil unter Linux zum laufen bringt...

bei Antwort benachrichtigen
schoppes gast1000 „https://www.amazon.de/Canon-LiDE-400-Lide-Scanner/dp/B07G1S1FKW?__mk_de_ Keine Ahnung ob man das Teil unter Linux zum ...“
Optionen
Keine Ahnung ob man das Teil unter Linux zum laufen bringt...

Müsste eigentlich funktionieren:
https://www.canon.de/support/consumer/products/scanners/canoscan/lide-series/canoscan-lide-400.html?type=drivers&os=Linux%20(64-bit)

Aber wie heißt es bei Lotto:
Ohne Gewähr!   ;-)

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 schoppes „Müsste eigentlich funktionieren: ...“
Optionen

Das funzt bestimmt, wenn er von Canon kommt...

bei Antwort benachrichtigen
hjb schoppes „Müsste eigentlich funktionieren: ...“
Optionen

Läuft zu 100%  
Man wird nicht rechts, wenn man Rechten zuhoert, man wird rechts, wenn man den Linken zuhoert. (Nicolas Gomez Davila)
bei Antwort benachrichtigen
hddiesel Alekom „Keine Scanner mehr vorhanden“
Optionen

Hier noch weitere Infos vom 1/2019:
Canons neuer CanoScan LiDE 400 im Linux-Test
https://www.linux-community.de/ausgaben/linuxuser/2019/01/ausgebremst/

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
Alekom hddiesel „Hier noch weitere Infos vom 1/2019: Canons neuer CanoScan LiDE 400 im Linux-Test ...“
Optionen

Also wenn der Pixma 925 funktioniert(e), geh ich davon aus, das andere Canon Teile auch funktionieren, so naiv wie ich bin. Lachend

Die Zeiten sind aber brutal. 7 Seiten pro Minute.

Meiniger schafft 10 Seiten. Also lt. Dokumentation. Zwinkernd

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
hjb Alekom „Also wenn der Pixma 925 funktioniert e , geh ich davon aus, das andere Canon Teile auch funktionieren, so naiv wie ich bin. ...“
Optionen
geh ich davon aus, das andere Canon Teile auch funktionieren,

Nicht alle...... http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html#Z-CANON

Der 400er aber ohne Einschränkungen. USB-Stecker in den Rechner stecken - und läuft!

Man wird nicht rechts, wenn man Rechten zuhoert, man wird rechts, wenn man den Linken zuhoert. (Nicolas Gomez Davila)
bei Antwort benachrichtigen