Drucker, Scanner, Kombis 11.499 Themen, 46.828 Beiträge

Canon iR 1022iF – Papierstau (nur) bei mehrseitigem Druck

Wäbbel / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Morgen in die Runde,

 

mein zugegeben betagter, dennoch liebgewonnener Canon iR 1022iF macht mir Kummer.

Einzelne Seiten druckt er ohne Probleme. Bei mehrseitigen Dokumenten tritt irgendwann (mal nach 8 Seiten, mal schon nach 3, also sehr unterschiedlich) ein Papierstau ein. Der Papierstau tritt dabei augenscheinlich immer bereits beim Einziehen des Papiers aus der Schublade auf.

Ein Wechsel der Papiersorte brachte keine Änderung. Der Drucker hat trotz seines Alters (ich habe ihn 2007 angeschafft) erst knapp 30.000 Seiten gedruckt. Ich habe auch noch einen neuen Toner hier (der für weitere 10.000 Seiten reichen sollte) und würde ihn daher gerne noch ein paar Jahre benutzen.

Hat jemand eine Idee? Wäre es sinnvoll, ihn gegebenenfalls (wenn ja, wo?) in Reparatur zu geben? Vielleicht liest ja zufällig noch Krusty mit und kann einen Tipp geben?

Beste Grüße

 

Wäbbel

PS: Der Drucker steht natürlich nicht auf dem Kopf ;-)

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel Wäbbel „Canon iR 1022iF – Papierstau (nur) bei mehrseitigem Druck“
Optionen

Hallo Wäbbel,

reibe einmal die Gummieinzugswalzen, mit einem leicht feuchten Lappen ab, dann können die staubfreien Gummiwalzen, das Papier wieder fassen und gleichmäßig einziehen.

Vorher natürlich den Drucker vom Strom trennen

Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Wäbbel „Canon iR 1022iF – Papierstau (nur) bei mehrseitigem Druck“
Optionen

Ich schätze mal, dass es an den Einzugsrollen liegt.

Ich weiß nicht ob ein reinigen hilft, aber ein Versuch macht Kluch Zwinkernd

Isopropanol würde ich dafür verwenden...

Gruß 

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Wäbbel Nachtrag zu: „Canon iR 1022iF – Papierstau (nur) bei mehrseitigem Druck“
Optionen

Erst mal vielen Dank lutty und Karl fürs Mitdenken.

Die Walzen/Einzugsrollen habe ich auch im Verdacht, bin dann aber auf

https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Papierstau-bei-Mehrseitendruck/Papierstau-liegt-meistens-nicht-an-den-Walzen-sondern-an-klebenden-Solenoids/posting-41324830/show/

gestoßen.

Darüber hinaus frage ich mich aber halt auch (bei lutty klingt das ja auch schon ein bisschen an), ob die Rollen durch Reinigen "gerettet" werden können oder ob die nicht einfach nach 18 Jahren "ausgehärtet" bzw. verschlissen sind und ausgetauscht gehören.

Ich füge unten mal noch zwei Bilder an. Eventuell mache ich mich am Wochenende mal daran, die Trommelpatrone zu entfernen und dann mal vorsichtig zu versuchen, die Rollen - soweit zugänglich -  mit Isopropanol zu reinigen.

Für weitere Tipps/Ideen bin ich aber weiter dankbar.

Beste Grüße

Wäbbel

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Wäbbel „Erst mal vielen Dank lutty und Karl fürs Mitdenken. Die Walzen/Einzugsrollen habe ich auch im Verdacht, bin dann aber auf ...“
Optionen

Moin,

also eine Reinigung ist da auf jeden Fall angesagt und den verlinkten Tipp würde ich auch nach der Reinigung anwenden.

Aber vielleicht meldet sich ja Crusty noch...

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Wäbbel gast1000 „Moin, also eine Reinigung ist da auf jeden Fall angesagt und den verlinkten Tipp würde ich auch nach der Reinigung ...“
Optionen
also eine Reinigung ist da auf jeden Fall angesagt

Du klingst schon wie meine Frau *lach*

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Wäbbel „Canon iR 1022iF – Papierstau (nur) bei mehrseitigem Druck“
Optionen

Morning,

ich selbst schraube an den Dingern nicht, vielmehr, habe nicht daran rumgeschraubt, denn diese Modellreihe hat ja nun wirklich schon reichlich Patina angesetzt.

Ich kann aber gerne am Dienstag (vorher geht's nicht) mal einen Kollegen fragen, ob er da evtl. eine Ferndiagnose stellen kann. Dieser kennt die Geräte noch aus einer Zeit, als das mal aktuelle Modelle waren.

Viele Grüße
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Wäbbel Crusty_der_Clown „Morning, ich selbst schraube an den Dingern nicht, vielmehr, habe nicht daran rumgeschraubt, denn diese Modellreihe hat ja ...“
Optionen

Hi Jürgen,

nice to read you :-)

Wäre sehr nett, wenn Du da mal die Meinung des Kollegen einholen würdest. Und so eilig ist das auch nicht, die Zeiten des wilden Druckens sind vorbei.

Schönes Wochenende und beste  Grüße aus dem Südwesten

Stefan

PS: Reichlich Patina haben wir glaube ich über die Jahre alle angesetzt

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Wäbbel „Hi Jürgen, nice to read you :- Wäre sehr nett, wenn Du da mal die Meinung des Kollegen einholen würdest. Und so eilig ...“
Optionen

So, da bin ich wieder, ging doch einen Tag früher.

Ferndiagnosen sind natürlich immer etwas heikel, aber zu deiner Fehlerbeschreibung passt tatsächlich, was du schon selbst als mögliche Lösung genannt hast, ein klebender Solenoid.

Für einen Laien halte ich bei der recht anspruchsvollen Konstruktion dieses Modells die Reparatur in Eigenarbeit für eine zu große Herausforderung. Das Gerät in Reparatur geben... Schwierig. Ein Canon-Fachhändler wird dich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit freundlich, aber bestimmt hinauskomplimentieren. Hier bräuchte es eher einen Händler, der seit 40 Jahren mehr oder weniger markenunabhängig repariert, kurz vor der Rente steht und noch vergleichsweise moderate Stundensätze hat. Eine fast ausgestorbene Spezies.

Mein Vorschlag wäre folgender: Lass das Papier nicht mehr aus der Papierkassette einziehen und nutze für den Hausgebrauch die Mehrzweckzufuhr auf der Seite. Dort kann man ja auch bis zu 50 Blatt Papier einlegen, die Einzugsmechanik dafür ist unabhängig von der Papierkassette, so solltest du das Gerät noch längerfristig nutzen können, ohne da noch Geld reinzustecken.

Ich befürchte, eine bessere Antwort habe ich leider nicht für dich, tut mir leid.

Viele Grüße
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Wäbbel Crusty_der_Clown „So, da bin ich wieder, ging doch einen Tag früher. Ferndiagnosen sind natürlich immer etwas heikel, aber zu deiner ...“
Optionen

Guten Morgen Jürgen,

vielen Dank für deinen Einsatz. Ich hab es schon befürchtet :-(

Ich werde tatsächlich mal schauen, ob der "Workaround" mittels seitlichem Stapeleinzug für mich praktikabel ist. Auf den ersten Blcik scheint das vielversprechend. Bisher habe ich darüber allenfalls mal Umschläge oder Einzelblätter eingezogen.

Selbst schraube ich an dem Gerät nicht herum, das ist mir ein paar Nummern zu groß

Trotzdem nochmals herzlichen Dank für deinen Einsatz und einen schönen Tag.

Beste Grüße

Stefan

bei Antwort benachrichtigen