Ich bin gerade dabei, einen PC mit Win7 x86 einzurichten. Dabei muß ich auch Druckertreiber für den Canon IP4000 installieren.
        Das soll im XP SP2- Kompatibilitätsmodus geschehen - aber ich habe keinen solchen Drucker hier.
        Also manuell.
        Am Ende der Treiber- Installation muß ich nun den Anschluß auswählen - und da bin ich unsicher.
        Im Prinzip hab ich ja die Wahl zwischen LPT1...3 und COM1...4.
        LPT fällt wohl weg, ist parallel - aber welchen der COM- Anschlüsse sollte man wählen?
        Oder ist das egal - ich sehe da keinen Unterschied?
        Ich habe das noch nie manuell gemacht, habe das immer automatisch aussuchen lassen.
        Danke für Hinweise!
        
        Jürgen
      
Drucker, Scanner, Kombis 11.501 Themen, 46.842 Beiträge
LPT fällt wohl weg, ist parallel
Das war immer LPT1..., aber nie COM.
          Hallo Jürgen,
          nimm USB oder LPT1 (falls vorhanden), nach Anschluss des Druckers wird dieser erkannt und die Installation abgeschlossen.
          
          Gruss
        
          Den IP4000 sollte Win7 selbst erkennen und installieren, wenn
          er über USB angestöpselt wird.
          Für die Drucker - Utility gibt´s nen Download.
          http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/printers/InkJet/PIXMA_iP_series/iP4000.aspx?DLtcmuri=tcm:83-854311&page=1&type=download#
          
          cu swift
        
er über USB angestöpselt wird.
Er hat aber keinen.
Keine Arme, keine Kekse.
          Auszug Canon website - Produktdetails IP4000:
          PC-Schnittstelle Parallel (IEEE 1284) & USB
          
          Keine Ahnung? einfach mal das posten sein lassen
          
          swift
        
          Versuche mal zu lesen und dann zu begreifen.
          Allein der Wille dazu ist wäre ein lobenswerter Fortschritt.
          
          Das Schlimme ist, dass ich Dir auch noch das zitiert habe.
          
          Wie soll Win 7 denn den Drucker erkennen, wenn jueki keinen Drucker hat?
          
          
          ALSO:
          Keine Ahnung? einfach mal das posten sein lassen
        
          Hallo IT-Lok,
          
          Ich hab´s begriffen keine Sorge. Aber du solltest dich vielleicht etwas deutlicher ausdrücken.
          Ist mir schon klar dass jüki den Drucker nicht da hat.
          Aber sein Kunde/Kumpel wer auch immer muss den Drucker nur anschließen und fertig.
          Da braucht´s im Vorfeld keine Treiber-Installation.
          
          du schreibst: Er hat aber keinen
          Ich dachte du meinst: USB-Anschluss
          
          Dann schreib doch einfach dazu was du meinst :-)
          
          Ist ja auch Wurst jetzt. Sei nicht beleidigt, ich bins auch nicht
          
          Gruß
        
          Ich bin nicht beleidigt. Ich habe nur was klar gestellt.
          Aber man schreibt trotzdem nicht: Keine Ahnung - nicht posten.
          
          Hier habe ich schon geschrieben, welche Anschlüsse der hat.
          
          http://www.nickles.de/thread_cache/538878746.html#_pc
        
          Das Win7 das selbst erkennt, ist das Schöne an Win7- viele Sucherei kann man sich da ersparen.
          Ich hab das mit Druckern allerdings noch nie erprobt.
          Für die Drucker - Utility gibt´s nen Download
          Da verwende ich nur den "Label- Print" - und das ist eine der mir so sympathischen Anwendungen, die aus dem Ordner heraus und ohne Installation funkltionieren.
          
          Jürgen
        
          LPT1 also - gut, da lag ich komplett falsch.
          Ich dachte, LPT wäre der Parallel- Anschluß!
          Nun hoffe ich, das es klappt.
          Danke!
          
          Jürgen
        
Ja sicher, stimmt schon, aber den Canon 4000 wirst Du nur über USB zum laufen bringen.
Ja sicher, stimmt schon, aber den Canon 4000 wirst Du nur über USB zum laufen bringen.
USB-, Parallel- und Kamera-Direktdruck-Schnittstelle
LTP ist USB, die parallele Schnittstelle ist COM.
Das ist nämlich ein 36-poliger „Centronics“-Stecker.
          Ist klar- ohne nachzudenken hatte ich das falsch im internen, biologischen Speicher - das "P" in LPT hat das assoziiert.
          Nun ist der Speicher gelöscht und (dauerhaft) mit der richtigen Information versehen.
          
          Jürgen
        
          Hallo,
          LPT = Centronics = Parallel
          COM = Seriell
          USB = USB
          Der Canon IP4000 hat sowohl einen Centronics als auch einen USB-Anschluss.
          
          Gruss
        
          Alles richtig. ;O))
          
          Ich habe bei meiner Konstellation falsch geschaut.
        
          Drucker über Netzwerk verbinden.
          Betriebssystem: Win 7 Ultimate 64bit
          Drucker: HP Color Laser Jet 2600nse
          Netzwerkarte: T-online Speedwoport W700V
          
          Hallo habe Probleme über Netzwerk den Drucker zu aktivieren. Lief vorher mit demselben Betriebssystem und PC. Mußte jedoch win neu installieren und bekomme den Drucker nicht mehr ans Netz. Wer kann mir sagen wie das machen kann.
        
          Am besten machst Du hier ein eigenes Thema auf.
        
