Moin,
wundert mich nicht, HP hat den im Prinzip gleichen Scanneraufbau in den unterschiedlichsten Geräten verwendet. Da werden im Laufe der nächsten Jahre weltweit noch abertausende Geräte dran glauben müssen, weil HP definitiv über Jahre hinweg nicht in der Lage war, Scanner so zu bauen, daß sie auch ein paar Jahre halten (die im üblichen Rahmen vorkommenden Ausfälle, die es bei allen technischen Geräten geben kann, ausdrücklich ausgeklammert).
Für HP Tintenstrahlgeräte gibt es in der Regel aber keine technischen Unterlagen, die Nicht-HP-Technikern zur Verfügung stehen. Da bleibt also nur übrig, das Gerät in Jugend-forscht-Manier zu öffnen und alle erreichbaren Spiegel mit einem weichen Lappen und Spiritus zu reinigen. Bei vielen Geräten soll auch noch unter der Belichtungslampe ein Spiegel sitzen, habe ich mir sagen lassen.
Mehr als diesen theoretischen Hinweis kann ich dann allerdings leider auch nicht beisteuern, tut mir leid.
Gruß
Jürgen