Drucker, Scanner, Kombis 11.496 Themen, 46.811 Beiträge

HP Laserjet 5 macht graue Streifen

Birbey12 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

mein HP Laserjet 5 macht neuerdings beim Drucken graue Streifen.

Als erstes habe ich den Toner gewechselt. Neuer Rebuld-Toner hat keine Besserung gebracht.
Habe dann die Fixiereinheit ausgebaut und zwischen den beiden Rollen ein Papier durchgezogen. Dort scheint alles sauber zu sein.

Dann habe ich die Transfuse Rolle, der sich unter dem Toner befindet, rausgenommen. Diesen habe ich ausgewaschen. Danach hat er eigentlich super gedruckt. Leider aber nur die ersten 20 Seiten.

Die Druckqualiät wird je mehr seiten man hinter einander druckt, umso schlechter.

Nun zu meiner Frage: Woran kann das liegen? Kann es sein, dass die Transfuse Rolle nicht wieder verwendbar ist und ein Neuer das Problem beheben kann?

Danke für Eure Tipps.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Birbey12 „HP Laserjet 5 macht graue Streifen“
Optionen

Moin,

hast du die Möglichkeit, mal einen Testausdruck einzuscannen und irgendwo (z. B. www.250kb.de) hochzuladen, damit man sich das mal ansehen kann? Neuer Toner hat keine Besserung gebracht, schreibst du. Gut, keine Besserung, aber hat es denn eine VERÄNDERUNG gebracht, also die Streifen an anderer Stelle? Bei dem Schrott, der teilweise gerne verkauft wird, würde es mich auch nicht wundern, wenn man zwei defekte Patronen hintereinander erwischt hat.

Sicher könnte man auch mal testweise einen neuen Transferroller einbauen, aber bei einem LaserJet 5? Also, da würde ich eigentlich keinen einzigen Cent mehr reinstecken, bestenfalls, wenn man ein ganzes Lager noch voller Tonerpatronen dafür hat. Dann lieber für +/- EUR 40,- herum einen gebrauchten HP LaserJet 4000 oder 4050 auf dem Gebrauchtmarkt erwerben, das ist die Nachfolgeserie des HP LaserJet 5, noch eine ganze Ecke robuster, im Unterhalt günstiger, schneller, hat eine höhere Auflösung und ist treibertechnisch mit PCL 5e und PCL 6 immer noch auf dem aktuellen Stand der Dinge, bei einem heute auf dem Markt gekommenen neuen Laserdrucker sind wir auch noch immer bei diesen beiden Versionsständen der PCL-Sprache.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Birbey!!! Crusty_der_Clown „Moin, hast du die Möglichkeit, mal einen Testausdruck einzuscannen und irgendwo...“
Optionen

Hallo Jürgen,

den Rebuild-Toner habe ich bei ebay gekauft. Wenn ich mir die Bewertungen anschaue, scheine ich der Einziger zu sein, unzufrieden zu sein.

Einen Ausdruck kann ich leider nicht zur Verfügung stellen, weil ich keinen Scanner besitze.

Von der Beschreibung her kann ich sagen, dass der graue Streifen (der nicht so stark abgedruckt wird) sich auf der Mitte der rechten Seite befindet und ca. 4 cm breit ist.

Wegen dem HP4050 würde es mich interessieren, wo ich diesen zuverlässig bekomme. In ebay ist zwar ein Händler drin, der mehrere verkauft, leider steht nie was von Wartung oder so. Immer nur gebraucht und technisch i. O.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Birbey!!! „Hallo Jürgen, den Rebuild-Toner habe ich bei ebay gekauft. Wenn ich mir die...“
Optionen

Moin,

was den LaserJet 4000/4050 angeht. Versuch doch mal, ob du einen Zählerstand herausbekommen kannst - bzw. den Zählerstand nach letzter Wartung.

Wenn du bei einem Anbieter einen Hinweis findest, daß Verschleißteile bei Bedarf erneuert werden bzw. wurden, wäre das schon ein guter Hinweis. Der reine Zählerstand des Gerätes ist nicht so wichtig, ich habe schon Geräte mit 1,6 Millionen Seiten auf dem Zähler gehabt, die einwandfrei gearbeitet haben. Aber der Zähler kann einen Hinweis darauf geben, wie verschlissen die Fixiereinheit ist. Diese hält im Schnitt etwa 80.000 bis 100.000 Seiten, dann ist der teflonbeschichtete Fixierfilm verschlissen und muß erneuert werden.

Aber auch eine abgenutzte Fixierung ist kein Beinbruch. Jemand, der nicht gerade zwei linke Hände hat, kann das Teil in etwa einer Viertelstunde wechseln, die Fixierfilme sind schon für rund EUR 20,- erhältlich.

Solltest du ein Gerät bekommen können, welches nicht mehr als 40.000 Seiten seit letzter Wartung gedruckt hat, bist du eigentlich sehr gut beraten und hast eine gute Weile deine Ruhe. Wesentlich mehr als 200.000 Seiten sollte der Drucker aber auch nicht gedruckt haben, nicht, daß es dann ein schlechter Drucker wäre, aber es gibt halt auch weniger abgenutzte Geräte praktisch zum gleichen Preis.

Vielleicht hilft dir das ja schon ein bischen weiter. Ich muß jetzt erstmal mit meiner Küche weitermachen, bin gerade am Austauschen meiner gesamten Spüle nebst Unterschrank etc. Ich hasse Renovierungsarbeiten...

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen