Drucker, Scanner, Kombis 11.496 Themen, 46.811 Beiträge

HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe

MBMBMB / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

will gerade auf einem XP (SP2) Laptop den Drucker HP Laserjet 4200 installieren. Dieser ist per LAN mit dem Router (genauso wie der Laptop) angeschlossen.

Aber genau da wo ich HP als Hersteller wähle (das geht noch) ...ist der HP Laserjet 4200 nicht aufgeführt ...der 4100 und andere aber schon - nur der 4200er nicht - was kann ich da tun?

Gehe normalerweise nach dieser Anleitung (erfolgreich) vor:
Start - Systemsteuerung - Drucker und Faxgeräte - Drucker hinzufügen - (Willkomen - weiter) - LOKALER(!) Drucker (kein Haken bei Plug&Play) - weiter - Neuen Anschluß erstellen -> STANDARD TCP/IP-Port - weiter - Dort "(Den exakten Druckernamen!!!" (ohne Anführungszeichen) angeben,
im nächsten Schritt sollte der PC dann gleich einen HP JetDirect Printserver finden, dann kommt wieder der Hersteller/Modell-Dialog, dort auf Datenträger und so weiter, usw.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Nimm erstmal den HP LaserJet 4100-Treiber, damit handelst du dir absolut keine Nachteile ein. Den hinterher, wenn überhaupt noch gewünscht, gegen den Treiber für den LaserJet 4200 auszutauschen, ist überhaupt kein Problem.

Für die erfolgreiche Netzwerkinstallation ist natürlich noch zu klären, ob die im Drucker eingestellte IP-Adresse zu deinem PC passt. Gib doch bitte mal durch, ob du die schon überprüft und gegebenenfalls angepasst hast.

Sollte die Antwort darauf "ja" lauten, dann wie folgt vorgehen: Einen Teil übernehme ich jetzt mal aus deiner obigen Anleitung:

Start - Systemsteuerung - Drucker und Faxgeräte - Drucker hinzufügen - (Willkomen - weiter) - LOKALER(!) Drucker (kein Haken bei Plug&Play) - weiter - Neuen Anschluß erstellen -> STANDARD TCP/IP-Port - weiter - jetzt weiche ich von deiner Anleitung ab die IP-Adresse des Druckers eingeben - ab hier wieder deine Anleitung im nächsten Schritt sollte der PC dann gleich einen HP JetDirect Printserver finden, dann kommt wieder der Hersteller/Modell-Dialog, dort auf Datenträger und so weiter, usw.

Probier bitte erstmal, ob du damit eine Testseite ausdrucken kannst. Das wichtigste ist erstmal die Überprüfung und nötigenfalls Änderung der IP-Adresse, sofern noch nicht geschehen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Danke für Deine Hilfe,

die Anleitung sowie der Drucker stammen übrigens von Dir! ...bin auch super zufrieden damit ;-)

"Für die erfolgreiche Netzwerkinstallation ist natürlich noch zu klären, ob die im Drucker eingestellte IP-Adresse zu deinem PC passt. Gib doch bitte mal durch, ob du die schon überprüft und gegebenenfalls angepasst hast."

Hab gerade die Konfig-Datei ausgedruckt ...aber was meinst Du mit überprüfen ob diese angepasst ist?

Habe soeben nochmals alles ausgeführt und statt dem Druckernamen die IP-Adresse des Druckers bei TCP/IP eingegeben ...ist aber genau das gleiche!

...warum sind eigentlich sämtliche HP Modelle dort angeführt nur der HP4200 nicht (dabei ist der doch recht verbreitet und schon lange am Markt??).

Wenn ich jetzt nochmals den Druckernamen oder der IP beim Installationsassistent eingebe kommt - Port mit diesem Namen bereits vorhanden - wie kann ich das wieder rauslöschen?

...komm einfach nicht weiter

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „Anleitung und Drucker stammen übrigens von Dir ;-)“
Optionen

Moin,

den brauchst du nicht löschen, du gehst dann bei der Druckerinstallation nur nicht auf "neuen Anschluß hinzufügen", sondern wählst aus der Liste der vorhandenen Anschlüsse den zu benutzenden Anschluß aus.

Mit der IP-Adresse überprüfen meine ich, daß die ersten 3 Segmente der IP-Adresse identisch sein müssen, die letzte Stelle muß unterschiedlich sein. Ansonsten wird die Installation nicht klappen.

Hat der PC meinetwegen die IP-Adresse 192.168.1.100, dann muß der Drucker ebenfalls eine IP-Adresse haben, die mit 192.168.1. beginnt, die letzte Stelle (beim PC die 100) muß unterschiedlich sein. Ich würde da eine möglichst hohe Nummer nehmen, z. B. die 250.
Die IP-Adresse deines PCs kannst du bei Bedarf über START - AUSFÜHREN - "cmd" (ohne die Anführungszeichen eingeben) + RETURN-Taste, dort dann mittels der Eingabe ipconfig herausfinden.

Ach so, daß der LaserJet 4200 nicht in der Liste enthalten ist, hat einen einfachen Grund: XP ist älter als der LaserJet 4200.

Aktuelle Treiber gibt es unter http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareIndex.jsp?lang=de&cc=de&prodNameId=84030&prodTypeId=18972&prodSeriesId=84028&swLang=18&taskId=135&swEnvOID=228 - ich wäre aber dankbar, wenn wir einen Schritt nach dem nächsten machen würden und den Drucker erstmal mit dem Windows-eigenen LaserJet 4100-Treiber installieren.
Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Also,

die IP des PCs ist 192.168.1.2 die des Druckers 192.168.1.4

soll ich wirklich den 4100 (wahlweise 4100 PCL od. 4100 PS) installieren? ...und nicht gleich irgendwie den richtigen für den 4200?

Aber da wie ich weiß Du damit ja bestens vertraut bist wirst Du Dir schon was dabei denken ;-)

gerne kannst Du auch wieder bei mir am PC einsteigen, falls das für Dich leichter und schneller geht ...dmit ich Dich nicht zulange aufhalte.

lg

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Nimm ruhig den LaserJet 4100-Treiber, wenn du damit ausdrucken kannst, dann machen wir den nächsten Schritt. Wenn's recht ist, allerdings erst (ab) morgen.

Nimm ruhig den PCL-Treiber, letztlich spielt es aber keine Rolle ob PCL oder PS.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Trieber Laserjet 4100 installiert ...Testseite erfolgreich ausgedruckt ;-)

...allerdings funktioniert mit diesem Treiber nicht der Duplexdruck

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „Trieber Laserjet 4100 installiert ...Testseite erfolgreich ausgedruckt -...“
Optionen

Doch, der wird funktionieren. Der Treiber weiß nur noch nichts davon, daß der Drucker eine Duplexeinheit besitzt. Das muß, ganz genauso wie es auch beim LaserJet 4200-Treiber erforderlich wäre/ist, noch eingestellt werden:

Systemsteuerung - Drucker und Faxgeräte - den eben installieren Treiber mit der rechten Maustaste anklicken - Einstellungen - Reiter "Geräteeinstellungen" - dort sowas wie "Duplexer", "Duplexeinheit" oder "Modul für den beidseitigen Druck" suchen und als installiert anklicken, dann den Dialog noch fertigstellen.

Dann kann auch die Duplexeinheit angesteuert werden.

Zur Installation des LaserJet 4200-Treibers schreibe ich irgendwann heute Nachmittag ein paar Zeilen, bis dahin kannst du bedenken- und problemlos mit dem LaserJet 4100-Treiber drucken.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Alles klar,

Vielen Dank und gute N8!

bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Soweit funktioniert alles ...und wie kann ich jetzt den Treiber für den 4200er installieren ...da bin ich die Einstellungen des PLC6 Treibers schon gewohnt ;-)

Danke

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „Soweit funktioniert alles ...und wie kann ich jetzt den Treiber für den 4200er...“
Optionen

Moin,

so, den PCL-Treiber möchtest du nehmen, bittesehr:

Unter http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.jsp?lang=de&cc=de&prodTypeId=18972&prodSeriesId=84028&prodNameId=84030&swEnvOID=228&swLang=18&mode=2&taskId=135&swItem=lj-8638-9 den aktuellen Treiber herunterladen.

Die heruntergeladene Datei doppelklicken, bei der nächsten Abfrage noch auf "ausführen" klicken, dann öffnet sich ein Fenster, wo der Pfad angegeben werden kann, in dem die entpackten Dateien landen sollen. Bleiben wir ruhig bei der Vorgabe C:\HP LJ4200 PCL6 Driver. Oben rechts auf "unzip" klicken und alles fertigstellen.

Jetzt in die Systemsteuerung - Drucker und Faxgeräte. Den gestern installierten LaserJet 4100-Treiber mit der rechten Maustaste anklicken - ERWEITERT - den Button "Neuer Treiber" anklicken, dort im weiteren Verlauf des Dialogs "Datenträger" anklicken und den Pfad angeben, in dem die entpackten Dateien gelandet sind (C:\HP LJ4200 PCL6 Driver). Den LaserJet 4200 anklicken, alles fertigstellen.

Dann muß nur noch die Duplexeinheit wieder aktiviert werden.

Das war's schon.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Danke für die Anleitung ...hat alles wunderbar geklappt ;-)
Hab den Treiber für 4200 (nicht 4200 L) ausgewählt - war das richtig?

Für was stehen eigentlich die Abkürzungen:
dtn
dtns
dtnsL
L
Ln
n
tb

Und worin liegt eigentlich der Unterschied der verschiedenen Treiber - PCL5, PCL6 und Postscript?

Danke für Deine Hilfe!

...nochwas - habe 64MB RAM ...bringt es eigentlich viel wenn ich diesen erhöhe? (hab noch die Steckplätze 2,3,4 frei)
Hast Du evtl. noch Speichermodule zum Verkaufen?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „Danke für die Anleitung ...hat alles wunderbar geklappt - Hab den Treiber für...“
Optionen

4200 war schon richtig, der 4200L ist eine abgespeckte Variante, gab es in Europa auch nicht, wenn ich mich richtig erinnere.

d= Duplexeinheit als serienmäßige Ausstattung
t= Zusatzkassetteneinheit als serienmäßige Ausstattung
n= Netzwerkkarte als serienmäßige Ausstattung
sl= Ausgabefach für große Papiermengen und Hefter als serienmäßige Ausstattung
L= Eingeschränkte Variante (langsamer und/oder weniger Zubehör anbaubar, reine Marketing-Geschichte)

http://de.wikipedia.org/wiki/PostScript
http://de.wikipedia.org/wiki/Printer_Command_Language

Mehr Speicher wird dir bei normalen Officeanwendungen nichts bringen. Zum Vergleich: Ein alter LaserJet 4000, gleiche technischen Daten wie der LaserJet 4200, was Auflösung, Sprachen etc. angeht, kam mit sage und schreibe 4 MB. Ging auch.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Wie oben beschrieben hat alles funktioniert, wollte gerade eine Testseite drucken, da komt im Drucker die Meldung:
"MASCH. PAP. A4. - einlegen in Fach 1"
Ich habe aber bei Papierquelle "automatisch auswählen" eingestellt ..und so geht es ja auch auf den anderen Rechnern?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „Doch noch ein Problem ?“
Optionen

aus was für einem Programm hast du gedruckt? Wenn es Word gewesen ist, kannst du mal ein anderes Programm bzw. Dokument probieren, z. B. eine PDF-Datei?

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

mit einem .pdf ....genau das gleiche Problem :-(

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „mit einem .pdf ....genau das gleiche Problem :- “
Optionen

Wenn du am Drucker eine Konfigurationsseite am Drucker ausdruckst, gibt es auf der rechten Seite, ziemlich weit unten den Block "Papierfächer und Optionen". Kannst du bitte mal angeben, was dort jeweils aufgeführt ist?

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Dort steht:

Standardpapierformat: A4
Fach 1 Format: Beliebige Grösse
Fach 1 Typ: Beliebig NORMAL
Fach 2 Format: A4 STANDARD
Duplexer


...ABER!

ich hab vor der Treiberinstallation den Postscriptreiber für Grafiken nicht installiert - ist das evtl. falsch?

Hab mit dem anderen PC gerade eine Seite mit duplex gedruckt - einwandfrei.

lg

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „Info Konfigurationsseite“
Optionen

Moin,

wir machen am besten mal eins: Ich habe mir den Treiber auch eben geladen, ich habe dabei festgestellt, daß er scheinbar auf dem aktuellen HP-Universaltreiber basiert, der mich schon mal bei einem Kunden zur Verzweiflung getrieben hat, weil er auch von irgendwoher Papier einziehen wollte, was nirgends eingestellt war. Genau wie hier.

Ich weiß nicht, was HP da womöglich einen Fehler drin hat.

Bitte lösche den Druckertreiber noch mal. Systemsteuerung - Drucker und Faxgeräte - das Symbol des LaserJet 4200 löschen. Dann bitte ebenfalls noch im Menü auf DATEI klicken (gegebenenfalls mit der ALT-Taste einblenden) - Servereigenschaften - Treiber - den Treiber komplett aus dem System entfernen, den Treiber.

Dann bitte nochmal komplett von vorne neu beginnen. Drucker hinzufügen - Lokaler Drucker - aus dem Auswahlfeld den Anschluß 192.168.1.4 auswählen, im nächsten Block, dort wo links die Hersteller und rechts die Modelle stehen, klickst du auf DATENTRÄGER, wählst nochmal den Pfad aus, den wir heute morgen schon hatten, also alles nochmal genau wie heute morgen machen.

Wenn es dann klappt, sind wir wohl fertig, gibt es immer noch ein Problem, dann schick mir bitte mal deine E-Mail-Adresse, dann sende ich dir morgen einen etwas älteren und nicht auf dem Universaltreiber basierenden anderen PCL-Treiber zu, der diese Probleme nicht hat. In dem Fall müsstest du bitte nochmal z. B. den LaserJet 4100-Treiber installieren (den von gestern), um bis dahin drucken zu können.

Mehr Möglichkeiten sehe ich zur Minute nicht.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Der Treiber den ich installiert habe ist exakt genau die Datei die ich auch damals verwendet habe (hab diese nicht neu heruntergeladen ..da er ja am alten funktioniert und der Dateiname und Größe gleich gebleieben sind).
Soll ich den 4100er auch löschen oder lassen?

Bei dem neuen installieren unter HP - bei Drucker den 4200 oder 4200 L auswählen?

....so alles mit beiden ausprobiert -----> folgendes Problem ...es kann nirgends "beidseitiger Druck" ausgewählt werden ..wo muss ich das aktivieren? rechts unter dem Pull down Menü ist unter Beidseitiger Druck nur "keine" zur Auswahl

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „Der Treiber den ich installiert habe ist exakt genau die Datei die ich auch...“
Optionen

Laß den LaserJet 4100 Treiber erstmal installiert, der funktioniert ja wohl hoffentlich.

Den LaserJet 4200 auswählen, du hast ja keinen LaserJet 4200L.

Zur Aktivierung der Duplexeinheit habe ich weiter oben ja schon was geschrieben: http://www.nickles.de/thread_cache/538664739.html#_pc
"Modul für den beidseitigen Druck" heißt es hier bei dem Treiber.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

OK,

seltsam warum der Treiber (bei XP Home) nicht geht ...da er ja am andren Rechner (XP Pro) einwandfrei funktioniert.
Den Postscriptreiber brauche ich aber nicht zuvor installieren - oder?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „OK, seltsam warum der Treiber bei XP Home nicht geht ...da er ja am andren...“
Optionen

Nein, nach wie gibt es keinen technischen Grund dafür, den Postscriptreiber zu installieren. Du kannst es aber gerne tun um zu sehen, ob du damit drucken kannst, ohne daß der Drucker dich auffordert, ein bestimmtes Papier in Fach 1 einzulegen.

Der Drucker spricht drei verschiedene Sprachen, PCL 5e, PCL 6 und Postscript. Keine Sprache benötigt eine andere, um technisch zu funktionieren. Alle Sprachen sind vollkommen unterschiedlich und auch PCL 5e und PCL 6, was zunächst wie eine einfach neuere Version klingen mag, sind so verschieden wie Tag und Nacht.

Du kannst auch problemlos alle drei Sprachen auf deinem PC installieren und selbst herausfinden, welche für dich am problemlosesten funktioniert. Die Duplexeinheit muß aber bei allen drei Varianten noch in den Einstellungen hinzugefügt werden, damit man sie ansteuern kann.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

O.K.

Aber was kann oder soll ich jetzt tun damit der normale (PLC6) Treiber bei mir funktioniert?

Hast Du da noch eine Idee? ...muss doch unter WIN XP Home doch normalerweise laufen - oder?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „Und wie jetzt den PLC6 zum Laufen bringen?“
Optionen

Nun, ich bekomme ja keine Rückmeldungen, ob du mit den PCL 5e-Treiber oder dem Postscript-Treiber von HP vernünftig drucken kannst.

Dann habe ich dich gebeten, den Druckertreiber KOMPLETT zu löschen, über das Menü, Servereigenschaften etc. Leider wieder keine Rückmeldung.

Ich soll von hier aus alles erklären, aber ich bekomme leider keinerlei Rückmeldungen, immer nur Rückfragen zu ganz anderen Dingen, die mit dem Problem überhaupt nichts zu tun haben.

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „HP Laserjet 4200 - Installtion - bitte um kurze Hilfe“
Optionen

Hallo Jürgen,
sorry wenn das so rüber kommt, dachte ich hab oben bereits geschrieben dass ich den PLC 6 bereits komplett deinstalliert und wieder neu installiert habe - leider brachte das keine Änderung.
Den PLC5 hab ich noch nicht ausprobiert ...kann ich aber morgen mal machen und gebe Dir eine Rückmeldung ...hätte es nur mit dem PLC6 versucht ...da ich diesen bereits auf allen anderen PCs (erfolgreich) im Einsatz habe.

Was mir nach dem deinstallieren aufgefallen ist dass der Druckertreiber weg ist, aber dort wo man die IP Adresse oder den Druckername eingeben kann ....oben im Pulldownmenü beide Einträge noch vorhanden sind - k.A. ob das richtig ist?

Meld mich morgen nochmals

Danke Dir

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown MBMBMB „Hallo Jürgen, sorry wenn das so rüber kommt, dachte ich hab oben bereits...“
Optionen

Moin,

die Anschlüsse bleiben erhalten, die sind vom eigentlichen Druckertreiber nicht betroffen.

Der PCL-5e-Treiber ist genauso aufgebaut wie der PCL-6-Treiber, lediglich der technische Untergrund ist ein anderer, aber das braucht dich als Anwender ja nicht zu interessieren. Das Druckergebnis ist identisch, PCL 5e läuft aber robuster als PCL 6, allerdings etwas langsamer. PCL 5e arbeitet noch mit klassischen Befehlen, die der Drucker in Schrift und Grafik umsetzen muß, PCL 6 hingegen ist eine komplizierte und komplexe Programmiersprache, wo schon gerne mal diverse Fehler auftauchen, die zum Abbruch eines Druckjobs führen.

Was hier genau das Problem ist, daß deine anderen PCs problemlos drucken können, der neu installierte Treiber jedoch nicht, das kann ich so aus der Ferne auch noch nicht beurteilen, ich weiß nur, daß ich kürzlich bei einem Kunden mit einem Treiber der gleichen Bauart ähnliche Probleme hatte.

Daher kommen wir nicht um den Versuch herum, zumindest den PCL-5e-Treiber zum Gegencheck zu installieren, zumal es ja mit dem Windows-eigenen Treiber für den LaserJet 4100 auch keinerlei Probleme gab, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen