Hallo, ich brauche dringend eine Resetanleitung für die Tintenfilzmeldung beim Canon Pixma MP180, kann mir jemand helfen?
        Gruß Ron
      
 
       
      
        Hallo, ich brauche dringend eine Resetanleitung für die Tintenfilzmeldung beim Canon Pixma MP180, kann mir jemand helfen?
        Gruß Ron
      
 Crusty_der_Clown
Crusty_der_Clown  user_259834 „Resetanleitung für Canon Pixma MP180“
user_259834 „Resetanleitung für Canon Pixma MP180“
      
          Schick mir mal deine E-Mail-Adresser per "persönlicher Nachricht" (einfach auch meinen Usernamen klicken). Englische Sprachkenntnisse sind aber erforderlich.
          
          Mehr Hilfe kann ich für das Modell allerdings leider nicht anbieten.
          
          Gruß
          Jürgen
        
 jackson3
jackson3  Crusty_der_Clown „Schick mir mal deine E-Mail-Adresser per persönlicher Nachricht einfach auch...“
Crusty_der_Clown „Schick mir mal deine E-Mail-Adresser per persönlicher Nachricht einfach auch...“
      
          Hallo Jürgen,
          vielleicht hast du ja für mich auch noch ne Anleitung, ich hab den MP170 und der streikt seit Gestern wegen Tintenfilz voll. Ich hab schon gesucht aber wirklich nix gefunden.
          
          Gruß
          Jürgen
        
 Crusty_der_Clown
Crusty_der_Clown  jackson3 „Hallo Jürgen, vielleicht hast du ja für mich auch noch ne Anleitung, ich hab...“
jackson3 „Hallo Jürgen, vielleicht hast du ja für mich auch noch ne Anleitung, ich hab...“
      
          Moin,
          
          der Reset ist im letzten Beitrag in folgendem Thread beschrieben: http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=134019&threadSeite=2
          
          Was den Austausch des Resttintenabsorbers angeht, muß ich allerdings passen. In der Praxis ist es wahrscheinlich am besten, irgendetwas unter das Gerät zu stellen, was gegebenenfalls auslaufende Tinte aufsaugen bzw. auffangen kann und solange weiterdrucken, wie es eben geht.
          
          Geschickte Bastlernaturen können natürlich auch probieren, ob sie mit der Anleitung unter http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1560&t=resttintentank_bei_canon_multifunktionsgeraeten evtl. auch hier noch etwas erreichen können. Wirklich baugleich sind die Geräte allerdings nicht, daher ist das nur eine begrenzte Hilfestellung.
          
          
          Gruß
          Jürgen
        
 jackson3
jackson3  Crusty_der_Clown „Moin, der Reset ist im letzten Beitrag in folgendem Thread beschrieben:...“
Crusty_der_Clown „Moin, der Reset ist im letzten Beitrag in folgendem Thread beschrieben:...“
      
          Danke dir,
          werds am Wochenende mal testen, wenn nicht,Pech gehabt.
          Meine Frau hat bei Amazon heute schon den DCP-145 bestellt, hoffe damit mehr Glück zu haben.
          
          Gruß Jürgen
        
 Crusty_der_Clown
Crusty_der_Clown  jackson3 „Danke dir, werds am Wochenende mal testen, wenn nicht,Pech gehabt. Meine Frau...“
jackson3 „Danke dir, werds am Wochenende mal testen, wenn nicht,Pech gehabt. Meine Frau...“
      
          Nun ja, einen Resttintenabsorber hat Brother auch...
          
          Gruß
          Jürgen
        
 jackson3
jackson3  Crusty_der_Clown „Nun ja, einen Resttintenabsorber hat Brother auch... Gruß Jürgen“
Crusty_der_Clown „Nun ja, einen Resttintenabsorber hat Brother auch... Gruß Jürgen“
      
          Das ist schon klar, nur dass der Canon nach 2 Jahren seinen Dienst aufgibt finde ich schlicht und einfach sch...e. Wahrscheinlich lag es daran dass meine Frau (ca.20 Blatt die Woche)jedesmal den Drucker vom Netz getrennt hatte und dann bei jedem einschalten die große Reinigung zum Einsatz kam.Ich hab einen Epson seit 4 Jahren und der macht (noch) keine Probleme.
          
          Gruß
          Jürgen
        
 Crusty_der_Clown
Crusty_der_Clown  jackson3 „Das ist schon klar, nur dass der Canon nach 2 Jahren seinen Dienst aufgibt finde...“
jackson3 „Das ist schon klar, nur dass der Canon nach 2 Jahren seinen Dienst aufgibt finde...“
      
          Oh ja, böse Falle. Ein Tintenstrahler darf definitiv nur dann vom Stromnetz getrennt werden, wenn es denn gar nicht anders geht.
          
          Die Erklärung hast du hier also schon selbst mitgeliefert.
          
          Schade drum...
          
          Gruß
          Jürgen
        
 jackson3
jackson3  Crusty_der_Clown „Oh ja, böse Falle. Ein Tintenstrahler darf definitiv nur dann vom Stromnetz...“
Crusty_der_Clown „Oh ja, böse Falle. Ein Tintenstrahler darf definitiv nur dann vom Stromnetz...“
      
          Erklär das mal den Frauen, kapieren tun sies erst wenn es passiert ist und ans
          Geld geht.
          
          Gruß
          Jürgen
        
