Drucker, Scanner, Kombis 11.494 Themen, 46.756 Beiträge

HP 2230 an USB Schnittstelle anschließen

max-mem / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen hp business inkjet 2230 der "nur" über eine parallele Schnittstelle verfügt. Ich wollte diesen über entsprechende Adapter an einer USB Schnittstelle am PC betreiben. Leider funzt das irgendwie nicht. Kann mir jemand sagen warum oder wie man das hinbekommt?

bei Antwort benachrichtigen
REPI max-mem „HP 2230 an USB Schnittstelle anschließen“
Optionen

Welchen USB Adapter verwendest Du? Gibt es für den USB Adapter Software, hast Du diese entsprechend Anleitung installiert und ggf, konfiguriert? Gibt es ggf. eine Fehlermeldung?

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
max-mem REPI „Welchen USB Adapter verwendest Du? Gibt es für den USB Adapter Software, hast...“
Optionen

Über eBay habe ich mir diese Kabel besorgt.

USB auf Parallel Adapter Drucker Kabel
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380150951128&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

und

USB Adapter : Buchse A > Buchse B
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380151301265&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Dazu gibt es keinerlei Software. Ich habe WinXP prof als Betriebssystem.

bei Antwort benachrichtigen
REPI max-mem „Über eBay habe ich mir diese Kabel besorgt. USB auf Parallel Adapter Drucker...“
Optionen
Dazu gibt es keinerlei Software. Ich habe WinXP prof als Betriebssystem.

In der Firma habe ich auch schonmal so ein Teil für eine Druckeranbindung an einen Laptop gekauft und erfolgreich eingesetzt. Da war aber Software zum Adapter dabei, da ja dem BS softwaremässig eine vorhandener LPT Port vorgegaukelt werden muss, der eigentlich nicht da ist, weil der originale Druckertreiber diesen ja sucht! Woher soll der Druckertreiber Deines Druckers, der auf LPT geeicht ist, wissen, dass er nun einen USB Anschluß verwenden soll, wofür er ja nicht programmiert ist!

In meinem Fale wurde quasi Seinerzeit ein neuer Port installiert, der dann benutzt werden musste!
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown max-mem „HP 2230 an USB Schnittstelle anschließen“
Optionen

Im Prinzip haben wir das gleiche Thema einen Thread weiter, genauer unter http://www.nickles.de/static_cache/538592355.html

Auch hier wäre die sauberste Lösung, sich für ein paar Euro bei eBay eine JetDirect-Netzwerkkarte zuzulegen (JetDirect 600N J3110A, J3111A, J3113A) oder JetDirect 610N oder 620N, Finger weg von der 615N, die taugt nichts.

Ansonsten bleiben mir nur die gleichen Tips und Fragen wie im verlinkten Thread, die ich hier jetzt nicht nochmal wiederholen möchte, bitte einfach dort durchlesen und die Antworten gegebenenfalls wieder hier posten - ich bin auf Empfang.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
max-mem Crusty_der_Clown „Im Prinzip haben wir das gleiche Thema einen Thread weiter, genauer unter...“
Optionen

recht herzlichen dank für deinen beitrag. eine netzwerkkarte kommt für mich nicht in frage, aber gibt es denn nicht auch eine steckkarte für den selben steckplatz mit usb anschluss?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown max-mem „recht herzlichen dank für deinen beitrag. eine netzwerkkarte kommt für mich...“
Optionen

Ja, die gibt es, und ich habe auch schon mal irgendwann eine für nur EUR 5,50 + Versand ersteigert (HP Artikelbezeichnung J4135A). Den Neupreis dafür willst du aber sicher nicht wissen und die Installation ist auch nicht einfacher als mit dem hier vorhandenen Adapter. Siehe auch http://search.ebay.de/J4135A - Schnäppchen sind gerade nicht dabei.

Eher würde ich dir einen echten Parallelport zum Nachrüsten für deinen PC empfehlen, sowas gibt es auch für Notebooks. Das wäre sicher die sinnvollste Lösung.

Ansonsten kann ich erstmal nur die gleichen Fragen wie im verlinkten Thread stellen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen