Kennst du den Beitrag in der Mediathek ?
Nö, macht mir aber auch nichts, Tintenstrahldrucker sind nicht meine Lieblingsgeräte, meinen eigenen Drucker nehme ich ausschließlich zum Bedrucken von DVDs/CDs und alle Jubeljahre mal für einen Fotoausdruck.
Lediglich im Großformatdruck muß ich mich gelegentlich noch damit arrangieren. Beides (CD-Druck, Großformatdruck) geht ja nicht mit Laserdruckern. Ich kann dir aber versichern. Bei Großformatdruckern tut eine vollständige Reinigung richtig weh. Wir haben gerade einen Drucker gehabt, bei dem rund EUR 200,- für nichts durchgespült wurden. Ein Händlerkollege hat vor einigen Monaten einen entscheidenen Fehler begangen: Ein Neugerät zu sich in die Firma liefern lassen, dort installiert und nach Vorschrift die Tintenschläuche wieder entleert. Bei der Erstinstallation wird eine Menge Tinte verbraucht. Bei der Entleerung wieder, läuft einfach nur so durch. Dann das Schlauchsystem nach endgültiger Aufstellung beim Kunden wieder befüllt. Bei der ersten Testseite beim Kunden hat der Drucker nach neuen Tinten verlangt. Ein 8-Farb-Drucker mit Tintenpatronen, die jeweils um die EUR 150,- kosten. Plus Mehrwertsteuer, versteht sich. Autsch. Ich glaube, der Kollege wird nie wieder nach Vorschrift arbeiten.
Bei solchen Summen verstehst du sicherlich, daß ich mir nicht noch Fernsehberichte darüber ansehen muß. Ich predige es ja seit Jahren: Farbdruck IST teuer, aber auf mich hört ja keiner ;-)
Gruß
Jürgen
Ach so: Vielleicht findest du in einem auf den Refill von Patronen spezialisierten Forum wie
http://www.hstt.net/refill-faq/ eher einer Anleitung als hier.