Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Wie druckt man in "Ausgabe in Datei umleiten" aus (.pm

wir1 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Wie druckt man in "Ausgabe in Datei umleiten" umgeleitete Dateien aus (.pm) ??
Wenn man darauf klickt kommt immer "öffnen mit....." Wenn man dann das Programm (z.B. IE) nimmt von der man die Datei gespeichert hat, passiert nichts. Ich habe schon alles probiert. Word, WordPad, Editor etc.. nichts klappt. Auch die "tolle" Windowshilfe versagt komplett.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown wir1 „Wie druckt man in "Ausgabe in Datei umleiten" aus (.pm“
Optionen

Moin,

klassischerweise macht man das mit dem guten alten COPY oder PRINT-Befehl auf der Kommandoebene (auch gerne noch "DOS-Modus" genannt). Im Zeitalter von Netzwerk- und/oder USB-Druckern aber recht umständlich.

Da ich häufiger so arbeiten muß, um z. B. Druckerfirmware-Dateien zu übertragen, habe ich da auch nach besseren Lösungen als per COPY-Befehl gesucht.

Lösung 1 wäre ein Tool eines Herstellers, dessen Geräte wir verkaufen, das kann ich nicht rausgeben.
Lösung 2 wäre folgender Link: http://www.lerup.com/printfile/
Über das dort zum Download erhältliche Programm kann man einfach die Datei angeben, den über Windows installierten Drucker anklicken, dann wird die zu übertragende Datei auf diesen Drucker geschick - sozusagen am Druckertreiber vorbei.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
joblessbiker Crusty_der_Clown „Moin, klassischerweise macht man das mit dem guten alten COPY oder PRINT-Befehl...“
Optionen

das ding heißt "p r n" . ist je nach font schwer zu erkennen. siehe auch
http://www.wer-weiss-was.de/theme29/article32802
http://www.psverlag.de/tech/prnfile.html

mfg
jbk

tausche grundgesetz gegen grimm`s märchen
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown joblessbiker „das ding heißt p r n . ist je nach font schwer zu erkennen. siehe auch...“
Optionen

Das ist mir schon klar, auch wenn's auf den ersten Blick nach Pagemaker-Dateien aussieht.

Das mit COPY ist ja auch schön und gut, funktioniert aber nicht bei USB/Netzwerk bzw. nur mit Tricks (Umleitung via "net use" oder über einen eingerichteten Druckerpool), was dann aber oft schon wieder wieder durch Software-Firewalls verhindert oder erschwert wird. COPY xxx USB: gibt es halt nicht.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
joblessbiker Crusty_der_Clown „Das ist mir schon klar, auch wenn s auf den ersten Blick nach Pagemaker-Dateien...“
Optionen

das war nicht als vorwurf zu verstehen. es könnte schließlich auch noch eine postscript-datei sein:
http://www.print-type.de/convert/ips.html
vielleicht geht's auch mit swiftview :
http://www.digitaldocs.com/download.aspx


mfg
jbk

tausche grundgesetz gegen grimm`s märchen
bei Antwort benachrichtigen
wir1 joblessbiker „das war nicht als vorwurf zu verstehen. es könnte schließlich auch noch eine...“
Optionen

Hallo Jürgen,
erstmal Danke für den Tip. Aber..............
Die zu druckenden Dateien sind .pm Dateien. Das Programm unterstützt aber genau dieses nicht. Sondern u.a. .prn. Mache ich was falsch ? Englische Programme sind nicht meine Stärke.
Ich verstehe nicht warum das eigentlich so ein Problem ist. Ich brauche die Funktion, weil ich Idiot mir einen 64bit Vistarechner gekauft habe und es für meinen Canon Laserdrucker LBP 2900 keinen Druckertreiber laut Canon gibt. Bin deshalb auch sauer auf Canon. Der Drucker ist 11 Monate alt.
Naja, muss ich halt mit meinem alten XP die Ausdrucke machen. Deshalb auch die Umleitung in Datei. Mit Worddateien ist das natürlich kein Problem (bevor jetzt jemand fragt) aber mit allen Ausdrucken aus dem Internet-Explorer.
Gruß
Torsten

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown wir1 „Hallo Jürgen, erstmal Danke für den Tip. Aber.............. Die zu druckenden...“
Optionen

Aha. Vergiß es, deine Idee ist leider von Anfang an zum Scheitern verurteilt, da dein Drucker nicht in der Lage ist, in eine Datei gedruckte Daten irgendwie zu verarbeiten.

Dazu bräuchte man einen Drucker mit einer minimalen "Eigenintelligenz", wenn ich das mal so salopp ausdrucken darf. Bei einer klassischen Druckersprache wie PCL, Postscript oder ESC/P (da arbeiten viele Nadeldrucker mit) wäre das kein Problem. Dort werden zunächst vom Treiber die auf's Papier zu bringenden Daten in eben die verwendete Sprache umgesetzt, zum Drucker geschickt, dieser macht dann alles genau umgekehrt, er setzt also die Steuerbefehle wieder in Daten um, die er dann ausdrucken kann.

Du besitzt jedoch einen sogenannten GDI-Drucker, der einfach von vorne bis hinten nur "dumm" ist. Der Drucker kann alleine gar nichts, alles, von vorne bis hinten muß hier der Druckertreiber erledigen, er sagt dem Drucker sozusagen von vorne bis hinten, wie er was zu erledigen hat.

Vorteil: Diese Maschinen sind wesentlich günstiger zu produzieren und bei den heute üblichen Prozessoren geht das zumeist auch sehr schnell.
Nachteil: Es lassen sich keine Standardtreiber verwenden, handelsübliche Printserver funktionieren nicht, In-Datei-drucken geht halt auch nicht, es gibt keinerlei Garantie, daß es für den Drucker für spätere Betriebssysteme noch Treiber gibt.

Wenn man dieses Risiko nicht eingehen möchte, dann muß man gleich beim Kauf ein paar Euro mehr ausgeben und sich Geräte kaufen, die PCL und/oder Postscript (idealerweise beides) beherrschen. Solche Geräte hat Canon im Consumerbereich aber ncht anzubieten, weil Canon eigentlich im Laserdruckerberei ein Niemand ist. Das hat aber einen einfachen Hintergrund, da Canon der Druckwerkshersteller fast aller HP LaserJets ist - immer noch DER Marktführer im Lasersegment. Da hält man sich mit eigenen Produkten ziemlich zurück.

So leid es mir tut, es gibt für dich keine Möglichkeit, den Drucker zu verwenden, wenn es keine Treiber für die 64-Bit-Version von Vista für dieses Modell gibt. Das kann dir aber mit jedem(!) anderen GDI-Drucker von jedem anderen Hersteller genauso passieren.

Einziger Lichtblick: Die Toner sind bei vergleichbaren Druckern im Prinzip so teuer, daß man am besten nur noch die Patronen leerdruckt und sich dann ein komplettes Neugerät kauft. BTW: Richtig gute Gebrauchtgeräte, die auch in 10 Jahren noch keine Treiberprobleme haben werden, gibt es schon ab EUR 30,- + Versand.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
wir1 Crusty_der_Clown „Aha. Vergiß es, deine Idee ist leider von Anfang an zum Scheitern verurteilt,...“
Optionen

Hallo Jürgen,
Danke für die ausführlichen Info´s. Ich muss mir wohl leider einen anderen Drucker kaufen. Da ich bis zu drei Rechner (Laptop kommt noch dazu) betreibe und mein Router keinen USB-Anschluß hat, habe ich schon an einen Netzwerkdrucker gedacht. Den Brother HL-2150N kann man vergessen. Der läuft sage und schreibe 15 Minuten !! zur Kühlung nach.
Du schreibst von gebrauchten Geräten... hast Du eine Adresse ? Und kannst Du ein Gerät empfehlen ? ggf. auch einen Neuen ?
Gruß
Torsten

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes wir1 „Hallo Jürgen, Danke für die ausführlichen Info s. Ich muss mir wohl leider...“
Optionen

nanana

Du kannst zwar den druck nicht klassisch in eine Datei umleiten...
ABER

Du könntest einen PDF Printer installieren. Das ist eine Software die dir einen virtuellen Drucker in dein Vista installiert. Alles was du auf diesem Virtuellen drucker druckst, wird als PDF Datei gespeichert und ist somit von deiner Xp-Installation ohne probleme les und druckbar.

Ich persönlich benutze den Bullzip PDF Printer. Dieser ist kostenlos und funktioniert. Link müsstest du mal bei google glotzen

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown wir1 „Hallo Jürgen, Danke für die ausführlichen Info s. Ich muss mir wohl leider...“
Optionen

Hi,

richtig gute Geräte sind die Modelle der HP LaserJet 2300-Serie (HP LaserJet 2300, 2300D (Duplex), 2300DN (Duplex/Netwerk), 2300L (etwas langsamer als Geräte ohne L im Namen). Die bekommt man bei eBay mittlerweile fast hinterhergeschmissen.

Wenn der zu teuer ist, wäre käme noch der LaserJet 2100 in Frage, richtig zeitgemäß sind seine 10 Seiten/Minute allerdings nicht mehr, die LaserJet 2200-Serie ist zu fehleranfällig, LaserJet 1200 und 1300 sind ganz OK, liegen aber dennoch eine Klasse unter dem 2300er.

Alle genannten Geräte beherrschen PCL 5e, PCL 6 und Postscript und sind damit trotz ihres Alters immer noch technisch auf der Höhe - zumindest bei PCL gibt es seit fast 12 Jahren nichts neueres, PCL 7 und höher wurden noch nie in freier Wildbahn gesichtet.

Alle genannten HP-Geräte haben eine Sofortstartfixierung, die nur in dem Moment auf Betriebstemperatur gebracht wird, in der sie benötigt wird. Nach kurzer Zeit herrscht da wieder Ruhe.

Wenn es unbedingt was neues sein muß, dann würde ich nicht unter einem LaserJet P2015 einsteigen, der wurde zuletzt günstig verkauft, weil sein Nachfolger auf den Markt gekommen ist. Echte Vorteile hat man mit einem Neugerät allerdings nicht, die Geräte werden immer billiger produziert. Und ja, der Unterschied zwischen "billig" und "preiswert" ist mir bekannt, deswegen steht das da schon richtig... ;-)

Mit Adressen halte ich mich lieber mal zurück, ich bin da etws vorbelastet und möchte nur sehr ungern gegen die Forenregeln verstoßen (keine Werbung).

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Max Payne wir1 „Wie druckt man in "Ausgabe in Datei umleiten" aus (.pm“
Optionen

Hast Du schon mal Ghostview/Ghostscript probiert?

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
benjaminXVI Max Payne „Hast Du schon mal Ghostview/Ghostscript probiert?“
Optionen

und noch ein "PDF-Drucker" doPDFv5 oder jetzt wohl ...v6

bei Antwort benachrichtigen