Hallo Miteinander,
        seit ich eure Beiträge bzw. Antworten lese, weiss ich, dass ich unwissend bin! - Aber schön zu wissen - wo es Wissen gibt....
        Nun aber ran an den Speck....
        ....möchte mir ein Laptop zu legen und damit kabellos einen Drucker bedienen . . .( neuer Drucker ist auch noch im Geschäft ) Wäre nett, wenn Ihr Wissenden, dem Unwissenden einen guten Beitrag geben könntet, aber bitte dem "Unwissenden" verständlich rüberbringen..... -Im voraus schon mal besten Dank an Alle und Grüße, Jürgen
      
Drucker, Scanner, Kombis 11.501 Themen, 46.842 Beiträge
          Welcher Drucker soll es denn sein?
          
          Wenn du einen W-LAN-Router hast, ist eine einfache Grundlage schon vorhanden.....
          
          Gruß
          luttyy
        
          ...Danke für deine Antwort, der Laptop ( muss noch gekauft werden - wie der Drucker auch ) soll zunächst nur für den privaten "Kram" genutzt werden, ohne "WWW"-Anschluss, da der alte Drucker den Geist aufgegeben hat, muss eh ein neuer her.
          Da ich den ganzen Schreib-Kram und Kalkulationen unabhängig von einzelnen Räumen / Zimmern machen möchte, dachte ich, dass die Technik auch so weit ist, um dann auch "kabellos" aus dem Nebenzimmer den "Druck" zu starten.....ohne jedesmal die lästigen Kabel zu verbinden . . .
        
          Da gibt es mehrere Möglichkeiten, z. B. ein WLAN-Router mit eingebautem Printserver oder ein separater Printserver an einem Netzwerkeingang des Routers angeschlossen ... letzte Variante läuft bei mir mit Silex/Pricom Printserver und Canondrucker (plus ein weiterer "echter" Netzwerkdrucker mit integrierter Netzwerkkarte). Es gibt auch (teure!) WLAN-Printserver, siehe hier.
          
          Es arbeitet aber nicht jeder Drucker (problemlos) an einem Printserver, insbesondere billige GDI-Drucker ("Windows-Drucker") machen da oft Probleme. Wenn Du konkrete Absichten hast, frage hier lieber noch einmal nach.
          
          Die Profilösung wäre ein "echter" Netzwerkdrucker (Netzwerkkarte im Drucker eingebaut) an einem WLAN-Router.
          
          
          rill
        
          Ich drucke mit dem Laptop auch ohne Kabel per WLAN aus - meine Konfiguration ist folgendermaßen.
          
          W-Lan-Router (T-Online, ohne integrierten Netzwerk-Switch) -> 10/100MBit Netzwerk-Switch -> daran hängen zwei Rechner und zwei Netzwerkdrucker
          
          Mein Drucker sind:
          -HP LJ-5 mit eingebauter Jet-Direct - Netzwerk-Schnittstellenkarte
          -OKI C5450 mit Netzwerk-Anschluß
          
          Mit dem Laptop kann ich ohne große Probleme per WLAN auf diesen beiden Druckern drucken...
          
          
        
Es gibt aber auch Drucker, die WLan fähig sind - z.B. von Canon
          Hallo " rill " und " mr. drehmoment " ,
          habt herzlichen Dank für eure Informationen - haben mir gut gefallen bzw. recht gut weitergeholfen, da ich nun weiss worauf
          ich achten / fragen muss.
          Nochmals Danke + Gruss
          Jürgen
          PS. Dir "luttyy" auch nochmals besten Dank für Deine Antworten.
        
