Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Druckeranschluss

Hockeyfreak / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Druckeranschluss
wie kann man bei WIN98 den Drucker Anschlusstyp ";Standard TCP/IP Port"; einrichten?
Ich habe eine AVM Fritzbox 7170, an dieser ist ein HP 930C Drucker am USB-Port angeschlossen. Nun möchte ich von dem WIN98 Rechner auf dem Drucker zugreifen, bekomme aber keine Verbindung, da der Drucker am Rechner auf eine IP-Adresse gelegt werden muß.

bei Antwort benachrichtigen
alfred hoppe Hockeyfreak „Druckeranschluss“
Optionen

die IP Adresse findest du auf der Anleitung der FritzBox ... warum willst du den Drucker denn am Router anschließen? gehe doch einfach an den Rechner.

bei Antwort benachrichtigen
Hockeyfreak alfred hoppe „die IP Adresse findest du auf der Anleitung der FritzBox ... warum willst du den...“
Optionen

Ich möchte von allen Rechnern, die am LAN-Anschluß der Fritzbox angeschlossen sind, auf nur einen Drucker im Netz zugreifen.

bei Antwort benachrichtigen
rill Hockeyfreak „Druckeranschluss“
Optionen

Ich nehme mal an, daß sich die Einrichtung unter Win 98 kaum von Win 2000/XP unterscheidet, siehe Anleitung hier.

Wichtig ist die Einrichtung zunächst als "Lokaler Drucker" und später die Konfiguration über (Rechtsklick auf Druicker) Eigenschaften -> Anschlüsse auf "Standard TCP/IP Port". Dabei muß eine IP-Adresse vergeben werden - analog IP-Vergabe bei der Konfiguration im Router (siehe Handbuch). Rechne aber damit, daß der Drucker nicht 100%, im Extremfall gar nicht über den Printserver funktioniert ... ist leider oft bei s. g. Windows-Druckern der Fall.

@alfred hoppe:
Bei bereits vorhandenem Printserver und mehreren PCs ist es doch logisch, daß man einen Drucker über Printserver betreiben will (mache ich übrigens auch).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown rill „Anleitung“
Optionen

Moin,

Ich nehme mal an, daß sich die Einrichtung unter Win 98 kaum von Win 2000/XP unterscheidet, siehe Anleitung hier.
Doch, grundlegend sogar, da es bei Windows 9x/ME mit Bordmitteln gar keine Möglichkeit gibt, über TCP/IP (LPR-Druck oder gar Port-9100-Druck) zu drucken. Das geht erst ab NT 4.0 und selbst dort müssen erst die "Microsoft TCP/IP Druckdienste" explizit nachinstalliert werden, bei einer Standardinstallation werden sie nicht mitinstalliert. Wie oft mußten meine Kunden erst die NT-CDs suchen. Was bin ich froh, daß diese Zeiten nunmehr vorbei sind.

Allerdings weiß ich auch nicht, ob die Fritzbox überhaupt LPR-Druck beherrscht (evtl. kann sie nur über Port 9100 drucken, das ist eine andere Methode), im Zweifelsfall hilft hier nur ausprobieren.

Eine Beschreibung nebst Downloadmöglichkeit findet sich z. B. hier: http://www.rz.uni-kiel.de/ausgabe/drucken/lprports

Alternativ hier (mit diesem Programm habe ich auch schon gelegentlich gearbeitet): http://www.rz.uni-hohenheim.de/multimedia/druckdienste/windows9x/index.html

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
neanderix rill „Anleitung“
Optionen
Rechne aber damit, daß der Drucker nicht 100%, im Extremfall gar nicht über den Printserver funktioniert ... ist leider oft bei s. g. Windows-Druckern der Fall.

Der OP nutzt einen HP Deskjet 930 - und das ist, genau wie der DJ 950C - kein GDI-Drucker also kein Windows-only Drucker. Mein HP DJ 950 hat jedenfalls an meiner FB 3070 funktioniert, und zwar vollständig, wenn auch nur für kurze zeit (wenige Minuten, dann hauchte er plötzlich sein Leben aus).

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen