Drucker, Scanner, Kombis 11.495 Themen, 46.764 Beiträge

HP LaserJet 4000 zieht Papier nicht mehr in Fixiereinheit

Rolfie / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe einen gebrauchten HP Laserjet 4000 von meinem Geschäft gekauft.
Das Gerät hat erst 25000 Seiten gedruckt und hat bisher (6 Monate nach dem Kauf) nie probleme gemacht. Seit gestern hat der Drucker jedoch konstant Papierstau. Das Papier wird nicht mehr in die Fixiereinheit eingezogen. Es hängt immer vor der Fixiereinheit. Ich habe sämtliche Einstellungen auf Werkseinstellungzurückgesetzt und den Drucker auseinandergebaut,kann aber nirgends irgendeinen Grund für die Stauung (Papierfetzchen in Walze) erkennen. Da Fixiereinheiten laut HP Homepage eine Lebensdauer von 100.000 - 150.000 Seiten haben, kann doch die Fixiereinheit nicht defekt sein, oder ?

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte, oder einen Tipp wie ich den Drucken wieder zum laufen kriege ??

Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar,

MfG
Rolfie

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Rolfie „HP LaserJet 4000 zieht Papier nicht mehr in Fixiereinheit“
Optionen

Hallo,

- tritt das Problem bei beiden Einzügen auf (Kassette und Mehrzweckzuführung)?

- Kannst Du eine andere Tonerpatrone ausprobieren (kann auch eine alte Patrone sein)? Ich habe erst kürzlich wieder einen LaserJet 2100, der recht ähnlich aufgebaut ist, mit ständigen Papierstaus vor mir gehabt, der mich fast zur Verzweiflung gebracht hat, insbesondere, wenn man sich mit Druckern auskennt ;-) Nachdem ich dann eine halbe Stunde so ziemlich alle Teile ausgetauscht habe, blieb nur noch die Patrone als Ursache übrig.

- Der Fixierfilm in der Fixiereinheit hält meistens irgendwo zwischen 80.000 - 120.000 Seiten, das macht sich dadurch bemerkbar, daß am Rand der Toner nicht mehr richtig fixiert wird. Die restliche Mechanik dieser Fixiereinheit ist aber fast unverwüstlich, deswegen glaube ich nicht an eine defekte Fixiereinheit, bestenfalls an einen defekten Antrieb von der Geräteseite her (eher unwahrscheinlich, aber möglich). Liegt denn das Papier wirklich direkt vor der Fixiereinheit oder staut es doch schon etwas weiter vorne? Du kannst ja auch noch mal überprüfen, ob sich die Fixiereinheit am großen Zahnrad per Hand antreiben läßt.

25.000 Seiten sind für einen 4000er natürlich überhaupt nichts, das Gerät ist gerade mal warmgelaufen.

Wenn alle Stricke reißen, kann ich dir noch anbieten, mir das Gerät mal zuzuschicken. Das werden wir schon wieder zum laufen bekommen.

Gruß
Jürgen



"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Rolfie Crusty_der_Clown „Hallo, - tritt das Problem bei beiden Einzügen auf Kassette und...“
Optionen

Hi Jürgen,

danke für deine Hilfe.

Ja, Problem tritt bei beiden Papiereinzügen auf. Schacht 1 und Schacht 2.

Hab die Patrone gewechselt. Immer noch Papierstau, aber das Papier ist jetzt ein Stück in die Fixiereinheit eingezogen worden, Vorher hat es sich vor der Fixiereinheit gestaut. Es hängt offenbar irgendwo im Durchgang der Fixiereinheit fest.

Bei welchem großen Zahnrad der Fixiereinheit kann ich den Antrieb prüfen ?

MfG
Rolfie

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Rolfie „Hi Jürgen, danke für deine Hilfe. Ja, Problem tritt bei beiden Papiereinzügen...“
Optionen

Moin,

ich meine das Zahnrad, mit dem die Fixiereinheit vom Drucker angetrieben wird - also das am weitesten nach außen stehende Zahnrad (ich nehme mal an, daß die Fixierung schon mal ausgebaut hast, wenn nicht, solltest du das mal tun). Im Prinzip bleiben so aus der Ferne betrachtet, nur 2 Möglichkeiten übrig: Die Fixierung wird nicht angetrieben, sei es beispielsweise durch ein abgenutztes Antriebszahnrad oder durch eine nicht richtig festgeschraubte Fixiereinheit, so daß der Antrieb etwas "Spiel" hat und die Zahnräder nicht richtig greifen. Zweite Möglichkeit: Die Fixierung selbst blockiert durch irgendwelche Gründe, die ich von hier aus nicht sehen kann - ebenfalls z. B. durch ein abgenutzte oder beschädigte Zahnräder.

Ich schlage also erstmal vor, die Fixierung mal rauszunehmen und mal nachzusehen, ob sich alles vernüftig dreht und wenn nicht, woran das liegt.

Mehr kann ich von hier aus wahrscheinlich nicht tun.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Rolfie Crusty_der_Clown „Moin, ich meine das Zahnrad, mit dem die Fixiereinheit vom Drucker angetrieben...“
Optionen

Hi Jürgen,

ja dreht sich alles, zwar ein bischen schwerfällig, aber es dreht sich. Ich finde aber, die rote untere Walze und die obere Walze (keine Ahnung wie man das Teil nennt) stehen ziemlicht dicht aufeinander. Schwer vorstellbar das da ein Stück Papier durchpasst. Ich glaube fast die drücken zu fest aufeinander ???.

Ich vermute ich muß den Drucker zur Reparatur geben. Oder macht es Sinn sich bei E-Bay eine Fixiereinheit zu kaufen ?

MfG
Rolfie

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Rolfie „Hi Jürgen, ja dreht sich alles, zwar ein bischen schwerfällig, aber es dreht...“
Optionen

Moin,

sorry, irgendwie habe ich die Fortsetzung dieses Threads verpasst. Das Heizelement oben und die untere Fixierwalze müssen schon genau aneinanderliegen, das ist schon so richtig.

Ich weiß nicht, ich bin mir da nicht so sicher, daß die Fixiereinheit defekt ist, deshalb möchte ich den Kauf einer neuen Fixiereinheit nicht vorschlagen. Das Gerät müßte ich aber sehen, von hier aus kann ich unmöglich was dazu sagen. Es gibt Fehler, die muß man persönlich in Augenschein nehmen, nicht jedes Problem läßt sich aus der Ferne qualifiziert beurteilen - das hier ist so ein Fall.

Das Angebot steht aber noch immer. Wenn du mir den Drucker zuschicken magst, sehe ich ihn mir gerne an.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Rolfie Crusty_der_Clown „Moin, sorry, irgendwie habe ich die Fortsetzung dieses Threads verpasst. Das...“
Optionen

Ääh ja,

das ist mir jetzt echt peinlich aber ich befürchte ich habe Mist gebaut.

Beim Ausbauen der Fixiereinheit ist mir das Ding an eine Kante gekommen, dabei ist so eine Plastikschiene die vor den Walzen lag gebrochen.

Ich vermute mal das ich JETZT die Fixiereinheit in die Tonne kloppen kann und das nun nix mehr zu retten ist.

Oder ?? Evtl. kann ich dir ja mal ein Bild von dem Ding zumailen damit du den Schaden abschätzen kannst ?

MfG
Rolfie

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Rolfie „Ääh ja, das ist mir jetzt echt peinlich aber ich befürchte ich habe Mist...“
Optionen

Moin,

bei Canon (dem Druckwerkshersteller) bekommt man alle Teile einzeln - nur HP verkauft gerne gleich in ganzen Einheiten. Also, keinen Schreck bekommen, das läßt sich alles wieder hinbekommen - notfalls aber erst nach dem 1.3., da ich Donnerstag/Freitag 2 Tage nicht zu Hause bin und Canon ab morgen aufgrund Einführung einer neuen Software bis zum Ende des Monats keine Teile mehr liefert.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Rolfie Crusty_der_Clown „Moin, bei Canon dem Druckwerkshersteller bekommt man alle Teile einzeln - nur HP...“
Optionen

Das hat alles absolut keine Eile, ich hab noch nen HP 5 Laserjet zum drucken.

Der HP 4000 hat aber ein besseres Druckbild daher nehm ich normalerweise den 4000er, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen :-) .

MfG
Rolfie

bei Antwort benachrichtigen