Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Ein Drucker an drei PC`s

piapanblau / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo guten Tag zusammen.ich habe einen usb druccker canon pixma ip 3000.diesen drucker möchte ich von allen drei pc`s nutzen.
sollte mir jemand von euch helfen wollen, dann bitte auf >>anfängerbasis
zuerst schon mal danke im voraus

mfg PIAPANBLAU

bei Antwort benachrichtigen
Borlander piapanblau „Ein Drucker an drei PC`s“
Optionen

Moin piapanblau,
erst nochmal ein paar Fragen zur Klärung der Situation:
Gibt es einen PC von den dreien der immer läuft, wenn die beiden anderen auch laufen? (Oder laufen womöglich sowieso immer alle - im Büro wäre das schließlich auch nicht unüblich ;-) )
Besteht bereits eine Netzwerkverbindung zwischen den Computern?
(wenn diese beiden kriterien bereits erfüllt sind, ist das ganze relativ einfach)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
piapanblau Borlander „Moin piapanblau, erst nochmal ein paar Fragen zur Klärung der Situation: Gibt...“
Optionen

junge junge das ging aber schne ll!!
guten morgen borlander !

also alle laufen >>fast
pc1 mit kabel an einen router und die anderen zwei auch.

nur glaube ich, hat der drucker keinen netzwerkanschluss.

hilft das schon etwas weiter, um mir ein paar tipps zu geben ??

mfg piapanblau

bei Antwort benachrichtigen
triker piapanblau „junge junge das ging aber schne ll!! guten morgen borlander ! also alle laufen...“
Optionen

an dem PC, an dem der Drucker angeschlossen ist, einfach diesen Drucker im Hausnetz freigeben.

klick mich an und lese.... Der PC mit dem angeschlossenen Drucker muß halt immer am Laufen sein...

gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
rill piapanblau „Ein Drucker an drei PC`s“
Optionen

Die "elegante" Lösung wäre ein "richtiger" Printserver. Für Canon-Drucker können spezielle Printserver von Silex/Pricom verwendet werden, da nur diese auch die Statussignale ("Kein Papier", Patronenfüllstand usw. vom Drucker "durch den Printserver hindurch" zum PC übertragen. Ich betreibe selbst solche Printserver an Canon-Druckern (angeschlossen an einem Router) und es funktioniert, wenn man die Hürde mit den nichtblockierten Ports durch Firewalls genommen hat ...

rill

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown rill „Spezielle Printserver für Canon-Drucker ...“
Optionen

Nun, streng genommen würde ich mich rill jetzt anschließen wollen, da damit eben alles so funktioniert, als wenn der Drucker direkt über den USB-Port an den jeweiligen PCs angeschlossen wäre. Wenn, ja wenn da nicht dieser Preis wäre (und die gelinde gesagt teilweise besch....eidene Liefersituation, manche Printserverbestellung für einen Kunden habe ich dann nach 3 Monaten schon mal abgebrochen oder bei einem Auftrag über 3 Printserver mir diese auch bei 3 verschiedenen Distributoren zusammengekauft).

Für das Geld gibt es auch einen zweiten Drucker oder etliche zusätzliche Betriebsstunden des PCs, der die vorher beschriebene Netzwerkfreigabe zur Verfügung stellen würde.

Ärgerlich ist auch, daß so ein Printserver hinterher auch nur mit einem Canon-Drucker richtig funktionieren wird, bei gleicher Problematik bräuchte man für einen Epson-Drucker wieder einen anderen Printserver und für HP natürlich wieder ein anderes Modell. Ansonsten funktioniert der mit anderen Marken auch nur wie ein stinknormaler Printserver für EUR 50,-.

Also, kurz zusammengefaßt würde ich rills Vorschlag für den besten, aber leider auch teuersten halten. Ich selbst würde bei gleicher Problematik wohl den Weg über eine Netzwerkfreigabe wählen, wie zuerst vorgeschlagen. Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Spezielle Printserver für Canon-Drucker ...“
Optionen
Nun, streng genommen würde ich mich rill jetzt anschließen wollen, da damit eben alles so funktioniert, als wenn der Drucker direkt über den USB-Port an den jeweiligen PCs angeschlossen wäre.
Würde ich prinzipiell wohl auch (obwohl ich eher ein Fan von internen Printservern bin) ;-)

Wenn, ja wenn da nicht dieser Preis wäre
Genau das sehe ich hier auch als Haupthindernis, ein passender Printserver würde womöglich mehr kosten als der Drucker selbst (meine den gab es mal für 70-80€?) und ein direkter Vorteil würde sich auch nicht ergeben (weil die Computer bürotypisch sowieso immer gleichzeitig laufen).

Zusammenfassend kann man zwar sagen: Printserver ist die eleganteste Lösung, scheint mit in dieser Situation allerdings nicht den geringsten Vorteil zu bringen, vor allem keinen der den nicht unerheblichen Anschaffungspreis aufwiegen würde...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
rill Crusty_der_Clown „Spezielle Printserver für Canon-Drucker ...“
Optionen

Ich habe einen Silex-Printserver für rund 50,-€ (C-5100) und einen für rund 18,-€ (C-3100) bei eBay ersteigert. Die "normalen" Printserver (Parallel/USB) gehen üblicherweise für 40,- bis 90,-€ weg. In meinem Fall wollte ich doch unbedingt Printserver einsetzen, da bei mehreren PCs eher selten alle PCs eingeschaltet sind. Mein Laserdrucker ist zum Glück ein echter Netzwerkdrucker mit eingebauter NW-Karte.

rill

bei Antwort benachrichtigen
piapanblau rill „Spezielle Printserver für Canon-Drucker ...“
Optionen

hallo leute, ich bin ja fast erschlagen, das habe ich nicht erwartet, dass sich so viele meiner probleme annehmen.

zunächst herzlichen dank für eure mühe, nun werde ich mir mal ein paar gedanken zu euren vorschlägen machen.

ich melde mich wieder wenn alles läuft.

danke !

mfg piapanblau

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown piapanblau „Spezielle Printserver für Canon-Drucker ...“
Optionen

muß wohl am gewählten Usernamen gelegen haben - ist wahrscheinlich der Blauton der "VIP"-fähnchen ;-) Da haben wir es wohl unbewusst gleich zum VIP-Thema gemacht.

Schnell duck und weg...

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
RW1 piapanblau „Ein Drucker an drei PC`s“
Optionen

Auch ne Möglichkeit, wäre ein einfacher Druckerumschalter wie z.B. das hier

Vielleicht nicht so elegant wie die VIP-Vorschläge, aber innerhalb von 2 Minuten installiert.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown RW1 „Auch ne Möglichkeit, wäre ein einfacher Druckerumschalter wie z.B. das hier...“
Optionen

Wenn's denn funktioniert, warum nicht. Erfahrung habe ich jedoch keine damit, ob sowas in der Praxis zuverlässig funktioniert und insbesondere, ob die Statusanzeigen (Tinte leer etc.) auch erhalten bleiben.

Versuch macht kluch.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Wenn s denn funktioniert, warum nicht. Erfahrung habe ich jedoch keine damit, ob...“
Optionen
Wenn's denn funktioniert, warum nicht.
Funktionieren sollte das ganze schon, im Prinzip macht so ein Umschalter doch nix anderes als Kabelumstecken ;-)

ob sowas in der Praxis zuverlässig funktioniert und insbesondere, ob die Statusanzeigen (Tinte leer etc.) auch erhalten bleiben.
Statusanzeigen sollten erhalten bleiben, existiert dann schließlich eine vollwertige USB-Verbindung. Beim Umschalten würde ich allerdings damit rechnen daß der "alte" Computer dann sagt "*Dong*, Drucker ist weg".

Also ich wäre zu faul jedesmal über den halben Schreibtisch an die Box zu kriechen, wenn ich was drucken möchte - halte solche Umschalter höchstens für Wenigdrucker interessant, Freigabe ist deutlich komfortabler...


Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Borlander „ Funktionieren sollte das ganze schon, im Prinzip macht so ein Umschalter doch...“
Optionen
Also ich wäre zu faul jedesmal über den halben Schreibtisch an die Box zu kriechen, wenn ich was drucken möchte - halte solche Umschalter höchstens für Wenigdrucker interessant, Freigabe ist deutlich komfortabler...

HotKey Funktion dient zur einfachen PC Ansteuerung
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen