Mein Canon Pixma IP 2000 gibt folgende Meldung aus und druckt auch nicht mehr:
        
        Der Behälter für überschüssige Tinte ist voll.
        Wenden Sie sich an das Reparaturzentrum, um einen Ersatzbehälter für überschüssige Tinte zu erhalten.
        
        Ich hatte die Hotline von Canon kontaktiert und bekam zur Auskunft den Drucker frei zum Kundendienst zu senden,denn nur dort gibt es Fachleute die das beheben können.Ich glaube dafür bekomme ich einen neuen Drucker.
        
        Vielleicht kann mir jemand helfen
      
Drucker, Scanner, Kombis 11.501 Themen, 46.842 Beiträge
          Moin,
          
          das Einschicken kannst Du dir in der Tat schenken, da der Drucker nicht dafür vorgesehen ist, daß der Resttintenabsorber gewechselt wird - wenn er voll ist, soll der Drucker laut Hersteller ausgemustert werden.
          
          Wie dem auch sei. Traust du dir zu, den Drucker zu öffnen und den auf dem Boden liegenden Filz auszuwaschen? Ist allerdings eine ziemliche Sauerei. Da der Drucker nicht zur Reparatur vorgesehen ist, gibt es dafür allerdings auch keine Anleitung, da mußt Du dich also selbst durchwuseln.
          
          Wenn du diese Frage mit "ja" beantworten kannst, dann schick mir mal eine E-Mail (siehe meine Visitenkarte), ich bräuchte dann auch noch die Info, welches Betriebssystem Du verwendest (Win 9x oder 2000/XP). Mehr kann ich im Forum leider nicht dazu schreiben.
          
          Es grüßt
          Jürgen
        
          Funktioniert doch, ich habe den Code gefunden und hat einwandfrei geklappt, aber die Filze sollte man schon auswaschen und trocknen, dann geht das -Wunderwerk- wieder.
          
          Ausschalten - Resüme Taste gedrückt halten und einschalten
          Einschalttaste weiter drücken und Resüme Taste loslassen
          Resüme Taste 2x drücken dann beide Tasten loslassen
          Grünes Licht blinkt und stoppt dann
          Wenn Grün brennt die Resüme Taste 4 x drücken
          Einschaltaste 1 x drücken, Drucker geht aus wenn nicht nochmal drücken.
          Dann funktioniert das Ding wieder
          Viel Erfolg !
        
          Hallo,
          
          für den Pixma IP4000 gibt es hierfür eine Anleitung:
          
          Klick!
          
          In wie weit diese auf den IP2000 übertragbar ist, das entzieht sich leider meiner Kenntnis.
        
          @charlie62
          
          In wie weit diese auf den IP2000 übertragbar ist, das entzieht sich leider meiner Kenntnis.
          Meiner nicht. Es ist überhaupt nicht übertragbar. Die beiden Drucker sind so verschieden wie Tag und Nacht.
          
          Gruß
          Jürgen
        
          mehr sein und ein Modell aus der neuen Serie kann nur noch mit z.Z. originalen Patronen drucken.
          Also schau daß Du Deinen Drucker repariert bekommst.
        
          Hallo,
          kann mir jemand beim Thema Resttintentank beim
          Canon Pixma iP 2000 helfen?
          
          Nach der Reinigung der Schwämme gelingt es mir einfach nicht,obwohl ich mich an die Anleitung gehalten habe,daß mein Drucker wieder funktioniert.
          
          http://www.nickles.de/forum/drucker-scanner-kombis/2006/canon-pixma-ip-2000-resetten-wegen-tintenueberlauf-538084997.html
          
          Es blinkt weiterhin 8 mal die Orange Lampe,sprich damit zeigt er mir an das mein Behälter für überschüssige Tinte fast voll ist, obwohl ich sie gesäubert habe,Testseiten kann ich auch nicht Drucken.
          
          Hat jemand eine Idee??
          
          Danke im voraus
          scatson
        
Deine Frage habe ich eben im CHIP-Forum sozusagen beantwortet. Na ja, den Hinweis gegeben, wo jemand die Frage vor langer Zeit beantwortet hat, ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken.
          Hallo und danke für die schnelle Hilfe :-)) !!
          
          Denkst Du den Abschnitt:
          
          oder erst Taste „Fortsetzung/Abbrechen" vier mal drücken
          (statt grüner LED leuchtet zwischen dem ersten und dem zweiten Drücken
          sowie nach dem dritten Drücken die orange LED)
          und danach Taste „Ein/Aus" ein mal drücken
          Das bewirkt entweder das Zurücksetzen der Meldung:
          „Der Behälter für überschüssige Tinte ist fast voll ... "
          oder es bewirkt das Zurücksetzen der Meldung:
          „Der Behälter für überschüssige Tinte ist voll ... " und Aufhebung der damit verbundenen Sperrung sämtlicher Druckerfunktionen
          - zum Abschluß der gesamten Aktion Taste „Ein/Aus" drücken
          und dadurch den „Service-Mode" wieder verlassen.
          
          Gruß scatson
        
          Ich kann dir diese Anleitung auch noch mal im englischen Original mailen, wenn du Interesse daran hast. Übersetzen oder den zitierten Abschnitt auf Richtigkeit überprüfen, müsstest du das dann aber selbst, dazu fehlt mir im Moment sowohl die Zeit wie auch die Energie.
          
          Gruß
          Jürgen
        
          Hallo Jürgen,
          nein Deutsch ist schon vollkommen ok.
          
          Ich würde gern wissen ob Du den Abschnitt meinst,den ich in der vorherigen Mail kopiert habe,nur der Richtigkeit halt für mich,der Drucker macht mich noch irre :-(
          
          Gruß
          Paul
        
          Ich zitiere jetzt mal den ganzen Block aus dem Thread http://forum.chip.de/drucker-scanner-multi-geraete/canon-pixma-ip2000-auffangbehaelter-fuer-resttinte-ink-absorber-voll-755121.html von "Karin08".
          
          
          - alle Kabel bleiben normal angeschlossen, Frontklappe bleibt geschlossen, Druckkopf bleibt eingebaut, beide Tintenbehälter bleiben eingesteckt
          - Drucker ausschalten
          - Taste „Fortsetzung/Abbrechen" (auch „resume" genannt - im Bedienfeld die mittlere der drei Tasten) drücken und gedrückt halten
          - Taste „Ein/Aus" drücken und gedrückt halten
          - Taste „Fortsetzung/Abbrechen" loslassen
          - Taste „Fortsetzung/Abbrechen" zwei mal kurz drücken
          - Taste „Ein/Aus" loslassen
          - jetzt befindet sich der Drucker im „Service-Mode" !!!
          - nun gibt es vier Möglichkeiten, wie man vorgeht:
          - entweder erst Taste „Fortsetzung/Abbrechen" ein mal drücken
          (statt grüner LED leuchtet nun die orange LED)
          und danach Taste „Ein/Aus" ein mal drücken
          Das bewirkt die Durchführung eines Düsentestes mit Ausdruck des Ergebnisses (eine Seite)
          - oder erst Taste „Fortsetzung/Abbrechen" zwei mal drücken
          (statt grüner LED leuchtet zwischen dem ersten Drücken und dem zweiten Drücken die orange LED)
          und danach Taste „Ein/Aus" ein mal drücken
          Das bewirkt die Durchführung einer Druckkopfreinigung mit Ausdruck eines unverständlichen Datenblattes (eine Seite)
          - oder erst Taste „Fortsetzung/Abbrechen" drei mal drücken
          und danach Taste „Ein/Aus" ein mal drücken
          Das bewirkt die Rücksetzung aller internen Zähler / von diesem Schritt ist abzuraten, da unklar ist, was genau da alles zurückgesetzt wird!!!
          - oder erst Taste „Fortsetzung/Abbrechen" vier mal drücken
          (statt grüner LED leuchtet zwischen dem ersten und dem zweiten Drücken
          sowie nach dem dritten Drücken die orange LED)
          und danach Taste „Ein/Aus" ein mal drücken
          Das bewirkt entweder das Zurücksetzen der Meldung:
          „Der Behälter für überschüssige Tinte ist fast voll ... "
          oder es bewirkt das Zurücksetzen der Meldung:
          „Der Behälter für überschüssige Tinte ist voll ... " und Aufhebung der damit verbundenen Sperrung sämtlicher Druckerfunktionen
          - zum Abschluß der gesamten Aktion Taste „Ein/Aus" drücken
          und dadurch den „Service-Mode" wieder verlassen.
          
          Diese Aktion funktioniert beim Tintenstrahldrucker Canon „Pixma iP 2000" garantiert und genau so wie beschrieben. Laut Frank Frommer (http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=740&seite=1) funktioniert diese Aktion, also dieser „Service-Mode", bei den meisten Tintenstrahldruckern von Canon. Getestet hat er es am „Canon S 750" und am „Canon i 865". Beim "Canon Pixma iP 4000" wurde diese Aktion laut Internet auch erfolgreich getestet, obwohl der Canon-Support angeblich davor warnt, es bei diesem Modell zu versuchen.
          
          Gruß
          Jürgen
        
          O.K.
          ich habe mich zu folgenden Schritten entschieden.....
          
          - Taste „Fortsetzung/Abbrechen" (auch „resume" genannt - im Bedienfeld die mittlere der drei Tasten) drücken und gedrückt halten
          - Taste „Ein/Aus" drücken und gedrückt halten
          - Taste „Fortsetzung/Abbrechen" loslassen
          - Taste „Fortsetzung/Abbrechen" zwei mal kurz drücken
          - Taste „Ein/Aus" loslassen
          
          und dann....
          
          oder erst Taste „Fortsetzung/Abbrechen" vier mal drücken
          (statt grüner LED leuchtet zwischen dem ersten und dem zweiten Drücken
          sowie nach dem dritten Drücken die orange LED)
          und danach Taste „Ein/Aus" ein mal drücken
          Das bewirkt entweder das Zurücksetzen der Meldung:
          „Der Behälter für überschüssige Tinte ist fast voll ... "
          oder es bewirkt das Zurücksetzen der Meldung:
          „Der Behälter für überschüssige Tinte ist voll ... " und Aufhebung der damit verbundenen Sperrung sämtlicher Druckerfunktionen
          - zum Abschluß der gesamten Aktion Taste „Ein/Aus" drücken
          und dadurch den „Service-Mode" wieder verlassen.
          
          dann sollte es eigentlich funktionieren oder habe ich einen Denkfehler?
          
          Gruß Paul
        
          Probiers doch bitte aus, ich habe keinen iP 2000 zur Verfügung und auch noch nie einen aus de Nähe gesehen, kaputtmachen kannst du nichts.
          
          Gruß
          Jürgen
          
        
          Hallo Jürgen,
          danke für die Mühe und Geduld,zur Abwechslung blinkt er nun 4 mal :-(
          Vier Blinksignale: Tintenbehälter nicht ordnungsgemäß eingesetzt
          Setzen Sie die Tintenbehälter neu ein. Stellen Sie sicher, dass sie fest im Druckkopf sitzen.
          
          Das kann aber nicht sein,da ich wiederholt alles überprüft habe,ich denke das wird wohl nichts mehr,leider.
          
          Vielen Dank nochmals :-)
          
          Gruß Paul
          
        
