Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Epson Stylus C82

Siggi FAC / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi und moin,

habe bei ebay einen C82 ersteigert (keine hämischen Bemerkungen jetzt).
Angeblich Garantietausch durch Epson. Vier eingeschweißte Originalpatronen dabei. Druckkopf sah jungfräulich aus. Also Inbetriebnahme. Hörte sich gut an, aber kein einziges Tröpfchen zu sehen. Kopf ausgebaut und gecheckt, alle Düsen frei. 190er-call zu Epson: Ausbau war schwerer Fehler, da nur mit spezieller Elektronik wieder zum Laufen zu bringen. Einschicken ist aber indiskutabel, da Pauschale 100€! Weiß jemand über diese "Sollbruchstelle" näheres? Mir ist noch aufgefallen, dass auf der Rückseite der Patronenaufnahme ein rote LED leuchtet. Zeigt die vielleicht an, dass da irgend etwas resettet werden muß? Und kann ich da selbst was tun? Freue mich auch über negative Antworten. Naja freuen ist vielleicht zuviel gesagt; ist eben abhaken als Erfahrung. Danke Euch schon mal für die Mühe.

Schönes Wochenende noch
Siggi

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 Siggi FAC „Epson Stylus C82“
Optionen

Hallo .

bau mal zuerst deinen druckkopf wieder ein . und dann

geh zuerst auf

http://www.ssclg.com/epsone.shtml

lade dir dort ganz am ende der seite das SCCLG Service Tool herunter
und folgende dann den anweißungen hier

--> habs zwar schon 100 mal beschrieben wie es geht aber hier noch mal
Epson Reseten mit SCCLG

und zwar so nach dem man das SSC Service Utility v3.80 Installiert hat und
den Drucker Konfiguriert hat geht man so vor .
Als erstes wählt maan seinen Drucker aus ( unter Coonfiguration Installed Printer
sollte stehenEpson c82 ( beziehungsweiße die geanaue Bezeichnung des Drucker )
im Nexten Menue muss man seinen Drucker auswählen ( Printer Model )
dort auswählen Epson Stylus C82

nun klicke oben auf das Kreuz zum schliesen des Fenster .
Nun hast du unten in der leiste wo die Uhr ist ein Neues Symbol
SCC Service Utility

1 : man Starte das SSC Service Utility und gehe auf
Protetion Counter und wähle Dort Reset Protetion Counter , das klickt man an nun an
es erscheint eine FRAGE die man mit JA beantwortet . Die Nexte Frage auch mit ja beantworten

2 : Ist das getan geht man auf EXTRA und Klicke Dort auf SOFT RESET ----> nun
fängt der Drucker an sich zu Inilistierten , man warte hier gedultigt bis der
Drucker komplett fertig ist .
Sollte hier nichts passieren einfach überspringen

3 : Nun kommt das wohl Wichtigste , man ziehe an Drucker das USB b.z.w das Parrarel
Port Kabel ab , worauf der Drucker anfängt zu Ratttern , und lasse es komplett
ausrattern ...

4 : wenn das Getan ist ziehe man den Strom Stecker worauf der Drucker anfängt zu Ratttern , und lasse es komplett ausrattern ... danach steckt man den Strom wieder an .

5 : THE FINALE nun Starte man seinen PC Neu und siehe da der Angeblich Defekte
Drucker ist nun wieder Bereit zum Drucken .

Hiermit wird der Komplette Drucker zurück gestellt auf WERKSEINSTELLUNG
also alle vorhanden Zähler werden auf Null gesetzt



MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
Siggi FAC misterxl21 „Hallo . bau mal zuerst deinen druckkopf wieder ein . und dann geh zuerst auf...“
Optionen

Sch... wo ist meine Antwort geblieben? Also nochmal:

Hallo Misterxl21

habe mit dem SSG-Tool versucht, das Problem anzugehen, hatte aber keinen Erfolg. In der Hilfe von SSG sind allerdings weit weniger Angaben zu finden, als von Dir beschrieben.
Habe im Archiv und bei google gestöbert, aber nichts gefunden. Wahrscheinlich die falschen Suchbegriffe. Deshalb besonderen Dank, dass Du Dir nochmal die Mühe gemacht hast.
Wenn ich die Prozedur durchgeführt habe, melde ich mich erneut.

Grüße aus der Euregio
Siggi

bei Antwort benachrichtigen
Siggi FAC Nachtrag zu: „Sch... wo ist meine Antwort geblieben? Also nochmal: Hallo Misterxl21 habe mit...“
Optionen

Done!

Kein Erfolg!
Beim Abziehen des Druckerkabels: Kein Rattern oder ähnliches.
Beim Abziehen des Netzkabels: Siehe oben.
Mach ich was falsch?

Bis dann
Siggi

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 Siggi FAC „Done! Kein Erfolg! Beim Abziehen des Druckerkabels: Kein Rattern oder...“
Optionen

Hallo .

Ich hab schon einige erfahrungen mit Epson ( mehr als 60 erfolge ) sagt der Epson status
monitor etwas aus ( z.b es ist ein unbekannter fehler aufgetreten ziehen sie das
druckerkabel und wenden sie sich an Epson Fachhändler ?? )wenns der von mir vermutete
fehler ist klappt es auch , allerdings könnte bei dir auch was anderes vorliegen ..

hast du den Drucker Installiert ? anschluss über USB oder Parrarell Port ?

weitere Hilfe kann ich dir nur anbieten über telefon sende mir ne E-Mai
an Misterxl21@freeet.de ( erreichbar heute bis ca 23 Uhr Morgen ab 8 Uhr )


MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 Nachtrag zu: „Hallo . Ich hab schon einige erfahrungen mit Epson mehr als 60 erfolge sagt der...“
Optionen

Hallo

ach ja auch telefon über Internet Telefonie möglich sofern du anschluss bei T-Online hast

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
VenomST Siggi FAC „Done! Kein Erfolg! Beim Abziehen des Druckerkabels: Kein Rattern oder...“
Optionen

Das wundert mich gar nicht, dass der Drucker im Arsch ist. Du darfst den Druckkopf NICHT ausbauen, den kannst Du nämlich nicht ohne Messgerät justieren und das SSC Tool ist zwar gut, aber es kann auch nicht alles. Die von Misterx geschickte Beschreibung ist nur dann interessant, wenn Du einen vollen Resttintenbehälter hast oder so. Bei Hardwaredefekten oder unsachgemäßem Gebrauch kann das Tool auch nicht viel machen.

Du solltest den Druckkopf nicht ausbauen, das nimmt ein Epson ziemlich übel.

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 VenomST „Das wundert mich gar nicht, dass der Drucker im Arsch ist. Du darfst den...“
Optionen

Hallo Vermonst ..

äh kennst du meine anleitung ?? und vorher ?? nur so gefagt mal ..

was du sagt ist richtig zum SCC Service Tool allerdings erwähne ich auch mal das
viele nicht wissen wie es zu bedienen geht , in der V4.00 sind einige funktionen drin
über die ich noch nicht mal bescheid weiß im genauen ( hab von den programmieren noch
keine näheren infos dazu . )

Druckkopf ausbauen bei C82 und C64 und C62 ist möglich kenne mehere die diese ausgebaut
und wieder eingebaut haben und die wieder funktionieren , ich selber hab nicht probiert .

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
VenomST misterxl21 „Hallo Vermonst .. äh kennst du meine anleitung ?? und vorher ?? nur so gefagt...“
Optionen

Hi Misterx,

ich weiß ja, dass man den Druckkopf ausbauen kann, habe das bei einem C82 selber schonmal gemacht, weil ich mal wissen wollte, wie sowas aussieht.
Epson meinte nur, dass man die Justierung nicht ohne Messgeräte machen kann (ob das stimmt weiß ich nicht)

Ich kenne Deine Anleitung nicht, aber vielleicht kannst Du mir ja auch helfen: bei meinem CX5200 ist offenbar der Schlauch von der Unterdruckpumpe nicht mehr in Ordnung, hast Du ne Idee was ich machen kann? Und dann spinnt der Druckkopf auch noch... Das SSC Tool (hatte V 3.80) und Reinigungsfunktionen haben nix gebracht, der CX bringt kein Druckbild mehr zu stande. Ich wollte ihn eigentlich nicht wegschmeißen, aber so langsam gehen mir die Tipps aus...

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 VenomST „Hi Misterx, ich weiß ja, dass man den Druckkopf ausbauen kann, habe das bei...“
Optionen

Hallo Vemonst .

ne sorry keine ahnung , außer neuer unterdruckpumpe .

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen