Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Netzwerkdrucker

checker2k / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe einen gebrauchten HP LaserJEt 5 mit Jet Direkt Netzwerkkarte ersteigert. Ich will das Gerät als Netzwerkdrucker verwenden. Es sollen also mehrere Rechner voneinander unabhängig auf das Gerät zukreifen können. Das Netz ist bereits aufgebaut. Der Drucker soll am DSL Router angeschlossen werden.

Was muss ich am Drucker einstellen und was an den Rechnern. Brauche ich noch extra Softwae? Der Drucker wurde ohne Software und Handbuch geliefert.

Gruß,
Dirk

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown checker2k „Netzwerkdrucker“
Optionen

Moin,

warum willst Du den Drucker am DLS-Router anschließen, wenn er eine eigene Netzwerkkarte hat? Das brauchst Du nur, falls Du einen Drucker mit Token-Ring-Netzwerkkarte hast(J4105A), die nützt einem nämlich im Jahr 2004 nichts mehr. Ansonsten einfach an einem freien Netzwerkanschluß anschließen.

Anschließend kannst Du im MIO-Menü eine IP-Adresse eingeben oder diese mit der HP WebJet Admin Software einrichten. In diesem Zusammenhang verweise ich mal auf folgenden Thread, bei dem soweit alles schon mal weitgehend beschrieben wurde: http://www.nickles.de/c/a/forum2-537599972.htm

Bei weiteren Fragen einfach nochmal melden.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
checker2k Nachtrag zu: „Netzwerkdrucker“
Optionen

Danke für deine Antwort!

Der Drucker ist über RJ45 an meinem Router angeschlossen da das praktisch mein nächster freier Anschluss ist.

In dem HP Mea-Menü kann ich nur zwischen Netzkonfig=Nein und Ja wählen. Wenn ich =Ja* wähle kann er sich diese Einstellung nicht merken, jedesmal wenn ich das Menü verlasse und wieder in das MEA Menü gehe steht Netzkonfig wieder auf Nein.

Den Punkt wo ich die IP Adresse einstellen kann finde ich gar nicht. Netzkonfig=Nein/Ja ist die einzigste Option im MEA-Menü.

Ist meine JetDirect Karte im Eimer?

Ich bitte um Hilfe sonst verzweifel ich noch.

Gruß,
Dirk

bei Antwort benachrichtigen
Herminator checker2k „Netzwerkdrucker“
Optionen

Hallo.

Du lädst dir bei HP auf der Internetseite die JetAdmin Software herunter.
Wenn du diese bei dir installiert hast, müsstest du mit dieser dein Netz nach vorhandenen JatAdmin Karten scannen können

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown checker2k „Netzwerkdrucker“
Optionen

Moin,

ist ja soweit richtig. "Netzwerkkonfig = Ja" einstellen (mit der Wert + / - Taste, dann "Auswählen", mit "Option" dann weiter zu den nächsten Menüpunkten, die Umschaltung zwischen einzelnen Werten/Möglichkeiten jeweils mit "Wert + / -", Bestätigen mit "Auswählen", zum nächsten Menüpunkt immer mit "Option" weitergehen.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
checker2k Crusty_der_Clown „Moin, ist ja soweit richtig. Netzwerkkonfig Ja einstellen mit der Wert / -...“
Optionen

Stimmt wenn ich mit Option weiter gehe sind da noch andere Punkte ich Dummi. Aber was muss ich einstellen? Ich habe ein Windows Netzwerk.
Also Novell= Aus, DLC/LLC= Ein?, TCP/IP= Ein, ETALK=Ein?, TCP/IP KFG=NEIN?, ETALK KFG=NEIN?

Aber wenn ich jetzt Netzwerkkonfig=Ja wähle und mit * auswähle, das Menü verlasse und wieder reingehe steht es wieder auf Nein.

Jet Admin findet meinen Drucker nicht.

Gruß und Danke,
Dirk

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown checker2k „Stimmt wenn ich mit Option weiter gehe sind da noch andere Punkte ich Dummi....“
Optionen

Moin,

das mit dem letztgenannten "Nein" ist richtig - das Menü ist so konzipiert, daß man es in einem Rutsch durcharbeiten soll/muß.

Stell außer TCP/IP alles auf aus, TCP/IP-Kfg mit "Wert + / -" auf "Ja", dann kannst Du dann die IP-Adresse eingeben.

Oder - wie zuletzt von mir beschrieben - den "Cold Reset" durchführen, JetAdmin hat manchmal so seine Schwierigkeiten, den Drucker zu finden, wenn gänzlich andere IP-Adressen eingegeben sind.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown checker2k „Netzwerkdrucker“
Optionen

Ich nochmal, kleiner Nachtrag...

Wie in dem von mir in meinem ersten Posting angesprochenen Thread oder den auch von "herminator" gegebenen Tip besteht natürlich auch die Möglichkeit, die WebJet Admin-Software zu verwenden. Diese bekommst Du unter http://www.hp.com/go/webjetadmin. Falls Du noch Win 9x einsetzen solltest, benötigst Du diese sowieso, mit Bordmitteln geht der Netzwerkdruck nur unter Win NT 4.0/2000/XP. Ich selbst bevorzuge zwar die Windows-eigenen Möglichkeiten, für Ungeübte in dem Bereich ist die HP-Software aber auf jeden Fall eine sehr gute Alternative.

Falls Du diese einsezten möchtest, dann würde ich allerdings vorher alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen (bei HP "Cold Reset" genannt): Dazu den Drucker ausschalten, die grüne Taste während des Einschaltens gedrückt halten, nach ein paar Sekunden loslassen (Anzeige Cold Reset). Achtung: Dies nicht durchführen, falls Du dich mittlerweile durch's MIO-Menü gequält hast, sonst ist alles wieder zurückgesetzt!

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
checker2k Crusty_der_Clown „Ich nochmal, kleiner Nachtrag... Wie in dem von mir in meinem ersten Posting...“
Optionen

Hallo,

so habe mich wieder an den Drucker begeben. Habe einen Cold Reset durchgeführt aber JetAdmin findet meinen Drucker immer noch nicht.
Muss ich in JetAdmin irgendwas besonderes einstellen?

Im Drucke habe ich jetzt die IP Adresse, die Subnetz Mask (SM) und die Gateway Adresse (GW) eingestellt. Aber was bedeutet LG?

Wenn ich BootP einstelle fährt der Drucker dann hoch sobald ich Drucken will? Soll heißen kann ich den Drucker so immer an lassen?

Gruß,
Dirk

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown checker2k „Netzwerkdrucker“
Optionen

Moin,

die Einstellungen reichen. Wenn Du das Gerät jetzt mit "Ping xxx.xxx.xxx.xxx" (die "xxx" durch die Netzwerkadresse ersetzen) erreichen kannst, ist soweit alles geschafft. Eine Sache ist mir gestern allerdings noch nicht eingefallen. Evtl. hast Du ja auch ein reines 100 MBit-Netzwerk. Falls ja, wird das mit der normalen JetDirect-Karte nichts, die ist als 10/100 MBit-Karte nur recht selten, die allermeisten sind reine 10 MBit-Karten. Aber falls der Drucker problemlos auf den Ping-Befehl antwortet, dann ist alles OK.

Was genau "BootP" bedeutet, kann ich Dir leider nicht sagen, damit sind meine TCP/IP-Kenntnisse doch etwas überfordert, aber mit automatischem Hochfahren hat das aber nichts zu tun. Wenn Du ihn trotzdem tagsüber angeschaltet lassen möchtest: Der Energieverbrauch beträgt beim drucken ca. 290 W, im Standby (Display eingeschaltet) ca. 100 W, im Energiesparmodus (Display ausgeschaltet) ca. 18 - 24 W.

Falls soweit alles funktioniert, dann nur noch den Treiber installieren. Unter 2000/XP-folgendermaßen: Neuen Drucker hinzufügen, -> Lokaler Drucker, -> Einen neuen Anschluß erstellen, -> Standard TCP/IP-Port, IP-Adresse eingeben, ab da wie bei jedem anderen Drucker fortfahren.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
checker2k Nachtrag zu: „Netzwerkdrucker“
Optionen

Vielen Dank, habe alles hingekriegt! Drucker läuft.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown checker2k „Vielen Dank, habe alles hingekriegt! Drucker läuft.“
Optionen

Na wunderbar, war ja 'ne schwere Geburt ;-)

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
wiffy Crusty_der_Clown „Na wunderbar, war ja ne schwere Geburt - Gruß Jürgen“
Optionen

Hallo,
bin neu und habe ebenfalls über ebay einen gebrauchten Laserjet 4 plus ersteigert. Ich habe gelesen, daß du gegen Einsendung eines Rohlings eine digitale Bedienungsanleitung brennen kannst? Bitte auch für mich!?
Die Kontakt Email ist info@egofestschriften.de. Danke Gruß Britta

bei Antwort benachrichtigen
wiffy Crusty_der_Clown „Na wunderbar, war ja ne schwere Geburt - Gruß Jürgen“
Optionen

Hallo,
habe jetzt alle Möglickeiten durchgespielt unter Win XP. Jetadmin findet das Gerät LJ 4 plus nicht. Die Netzwerkfonfig springt trotz eingestellter Werte auf Nein. Der Ping ergibt keinen Kontakt. Was tun?
Bin für jede Anregung dankbar!
Gruß
Britta

bei Antwort benachrichtigen
wiffy checker2k „Netzwerkdrucker“
Optionen

Hallo,
habe das gleiche Problem mit LJ 4 plus unter Win XP. Jetadmin findet das Gerät nicht. Die Netwerkonfiguration springt trotz eingestellter Werte auf Nein. Der Ping erhält keine Antwort, Zeitüberschreitung. Mein Switch kann 10/100 Mbit. Der DSL-Router dient als DNS/DHCP-Server. Der Drucker ist auf das Switch gesteckt. Wer kann mir helfen.
Gruß Britta

bei Antwort benachrichtigen