Moin,
mit einem neuen Toner anzufangen, ist sicherlich keine schlechte Idee (bei HP sind ja Trommel und Entwicklereinheit mit Bestandteil der Tonerpatrone). Ohne jetzt natürlich einen Testausdruck gesehen zu haben, schätze ich die Erfolgsquote bei etwa 95.
Eine Rebuilt-Patrone eines vernünftigen Herstellers ist durchaus eine Alternative, es gibt aber auch viele schlechte Hersteller, die Bandbreite reicht von grottenschlecht bis hin zu "wie das Original". Günstige Original-Toner gibts's auch bei eBay, es laufen auch die Patronen "EP-P" von Canon (Canon stellt die HP Laserdruckwerke her). Diese Patronen können auch ruhig schon 3-4 Jahre abgelaufen sein, das macht nichts.
Wenn man sehr wenig druckt empfehle ich aber immer eine Originalpatrone, die Ausfallrate beträgt da vielleicht 0,1 %, bei Recycling-Toner ist sie immer höher. Da nützen einem auch 2 Jahre Garantie nichts, wenn sie kurze Zeit später ausfällt. Eine Original-Patrone wird auch in 6 Jahren noch drucken.
Gruß
Jürgen