Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Canon Druckerpatronen - welche nehmen ?

SmallAl / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

auf Druckerchannel.de wird zwar schon seit ewigkeiten ein Test angekündigt, aber es kommt leider nischt ...

Ich habe einen i560 und wollte mal hören ob jemand hier schon (positive) Erfahrungen mit kompatibler gemacht hat ?

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
VenomST SmallAl „Canon Druckerpatronen - welche nehmen ?“
Optionen

Jettec dürfte für Canon Drucker wohl die empfehlenswerteste Marke sein.

bei Antwort benachrichtigen
d.meibohm SmallAl „Canon Druckerpatronen - welche nehmen ?“
Optionen

Hallo,

ich habe auch den Canon i 560 Drucker, Pelikan Farbpatronen kann ich nur empfehlen, diese kosten nur ca. 40 % der originalen Patronen. (z.B. in einer großen Elektrokette erhältlich, Media M.)

Diese sind genau so gut wie die originalen von Canon.
Habe viele Fotos auf DIN A 4 ausgeruckt, sehe keinen Unterschied.

Farbpatronen magenta/cyan/yellow Bezeichnung Gr. 958
black Bezeichnung Gr. 957

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl d.meibohm „Hallo, ich habe auch den Canon i 560 Drucker, Pelikan Farbpatronen kann ich nur...“
Optionen

Dat is aber noch immer doppelt so teuer wie mein o.g., und von der Quali wirklich überzeugt bin ich da ehrlich gesagt nicht, meine Frau hatte eine Pelikan in Ihrem 2100er - und danach haben wir wieder Original genommen...

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Albedo SmallAl „Canon Druckerpatronen - welche nehmen ?“
Optionen

Vielleicht nimmt sich einer ein Beispiel an dem was einen Thread
weiter unten passiert ist (S750).

Ausgerechnet Pelikan, die sollen weiter ihre Füllfedertinte verkaufen,
aber die Finger von Druckertinte lassen!

bei Antwort benachrichtigen
VenomST SmallAl „Canon Druckerpatronen - welche nehmen ?“
Optionen

albedo hat völlig recht, Pelikan ist wirklich nicht zu empfehlen. Jettec gibt bei www.reichelt.de sehr preiswert so um die 5 Euro pro Tinte. Kauf die, die ist ok und macht keine Probleme.

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl VenomST „albedo hat völlig recht, Pelikan ist wirklich nicht zu empfehlen. Jettec gibt...“
Optionen

gibt es bei Krauss-Tinte.de für 3 Euro ;-)

Bestellt habe ich ja schon - mal sehen wie die aussehen ansonsten werde ich wohl lieber Jettec besorgen.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
bollerman SmallAl „Canon Druckerpatronen - welche nehmen ?“
Optionen

>>Ich habe einen i560 und wollte mal hören ob jemand hier schon (positive) Erfahrungen mit kompatibler gemacht hat ?
hallo SmallAl, nicht so stürmisch gleich bestellen.

Eigentlich sollte ich dann besser beginnen mit: Ja, ich habe gute Erfahrung mit kompatibelen Tintenpatronen gemacht. Sie haben keinen wirklichen Namen. Aber in regenbogenfarbiger Handschreibschrift steht dann etwas größer „Ink Cartridge“ auf der Verpackung. Und die Tintententanks sind dann aus Klarsichtplastik, und sie haben vorallem Gummistopfen. Ein Traum zum Nachfüllen. Deckel auf - Patronen werden zur Mitte transportiert - dann nur Gummistopfen entfernen und mit der Injektionsspritze fast voll füllen - Stopfen schließen Deckel zu und weiter drucken.


Habe gerade für den gleichen i560 im Internet gestöbert. Habe jedoch einen leichten Schreck bekommen, denn diesen Drucker gibt es für 109 € aber ein neuer Druckkopf kostet dann fast 135 €. Wenn jetzt wieder jemand unbedingt erzählen muss - es hat alles so seine Richtigkeit, na denn wünsche ich auch gleich "Gute Besserung Leute" und Ratiopharm.

Übrigens, soll auch keine wirkliche Freude mehr über die Klarsichtpatronen aufkommen, denn Canon produziert jetzt in Platz davon neuerdings undurchsichtige Patronen. Iss ja richtig toll von Canon.

Von Stockschlägen für Kunden war aber offiziell bis jetzt noch keine Rede.
..na dann bis denne bollerman

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl bollerman „ Ich habe einen i560 und wollte mal hören ob jemand hier schon positive...“
Optionen

Lieferung ist soeben eingetroffen.

Die Magenta sind wie abgebildet, die anderen 3 sind von "HANDSOME" offenbar in den Staaten hergestellt. Noch habe ich ja meine ersten (originalen) drinne. Sobald die gewechselt werden, werde ich mal posten ob die Handsome etwas taugen.

Ich hoffe die 8,50 pro Satz haben sich gelohnt ;-)

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
hddiesel SmallAl „Canon Druckerpatronen - welche nehmen ?“
Optionen

Hallo SmallAl

Wenn du dich dann für andere Tintenpatronen entscheidest, erst nochmal Original Tinte zur Sicherheit in den Drucker und dann die andere Sorte, denn Canon mit einigen Kompatiebel aber Untereinander, das ist die Frage, notfalls neuer Drucker fällig, da Druckkopf zu Teuer.

Viel Glück

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
SmallAl hddiesel „Hallo SmallAl Wenn du dich dann für andere Tintenpatronen entscheidest, erst...“
Optionen

Ich will man hoffen, daß die beiden Typen Verträglich sind - aber das mit den Originalen ist ein Guter Hinweis - werde ich beachten ;-)

Beim Epson 660 meines Papa's sind die Düsen / der Druckkopf hinüber. Diese waren mit Pearl Tinte gefüllt bzw. eingetrocknet - dummereise hatten wir xy mal versucht die mit der Reinigungfunktion wieder flott zu machen, und da ich den ebay wohl kaum loswerde habe ich mich Gestern mal an eine Druckkopfreinigung gewagt. Geht leichter als erwartet, und er hatte zwischendurch ein paar Zeilen (verschwommen) gedruckt - jedoch habe ich Ihn glaube ich jetzt richtig gekillt ... naja dafür weiß ich jetzt was ich machen muß wenn mein Dad nächstes Jahr wieder das Problem mit meinem alten 670er bekommen sollte.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen