Fotografieren und Filmen 2.962 Themen, 18.449 Beiträge

Win 7-Rechner erkennen Digital-Camcorder nicht

sarato / 32 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Abend zusammen,
ich möchte Videofilme vom dig. Camcorder auf DVD brennen. Ich habe auf 3 Computern, die alle unter Win 7 laufen versucht, den Camcorder über USB anzuschließen - in keinem Fall wurde er vom Rechner erkannt. Hingegen problemlos von einem älteren notebook unter Windows XP Pro. Woran kann das liegen.
Ausserdem: das alte notebook und der gleichfalls schon ältere Camcorder haben firewire-Anschlüsse; die neueren notebooks aber nicht.
Ist firewire inzwischen überholt? Die Bedienanleitung zum Camcorder empfiehlt noch die firewire-Verbindung als die schnellere!?
Im voraus schon besten Dank für evtl. Auskünfte und schöne Pfingsten!
sarato

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 sarato „Win 7-Rechner erkennen Digital-Camcorder nicht“
Optionen

Da fehlt dir einfach der USB-Treiber für WIn7...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
sarato gelöscht_35042 „Da fehlt dir einfach der USB-Treiber für WIn7... Gruß“
Optionen

Hallo lutty,
das könnte der Grund sein. Merkwürdiger Weise stellt der Hersteller - Medion - auf seiner homepage keine neueren Treiber als für XP zur Verfügung. Dem gehe ich aber noch nach.
Im Gerätemanager erscheint das gelbe Ausrufezeichen und "kein Treiber vorhanden". Damit auch keine Aktualisierungsmöglichkeit!
Bleibt wohl nur noch die mir reichlich kompliziert erscheinende Variante, es mal über den Kampatibilitätsmodus von Win 7 zu probieren - habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 sarato „Win 7-Rechner erkennen Digital-Camcorder nicht“
Optionen
Die Bedienanleitung zum Camcorder empfiehlt noch die firewire-Verbindung als die schnellere!?

Ich habe auch noch einen älteren Canon Camcorder, der überträgt Filme NUR per Firewire, Fotos dagegen über USB.
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 sarato „Win 7-Rechner erkennen Digital-Camcorder nicht“
Optionen

Du brauchst so etwas:

http://geizhals.at/deutschland/a617419.html

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
sarato shrek3 „Du brauchst so etwas: http://geizhals.at/deutschland/a617419.html Gruß Shrek3“
Optionen

Danke Shrek3!
Hab' also eine ExpressCard Delock /34 gekauft - das ist Standard.
Passt aber offenbar nicht in mein Acer-notebook, das auf ein 54-Format ausgelegt ist.
Dass es insoweit einen Unterschied gibt, wußte ich nicht. Ich kann die Card einschieben, aber der Rechner erkennt sie nicht.
Sehr ärgerlich das Ganze!
Gruß
sarato

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 sarato „Danke Shrek3! Hab also eine ExpressCard Delock /34 gekauft - das ist Standard....“
Optionen

Sorry, da hätte ich sicherheitshalber die genaue Bezeichnung deines Notebooks erfragen sollen. :-(

Konntest du denn die Card umtauschen?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
sarato shrek3 „Sorry, da hätte ich sicherheitshalber die genaue Bezeichnung deines Notebooks...“
Optionen

Leider nein, die Karte war fest eingeschweißt und ich hab' das Ganze erst beim Einschieben gemerkt.
Außerdem: nach meinen Recherchen gibt es überhaupt keine 54-firewire-Card - so etwa auch die Auskunft bei Conrad-Computerabtlg. Es gibt jedoch im Internet sog. Expresscardholder für 54mm slot. Die sollen angeblich eine feste Verbindung zw. der 34er Karte und dem 54er slot bewirken. (?)
Was mich am meisten verwundert: die Fa. Acer kann mir nicht helfen, ihr sei keine 54er Karte bekannt.
Danke und Gruß
sarato

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 sarato „Leider nein, die Karte war fest eingeschweißt und ich hab das Ganze erst beim...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
sarato gelöscht_35042 „Sowas...“
Optionen

Hallo luttyy!
Genau die im Bild gezeigte D'lock karte habe ich gekauft nebst beiliegendem Kabel und Bearbeitungssoftware. Obwohl sie dem Augenschein nach sehr fest im slot sitzt, erkennt der Rechner sie nicht. Anscheinend geht es nicht ohne Halterung
Danke
sARATO

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 sarato „Hallo luttyy! Genau die im Bild gezeigte D lock karte habe ich gekauft nebst...“
Optionen

Wenn du die Karte einsteckst, muss aber etwas passieren.

Zeigt sich da im Gerätemanager eine Fragezeichen?

Wie ist den die genaue Bezeichnung das Books, wo du die Karte einsteckst?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
sarato gelöscht_35042 „Wenn du die Karte einsteckst, muss aber etwas passieren. Zeigt sich da im...“
Optionen

Hallo luttyy,
nein kein Fragezeichen!
Der slot heißt lt. Handbuch:Expresscard/54-Steckplatz
Gruß
sarato

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 sarato „Hallo luttyy, nein kein Fragezeichen! Der slot heißt lt....“
Optionen

Irgend etwas stimmt da nicht. Es sieht so aus, als ob der Slot gar nicht aktiviert ist.

Nochmal die Frage, welches Book genau und hast du WIN7 selbst installiert?

Hier noch mal die Karten...

http://de.wikipedia.org/wiki/ExpressCard

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
sarato gelöscht_35042 „Irgend etwas stimmt da nicht. Es sieht so aus, als ob der Slot gar nicht...“
Optionen

Also das gleiche Übel auf gleich zwei notebooks:
1. Acer Aspire 8930G
2. Acer Aspire 8530 G
Win7, eimal als Prof. (64bit) und einmal als Ultimate (32bit) habe ich selbst installiert.
Gruß
sarato

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 sarato „Also das gleiche Übel auf gleich zwei notebooks: 1. Acer Aspire 8930G 2. Acer...“
Optionen

Jetzt stellt sich die Frage, ob auch die Treiber für die Slots installiert wurden. Bist du sicher, dass die Slots funktionieren?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
sarato gelöscht_35042 „Jetzt stellt sich die Frage, ob auch die Treiber für die Slots installiert...“
Optionen

Luttyy, das weiß ich leider nicht!
Wie stellt man sowas fest?
Im Gerätemanager ist ein unbekanntes Gerät 309 mit gelbem Ausrufezeichen aufgeführt. Dabei sollte es sich aber nicht um den Camcorder handeln, denn das war wohl schon vorher da - da bin ich mir aber unsicher
Gruß
sarato

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 sarato „Luttyy, das weiß ich leider nicht! Wie stellt man sowas fest? Im Gerätemanager...“
Optionen

Da kommen wir der Sache schon näher!

Hast du denn alle Treiber inkl. der Chipsatztreiber bei den Installationen von WIN7 für die Books gehabt?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
sarato gelöscht_35042 „Da kommen wir der Sache schon näher! Hast du denn alle Treiber inkl. der...“
Optionen

Auch das weiß ich nicht!
Ich habe bei dem einem book das vorh. Vista komplett gelöscht und Win 7 mit ALLEM was drauf war, von einer DVD installiert . Also eine Neuinstallation, da müßten doch die Chipsatztreiber auch dabei gewesen sein. Im zweiten Fall habe ich über ein vorhandenes Vista ultimate Win 7 ultimate "gestülpt" mittels einer upgrade-DVD. Auch hier alles installiert, was drauf war.
Gruß
sarato

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 sarato „Auch das weiß ich nicht! Ich habe bei dem einem book das vorh. Vista komplett...“
Optionen

Das funktioniert nicht!

Ohne Chipsatztreiber geht da nichts und Treiber für einzelne spezielle Hardware müssen zusätzlich installiert werden.

WIN7 bringt nur Standardtreiber mit, aber niemals spezifische Treiber für die einzelnen Computer...

Da liegt der Hase bei dir im Pfeffer!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
sarato gelöscht_35042 „Das funktioniert nicht! Ohne Chipsatztreiber geht da nichts und Treiber für...“
Optionen

Ganz herzlichen Dank, luttyy!
Mir ist z. B. neu, dass ein Gerät NICHT MAL ERKANNT wird, wenn der zugehörige Treiber fehlt - mal abgesehen davon, dass es dann natürlich nicht funktioniert.
Also, im speziellen Fall liegt der EXpresscard eine Videobearbeitungssoftware "Ulead Videostudio 11 SE" aus 2007 !!! bei, die ich natürlich installiert habe. Müßte diese software dann nicht auch den notwendigen Treiber für die card mitbringen? Oder ist das Sache des Computerherstellers, hier also Acer's?
Ich werde mich jedenfalls um den oder die notwendigen Chipsatztreiber kümmern.


Gruß
sarato

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 sarato „Ganz herzlichen Dank, luttyy! Mir ist z. B. neu, dass ein Gerät NICHT MAL...“
Optionen

Von der Logik her kann der Treiber nicht in der Software sein.

Stelle dir mal vor, wie viel verschiedene Boards es alleine gibt...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
sarato gelöscht_35042 „Von der Logik her kann der Treiber nicht in der Software sein. Stelle dir mal...“
Optionen

Noch mal Danke an luttyy und shrek3
Jetzt funktioniert's!
Und ich habe was Neues über "Chipsatztreiber" gelernt.
Grüße
sarato

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 sarato „Noch mal Danke an luttyy und shrek3 Jetzt funktioniert s! Und ich habe was Neues...“
Optionen

Na, wer sagt's denn - dann ist ja alles in Butter. :-)

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
sarato shrek3 „Na, wer sagt s denn - dann ist ja alles in Butter. :- Gruß Shrek3“
Optionen

Hallo Shrek3. hallo luttyy,
Oh je ZU FRÜH GEFREUT!
Der Rechner erkennt den Camcorder nur unter Systemsteuerung > Geräte und Drucker. Er wird auch unter Eigenschaften richtig benannt, ein Dateipfad jedoch nicht angegeben.
Im Explorer ist er nach wie vor nicht zu sehen; daher kann ich auch keine Videos auf den Rechner ziehen.
Ganz anders übrigens, wenn ich einen dig. Fotoapparat - über USB - anschließe. Dieser wird sofort als weiteres Lw erkannt.
Den Camcorder über USB anzuschließen ist sinnlos, weil dann die Software streikt !(?).
Gibt es hierfür evtl. eine Lösung?
sarato

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 sarato „Auch das weiß ich nicht! Ich habe bei dem einem book das vorh. Vista komplett...“
Optionen

Treiber findest du hier:
http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers

Erst "Notebook" auswählen, dann "Aspire", danach 8930G.
Nun das passende Betriebssystem auswählen.

Gleiches mit dem Aspire 8530G machen.

Allerdings gibt es da nicht mehr viele Treiber zu holen - SATA-Treiber, Sound und Bluetooth.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Nachtrag zu: „Treiber findest du hier: http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers Erst...“
Optionen

Nachtrag:
Evtl. kommst du noch mit dem Chipsatz-Treiber für Vista weiter.

Ist irgendwie typisch für Acer - Treiberpflege gehört nicht gerade zu deren Tugenden.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
sarato shrek3 „Treiber findest du hier: http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers Erst...“
Optionen

Hallo Shrek3,
habe Deine mail erst NACH meiner letzten mail an luttyy gesehen.
Damit weiß ich was ich MORGEN mache.
Gute Nacht allerseits

Gruß sarato

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 sarato „Hallo Shrek3, habe Deine mail erst NACH meiner letzten mail an luttyy gesehen....“
Optionen

Wie lautet denn die genaue Bezeichnung deiner Digicam?
Schau auch noch in den Gerätemanger und teile uns per Rechtsklick -> Eigenschaften -> Reiter "Details" die Geräteinstanzkennung mit - siehe Link.

Gruß
Shrek3

http://www.pc-erfahrung.de/windows/anleitungen/geraetemanager-unbekanntes-geraet.html

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
sarato shrek3 „Wie lautet denn die genaue Bezeichnung deiner Digicam? Schau auch noch in den...“
Optionen

Hallo Shrek3,
Der Camcorder ist ein Medion MD9069/9069n (wohl von Samsung).
Die Fehlermeldung heißt A 309.
Der Geräteinstanzpfad ist: USB\VID_07CA&PID_A309\301240200982000:
Der Fehler 309 bezieht sich evtl. auf ein anderes Gerät, weil die Meldung auch erscheint, wenn der Camcorder gar nicht mit dem Rechner verbunden ist.
Ausserdem: Unter Geräte und Drucker in der Systemsteuerung heißt es: Das Gerät funktioniert einwandfrei.
Ich denke jetzt, dass einfach der Treiber fehlt.
Gruß
sarato

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 sarato „Hallo Shrek3, Der Camcorder ist ein Medion MD9069/9069n wohl von Samsung . Die...“
Optionen

Unter der von dir angegebenen USB/VID...& PID-Nummern finden sich nur Hinweise auf dein Acer Notebook.

http://de.driverscollection.com/Search/USB%5CVID_07CA%26PID_A309?sidpage=6

Bist du sicher, die Geräteinstanzkennung deiner Digicam angegeben zu haben?

Ohne diese kann ich nicht ermitteln, welches Samsunggerät baugleich mit deiner Medioncam ist.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
sarato shrek3 „Wie lautet denn die genaue Bezeichnung deiner Digicam? Schau auch noch in den...“
Optionen

Nachtrag
Ich habe inzwischen die Treiber für den Camcorder von der Orig.DVD installiert.
Daraufhin erkennt der Rechner zwar den Camcorder - es fehlt aber irgendeine Software,um die Videos auf den Rechner zu transportieren. Das kriege ich sicher noch raus.
Die Geräteimstanzkennung ist übrigens eine andere - aber das ist sicher jetzt überholt.
Grüße
sarato

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 sarato „Nachtrag Ich habe inzwischen die Treiber für den Camcorder von der Orig.DVD...“
Optionen

Sehe jetzt erst, dass du selber gemerkt hast, dass die Ger.-Instanzkennung falsch war.

Nutze den Link aus meinem vorigen Posting, um ggf. auf den Samsungseiten geeignete Software zu finden.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 sarato „Leider nein, die Karte war fest eingeschweißt und ich hab das Ganze erst beim...“
Optionen
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen