Hallo
Das es mit XP wie bei WVB-38 funktioniert, hatte ich fast vermutet, da XP wohl noch nicht so "zu" ist wie Vista oder W7, daher ist es dort auch relativ einfach möglich, ein PE-System auf CD zu packen.
Da sich die neueren Windows so krätzig haben, nehme ich an, das ein zusätzliches Modul verhindert, dieses Windows auf einem mobilen Datenträger zu installieren, gleich welcher Art.
Das ist ja auch seitens MS wegen der Gefahr des Raubkopierens gar nicht gewollt, das Windows auf unterschiedlichen Maschinen oder ständig wechselnder Hardware läuft und da dürfte der Hund begraben liegen.
Das es hier nicht der Fall ist und ein Nutzer unnötig verärgert wird, ist die unschöne Kehrseite.
Windows merkt also anscheinend anhand des Controllers, ob es auf einer direkt angeschlossenen Festplatte oder auf einem anderen Datenträger installiert werden soll und verweigert in diesem Fall die Installation, daher auch das Problem der Installation auf einer externen USB-Platte und das ist zumindest eine logische Erklärung, das ein Umstellen des SATA-Ports in den IDE-Modus nicht hilft.
Lediglich eine richtige Platte an eSATA bringt dann also Erfolg.
PS. Bootfähig wird die Platte/Karte ja erst bei der Installation, daher kann eine Möglichkeit noch sein, Vista normal auf einer Platte zu installieren und anschließend mittels eines Image-Tools dann auf die Karte zurück zu spielen.
Das ist zwar jetzt nur so eine Idee meinerseits und etwas umständlich, aber vielleicht klappt es ja so, probieren geht über studieren;-)
fakiauso